Lehrstellensuche... (2017)
Moderator: Züri Mami
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 15:10
- Geschlecht: weiblich
Re: Lehrstellensuche... (2017)
help: mein Sohn muss nich melden, Zeitraum 2 Wochen
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Re: Lehrstellensuche... (2017)
hallo Leonie Sophie
Das Team darf nicht unterschätzt werden, und spielt eine wichtige Rolle ob sich der Teenie wohlfühlt, und die 3-4 Jahre motiviert ist. Gerade im Büro ist ein cooles Team wichtig.
Der andere Beruf gefällt ihm ja nur ein ganz, ganz klein wenig besser als der 2. mit gutem Team. Einen Beruf lernen heisst oftmals nicht, dass sie danach dabei bleiben.
Mein Sohn (3. Lehrjahr) langweilt sich zu Tode mit dem Chef und dem 2 Lehrling. Am Anfang hatte es noch andere Kumpels, und er vermisst das sehr .
Anfang Oktober ist ja "nur" 3 Wochen. Er soll nachfragen, ob sie ihm noch 1 Woche geben, da er noch eine andere Schnupperlehre machen wolle und froh um eine Woche Aufschub wäre. Die Betriebe machen da oftmals mit.
meinst du er muss sich innert 2 Wochen entscheiden?leonie sophie hat geschrieben:help: mein Sohn muss nich melden, Zeitraum 2 Wochen
Das Team darf nicht unterschätzt werden, und spielt eine wichtige Rolle ob sich der Teenie wohlfühlt, und die 3-4 Jahre motiviert ist. Gerade im Büro ist ein cooles Team wichtig.

Mein Sohn (3. Lehrjahr) langweilt sich zu Tode mit dem Chef und dem 2 Lehrling. Am Anfang hatte es noch andere Kumpels, und er vermisst das sehr .
Anfang Oktober ist ja "nur" 3 Wochen. Er soll nachfragen, ob sie ihm noch 1 Woche geben, da er noch eine andere Schnupperlehre machen wolle und froh um eine Woche Aufschub wäre. Die Betriebe machen da oftmals mit.
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Hallo,
@Züri Mami:
Danke fürs Daumendrücken, können wir echt gebrauchen
! Mein Sohn möchte Automatiker werden.
@Caipi16:
Danke für deinen Bericht, interessant mal die andere Seite zu hören, resp. zu lesen.
@ratkirani:
Wow, vier Vorstellungsgespräche, nicht schlecht, wünsche deinem Sohn viiiel Glück.
Wie war das 1. Vorstellungsgespräch?
Wie ist das bei einer KV-Bewerbung, muss da auch vorgängig geschnuppert werden, oder nicht?
Beim Automatiker geht nicht's ohne Schnuppern (jeweils 3 Tage). Erst danach gibt es ein Vorstellungsgespräch.
@leonie sophie:
Ich denke es ist beides wichtig Beruf und Team. Die Betriebe haben meist Verständnis, das kann gut noch 1 Woche
aufgeschoben werden. Einfach nicht zu lange... Viel Glück bei euch
!
Liebe Grüsse
Venia
@Züri Mami:
Danke fürs Daumendrücken, können wir echt gebrauchen

@Caipi16:
Danke für deinen Bericht, interessant mal die andere Seite zu hören, resp. zu lesen.
@ratkirani:
Wow, vier Vorstellungsgespräche, nicht schlecht, wünsche deinem Sohn viiiel Glück.
Wie war das 1. Vorstellungsgespräch?
Wie ist das bei einer KV-Bewerbung, muss da auch vorgängig geschnuppert werden, oder nicht?
Beim Automatiker geht nicht's ohne Schnuppern (jeweils 3 Tage). Erst danach gibt es ein Vorstellungsgespräch.
@leonie sophie:
Ich denke es ist beides wichtig Beruf und Team. Die Betriebe haben meist Verständnis, das kann gut noch 1 Woche
aufgeschoben werden. Einfach nicht zu lange... Viel Glück bei euch

Liebe Grüsse
Venia
Wie wenig wir wissen, erkennen wir,
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.
Amerikanisches Sprichwort
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.
Amerikanisches Sprichwort
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 15:10
- Geschlecht: weiblich
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Danke für eure Antworten.
Ich hoffe einfach, dass sich der erste Betrieb dann nicht für einen anderen Lehrling entscheidet. Denn er weiss ja so, dass er nicht erste Wahl ist....und wer ist schon gerne 2. Wahl... das ist meine Sorge...
Ich hoffe einfach, dass sich der erste Betrieb dann nicht für einen anderen Lehrling entscheidet. Denn er weiss ja so, dass er nicht erste Wahl ist....und wer ist schon gerne 2. Wahl... das ist meine Sorge...
Re: Lehrstellensuche... (2017)
@leonie sophie
So eine Entscheidung ist immer schwierig.Meine Kinder sind in der Lehre und uns wurde mal gesagt solange die Kinder ja noch
nicht Unterschrieben haben, könne sie immer noch zurückkrebsen.
Aber mal Grundsätzlich hatte er sich da den Beworben oder war er nur mal beim Schnuppern und muss sich bei einem
ja erst noch Bewerben. Bei der zweiten Variante hat er ja so noch Zeit und kann sich erstmal auch bewerben.
Ich glaube auch das die Firma solange sie nichts genaues hat also sicher auch von sich aus weitersucht.Also das wenn jetzt
jemand Interesse hat und anruft er sicher auch noch angehört wird. Es ist halt für seine Chancen im ersten Betrieb sicher besser
wenn er schnell sich entscheidet.Es sind auch zwei Verschiedene Berufe nicht nur der Betrieb muss gefallen sondern auch der Beruf,
vielleicht gibt es da auch im Schulischen Bereich was was ihm mehr zusagt und auch die Frage wo müssen sie in die Berufsschule.
Finde da müsst ihr alles zusammen anschauen nicht nur grad das Team selber. Das Team kann ja auch in der Lehrzeit ändern und
ob er nach der Lehre da weiterarbeiten ist ja auch die Frage.
Wenn ihm nun der zweite Betrieb doch mehr zusagt dann könnt ihr ja mal schauen ob es in der Nähe falls es nicht klappt doch noch
alternativen gibt und dann da auch nochmals anrufen und sagen das er am Anderen Ort zusagen muss und froh wäre um eine schnelle
Antwort.So können sie sich auch bemühen direkt nach dem Schnuppern meine Entscheidung zu treffen. macht sicher dann auch einen
guten Eindruck das er sehr Interessiert ist an dieser Stelle.
Ach und die Weiterbildungsmöglichkeiten in den zwei Berufne könnt ihr auch noch anschauen und könnte vielleicht auch zu einer
Entscheidung Beitragen.
So eine Entscheidung ist immer schwierig.Meine Kinder sind in der Lehre und uns wurde mal gesagt solange die Kinder ja noch
nicht Unterschrieben haben, könne sie immer noch zurückkrebsen.
Aber mal Grundsätzlich hatte er sich da den Beworben oder war er nur mal beim Schnuppern und muss sich bei einem
ja erst noch Bewerben. Bei der zweiten Variante hat er ja so noch Zeit und kann sich erstmal auch bewerben.
Ich glaube auch das die Firma solange sie nichts genaues hat also sicher auch von sich aus weitersucht.Also das wenn jetzt
jemand Interesse hat und anruft er sicher auch noch angehört wird. Es ist halt für seine Chancen im ersten Betrieb sicher besser
wenn er schnell sich entscheidet.Es sind auch zwei Verschiedene Berufe nicht nur der Betrieb muss gefallen sondern auch der Beruf,
vielleicht gibt es da auch im Schulischen Bereich was was ihm mehr zusagt und auch die Frage wo müssen sie in die Berufsschule.
Finde da müsst ihr alles zusammen anschauen nicht nur grad das Team selber. Das Team kann ja auch in der Lehrzeit ändern und
ob er nach der Lehre da weiterarbeiten ist ja auch die Frage.
Wenn ihm nun der zweite Betrieb doch mehr zusagt dann könnt ihr ja mal schauen ob es in der Nähe falls es nicht klappt doch noch
alternativen gibt und dann da auch nochmals anrufen und sagen das er am Anderen Ort zusagen muss und froh wäre um eine schnelle
Antwort.So können sie sich auch bemühen direkt nach dem Schnuppern meine Entscheidung zu treffen. macht sicher dann auch einen
guten Eindruck das er sehr Interessiert ist an dieser Stelle.
Ach und die Weiterbildungsmöglichkeiten in den zwei Berufne könnt ihr auch noch anschauen und könnte vielleicht auch zu einer
Entscheidung Beitragen.
Re: Lehrstellensuche... (2017)
@Venia Mein Sohn hat jetzt das zweite Bewerbungsgespräch hinter sich und es ging sehr gut, besser als beim ersten. Sie haben gesagt, sie werden sich Ende Woche melden und wenn sie noch weiter Interesse haben, ihn zu einem Schnuppertag einladen. Danach käme dann das Schlussgespräch und die Entscheidung. (Also irgendwie umgekehrt, zuerst Gespräch, dann Schnuppern). Beim ersten Betrieb wurde nichts von einem Schnuppertag gesagt, die haben gesagt, sie würden sich in zwei Wochen melden...Mein Sohn hat beim zweiten Betrieb ein besseres Gefühl.
Wünsche euch viel Glück und Geduld... !! Wartet ihr jetzt mal ab, oder schreibt ihr währenddessen noch weitere Bewerbungen?
@Leonie Sophie
Schwierige Situation, hab auch Angst vor solchen Entscheidungen. Ich würde außer Team und Beruf auch alles andere noch gewichten...wie Arbeitsweg, Schule, Berufsaussichten usw. Auch euch viel Glück und Geduld!
glg, ratkirani
Wünsche euch viel Glück und Geduld... !! Wartet ihr jetzt mal ab, oder schreibt ihr währenddessen noch weitere Bewerbungen?
@Leonie Sophie
Schwierige Situation, hab auch Angst vor solchen Entscheidungen. Ich würde außer Team und Beruf auch alles andere noch gewichten...wie Arbeitsweg, Schule, Berufsaussichten usw. Auch euch viel Glück und Geduld!
glg, ratkirani
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Hallo,
habe noch eine Frage an euch alle:
Wie weit weg suchen eure Söhne/Töchter eine Lehrstelle. Wieviel Arbeitsweg kommt da in Frage und wo ungefähr ist die Grenze?
Unser Problem ist, dass es einfach nicht so viele offene Lehrstellen (Automatiker) gibt.
@ratkirani:
Super, ging das 2. Bewerbungsgespräch so gut! Wünsche weiterhin viel Glück!
Ja, das scheint umgekehrt zu sein, ist demfall je nach Beruf anders... Bei uns ist zuerst die Bewerbung, dann wird vorsellektiert,
einige werden zum Schnuppern eingeladen und wenn's erfolgreich war, erfolgt mit etwas Glück ein Vorstellunggespräch.
Mein Sohn hat sich dieses Wochenende neu Beworben. Nur... langsam fehlen uns die Möglichkeiten wo er sich noch Bewerben könnte
.
So viele Lehrstellen gibt es nicht in diesem Beruf. Langsam sind die Betriebe einfach zu weit weg.
Danke für die Glückwünsche
!
Liebe Grüsse
Venia
habe noch eine Frage an euch alle:
Wie weit weg suchen eure Söhne/Töchter eine Lehrstelle. Wieviel Arbeitsweg kommt da in Frage und wo ungefähr ist die Grenze?
Unser Problem ist, dass es einfach nicht so viele offene Lehrstellen (Automatiker) gibt.
@ratkirani:
Super, ging das 2. Bewerbungsgespräch so gut! Wünsche weiterhin viel Glück!
Ja, das scheint umgekehrt zu sein, ist demfall je nach Beruf anders... Bei uns ist zuerst die Bewerbung, dann wird vorsellektiert,
einige werden zum Schnuppern eingeladen und wenn's erfolgreich war, erfolgt mit etwas Glück ein Vorstellunggespräch.
Mein Sohn hat sich dieses Wochenende neu Beworben. Nur... langsam fehlen uns die Möglichkeiten wo er sich noch Bewerben könnte

So viele Lehrstellen gibt es nicht in diesem Beruf. Langsam sind die Betriebe einfach zu weit weg.
Danke für die Glückwünsche

Liebe Grüsse
Venia
Wie wenig wir wissen, erkennen wir,
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.
Amerikanisches Sprichwort
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.
Amerikanisches Sprichwort
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Mein Sohn reist täglich etwas mehr als 1 Std.. zum Arbeitsplatz. Da es auch in seinem Beruf nur 5 Stellen im Kanton hatte, hat er sogar eine Stelle in einem anderen Kanton angenommen. Er steht um 5 auf (kann früh beginnen) und hört um ca halb 4 auf.
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Mein Sohn reist 1.5 Stunden pro Weg. Steht um 5 auf und kommt im 7 am Abend nach Hause. Es gibt genau 1 Stelle bei uns im Kanton.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 15:10
- Geschlecht: weiblich
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Hoi zämä
Arbeitsweg
Bei uns wäre der Arbeitsweg beim einen oder anderen Betrieb ca. 15 Minuten zu Fuss... das ist ja enorm lange über eine Stunde...machen sie das ohne Murren?...können sie etwas für die Schule erledigen unterwegs?...mein Göttibueb hat aber auch ca. 45 Minuten...
Wir haben ganz unterschiedliche Reihenfolgen erlebt... zuerst Bewerbung, dann Schnuppern oder zuerst Schnuppern und dann Bewerbung...kommt, denke ich, auf den Betrieb an, wie er es handhabt. Immer beim Schnuppern gab es noch einen Eignungstest. Ist das bei Euch auch so?
Mein Sohn:
Mein Sohn ist am hirnen, was er machen soll...im einen Moment denkt er, er rufe beim ersten Betrieb und sagt, dass er die Lehrstelle gerne hätte und im nächsten Moment denkt er, dass er besser noch abwartet (ev. beim zweiten Betrieb (der mit dem etwas cooleren Team) anruft und fragt, ob sie ihm vielleicht früher Bescheid geben könnten). Aber unter Druck kann man ja einen Betrieb auch nicht, das macht sicher keinen guten Eindruck....
Daumendrücken
Meine Daumen sind für alle fest gedrückt!!!!
Liebe Grüsse LS
Arbeitsweg
Bei uns wäre der Arbeitsweg beim einen oder anderen Betrieb ca. 15 Minuten zu Fuss... das ist ja enorm lange über eine Stunde...machen sie das ohne Murren?...können sie etwas für die Schule erledigen unterwegs?...mein Göttibueb hat aber auch ca. 45 Minuten...
Wir haben ganz unterschiedliche Reihenfolgen erlebt... zuerst Bewerbung, dann Schnuppern oder zuerst Schnuppern und dann Bewerbung...kommt, denke ich, auf den Betrieb an, wie er es handhabt. Immer beim Schnuppern gab es noch einen Eignungstest. Ist das bei Euch auch so?
Mein Sohn:
Mein Sohn ist am hirnen, was er machen soll...im einen Moment denkt er, er rufe beim ersten Betrieb und sagt, dass er die Lehrstelle gerne hätte und im nächsten Moment denkt er, dass er besser noch abwartet (ev. beim zweiten Betrieb (der mit dem etwas cooleren Team) anruft und fragt, ob sie ihm vielleicht früher Bescheid geben könnten). Aber unter Druck kann man ja einen Betrieb auch nicht, das macht sicher keinen guten Eindruck....
Daumendrücken
Meine Daumen sind für alle fest gedrückt!!!!
Liebe Grüsse LS
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Ein zweites Mal schnuppern in beiden Betrieben liegt nicht drin?
200120042007
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Liebe Frauen
@Arbeitsweg: Bei zwei von vier Betrieben, wo mein Sohn ein Vorstellungsgespräch hat(te), ist der Arbeitsweg auch recht weit. D.h. er dauert ca. 40-45 min. Ich finde das schon noch weit und sehr ermüdend. Aber ich denke, wenn man nicht anderes findet, muss man es in Kauf nehmen...
Frage an euch: Tretet ihr als Mutter /Eltern in irgendeiner Form mit dem Lehrbetrieb in Kontakt? Oder hält ihr euch da ganz zurück und man hat euch noch nie gesehen und gehört? (So mache ich es bis jetzt.) Wann ist der Zeitpunkt, an dem man sich vorstellen sollte?
Glg, ratkirani
@Arbeitsweg: Bei zwei von vier Betrieben, wo mein Sohn ein Vorstellungsgespräch hat(te), ist der Arbeitsweg auch recht weit. D.h. er dauert ca. 40-45 min. Ich finde das schon noch weit und sehr ermüdend. Aber ich denke, wenn man nicht anderes findet, muss man es in Kauf nehmen...
Frage an euch: Tretet ihr als Mutter /Eltern in irgendeiner Form mit dem Lehrbetrieb in Kontakt? Oder hält ihr euch da ganz zurück und man hat euch noch nie gesehen und gehört? (So mache ich es bis jetzt.) Wann ist der Zeitpunkt, an dem man sich vorstellen sollte?
Glg, ratkirani
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Wenn sie ÖV benutzen sind 40-45min. Arbeitsweg schon mal schnell vorüber. Ich finde das ist der Durchschnitt und durchaus zumutbar. Berufsschule haben sie ja auch noch in einer grösseren Stadt.
Lehrbetrieb: In der Regel werdet ihr als Eltern ja zur Vertragsunterzeichnung mit eingeladen. Je nach Betrieb (Grösse, Ausbildungsstätte, Beruf) gibts unter den Jahren Gelegenheiten sich zu zeigen.
Wir hatten sporadisch mal telefonischen Kontakt, (als er auch noch keine 18 war) als es um Werkstattpraktikum und ein kleineres Problem ging. Ansonsten kannst du im Betrieb ja anfragen ob sie es schätzen wenn sich Eltern mal zeigen/hören lassen. Bei Problemen würd ich aber je nach Fall entscheiden ob es wichtig ist.
Lehrbetrieb: In der Regel werdet ihr als Eltern ja zur Vertragsunterzeichnung mit eingeladen. Je nach Betrieb (Grösse, Ausbildungsstätte, Beruf) gibts unter den Jahren Gelegenheiten sich zu zeigen.
Wir hatten sporadisch mal telefonischen Kontakt, (als er auch noch keine 18 war) als es um Werkstattpraktikum und ein kleineres Problem ging. Ansonsten kannst du im Betrieb ja anfragen ob sie es schätzen wenn sich Eltern mal zeigen/hören lassen. Bei Problemen würd ich aber je nach Fall entscheiden ob es wichtig ist.
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Lehrstellensuche... (2017)
@,ratkirani
Wir halten uns da raus, bisher hatten wir selber keinen Kontakt zum Lehrbetrieb. Er beginnt die Lehre aber erst nächsten Sommer.
Wir bilden selber Lehrlinge aus und Laden die Eltern zum Apero ein wenn der Jugendliche zum unterschreiben des Lehrvertrags kommt.
Wir halten uns da raus, bisher hatten wir selber keinen Kontakt zum Lehrbetrieb. Er beginnt die Lehre aber erst nächsten Sommer.
Wir bilden selber Lehrlinge aus und Laden die Eltern zum Apero ein wenn der Jugendliche zum unterschreiben des Lehrvertrags kommt.
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Hallo,
danke für eure Anworten zum Arbeitsweg
!
Mehr als eine Stunde ist schon sehr lange, kann ich meinem Sohn kaum zumuten. Wir suchen momentan bis zu
einer Stunde...
Kontakt zum Lehrbetrieb:
Ich bin da schon sehr interessiert, als mein Sohn schnupperte wurde ich auch schon zu einem Firmenrundgang eingeladen.
Finde ich super von einem Betrieb! Selber frage ich aber jeweils nicht danach. Denke erst wenn es zu einem Abschluss kommt.
Wäre aber gut wenn's in irgend in einer Form einen Kontakt gäbe. (Bei uns sowieso da er Asperger-Autist ist).
Wünche euch weiterhin viel Glück!!!
Liebe Grüsse
Venia
danke für eure Anworten zum Arbeitsweg

Mehr als eine Stunde ist schon sehr lange, kann ich meinem Sohn kaum zumuten. Wir suchen momentan bis zu
einer Stunde...
Kontakt zum Lehrbetrieb:
Ich bin da schon sehr interessiert, als mein Sohn schnupperte wurde ich auch schon zu einem Firmenrundgang eingeladen.
Finde ich super von einem Betrieb! Selber frage ich aber jeweils nicht danach. Denke erst wenn es zu einem Abschluss kommt.
Wäre aber gut wenn's in irgend in einer Form einen Kontakt gäbe. (Bei uns sowieso da er Asperger-Autist ist).
Wünche euch weiterhin viel Glück!!!
Liebe Grüsse
Venia
Wie wenig wir wissen, erkennen wir,
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.
Amerikanisches Sprichwort
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.
Amerikanisches Sprichwort
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 15:10
- Geschlecht: weiblich
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Hoi zämä
Mein Sohn hat gestern nach vielen, vielen Gedanken und Ueberlegungen den ersten Betrieb angerufen und gesagt, dass er gerne bei Ihnen die Lehrstelle hätte. Der Betrieb hat sich über die Zusage sehr gefreut und hat gesagt, dass sie eine Bestätigung per Mail schicken und wir dann einen Termin für die Vertragsunterzeichnung abmachen. Mein Sohn hat am Vormittag noch mit seinem Lehrer gesprochen und auch er hat ihm zur Zusage geraten.... einerseites wegen des Berufs (breitere Ausbildung und mehr Weiterbildungsmöglichkeiten, er hat mit dem Lehrmeister wegen Referenzen telefoniert und hatte einen guten Eindruck und dann natürlich auch nach dem Motto "besser den Spatz in der Hand, als die Taube auch dem Dach"). Als sich der Lehrbetrieb so am Telefon gefreut hat, strahlte mein Sohn
. Ich finde es auch, dass es der bessere Beruf ist und der spanndere Betrieb. Nun hoffe, ich dass alles mit der Vertragsunterzeichnung klappt (man weiss ja nie...) und dass es meinem Sohn dann gut gefällt.
Ich bin noch am Mitfiebern mit meinem Göttibueb. Er möchte Hochbauzeichner werden. Das scheint ein sehr beliebter Beruf zu sein und daher nicht ganz einfach mit der Lehrstellensuche. Er wohnt auch auf dem Land und auch bei ihm werden die Arbeitswege schnell lang.
Weiterhin sind meine Daumen für alle gedrückt!
LG LS
Mein Sohn hat gestern nach vielen, vielen Gedanken und Ueberlegungen den ersten Betrieb angerufen und gesagt, dass er gerne bei Ihnen die Lehrstelle hätte. Der Betrieb hat sich über die Zusage sehr gefreut und hat gesagt, dass sie eine Bestätigung per Mail schicken und wir dann einen Termin für die Vertragsunterzeichnung abmachen. Mein Sohn hat am Vormittag noch mit seinem Lehrer gesprochen und auch er hat ihm zur Zusage geraten.... einerseites wegen des Berufs (breitere Ausbildung und mehr Weiterbildungsmöglichkeiten, er hat mit dem Lehrmeister wegen Referenzen telefoniert und hatte einen guten Eindruck und dann natürlich auch nach dem Motto "besser den Spatz in der Hand, als die Taube auch dem Dach"). Als sich der Lehrbetrieb so am Telefon gefreut hat, strahlte mein Sohn

Ich bin noch am Mitfiebern mit meinem Göttibueb. Er möchte Hochbauzeichner werden. Das scheint ein sehr beliebter Beruf zu sein und daher nicht ganz einfach mit der Lehrstellensuche. Er wohnt auch auf dem Land und auch bei ihm werden die Arbeitswege schnell lang.
Weiterhin sind meine Daumen für alle gedrückt!
LG LS
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Unsere aktuelle Lehrtochter war auch 2x bei uns schnuppern weil sie sich nicht zwischen 2 Betrieben entscheiden konnte.
Die Lehrtochter die uns für 2017 zugesagt hat ist nun doch noch abgesprungen. Bei einem anderen Betrieb ist der Arbeitsweg kürzer. Auch das gibt es. Sie kam sich persönlich noch entschuldigen, fand ich süss
Hoffe Eure Kinder finden die passende Lehrstelle. Unsere Grosse muss dann ab nächstem Jahr anfangen.
Die Lehrtochter die uns für 2017 zugesagt hat ist nun doch noch abgesprungen. Bei einem anderen Betrieb ist der Arbeitsweg kürzer. Auch das gibt es. Sie kam sich persönlich noch entschuldigen, fand ich süss

Hoffe Eure Kinder finden die passende Lehrstelle. Unsere Grosse muss dann ab nächstem Jahr anfangen.
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Hallo,
@leonie sopie:
Wow, so schön konnte dein Sohn sich entscheiden und gratuliere zur Lehtstelle
! Ist ja ein sehr gutes Zeichen, wenn sich der
Betrieb so über die Zusage freut. Auch gut zu hören wenn der Lehrer einen guten Eindruck vom Lehrmeister hat.
Für uns ist die Meinung von Sohn's Lehrer auch immer sehr wichtig, vorallem ist er "neutral" und dadurch ist der Betrieb
auch ehrlicher. (Unser Lehrer besucht hin und wieder die Schüler beim Schnuppern).
Habe noch eine Frage: hatte dein Sohn jeweils nur "Schlussgespräche" und kein Vorstellungsgespräch? Oder gab es auch
Vorstellungsgespräche?
Weiterhin alles Gute bei euch
!
@Sternli05:
So süss, die persönliche Entschuldugung. Dann war sie sich wohl wirklich nicht sicher.
Unterschrieben hatte sie aber noch nicht?
Liebe Grüsse
Venia
@leonie sopie:
Wow, so schön konnte dein Sohn sich entscheiden und gratuliere zur Lehtstelle

Betrieb so über die Zusage freut. Auch gut zu hören wenn der Lehrer einen guten Eindruck vom Lehrmeister hat.
Für uns ist die Meinung von Sohn's Lehrer auch immer sehr wichtig, vorallem ist er "neutral" und dadurch ist der Betrieb
auch ehrlicher. (Unser Lehrer besucht hin und wieder die Schüler beim Schnuppern).
Habe noch eine Frage: hatte dein Sohn jeweils nur "Schlussgespräche" und kein Vorstellungsgespräch? Oder gab es auch
Vorstellungsgespräche?
Weiterhin alles Gute bei euch

@Sternli05:
So süss, die persönliche Entschuldugung. Dann war sie sich wohl wirklich nicht sicher.
Unterschrieben hatte sie aber noch nicht?
Liebe Grüsse
Venia
Wie wenig wir wissen, erkennen wir,
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.
Amerikanisches Sprichwort
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.
Amerikanisches Sprichwort
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Leonie Sophie
Toll das sich dein Sohn entscheiden konnte und sie sich so gefreut haben das er ja gesagt hat.
Hochbauzeichner ja das ist auch bei uns ein begehrter Beruf, ein Nachbarbub hat es nicht geschafft und hat
sich dann für den Tiefbauzeichner entschieden(das ist weniger gefragt) und ist jetzt trotz einer Stunde Arbeitsweg
sehr zufrieden.Aber ich drück die Daumen das es auch bei ihm klappt.
Finde es erstaunlich wie bei euch die Lehrer auch mithelfen, bei uns mein Sohn sogar in der Real helfen die Lehrer nicht gross.
Die sind einfach froh wenn sie eine Lehrstelle haben ob sie passt zu den Kindern ist egal.
Toll das sich dein Sohn entscheiden konnte und sie sich so gefreut haben das er ja gesagt hat.
Hochbauzeichner ja das ist auch bei uns ein begehrter Beruf, ein Nachbarbub hat es nicht geschafft und hat
sich dann für den Tiefbauzeichner entschieden(das ist weniger gefragt) und ist jetzt trotz einer Stunde Arbeitsweg
sehr zufrieden.Aber ich drück die Daumen das es auch bei ihm klappt.
Finde es erstaunlich wie bei euch die Lehrer auch mithelfen, bei uns mein Sohn sogar in der Real helfen die Lehrer nicht gross.
Die sind einfach froh wenn sie eine Lehrstelle haben ob sie passt zu den Kindern ist egal.
Re: Lehrstellensuche... (2017)
Venia
Nein es war nur eine mündliche Zusage.
Nein es war nur eine mündliche Zusage.