Neue App Child-Growth überwacht die Entwicklung des Kindes
Wer kennt sie noch, die horizontalen Striche am Türrahmen, versehen mit Datum und dem Namen des Kindes? Früher haben Eltern so das Wachstum ihres Kindes festgehalten – meistens am Geburtstag. Heute benutzt man dazu die neue App Child-Growth, entwickelt vom Pädiatrisch-Endokrinologischen Zentrum Zürich (PEZZ). Darauf können Eltern den Verlauf von Grösse, Gewicht und Body-Mass-Index (BMI) ihres Kindes über einen gewählten Zeitraum verfolgen und die Werte mit denjenigen von gleichaltrigen Schweizer Kindern vergleichen. Dank der hinterlegten Normwerte ist sofort ersichtlich, ob das Kind sich richtig entwickelt. Falls nicht, könnte dies das Anzeichen einer chronischen Erkrankung sein. Child-Growth ist ab sofort gratis erhältlich und läuft unter iOS8 bzw. Android 4 und höher. Neben Deutsch existiert die App neu auch in Französisch und Englisch.
Und hier geht es zu weiteren Newstickern auf der swissmom-Hauptseite...
Der Türrahmen fürs Smartphone
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Der Türrahmen fürs Smartphone
Ich hab es mal eingetragen.
Nach deren Berechnungen ist meine normal gewichtige Tochter aber total übergewichtig.
Sie ist total aus der perzentuelle Kurve rausgeflogen?!
Wobei auch bei ihrer Grösse ist sie überdurchschnittlich gross.
Mein definitiv untergewichtiger Sohn ist dahingegen allerding auf der mittleren perzentille.
Und meine ebenfalls untergewichtige älteste ist sogar leicht über der Gewichts perzentille.
Oder hab ich was falsch gemacht?
Nach deren Berechnungen ist meine normal gewichtige Tochter aber total übergewichtig.
Sie ist total aus der perzentuelle Kurve rausgeflogen?!
Wobei auch bei ihrer Grösse ist sie überdurchschnittlich gross.
Mein definitiv untergewichtiger Sohn ist dahingegen allerding auf der mittleren perzentille.
Und meine ebenfalls untergewichtige älteste ist sogar leicht über der Gewichts perzentille.
Oder hab ich was falsch gemacht?
Re: Der Türrahmen fürs Smartphone
Hier scheint es sich um einen Anwendungsfehler zu handeln. Ist das Alter der Kinder richtig eingegeben worden?. Sonst bitte direkt bei support@pezz.ch nachfragen.