GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Moderator: conny85
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo zusammen
@nineli
Tönt schön eure Ferien. Hier war ja auch noch super Wetter. Ich war sogar am Dienstag nochmals im Freibad.
Ja, stimmt unsere Nachbarin hat auch Farne unter einem Baum, ev. kommen die von dort. Bin auch nicht unglücklich, denn je nach Spalt zwischen den Steinen in der Mauer ist ist sehr schwierig etwas zu pflanzen. Gestern hat mir eine Nachbarin grad gesagt, dass sie ihre Steinmauer abreissen und etwas anderes hin bauen werden, weil die Mauer am zusammenfallen ist. Oha, habe ich gedacht, ich hoffe, das passiert bei uns nicht auch in Zukunft. Ist ja schon etwas Risiko, die Steine sind ja nicht einbetonniert oder sonst wie fest gemacht.
@astin
Gutes Wetter für den Rasen! Ich hoffe auch bei uns wachsen die Samen an. Mal sehen. Ich bin froh, muss ich nicht mehr bewässern.
@usa
Hatten nun mit dem warmen Wetter noch viele Herbsthimbeeren. Mmh! Nun nimmt es sicher merklich ab. Auch die Rosen haben bei dem Sonnenschein nochmals richtig Gas gegeben.
@nineli
Tönt schön eure Ferien. Hier war ja auch noch super Wetter. Ich war sogar am Dienstag nochmals im Freibad.
Ja, stimmt unsere Nachbarin hat auch Farne unter einem Baum, ev. kommen die von dort. Bin auch nicht unglücklich, denn je nach Spalt zwischen den Steinen in der Mauer ist ist sehr schwierig etwas zu pflanzen. Gestern hat mir eine Nachbarin grad gesagt, dass sie ihre Steinmauer abreissen und etwas anderes hin bauen werden, weil die Mauer am zusammenfallen ist. Oha, habe ich gedacht, ich hoffe, das passiert bei uns nicht auch in Zukunft. Ist ja schon etwas Risiko, die Steine sind ja nicht einbetonniert oder sonst wie fest gemacht.
@astin
Gutes Wetter für den Rasen! Ich hoffe auch bei uns wachsen die Samen an. Mal sehen. Ich bin froh, muss ich nicht mehr bewässern.
@usa
Hatten nun mit dem warmen Wetter noch viele Herbsthimbeeren. Mmh! Nun nimmt es sicher merklich ab. Auch die Rosen haben bei dem Sonnenschein nochmals richtig Gas gegeben.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo ihr Lieben! 
@ mysun:
Super, dass ihr jetzt noch ernten könnt! Gut, ist auch erst Mitte September, aber das Wetter die letzten Tage war doch eher herbstlich...
Wir haben ja auch noch alle Woche 1-2 Erdbeeren von unseren immertragenden.
Bisher konnte ich ein Beeri essen dieses Jahr, die anderen paar wenigen, die wir hatten, hat alle der Grosse wegschnabuliert und ich glaube, GG hat auch eins stibitzt. Es war auf jeden Fall so, dass ich am Abend draussen war und gedacht habe, das kann man dan morgen essen, und morgen war es dann nicht mehr da...
Und ich glaube nicht, dass der Nachbar deswegen zu uns kam oder die Schnecken die Beere so säuberlich abgefressen hatten, vor allem weil ich die Beeren auch noch hochgebunden hatte. Aber jetzt sind auch noch 7 Beeren zu sehen und einige Blüten, ich hoffe also nochmals auf ein paar warme Tage. 
Ich hoffe, die neu gesäten Rasenlücken passen sich bald an! Hast du eigentlich Erfahrung mit ausbessern? Muss man da die genau gleiche Rasenmischung haben wie beim Rest oder sieht man das dann nicht so?
@ Nineli:
Willkommen zurück! Ich hoffe, du konntest die Ferien trotz Rückenproblemen und dem Abendessen? Wir waren ja so super überrascht, als wir auf Mykonos einmal Halbpension gebucht hatten: Es gab eine Speisekarte mit 7 Menüs und am ersten Abend waren wir positiv überrascht, aber als am zweiten Abend dieselbe Karte wieder kam und wir nachgefragt hatten, ob es denn jemals einen Wechsel gab und sie sagten: "Nein, die ganze Saison ist es dieselbe Karte." hatten wir wohl recht grosse Augen.
Inzwischen nehmen wir es mit Humor. 
Der Alpine Botanische Garten hört sich ja super an! Gibt es sowas auch in der Schweiz? Wäre noch toll, dort mal hinzugehen, vorausgesetzt, er ist nicht grad im hintersten Bergtal im Wallis, das wäre dann doch etwas weit zum Fahren...
@ me:
Also, beim Kohl habe ich keine Raupen mehr entdeckt, aber das liegt hauptsächlich daran, dass ich nicht mehr draussen war...
Aber auch wenn ich nach draussen sehe, denke ich, dass ich den Grossteil erwischt habe, weil sich keine weiteren Löcher mehr gebildet haben. Danke auch für die Tipps; leider habe ich dank Naturgarten-Tripp
grad keinen Thuja, den ich schneiden kann. Der Nachbar würde wohl schön doof schauen, wenn ich mich so gegen Thuja wehre und dann ihm ein paar Zweige abschneiden gehe!
Ginster wächst auch nicht und Tomaten werde ich dann nächstes Jahr haben. Aber da ich hoffe, dass jetzt im September der Kohlweissling nicht mehr fliegt und er es bis zur Ernte im Frühling hoffentlich nicht mehr schafft, seine Eier abzulegen, denke ich, dass das grösste Problem momentan durch ist.
Also, bei mir gab es ein Umdenken in Sachen Hochbeete... Huiuiui, immer mal wieder etwas anderes!!
Aber muss ja auch sein! Also, erstens habe ich mal nach Nachteile Hochbeet gelesen, dass die im Frühling zwar schneller warm werden, aber in den Nächten dann auch schneller wieder auskühlen... Ob das die Setzlinge so sehr mögen, weiss ich dann auch nicht... Und man muss sie häufiger giessen, die Füllung ist relativ teuer, je nach dem, wie man es macht, man muss sie alle paar Jahre ganz frisch füllen (je nach Empfehlung) und den bisherigen Inhalt dann auch entsorgen. Ausserdem setzen sie sich recht stark und man kauft dann jedes Jahr wieder Erde. Jetzt versuche ich es mal mit zwei oder drei Beeten mit Schneckenzaun Drumherum. Die Schnecken waren ja einer der Hauptgründe für ein Hochbeet. Wenn es mich dann ärgert, immer auf dem Boden zu knien oder warum auch immer, haben wir schnell einmal ein Test-Hochbeet aufgebaut.
Ein Halb-Hochbeet gibt es dann allerdings für die Moorbeet-Pflanzen. Zu den Heidel und Preiselbeeren und Cranberries möchte ich dann auch noch einige Heidekräuter oder so setzen. Aber der vorgesehene Platz ist auch 2 m lang, da passt ja schon einiges rein. Aber allererste Priorität haben die Beeren! 
Der Rasen macht sich einigermassen. Es kommen zwar jetzt schon wieder einige Unkräuter, vor allem halt auch solche, die aus der Wurzel spriessen und sich über Ableger verbreiten, aber es sind bei Weitem nicht so viele wie beim letzten Mal. Ausserdem ist jetzt die Oberfläche schön gerade und nicht so ein Gebuckel wie vorhin, aber der Gartenbauer hat sich auch einen ganzen Nachmittag fürs Ausgleichen genommen. Ich bin nun schon ein bisschen beruhigt, dass es ein Fachmann macht und nicht die Baufirma einfach ein bisschen ansät und mal hofft...
Momentan bin ich auch wieder am Planen und zeichne brav auf einem Plan herum.
Es macht schon mega Spass! Nur wenn ich dran denke, was das alles kosten soll, da bekomme ich wieder Bedenken. Aber vielleicht werde ich dann einmal einen botanischen Garten in der Nähe besuchen. Dort hat es jetzt wohl allerlei verblühte Blumen mit Samen und die kann ich dann nächstes Jahr ziehen. Irgendwie mag ich nicht für jede Blume eine Pflanze kaufen und andererseits dann auch nicht 100 Samentütchen zu Hause haben und nur 10 Sämli draus brauchen... Ich konnte diese Wochen auch schon Sämli aus meinen ausgestreuten Wiesenpflanzen für die Böschung ernten: Ein paar Kosmeen und sonst noch was, habe schon vergessen was...
Die habe ich gleich hinter dem Haus wieder verteilt! Die nächsten werde ich wohl aufbewahren. Heute habe ich auch eine Hagebutte vom Flussufer geerntet und die Kerne herausgelesen. Heiterebeck, in so einer Hagebutte haben viele Sämli Platz!!! Aber dann habe ich dann auch gleich meine Wildrose bei mir zu Hause. Also falls jemand von euch noch ein paar Wildrosen-Sämli brauchen kann, ich hätte noch abzugeben!
Aber welche Wildrosen es sind, kann ich nicht genau sagen. 
Meine Sämli-Jagd hat eigentlich vorgestern angefangen, da war ich per Zufall in einem Garten rund um ein historisches Gebäude. Der Garten war wunderschön und ich habe ein paar Sämli von Astern und vom Roten Sonnenhut mitgenommen. Ich hab sie dann zu Hause auf die Bar gelegt, damit ich sie dann bei Gelegenheit verstauen kann. Nach kurzer Zeit waren die weg und ich hatte dann GG im Verdacht. Und tatsächlich: Er hatte sie weggeworfen im festen Glauben, dass es Güsel war und hat ganz entsetzt geschaut, als er erfahren hat, dass da draus was hätte wachsen sollen!

So, jetzt mache ich mal weiter mit meiner Planung. Juhui!!!
Und mir ist bewusst, dass sich meine Detailplanung immer wieder ein bisschen ändern wird.

@ mysun:
Super, dass ihr jetzt noch ernten könnt! Gut, ist auch erst Mitte September, aber das Wetter die letzten Tage war doch eher herbstlich...




Ich hoffe, die neu gesäten Rasenlücken passen sich bald an! Hast du eigentlich Erfahrung mit ausbessern? Muss man da die genau gleiche Rasenmischung haben wie beim Rest oder sieht man das dann nicht so?
@ Nineli:
Willkommen zurück! Ich hoffe, du konntest die Ferien trotz Rückenproblemen und dem Abendessen? Wir waren ja so super überrascht, als wir auf Mykonos einmal Halbpension gebucht hatten: Es gab eine Speisekarte mit 7 Menüs und am ersten Abend waren wir positiv überrascht, aber als am zweiten Abend dieselbe Karte wieder kam und wir nachgefragt hatten, ob es denn jemals einen Wechsel gab und sie sagten: "Nein, die ganze Saison ist es dieselbe Karte." hatten wir wohl recht grosse Augen.


Der Alpine Botanische Garten hört sich ja super an! Gibt es sowas auch in der Schweiz? Wäre noch toll, dort mal hinzugehen, vorausgesetzt, er ist nicht grad im hintersten Bergtal im Wallis, das wäre dann doch etwas weit zum Fahren...

@ me:
Also, beim Kohl habe ich keine Raupen mehr entdeckt, aber das liegt hauptsächlich daran, dass ich nicht mehr draussen war...



Also, bei mir gab es ein Umdenken in Sachen Hochbeete... Huiuiui, immer mal wieder etwas anderes!!



Der Rasen macht sich einigermassen. Es kommen zwar jetzt schon wieder einige Unkräuter, vor allem halt auch solche, die aus der Wurzel spriessen und sich über Ableger verbreiten, aber es sind bei Weitem nicht so viele wie beim letzten Mal. Ausserdem ist jetzt die Oberfläche schön gerade und nicht so ein Gebuckel wie vorhin, aber der Gartenbauer hat sich auch einen ganzen Nachmittag fürs Ausgleichen genommen. Ich bin nun schon ein bisschen beruhigt, dass es ein Fachmann macht und nicht die Baufirma einfach ein bisschen ansät und mal hofft...
Momentan bin ich auch wieder am Planen und zeichne brav auf einem Plan herum.




Meine Sämli-Jagd hat eigentlich vorgestern angefangen, da war ich per Zufall in einem Garten rund um ein historisches Gebäude. Der Garten war wunderschön und ich habe ein paar Sämli von Astern und vom Roten Sonnenhut mitgenommen. Ich hab sie dann zu Hause auf die Bar gelegt, damit ich sie dann bei Gelegenheit verstauen kann. Nach kurzer Zeit waren die weg und ich hatte dann GG im Verdacht. Und tatsächlich: Er hatte sie weggeworfen im festen Glauben, dass es Güsel war und hat ganz entsetzt geschaut, als er erfahren hat, dass da draus was hätte wachsen sollen!


So, jetzt mache ich mal weiter mit meiner Planung. Juhui!!!

Und mir ist bewusst, dass sich meine Detailplanung immer wieder ein bisschen ändern wird.

Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Etwas habe ich gestern noch vergessen (oder vielleicht habe ich es auch schon mal erwähnt): Wir haben ein Melönli!!!
Momentan gerade gut Fingerbeeri-gross, aber vielleicht gibt es ja noch ein paar sonnige, einigermassen warme Wochen...?




Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo zusammen
@mysun
@astin
Ich muss später weiterschreiben.
@mysun
Kann mir jetzt fast nicht vorstellen, dass Eure Mauer auseinanderfallen kann, auch wenn nichts betoniert ist. Das ist die Natursteinmauer, die Du mir gezeigt hast, oder? Wenn die richtig geschichtet wurde, dann sollte die also schon halten, die Steine beschweren sich ja selbst. Und wenn da auch noch Pflanzen drin wachsen, befestigt das ja auch. Also ich bin kein Profi...mysun hat geschrieben:Gestern hat mir eine Nachbarin grad gesagt, dass sie ihre Steinmauer abreissen und etwas anderes hin bauen werden, weil die Mauer am zusammenfallen ist. Oha, habe ich gedacht, ich hoffe, das passiert bei uns nicht auch in Zukunft. Ist ja schon etwas Risiko, die Steine sind ja nicht einbetonniert oder sonst wie fest gemacht.
@astin
Ich hab zufällig gerade gestern irgendwo gelesen, dass man unbedingt die gleichen Samen nehmen soll, weil es sonst nicht gleich aussieht. Aber ganz ehrlich... ich hab Null Ahnung, was unser Gärtner da mal gesät hat,und wir hatten schon sicher 3 verschiedene Sorten zum Nachsäen, weil nicht alle gleich gut kamen und wir dann wieder ein neues Produkt probiert haben. Zum Ausbessern gibt's dann sogenannte Turbo-Nachsaat, also extra Sämli die zum Ausbessern sind.Astin hat geschrieben: Ich hoffe, die neu gesäten Rasenlücken passen sich bald an! Hast du eigentlich Erfahrung mit ausbessern? Muss man da die genau gleiche Rasenmischung haben wie beim Rest oder sieht man das dann nicht so?
Ich muss später weiterschreiben.
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Rasennachsaat:
Wir haben das hier von Migros:
http://www.doitgarden.ch/de/garten/pfla ... 9203200000
Wir haben das hier von Migros:
http://www.doitgarden.ch/de/garten/pfla ... 9203200000
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@astin
War ein Heilkräutergarten. Aber wo war das bloss...
Irgendwo im GR evtl.???
- Also meine Setzlinge lieben die Hochbeete und wachsen immer toll! Also nix mit auskühlen. Du wohnst aber etwas kälter als wir. Ich lasse aber immer bis nach den Eisheiligen (Mitte Mai) ein Vlies drauf.
- häufiger giessen stimmt! das Wasser läuft nach unten schneller weg und da Sonne und Wind von rundherum an die Wände kommt, trocknet es etwas schneller aus.
- Füllung finde ich nicht teuer, aber wir haben dafür Humus und Komposterde bei der Kompostieranlage des Nachbarkantons geholt, da kann man die Erde selber in Säcke schaufeln und zahlt dann nicht viel dafür. Ganz oben drauf gaben wir Universalerde von der LANDI, die kostet knapp 5.-- für 40 Liter, finde ich sehr human.
- Erde senkt sich ab: Stimmt, und zwar heftig! Füllen wir auch mit der Universalerde nach und hoffentlich dann bald auch mal teilweise mit eigener Komposterde.
- Inhalt auswechseln: Meines Wissens (gelesen und hat mir auch ein Gärtner gesagt) ist das alle 6-7 Jahre nötig. Aber ja, Du hast recht, dann ist es natürlich ein Krampf und die Erde muss irgendwohin... Mit diesem Problem befasse ich mich dann in 5 Jahren
, wenn unser erstes Hochbeet 7jährig ist
Und da gab es wirklich unglaublich verschiedene Lösungen, die uns da teilweise vorschwebten. Du bist also ganz normal
, wenn Deine Planung noch einige Male ändert
Keine Ahnung, ob's das in der Schweiz auch gibt. Ich war mit meinem Mann mal irgendwo in einem Ricola-Garten, da gibt's glaubs merere in der Schweiz, aber der war nicht gross, also extra dafür hinfahren würd ich nichtAstin hat geschrieben: Der Alpine Botanische Garten hört sich ja super an! Gibt es sowas auch in der Schweiz? Wäre noch toll, dort mal hinzugehen, vorausgesetzt, er ist nicht grad im hintersten Bergtal im Wallis, das wäre dann doch etwas weit zum Fahren...



Hier meine Erfahrungen bzw. das, was ich über Hochbeete weiss (evtl. hilft es Dir bei der Entscheidungsfindung):Astin hat geschrieben: Also, bei mir gab es ein Umdenken in Sachen Hochbeete... Huiuiui, immer mal wieder etwas anderes!!Aber muss ja auch sein! Also, erstens habe ich mal nach Nachteile Hochbeet gelesen, dass die im Frühling zwar schneller warm werden, aber in den Nächten dann auch schneller wieder auskühlen... Ob das die Setzlinge so sehr mögen, weiss ich dann auch nicht... Und man muss sie häufiger giessen, die Füllung ist relativ teuer, je nach dem, wie man es macht, man muss sie alle paar Jahre ganz frisch füllen (je nach Empfehlung) und den bisherigen Inhalt dann auch entsorgen. Ausserdem setzen sie sich recht stark und man kauft dann jedes Jahr wieder Erde. Jetzt versuche ich es mal mit zwei oder drei Beeten mit Schneckenzaun Drumherum. Die Schnecken waren ja einer der Hauptgründe für ein Hochbeet.
- Also meine Setzlinge lieben die Hochbeete und wachsen immer toll! Also nix mit auskühlen. Du wohnst aber etwas kälter als wir. Ich lasse aber immer bis nach den Eisheiligen (Mitte Mai) ein Vlies drauf.
- häufiger giessen stimmt! das Wasser läuft nach unten schneller weg und da Sonne und Wind von rundherum an die Wände kommt, trocknet es etwas schneller aus.
- Füllung finde ich nicht teuer, aber wir haben dafür Humus und Komposterde bei der Kompostieranlage des Nachbarkantons geholt, da kann man die Erde selber in Säcke schaufeln und zahlt dann nicht viel dafür. Ganz oben drauf gaben wir Universalerde von der LANDI, die kostet knapp 5.-- für 40 Liter, finde ich sehr human.
- Erde senkt sich ab: Stimmt, und zwar heftig! Füllen wir auch mit der Universalerde nach und hoffentlich dann bald auch mal teilweise mit eigener Komposterde.
- Inhalt auswechseln: Meines Wissens (gelesen und hat mir auch ein Gärtner gesagt) ist das alle 6-7 Jahre nötig. Aber ja, Du hast recht, dann ist es natürlich ein Krampf und die Erde muss irgendwohin... Mit diesem Problem befasse ich mich dann in 5 Jahren


Hihi, Du, wir haben unseren Garten schon so oft geplant und skizziert, und ich hab kürzlich mal die alten Zeichnungen in die Hände gekriegt, die wir ganz am Anfang gemacht hatten, als wir noch gar nichts hatten. Ist noch witzig, die alten Ideen zu sehenAstin hat geschrieben: Und mir ist bewusst, dass sich meine Detailplanung immer wieder ein bisschen ändern wird.



Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hab ne Frage:
Was denkt Ihr? Kann man einen Sonnenhut (gelb), der erst diesen Frühling gepflanzt wurde, jetzt bereits wieder teilen?
Ist etwas doof... ich hab ja 3 Sonnenhüte ins neue Blumenbeet gesetzt. Nun kommen mir im erhöhten Blumenbeetteil nicht alle Blumen und das sieht jetzt doof auf, ich muss da nochmals umgestalten und möchte da gern einen Sonnenhut drin haben, der wär von der Höhe her passend als "Zwischenebene" zwischen den hohen Astern und den tieferen Sachen, mir fehlt da jetzt einfach so was "halbhohes". Hab nun überlegt, ob ich einen der 3 im neuen Beet einfach teilen könnte, der wächst ja dann nächstes Jahr wieder nach. Dann müsste ich nicht nochmals was kaufen gehen bzw. glaube ich eben, dass ich jetzt wohl keinen Sonnenhut finde in den Läden. Werde sicher noch gucken, muss nächste Woche eh in eine Gärtnerei um Grabpflanzen zu holen für die Herbstbepflanzung. Aber Sonnenhüte in der Gärtnerei sind ja eh recht teuer
, ich hatte meine 3 vom Bauhaus, das ist mir aber zu weit zu fahren nur für 1 Pflanze, und ich denke nicht, dass die noch welche haben zu der Jahreszeit.
Was denkt Ihr? Kann man einen Sonnenhut (gelb), der erst diesen Frühling gepflanzt wurde, jetzt bereits wieder teilen?


Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@ Nineli: Also, ich hätte es vermutlich einfach mal probiert. Ich hab zwar kurz gestöbert, man soll sie wohl im 4- bis 5-Jahresrhythmus teilen, aber ich denke, eine gesunde Pflanze verkraftet das auch jetzt schon. Würde einfach eine "gute" Wetterphase abwarten, also gut feucht und einigermassen warm, damit sie schnell wieder anwachsen kann. Ansonsten habe ich gleich noch nachgeschaut: Mit Stecklingen sollte es auch gehen, wenn du nicht ein so grosses Risiko eingehen willst, oder dann mit Sämli. Aber da weiss ich nicht, wie sortenrein Rudbeckia ist, wenn man die Sämli von der eigenen Pflanze nimmt, und wie schnell die wächst...
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo!
@rasen
Keine Ahnung wegen dem Nachbessern. Bei uns ist es eh so sehr ein Gmisch-Masch und so viele Unkräuter drin, da sieht man nicht, ob es die gleichen Rasensamen sind. Ich denke nicht, dass der Unterschied gross ist. An einer Stelle mussten wir im Frühling einen Baum fällen und der Bauer, der das gemacht hat, hat an dieser Stelle neuen Rasen angesäht mit seinen Samen. Das waren auch so Turbo-Samen, das spross innert Kürze. Am Anfang war es dort immer hellgrün das Gras. Und nun im Herbst sieht man die Stelle nicht mehr. Wir haben oft nicht ganz kahle Stellen/Lücken, sondern es ist einfach nicht so dicht mit Gras bewachsen. Ausserdem wächst das gleiche Gras/Rasen so unterschiedlich je nach Stelle (Sonne oder Schatten z.B.).
@Planung
Du kannst ja nun den ganzen Winter über planen Astin! Viel Spass! Ich habe in Gedanken also auch schon ganz viel geplant und wieder umgeplant, und doch noch nicht umgesetzt...
@Hochbeete
Ich möchte eben Hochbeete weil die Erde sonst zu schlecht/zu schwer ist. Ausserdem müsste ich sonst auch in einen Schneckenzaun investieren. Obwohl, dieses Jahr hatte ich nun sogar zig Schnecken im Kompost! Wäääh! Und auch sobald es feucht war, war der Rasen voll davon.
@nineli
Würde es auch mal versuchen mit dem Sonnenhut. Würde einfach den grösseren Teil davon am alten Ort belassen.
@astin
Also Sämli von Rosa Sonnenhut (Echinacea) könntest du auch von mir haben. Habe x davon im Garten. Der versamt sich immer von selbst, sollte also gut kommen. Da könntest du auch einfach 1-2 kaufen und über die Jahre hast du dann mehr davon, den du sobald genug gross an die gewünschte Stelle versetzen kannst. Hab ich nun so gemacht damit und musste sogar einige auch ausreissen, da zu viel. Ich habe auch noch weissen und gelben, der breitet sich aber nicht aus. Ach und übrigens jemand hat mir mal gesagt, dass Echinacea zusammen mit dem anderen Sonnenhut (Rudbeckie) nicht gut wächst.
So... muss die Kids wecken. Schöns Tägli!
@rasen
Keine Ahnung wegen dem Nachbessern. Bei uns ist es eh so sehr ein Gmisch-Masch und so viele Unkräuter drin, da sieht man nicht, ob es die gleichen Rasensamen sind. Ich denke nicht, dass der Unterschied gross ist. An einer Stelle mussten wir im Frühling einen Baum fällen und der Bauer, der das gemacht hat, hat an dieser Stelle neuen Rasen angesäht mit seinen Samen. Das waren auch so Turbo-Samen, das spross innert Kürze. Am Anfang war es dort immer hellgrün das Gras. Und nun im Herbst sieht man die Stelle nicht mehr. Wir haben oft nicht ganz kahle Stellen/Lücken, sondern es ist einfach nicht so dicht mit Gras bewachsen. Ausserdem wächst das gleiche Gras/Rasen so unterschiedlich je nach Stelle (Sonne oder Schatten z.B.).
@Planung
Du kannst ja nun den ganzen Winter über planen Astin! Viel Spass! Ich habe in Gedanken also auch schon ganz viel geplant und wieder umgeplant, und doch noch nicht umgesetzt...
@Hochbeete
Ich möchte eben Hochbeete weil die Erde sonst zu schlecht/zu schwer ist. Ausserdem müsste ich sonst auch in einen Schneckenzaun investieren. Obwohl, dieses Jahr hatte ich nun sogar zig Schnecken im Kompost! Wäääh! Und auch sobald es feucht war, war der Rasen voll davon.
@nineli
Würde es auch mal versuchen mit dem Sonnenhut. Würde einfach den grösseren Teil davon am alten Ort belassen.
@astin
Also Sämli von Rosa Sonnenhut (Echinacea) könntest du auch von mir haben. Habe x davon im Garten. Der versamt sich immer von selbst, sollte also gut kommen. Da könntest du auch einfach 1-2 kaufen und über die Jahre hast du dann mehr davon, den du sobald genug gross an die gewünschte Stelle versetzen kannst. Hab ich nun so gemacht damit und musste sogar einige auch ausreissen, da zu viel. Ich habe auch noch weissen und gelben, der breitet sich aber nicht aus. Ach und übrigens jemand hat mir mal gesagt, dass Echinacea zusammen mit dem anderen Sonnenhut (Rudbeckie) nicht gut wächst.
So... muss die Kids wecken. Schöns Tägli!
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Danke Euch beiden für die Sonnenhut-Antworten!
Sämli oder Stecklinge möchte ich nicht, ist mir zu umständlich bzw. dauert zu lange, bis dann was Richtiges dasteht. Ich werd sicher noch in den Läden gucken, evtl. hab ich ja Glück und finde einen, und sonst dann halt doch einen von meinen teilen oder mich bis nächsten Sommer gedulden (schlechteste Option
)
Sämli oder Stecklinge möchte ich nicht, ist mir zu umständlich bzw. dauert zu lange, bis dann was Richtiges dasteht. Ich werd sicher noch in den Läden gucken, evtl. hab ich ja Glück und finde einen, und sonst dann halt doch einen von meinen teilen oder mich bis nächsten Sommer gedulden (schlechteste Option

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo ihr Lieben! 
@ Nineli:
Vielen Dank für deine Hochbeet-Zusammenfassung!
Es ist immer hilfreich, so 1:1 Erfahrungen zu hö-ren. Und es bestätigt mich eigentlich in meiner jetzigen Haltung: Ein Hochbeet ist zwar super, aber eben, es gibt auch viel Arbeit und vor allem, weil man es immer wieder frisch füllen muss, das macht mir dann eben auch Gedanken. Ausserdem habe ich mal gelesen, dass man eben Strauchschnitt nicht ein-füllen soll, da der zur Verrottung benötigte Sauerstoff eh nicht dazu kommt (glaube ich zwar nicht…) und weil er keine Feuchtigkeit speichert. Dort haben sie dann empfohlen, etwa die Hälfte des Hoch-beets mit Blähton aufzufüllen. Dazu stand, dass es eben nicht zusammensackt, Feuchtigkeit speichert und bei Bedarf wieder abgibt und günstig sei. Also habe ich es mal gerechnet, wie teuer das Ganze kommt. Mit den Ausmassen der Hochbeete und dank Internet kann man das ja recht gut berechnen, und da kam dann 3300.- CHF
und irgendwas raus, davon so 2900.- für die Blähton-Füllung... Und da ich gerne 3 Beete hätte, nächstes Jahr vermutlich noch 2, wird das dann ein teurer Gspass. Klar wird es mit Strauchschnitt günstiger, vor allem, wenn der dann mal im eigenen Garten anfällt. Und wenn man es alle paar Jahre wechseln muss, dann würden wir mit der Blähton-Füllung auf durchschnittlich rund 1500.- pro Jahr an Kosten kommen nur für den jährlichen Bau und Unterhalt der Hochbeete. Des-halb gibt es mal eine Absage von mir an die Hochbeete. 
Was ich jetzt aller¬dings ein bisschen versuche ausfindig zu machen ist, wie gut ein Mini-Treibhäuschen sein muss, damit meine Melone ausreifen kann. Am Montag Morgen war es gerade mal 10°C bei uns und dann habe ich gelesen, dass "keine Melone Temperaturen unter 11°C aushalten sollen müsste" (ist ein Ungefähr-Zitat
). Deshalb weiss ich nicht, ob es sich lohnt, die Melone ein bisschen in Plastik ein-zumachen, so dass gut Frischluft dazu kommt, aber der Wind nicht allzu sehr dran wütet und es in der Nacht vielleicht etwas länger warm bleibt… Ich habe auch versucht herauszufinden, ob es hilft, die Pflanze nun ins Wohnzimmer zu nehmen, aber Melonen brauchen offenbar sehr, sehr viel Sonnenlicht, deshalb lasse ich das wohl mal bleiben…
Dank dir ist mir gerade eingefallen, dass ich vielleicht meine "alten" Gartenpläne aufbewahren sollte - ist sicher interessant zu sehen, was man sich da alles so vorgestellt hat!
Viel Glück bei der Sonnenhut-Suche!!
Ich habe mich in letzter Zeit auch etwas umgeschaut, aber nichts mehr gefunden. Jetzt ist mir gerade noch eingefallen: Bei uns gibt es so Blumen zum Selber Pflücken-Stände, da hat es auch immer Sonnenhut, vielleicht geben sie dir da einen ab, wenn du viel-leicht in deiner Nähe einen weisst oder jemanden kennst? 
@ mysun:
Ich habe mir eben auch gedacht, dass der Unterschied zwischen den einzelnen Rasensamen nicht so unglaublich gross sein wird. Wir hoffen drauf, dass es nicht nötig wird (haha
) und wenn doch, werden wir in erster Linie darauf achten, dass er trittfest ist und dass er unseren erschwerten klimati-schen Bedingungen trotzen kann! 
Du hattest Schnecken im Kompost, ich fast keine Fruchtfliegen mehr: Bis vor zwei Wochen ist mir jedes Mal, wenn ich den Kompost geöffnet habe, eine schwarze Wolken entgegengekommen, jetzt kommen nur noch ein paar Fliegen. Einerseits denke ich, das hat mit dem Wetter zu tun, und andererseits kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die dicke, fette Spinne, die ihr Netz in einer Ecke gebaut hat, auch etwas damit zu tun haben könnte…
Danke fürs Angebot mit den Echinacea-Sämli. Aber den gibt es im Dorf sooo häufig, dass ich ein schlechtes Gewissen hätte, dich zur Post zu schicken, wenn ich ein paar 100 m gehen müsste…
Und wie du gesagt hast, ich kann auch mal ein paar Pflanzen kaufen und dann teilen und Sämli von da ern-ten, das geht ja auch schnell. Ein Jahr hört sich nach so viel an, aber eigentlich ist es dann doch wieder viel zu schnell vorbei!! Weisst du, ob man aus den Zuchtformen des Echinacea auch Tee machen kann?
Ach ja, hatte ich letztes Mal doch glatt noch vergessen: Ich denke auch nicht, dass euch eure Mauer nun so plötzlich entgegenkommen wird (habe auch beruflich entfernt ein bisschen mit sowas zu tun), solan-ge sie fachmännisch gebaut wurde. Es kann aber sein, dass bei den Nachbarn z.B. direkt in Mauernähe oben oder unten z.B. ein Baum gepflanzt wurde, der nun gegen die Mauer drückt mit Wurzelwerk und zusätzlich Gewicht draufgibt, oder halt von unten her das Fundament der Mauer instabil macht. Glei-ches gilt für Swimming Pool direkt oben an der Mauerkante, oder andere schwere Sachen. Wie Nineli schon gesagt hat, es gibt etliche Natursteinmauern, die seit Jahrzehnten stehen und den Hang halten, grad letztens wieder im Nachbarkanton gesehen!
@ me:
Trotz des schönen Regens die letzten paar Tage haben sich noch keine Rasen-Sprossen ans Licht ge-wagt… Hm, mal schauen. Das Unkraut beginnt langsam, langsam wieder zu spriessen. Bin jetzt schon wieder ein bisschen skeptischer als auch schon. Hoffe, es wird noch was mit keimen dieses Jahr!
Nächstes Jahr möchte ich ein paar Experimente machen: Nachdem die Melonen ja nun eigentlich trotz minimaler Pflege (also eigentlich gar nicht, ausser wenn der Grosse mal wieder giessen wollte wurde halt gegossen) und später Aussaat (Juni oder so) doch recht toll gekommen ist, versuche ich es nächstes Jahr sicher wieder. Habe auch schon Pläne für ein kleines Treibhäuschen (ca. 1 m x 0.6 m x 0.6 m oder so, also nicht begehbar), dann kann ich die Melonen-Samen und auch andere Samen (Salat, Chili, Kürbis-se…) dort drin vorziehen und wenn ich das Häuschen gut plane, kann man es vielleicht in einzelne Scheiben auseinander nehmen und gut verstauen, wenn man es nicht mehr braucht. Weil wir ja ein so kleines Haus haben, muss man sich natürlich auch immer wieder Gedanken drum machen, wie man was wo verstaut, wenn man es grad nicht braucht!
Neben Chili (mein Schwiegervater liebt scharf und sagt immer, dass es ihm nicht scharf genug sein kann) würde ich es auch mal gerne mit Ingwer im Topf ver-suchen und dann mit Safran. Sollte alles einigermassen gehen. Ausserdem brauche ich ja dann auch noch den Schneckenzaun und auch ein paar Pflanzen und Sämli und dann werden wir mal schauen, was die Zeit noch bringen wird. 
Übrigens, wir waren gestern noch schnell einkaufen und da haben wir einen kleinen Sandkasten gese-hen, 75% herabgesetzt, da haben wir natürlich gleich zugeschlagen. Zu dem Preis hätten wir wohl kaum das Holz für einen selbstgebauten Kieskasten bekommen. Jetzt freue ich mich drauf, den Kasten die nächsten Tage mal aufzustellen und zu schauen, was die Jungmannschaft meint. Ist dann eben ein Kies-kasten, da mir GG den Sandkasten ja verboten hat. Und Kies haben wir ja noch von der Sitzplatzgestal-tung übrig!
Ach, übrigens, wenn ich zu viel von mir schreibe, sagt es, gell!
Ich freue mich auch immer, von euren Projekten zu lesen, und finde es super, haben wir so einen tollen Austausch hier!

@ Nineli:
Vielen Dank für deine Hochbeet-Zusammenfassung!



Was ich jetzt aller¬dings ein bisschen versuche ausfindig zu machen ist, wie gut ein Mini-Treibhäuschen sein muss, damit meine Melone ausreifen kann. Am Montag Morgen war es gerade mal 10°C bei uns und dann habe ich gelesen, dass "keine Melone Temperaturen unter 11°C aushalten sollen müsste" (ist ein Ungefähr-Zitat

Dank dir ist mir gerade eingefallen, dass ich vielleicht meine "alten" Gartenpläne aufbewahren sollte - ist sicher interessant zu sehen, was man sich da alles so vorgestellt hat!

Viel Glück bei der Sonnenhut-Suche!!


@ mysun:
Ich habe mir eben auch gedacht, dass der Unterschied zwischen den einzelnen Rasensamen nicht so unglaublich gross sein wird. Wir hoffen drauf, dass es nicht nötig wird (haha


Du hattest Schnecken im Kompost, ich fast keine Fruchtfliegen mehr: Bis vor zwei Wochen ist mir jedes Mal, wenn ich den Kompost geöffnet habe, eine schwarze Wolken entgegengekommen, jetzt kommen nur noch ein paar Fliegen. Einerseits denke ich, das hat mit dem Wetter zu tun, und andererseits kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die dicke, fette Spinne, die ihr Netz in einer Ecke gebaut hat, auch etwas damit zu tun haben könnte…

Danke fürs Angebot mit den Echinacea-Sämli. Aber den gibt es im Dorf sooo häufig, dass ich ein schlechtes Gewissen hätte, dich zur Post zu schicken, wenn ich ein paar 100 m gehen müsste…

Ach ja, hatte ich letztes Mal doch glatt noch vergessen: Ich denke auch nicht, dass euch eure Mauer nun so plötzlich entgegenkommen wird (habe auch beruflich entfernt ein bisschen mit sowas zu tun), solan-ge sie fachmännisch gebaut wurde. Es kann aber sein, dass bei den Nachbarn z.B. direkt in Mauernähe oben oder unten z.B. ein Baum gepflanzt wurde, der nun gegen die Mauer drückt mit Wurzelwerk und zusätzlich Gewicht draufgibt, oder halt von unten her das Fundament der Mauer instabil macht. Glei-ches gilt für Swimming Pool direkt oben an der Mauerkante, oder andere schwere Sachen. Wie Nineli schon gesagt hat, es gibt etliche Natursteinmauern, die seit Jahrzehnten stehen und den Hang halten, grad letztens wieder im Nachbarkanton gesehen!

@ me:
Trotz des schönen Regens die letzten paar Tage haben sich noch keine Rasen-Sprossen ans Licht ge-wagt… Hm, mal schauen. Das Unkraut beginnt langsam, langsam wieder zu spriessen. Bin jetzt schon wieder ein bisschen skeptischer als auch schon. Hoffe, es wird noch was mit keimen dieses Jahr!
Nächstes Jahr möchte ich ein paar Experimente machen: Nachdem die Melonen ja nun eigentlich trotz minimaler Pflege (also eigentlich gar nicht, ausser wenn der Grosse mal wieder giessen wollte wurde halt gegossen) und später Aussaat (Juni oder so) doch recht toll gekommen ist, versuche ich es nächstes Jahr sicher wieder. Habe auch schon Pläne für ein kleines Treibhäuschen (ca. 1 m x 0.6 m x 0.6 m oder so, also nicht begehbar), dann kann ich die Melonen-Samen und auch andere Samen (Salat, Chili, Kürbis-se…) dort drin vorziehen und wenn ich das Häuschen gut plane, kann man es vielleicht in einzelne Scheiben auseinander nehmen und gut verstauen, wenn man es nicht mehr braucht. Weil wir ja ein so kleines Haus haben, muss man sich natürlich auch immer wieder Gedanken drum machen, wie man was wo verstaut, wenn man es grad nicht braucht!


Übrigens, wir waren gestern noch schnell einkaufen und da haben wir einen kleinen Sandkasten gese-hen, 75% herabgesetzt, da haben wir natürlich gleich zugeschlagen. Zu dem Preis hätten wir wohl kaum das Holz für einen selbstgebauten Kieskasten bekommen. Jetzt freue ich mich drauf, den Kasten die nächsten Tage mal aufzustellen und zu schauen, was die Jungmannschaft meint. Ist dann eben ein Kies-kasten, da mir GG den Sandkasten ja verboten hat. Und Kies haben wir ja noch von der Sitzplatzgestal-tung übrig!

Ach, übrigens, wenn ich zu viel von mir schreibe, sagt es, gell!


Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo ihr zwei (oder wer sonst noch mitliest?)
Danke für eure Rückversicherung wegen der Mauer. Ich würde behaupten, dass unsere besser gebaut wurde. Ausserdem ist die Terrasse an und für sich betonniert, d.h. es muss nicht einen riesen Berg Erde halten, "nur" was zwischen Terrasse und Steinen ist (1-1.5m breit und ca. 1.5m hoch). Aber natürlich hat es nach den 5 Jahren auch schon einige Löcher, da die Erde sich raus wäscht. Muss da ev. auch mal auffüllen.
@astin
Super mit dem Sandkasten/Kieskasten! Sind die Jungs schon am Spielen?
Du hast ja viele Pläne. Tönt toll und interessant! Ich bin dann mal froh, wenn das "normale" 0815 Gemüse wächst bei uns im Garten.
Die Rasensamen brauchen teilweise aber auch eine gefühlte Ewigkeit zum wachsen. Ich weiss noch, dass wir am Anfang auch dachten, dass da nie was wächst!
@nineli
Hast du das Sonnenhut-Experiment gewagt?
@us
GG war dran mit Rasenmähen. Dank dem Dünger ist es gewachsen wir verrückt. Sieht nun recht gut aus, abgesehen, von all dem Klee etc. dazwischen. Also für unsere Verhältnisse
. Jedenfalls scheinen all die getroffenen Massnahmen zu fruchten. Wir haben nun aber 2x vertikutiert, 3x gedüngt und 2x nach dem Vertikutieren noch Samen verteilt. Ach und GG mäht nun weniger kurz. Dass muss ich ihm gegenüber natürlich immer betonen
, da musste ich nun ewig insistieren.
Ich war leider am Arbeiten bei dem super Wetter
.
Die Herbsthimbeeren geniessen das tolle Wetter dafür, ich kann jeden 2. Tag doch einige ernten. Das ist toll! Sobald es aber zu regnerisch/feucht ist, dann schimmeln sie schnell.
Danke für eure Rückversicherung wegen der Mauer. Ich würde behaupten, dass unsere besser gebaut wurde. Ausserdem ist die Terrasse an und für sich betonniert, d.h. es muss nicht einen riesen Berg Erde halten, "nur" was zwischen Terrasse und Steinen ist (1-1.5m breit und ca. 1.5m hoch). Aber natürlich hat es nach den 5 Jahren auch schon einige Löcher, da die Erde sich raus wäscht. Muss da ev. auch mal auffüllen.
@astin
Super mit dem Sandkasten/Kieskasten! Sind die Jungs schon am Spielen?
Du hast ja viele Pläne. Tönt toll und interessant! Ich bin dann mal froh, wenn das "normale" 0815 Gemüse wächst bei uns im Garten.

Die Rasensamen brauchen teilweise aber auch eine gefühlte Ewigkeit zum wachsen. Ich weiss noch, dass wir am Anfang auch dachten, dass da nie was wächst!
@nineli
Hast du das Sonnenhut-Experiment gewagt?
@us
GG war dran mit Rasenmähen. Dank dem Dünger ist es gewachsen wir verrückt. Sieht nun recht gut aus, abgesehen, von all dem Klee etc. dazwischen. Also für unsere Verhältnisse


Ich war leider am Arbeiten bei dem super Wetter

Die Herbsthimbeeren geniessen das tolle Wetter dafür, ich kann jeden 2. Tag doch einige ernten. Das ist toll! Sobald es aber zu regnerisch/feucht ist, dann schimmeln sie schnell.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
ach und Astin: Kein Problem mit der Länge der Beiträge!
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Guten Morgen miteinander
@ mysun:
Meist ist die Erde, die sich aus der Mauer wäscht, nicht die, die das ganze zusammenhält, die ist eher "für schön".
Hehe, ja, der Grosse will nur noch draussen sein, jetzt wo er baggern und schaufeln machen kann!! Er liebt es! Auch der Kleine hat gestern schon begeistert seine Füsse (mit Socken dran) in den Kies gegraben, die beiden werden es einmal gut haben!!
Da habt ihr ja eine Menge Arbeit in euren Rasen gesteckt, umso toller, dass er nun so gut wächst!
Wie ist es mit den Herbsthimbeeren, habt ihr da nicht viele Würmer drin? Meine Eltern sagen, dass sie in den Herbsthimbeeren immer viele Würmli hatten, und die deshalb nicht mehr haben, sondern nur noch Sommerhimbeeren. Aber ist halt schon auch super, wenn man im Herbst noch Himbeeren hat!!
@Nineli: Wie geht es dir, schon lange nichts mehr gehört...! Hoffe, es ist alles i.O.?
@ us: Nichts neues, ausser dass ich unserer Melone einen provisorischen Folientunnel gebaut habe. Der ist jetzt erst zwei Tage drauf. Aber GG meinte gestern, in der letzten Woche sei die Melone ziemlich gewachsen, ich glaube, sie ist inzwischen ca. 4 cm lang... Also noch ein langer Weg zur Reife...
@ mysun:
Meist ist die Erde, die sich aus der Mauer wäscht, nicht die, die das ganze zusammenhält, die ist eher "für schön".
Hehe, ja, der Grosse will nur noch draussen sein, jetzt wo er baggern und schaufeln machen kann!! Er liebt es! Auch der Kleine hat gestern schon begeistert seine Füsse (mit Socken dran) in den Kies gegraben, die beiden werden es einmal gut haben!!

Da habt ihr ja eine Menge Arbeit in euren Rasen gesteckt, umso toller, dass er nun so gut wächst!
Wie ist es mit den Herbsthimbeeren, habt ihr da nicht viele Würmer drin? Meine Eltern sagen, dass sie in den Herbsthimbeeren immer viele Würmli hatten, und die deshalb nicht mehr haben, sondern nur noch Sommerhimbeeren. Aber ist halt schon auch super, wenn man im Herbst noch Himbeeren hat!!

@Nineli: Wie geht es dir, schon lange nichts mehr gehört...! Hoffe, es ist alles i.O.?
@ us: Nichts neues, ausser dass ich unserer Melone einen provisorischen Folientunnel gebaut habe. Der ist jetzt erst zwei Tage drauf. Aber GG meinte gestern, in der letzten Woche sei die Melone ziemlich gewachsen, ich glaube, sie ist inzwischen ca. 4 cm lang... Also noch ein langer Weg zur Reife...

Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Gugus mädels!
Sorry, hatte eine übervolle anstrengende woche und volles wochenende und auch diese woche einiges los, ist grad bitz zuviel für mich
. Melde mich sobald wie möglich richtig, hab euch nicht vergessen. Aber nicht dass ihr euch sorgen macht... (astin, hab eben grad gesehen, dass du mich schon vermisst hast)
Sorry, hatte eine übervolle anstrengende woche und volles wochenende und auch diese woche einiges los, ist grad bitz zuviel für mich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@astin
Wir haben keine Probleme mit Würmern in den Himbeeren. Eher eben, wenn es feucht ist, dann fangen die an zu schimmeln.
Danke für die Infos zu Mauer. Okay, dann bin ich mal beruhigt.
Ja, du der liebe Rasen... wenn man denn diese Grünfläche so nennen kann!
Sagt mal, wann mäht ihr den Rasen zum letzten Mal vor dem Winter?
Wir haben keine Probleme mit Würmern in den Himbeeren. Eher eben, wenn es feucht ist, dann fangen die an zu schimmeln.
Danke für die Infos zu Mauer. Okay, dann bin ich mal beruhigt.
Ja, du der liebe Rasen... wenn man denn diese Grünfläche so nennen kann!

Sagt mal, wann mäht ihr den Rasen zum letzten Mal vor dem Winter?
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@ mysun:
Ach, gut zu wissen mit den Himbeeren! Dann kommt es wohl auch auf die Sorte draufan... Du weisst nicht zufälligerweise, was für eine ihr habt?
Ich weiss, doofe Frage, ich wüsste das wahrscheinlich nach einiger Zeit auch nicht mehr... 
@ Nineli: Schau gut zu dir!
Ja, ich kenne das, es gibt einfach immer mal wieder Tage und Wochen, wo man zu nichts kommt und Handkehrum hat man dann plötzlich fast nichts mehr los... 
@ me: Garten ist grad nicht so aktuell... Am Sonntag haben wir erfahren, dass unser Gottimeitli noch im Mutterleib (SSW 40) verstorben ist und dann termingerecht auf die Welt gekommen ist...
Sind jetzt mit uns und den Eltern ziemlich beschäftigt und weiss einfach grad nicht wirklich, was machen und sagen...
Ach, gut zu wissen mit den Himbeeren! Dann kommt es wohl auch auf die Sorte draufan... Du weisst nicht zufälligerweise, was für eine ihr habt?


@ Nineli: Schau gut zu dir!


@ me: Garten ist grad nicht so aktuell... Am Sonntag haben wir erfahren, dass unser Gottimeitli noch im Mutterleib (SSW 40) verstorben ist und dann termingerecht auf die Welt gekommen ist...

Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Oh Astin, das tut mir unendlich leid! Ganz traurig und ich kann verstehen, dass du gerade hilflos bist. Würde mir genau so gehen. Ich denke, wenn du für die Familie/Eltern da bist ist das schon viel. Unbekannterweise mein herzliches Beileid. 
Ich muss schauen wegen den Himbeeren. Ich beware meistens die Pflanzen-Karten irgendwo auf.

Ich muss schauen wegen den Himbeeren. Ich beware meistens die Pflanzen-Karten irgendwo auf.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo zusammen!
Entschuldigt... ich hatte versprochen, mich anfangs Woche zu melden
, aber ich kam einfach nicht dazu. Bin leider auch heute wieder im Schuss, aber ich melde mich bald mal richtig!
@astin
Ui Astin, das ist ja schrecklich
Das tut mir sehr leid! Auch von mir mein herzliches Beileid! Ich drück Dich mal fest! Ich wünsch Euch und v. a. natürlich auch den Eltern des Kindes ganz viel Kraft.
Das glaube ich Dir, dass Du da gar nicht recht weisst, was Du machen sollst... am besten bietest Du wohl einfach Hilfe an im Stil von "Ich bin für Euch da, sagt mir, wie ich Euch am besten unterstützen und was Liebes tun kann". Man weiss ja nie, wie andere auf solche Schicksalsschläge reagieren, die einen möchten vielleicht darüber reden und andere wollen ihre Ruhe haben... aber ich finde es nie falsch, Hilfe anzubieten und zu sagen, dass man da ist, falls man gebraucht wird.
Entschuldigt... ich hatte versprochen, mich anfangs Woche zu melden

@astin
Ui Astin, das ist ja schrecklich

Das glaube ich Dir, dass Du da gar nicht recht weisst, was Du machen sollst... am besten bietest Du wohl einfach Hilfe an im Stil von "Ich bin für Euch da, sagt mir, wie ich Euch am besten unterstützen und was Liebes tun kann". Man weiss ja nie, wie andere auf solche Schicksalsschläge reagieren, die einen möchten vielleicht darüber reden und andere wollen ihre Ruhe haben... aber ich finde es nie falsch, Hilfe anzubieten und zu sagen, dass man da ist, falls man gebraucht wird.
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo ihr Lieben
Danke für eure tröstenden Worte. Ja, es ist wirklich schwer zu begreifen und alles irgendwie noch so surreal und manchmal ist es ganz nah und manchmal ganz fern... Habe jetzt auch mehrmals mit den Eltern gesprochen und frage immer mal wieder wie es ihnen geht, ob sie jemanden brauchen zum Reden und vor allem was ich ihnen Gutes tun kann. Sie meinten, im Moment brauchen sie jemanden zum Zuhören, und zwischendurch auch mal Ablenkung, und dass sie merken, dass jemand an sie denkt und sie nicht alleine sind. Sie haben aber auch sonst ein tolles Umfeld, das sie trägt und unterstützt.
Ich habe mir auch folgendes als spezielles Geschenk ausgedacht: Wir haben ja nicht einen sooo grossen Garten, aber trotzdem habe ich jetzt ein paar Hagebutten gesammelt (von Wildrosen und gezüchteten Rosen). Die Kerne werde ich dann mal aussäen und warten was passiert. Wenn die Pflänzli dann kommen, suche ich das schönste und pflegeleichteste raus und benenne es nach dem Mädchen (frage die Eltern dann mal, ob sie das überhaupt wollen) und werde ihnen die Rose schenken. Am besten wäre natürlich eine Rose, die klein bleibt und daher einigermassen gut im Topf gehalten werden kann, und nicht gleich im ersten Jahr schon an die Decke schiesst... Aber es geht ja dann auch ein paar Jahre, bis das soweit ist, und in der Zwischenzeit fallen mir schon noch andere Sachen ein. Habe gestern auch eine Tasche voll mit Früchten, Joghurt, Brot und Pesto vorbeigebracht, damit sie ein gutes Zmorge und die Möglichkeiten für ein schnelles Zmittag haben, da hatten sie wirklich Freude. Sie haben eben schon zwei ältere Kinder und die wollen dann auch versorgt sein...
Sorry für den langen Egopost im Garten-Teil, obwohl es gar nichts mit Garten zu tun hat!! Aber es tut mir einfach gut, darüber zu erzählen...
@ Nineli: Du hast dich doch vor ein paar Tagen "abgemeldet"
also mach dir keine Sorgen wegen uns und schau gut zu dir!! Gönn dir lieber eine Pause als vor lauter schlechtem Gewissen noch zu schreiben! 
@ us: Melone wächst, leider nicht so schnell wie erhofft...
Jänu, dann halt nächstes Jahr. Momentan bin ich wieder am Gartenpläne schmieden (eben auch wegen meinem Rosenprojekt) und plane immer wieder mal um!
Also mehr die Blumensorten selber als jetzt die Grobplanung.
Aber da ja unser Grundstück noch nicht fertig ist, bringt es auch nichts, allzu viel zu planen, jedenfalls nicht von dem was aussenrum ist. Nächstens möchte ich mir eine Liste machen mit Pflanzen/Gartensachen, die für mich absolute Priorität haben (wie z.B. Apfelbeere oder Felsenbirne) und was auch gut noch ein Jährchen zwei warten kann (z.B. Gräser für zwischen das Buschwerk). Dann werde ich sehen, was sich nächstes Jahr schon realisieren lässt und was noch etwas warten muss. 
Übrigens, der Rasen wächst gut, klar ist er noch nicht so sattgrün wie ein gut gepflegter, etablierter Rasen, aber der Hauptbestandteil ist schon Rasen und nicht Unkraut!
Auch habe ich ein paar neue Blumen an der Böschung entdeckt von meiner Wiesenblumen-Saatmischung. Ist schon schön, wenn man die Hoffnung aufgegeben hat und sie danach trotzdem noch kommen!!
Danke für eure tröstenden Worte. Ja, es ist wirklich schwer zu begreifen und alles irgendwie noch so surreal und manchmal ist es ganz nah und manchmal ganz fern... Habe jetzt auch mehrmals mit den Eltern gesprochen und frage immer mal wieder wie es ihnen geht, ob sie jemanden brauchen zum Reden und vor allem was ich ihnen Gutes tun kann. Sie meinten, im Moment brauchen sie jemanden zum Zuhören, und zwischendurch auch mal Ablenkung, und dass sie merken, dass jemand an sie denkt und sie nicht alleine sind. Sie haben aber auch sonst ein tolles Umfeld, das sie trägt und unterstützt.
Ich habe mir auch folgendes als spezielles Geschenk ausgedacht: Wir haben ja nicht einen sooo grossen Garten, aber trotzdem habe ich jetzt ein paar Hagebutten gesammelt (von Wildrosen und gezüchteten Rosen). Die Kerne werde ich dann mal aussäen und warten was passiert. Wenn die Pflänzli dann kommen, suche ich das schönste und pflegeleichteste raus und benenne es nach dem Mädchen (frage die Eltern dann mal, ob sie das überhaupt wollen) und werde ihnen die Rose schenken. Am besten wäre natürlich eine Rose, die klein bleibt und daher einigermassen gut im Topf gehalten werden kann, und nicht gleich im ersten Jahr schon an die Decke schiesst... Aber es geht ja dann auch ein paar Jahre, bis das soweit ist, und in der Zwischenzeit fallen mir schon noch andere Sachen ein. Habe gestern auch eine Tasche voll mit Früchten, Joghurt, Brot und Pesto vorbeigebracht, damit sie ein gutes Zmorge und die Möglichkeiten für ein schnelles Zmittag haben, da hatten sie wirklich Freude. Sie haben eben schon zwei ältere Kinder und die wollen dann auch versorgt sein...

Sorry für den langen Egopost im Garten-Teil, obwohl es gar nichts mit Garten zu tun hat!! Aber es tut mir einfach gut, darüber zu erzählen...
@ Nineli: Du hast dich doch vor ein paar Tagen "abgemeldet"


@ us: Melone wächst, leider nicht so schnell wie erhofft...




Übrigens, der Rasen wächst gut, klar ist er noch nicht so sattgrün wie ein gut gepflegter, etablierter Rasen, aber der Hauptbestandteil ist schon Rasen und nicht Unkraut!



Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)