Nanny Suche

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Gnesi
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: Di 12. Okt 2010, 17:31
Geschlecht: weiblich

Nanny Suche

Beitrag von Gnesi »

Meine Lieben

Bis anhin haben wir die Betreuung unserer Kinder durch zwei Tage KiTa und einen Tag durch meine Mutter abgedeckt. Da meine Mutter leider gesundheitlich leider etwas angeschlagen ist, müssen wir für diesen einen Tag eine andere Betreuungsmöglichkeit suchen. Eine Möglichkeit wäre natürlich einen zusätzlichen Tag in der KiTa zu belegen, da allerdings mein Sohn ab nächstem Schuljahr sowieso nicht mehr in der KiTa betreut werden kann, hatte ich sowie vor, für ihn eine Nanny zu suchen. Dies kommt jetzt etwas früher als erwartet.

Nun ja, soweit so gut, ich habe entsprechende Inserate auf den einschlägigen Plattformen geschaltet und zahlreiche Bewerbungen erhalten. Leider muss ich feststellen, dass sich die Suche schwieriger gestaltet als vermutet. Was mich zugegebenermassen etwas erstaunt hat, ist, dass sich einige junge Frauen mit kleinen Kinderb beworben haben, welche ihr Kind natürlich gerne mitbringen würden. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob ich mich für diese Möglichkeit öffnen könnte. Darum wäre ich froh, um entsprechende Meinungen und Erfahrungen.

Ich habe für dieses Wochenende zwei Frauen zu uns nach Hause eingeladen. Ich bin mir noch etwas unsicher, wie ein solches Gespräch ablaufen sollte und wäre um entsprechende Ratschläge dankbar.

Vielen Dank

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von lafourmi »

Liebe Gnesi

Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Suche über diese Internetportale schwierig gestalten und wünsche Dir viel Erfolg! Vielleicht wäre ein Inserat in der regionalen Zeitung/dem "Käseblatt" oder ein Aushang im Dorf- oder Quartierladen noch eine Option?

Dass einen Nanny ihre eigenen Kinder mitbringt, kenne ich jetzt so auch nicht. Hier stellt sich dann auch die Frage nach der Entlöhnung. Meiner Meinung nach können diese Frauen kaum den Nannylohn verlangen, wenn sie während ihrer Arbeitszeit auch die eignen Kinder betreuen.

Bezüglich Gespräch kann ich Dir jedoch Tipps geben: Ich würde die Bewerbung und den Lebenslauf bereitlegen und allfällige Fragen notieren. Zu Beginn würde ich Dich und Deine Familie vorstellen und erklären, was Ihr sucht. Dann hat die Kandidatin Gelegenheit sich vorzustellen und zu erklären, wieso sie sich bei Euch als Nanny beworben hat. Anschliessend werden Rahmenbedingungen geklärt (genaue Arbeitszeiten, Lohn, Ferien, Arbeitsbeginn etc.). Zum Schluss wird abgemacht, wie verblieben wird (Zeitpunkt der Entscheidung, wer kontaktiert wen, muss noch etwa abgeklärt werden). Wenn dann noch Zeit ist und Eure Kinder sind zuhause, kann man die Nanny noch auffordern, sich kurz mit den Kindern bekannt zu machen. Optional kann man noch einen Schnuppertag vereinbaren, an dem die Nanny zum Probearbeiten kommt, bevor man sich endgültig entscheidet. Nach dem Gespräch würde ich mir noch ein paar Notizen machen.

Viel Erfolg!

lafourmi
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Hestia
Member
Beiträge: 125
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 20:27
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von Hestia »

Liebe Gnesi

Wir standen dieses Jahr im Mai vor dem gleichen Problem. Wir haben zwei Inserate im Internet aufgeschaltet und einige Bewerbungen erhalten. Gleichzeitig haben wir die Internetportale nach passenden Nannys durchsucht und auch einige direkt angeschrieben.

Wir wussten, dass die Suche sehr schwierig werden würde, da die Nanny sehr flexibel sein musste.

Eine Nanny mit Kind kam bei uns wegen einigen Punkten nicht in Frage:

- Arbeitsbeginn sehr früh am Morgen
- Was wenn das Kind der Nanny krank ist....Ausfall Nanny...dann haben wir ein Problem mit der Betreuung
- Gleichstellung unsere Kinder zu Kind von Nanny.....
- je nach Alter des Kindes kann die Nanny nicht längere Zeit bei uns arbeiten (Kiga-Eintritt...)

Wir wollten einen Nanny, welche möglichst für lange Zeit bei uns bleibt.

Beim Vorstellungsgespräch gab es für uns zwei Varianten.

- Nanny kommt am Abend wenn die Kinder schlafen.....wenn sie sympathisch ist und wir eine Zusammenarbeit vorstellen können, wird sie nochmals eingeladen und die Entscheidung liegt dann bei den Kindern. (bzw. man sieht ob es passt oder nicht)

Das haben wir bei der ersten Nanny so gemacht, da wir zu diesem Zeitpunkt nicht wussten, ob wir wirklich von der Tagesmutter auf eine Nanny umsteigen möchten. So konnten wir als Eltern zuerst eine Meinung bilden und uns entscheiden, ob dies Form von Betreuung überhaupt für uns passt oder nicht.

Oder so wie Lafourmi beschrieben hat.

So haben wir es im Mai auch gemacht.

Wünsche euch viel Glück bei der Suche. Wir haben eine ganz tolle Nanny über unser Inserat im Internet gefunden.

Hestia

Aki
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 21:19

Re: Nanny Suche

Beitrag von Aki »

Darf ich fragen, wie der Lohn bei einer Nanny ist? Ich möchte langsam aber sicher wieder arbeiten ubd hatte bereits mit versch. Kitas Kontakt.

Hestia
Member
Beiträge: 125
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 20:27
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von Hestia »

Kommt ganz auf ihre Ausbildung an und wie viele Kinder sie betreut.

Hier hast du eine Empfehlung:

http://www.betreut24.ch/seiten/infos/Ko ... ml#details

(runter scrollen und dann Lohn Nanny anwählen.)

Hinzu kommen dann noch die Versicherungen.

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von Snoopy2014 »

Wir haben auch eine Nanny. Die erste musste nach 9mt aus gesundheitlichen Problemen künden. Ich habe damals ein Inserat im Gemeindeblatr geschaltet und so Personen in unmittelbarer Nähe angesprochen. Nachdem sie gekündigt hatte, habe ich vis Jobs.ch ein Inserat geschaltet und sehr Glück gehabt eine super Nanny gefunden zu haben. Sie ist 45 hatte früh Kinder, betreute 18Jahre lang ein älteres Ehepaar.
Auf der Internetseite von Profawo.ch findest du unter Dokumente Hilfestellungen. für die Suche nach einer Nanny. Interwiev Fragen, bsp. Arbeitsvertrag, was sonst noch berücksichtigt werden muss usw. Ich würde niemand mit Kind nehmen. Denn wenn ihr Kind krank wird, hast du niemanden der auf deine aufpasst. Ebenfalls haben wir im Stellenbeschrieb nicht nur die Kinderbetreuung drin, sondern auch Mittagessen kochen, Wäsche waschen und aufräumen. Wenn ich nicht eine Putzfrau hätte, wäre auch noch 1x Staubsaugen und feucht aufnehmen angesagt. Sie geht täglich mit den Kindern an die frische Luft, einkaufen und kann mich so super entlasten.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von sonrie »

Wir haben seit 1.5 jahren eine Nanny für die Betreuung unserer 3 Kinder (4.5 und 2x2J alt). Ich habe mich bei babysitting24.ch und betreut.ch registriert und Inserate geschalte, wir haben damit nur gute erfahrungen gemacht (ist kostenpflichtig, aber im gegensatz zu vielen gratisportalen ziemlich seriös).
Unsere erste nanny hab ich nach einer woche rausgeschmissen, sie sah das wirklich nur als Job um ihre kasse aufzubessern (wollte sich selbständig machen als Masseurin) - sie stand jeweils schon mit den schuhen in der hand in der tür als ich nach hause kam, kam zu später oder musste früher weg. Hab dann nochmal von vorne angefangen zu suchen, dieses mal etwas gezielter: Die Anforderungen waren ziemlich klar kommuniziert, so kam für uns zb. nur eine ältere, erfahrene frau in frage die eine gewisse Ruhe mitbringt. Mir war wichtig dass sie Erfahrung mit kindern hat und flexibel ist. Ich hab sicher an die 20 bewerbungen bekommen, hab mich dann mit 5 oder 6 getroffen, 2 von ihnen kamen zum probearbeiten und eine ist mittlerweile fast schon sowas wie ein familienmitglied.
Unsere nanny ist 63 Jahre alt, ihre kinder sind ungefähr in meinem Alter ;-) Sie betreut unsere kinder seit 1.5 jahren an 1.5 tagen die woche (bald 2.5 Tage), sie war keinen einzigen Tag krank, ist flexibel genug um auch mal am abend zu kommen oder tage abzutauschen und mittlerweile ist sie meinen kindern sowas wie ein grossi. Sie kocht für die Kids, wäscht ab, räumt hinter den kindern her, verräumt ihre wäsche, geht auch mal mit ihnen einkaufen etc.

Vorteile von einer Nanny (für uns):
- kein Problem wenn eines der kinder krank ist (es ist wahrscheinlicher, dass eines von drei kindern krank ist als dass die nanny nicht kommt ;-))
- flexible von der zeit her (kann mal früher kommen oder auch länger bleiben wenn ich zb. in einem meeting festsitze)
- kinder können ihren Interessen nachgehen (mit nachbarskindern spielen, im garten sein, sind zu hause) und es ist jemand zu hause
- passt sich unserem Rhythmus an (essen, schlafen etc.)
- kein holen/bringen der Kinder notwendig, die Kleinen können am morgen ausschlafen (muss keine kinder parat machen ).

Wir haben sie angestellt, bezahlen ihr 25 CHF pro stunde (netto), dazu kommen die Nebenkosten wie AHV/IV etc. plus eine Unfallversicherung. Wenn sie mehr als ca. 21 000 CHF pro Jahr verdient wird noch BVG fällig.
Für 1.5 Tage pro woche kostet uns das brutto ca. 1700 CHF / Monat, für 2.5 Tage sind wir nun bei ca. 2500 CHF (plus BVG).

Ist viel Geld, rentiert sich jedoch bei 3 Kindern, da die Kita nicht günstiger ist (ca. 300 CHF pro tag) - diese wäre bei uns auch nicht am wohnort, was zur folge hätte dass ich die kleinen an meinen arbeitsort mitnehmen müsste um sie dort in die Kita zu bringen, für meine tochter aber eine extra betreuung bräuchte, da sie im KIGA ist.

Jemand mit kind wäre für mich nicht in frage gekommen, mit 3 kleinkindern ist man gut ausgelastet ;-)
Alles vertragliche etc. bietet babysitting24.ch zum download an, wenn man registriert ist.

@EDIT: was das gespräch angeht: überleg dir genau was du von einer nanny erwartest, kommuniziere das auch genauso. Weiters würde ich die frauen nach ihrere erfahrung, ihrem werdegang fragen, warum sie sich als nanny bewerben, was ihnen wichtig ist.
Ein grosses thema war bei usn jeweils die erziehung, das ergibt sich dann aber eh im gespräch. Ich finde, man muss auf einer wellenlänge sein, wenn man jemandem sein haus öffnet und die kinder anvertraut - das merkt man dann aber eh irgendwie.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Trio
Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:11
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Nanny Suche

Beitrag von Trio »

@ Gnesi
Für mich ist es auch ein No-Go, dass die Nanny ihre eigenen Kinder mitbringt. Aber klar, für die Frau wäre das natürlich der Fünfer und das Weggli :wink:. Als wir eine Nanny suchten, hatte eine Bewerberin sogar gefragt, ob es okay sei, wenn ihr Mann dann jeweils noch zum Mittagessen käme :lol:...
Wir haben die Nanny auch übers Internet gefunden und stellten wie sonrie bewusst eine ältere Frau ein. Inzwischen ist diese seit mehr als 10 Jahren bei uns und wie ein drittes Grosi.
Ob die Chemie stimmt, merkst du in der Regel schnell. Hör auf dein Bauchgefühl! Und vereinbare klar, falls die Nanny auch einfache Haushaltsarbeiten erledigen soll (regle, was genau sie machen muss und wie oft).

letti
Senior Member
Beiträge: 525
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 16:29
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von letti »

Ich erzähle euch mal von der anderen Seite...
Ich habe vier Jahre als Nanny gearbeitet und durfte meinen Sohn der nach zwei Jahren geboren wurde mitnehmen, ABER:

- Für mich war klar, dass es sich auch auf den Lohn auswirkt, sprich ich schrieb zwei Stunden weniger auf.
- Wenn mein Sohn krank wurde war es für mich klar, dass ich für ihn eine Betreuung haben musste.
- Ich musste wirklich ehrlich sein zu mir, kurz nach dem Einsteigen musste ich eine Betreuung für meinen Sohn haben, da er ein Schreibaby war, und ich merkte dass ich meinen Job nicht mehr so machen konnte wie ich wollte. Nach ca. 6 Monaten legte sich dann das wieder und er kam wieder mit.
- Ich denke, es kommt auch darauf an, wie alt die zu betreuuenden Kinder sind, unsere waren 8 Monate auseinander, da waren alle im etwa gleichen Alter und es spielte irgendwie keine Rolle. Hätte ich Schüler etc gehabt, hätte es sie ev. mehr genervt, was ja definitiv auch nicht geht. Oder Kinder die sich gar nicht verstehen geht natprlich auch nicht.
- Ich weiss dass ich ein wahnsinniges Glück hatte mit meiner Familie, die das ganze mitgemacht hat(Schwangerschaft, Mutterschaftsurlaub etc..)

Alles Gute und ich wünsche euch eine gute Lösung!

Gnesi
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: Di 12. Okt 2010, 17:31
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von Gnesi »

lafourmi hat geschrieben:Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Suche über diese Internetportale schwierig gestalten und wünsche Dir viel Erfolg! Vielleicht wäre ein Inserat in der regionalen Zeitung/dem "Käseblatt" oder ein Aushang im Dorf- oder Quartierladen noch eine Option?
Ich bin bei betreut.ch registriert und habe auch ein Gratisinserat bei Tutti geschaltet, obwohl ich bei Letzterem eher weniger interessante Antworten bekommen habe. Ein Aushang wäre auch keine schlechte Idee.
lafourmi hat geschrieben:Dass einen Nanny ihre eigenen Kinder mitbringt, kenne ich jetzt so auch nicht. Hier stellt sich dann auch die Frage nach der Entlöhnung. Meiner Meinung nach können diese Frauen kaum den Nannylohn verlangen, wenn sie während ihrer Arbeitszeit auch die eignen Kinder betreuen.
Ja, dieser Gedanke kam mir auch, vor allem käme es wohl auch auf das Alter ihrer Kinder an.

Hestia hat geschrieben:Eine Nanny mit Kind kam bei uns wegen einigen Punkten nicht in Frage:

- Arbeitsbeginn sehr früh am Morgen
- Was wenn das Kind der Nanny krank ist....Ausfall Nanny...dann haben wir ein Problem mit der Betreuung
- Gleichstellung unsere Kinder zu Kind von Nanny.....
- je nach Alter des Kindes kann die Nanny nicht längere Zeit bei uns arbeiten (Kiga-Eintritt...)
Das sind auch meine Gedanken, die gegen eine Nanny mit Kindern sprechen würden. Ich bin auch ein wenig skeptisch, ob die Nanny meine Kinder gleich behandeln könnte wie ihre Kinder, aber ich möchte natürlich nicht verallgemeinern es gibt ja auch viele Tagemütter und ich gehe davon aus, dass die meisten in diesem Punkt kein Problem haben.
Trio hat geschrieben:Für mich ist es auch ein No-Go, dass die Nanny ihre eigenen Kinder mitbringt. Aber klar, für die Frau wäre das natürlich der Fünfer und das Weggli :wink:. Als wir eine Nanny suchten, hatte eine Bewerberin sogar gefragt, ob es okay sei, wenn ihr Mann dann jeweils noch zum Mittagessen käme :lol:...
Wirklich? :D Das ist ja doch ein wenig speziell. Hast Du diese Dame gefragt, was genau ihre Motivation sei, als Nanny zu arbeiten? Fände ich noch interessant zu wissen.
letti hat geschrieben:Ich erzähle euch mal von der anderen Seite...
Ich habe vier Jahre als Nanny gearbeitet und durfte meinen Sohn der nach zwei Jahren geboren wurde mitnehmen, ABER:

- Für mich war klar, dass es sich auch auf den Lohn auswirkt, sprich ich schrieb zwei Stunden weniger auf.
- Wenn mein Sohn krank wurde war es für mich klar, dass ich für ihn eine Betreuung haben musste.
- Ich musste wirklich ehrlich sein zu mir, kurz nach dem Einsteigen musste ich eine Betreuung für meinen Sohn haben, da er ein Schreibaby war, und ich merkte dass ich meinen Job nicht mehr so machen konnte wie ich wollte. Nach ca. 6 Monaten legte sich dann das wieder und er kam wieder mit.
- Ich denke, es kommt auch darauf an, wie alt die zu betreuuenden Kinder sind, unsere waren 8 Monate auseinander, da waren alle im etwa gleichen Alter und es spielte irgendwie keine Rolle. Hätte ich Schüler etc gehabt, hätte es sie ev. mehr genervt, was ja definitiv auch nicht geht. Oder Kinder die sich gar nicht verstehen geht natprlich auch nicht.
- Ich weiss dass ich ein wahnsinniges Glück hatte mit meiner Familie, die das ganze mitgemacht hat(Schwangerschaft, Mutterschaftsurlaub etc..)
Vielen Dank für Deine Erfahrung. Es wäre sicherlich auch toll, wenn die Kinder im Alter meiner Kinder wären. Was mich noch interessieren würde: Wie bist Du damit umgegangen, wenn beispielsweise Deine Arbeitgeberin in gewissen Punkten andere Vorstellungen von Erziehung hatte?

Gnesi
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: Di 12. Okt 2010, 17:31
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von Gnesi »

lafourmi hat geschrieben:Bezüglich Gespräch kann ich Dir jedoch Tipps geben: Ich würde die Bewerbung und den Lebenslauf bereitlegen und allfällige Fragen notieren. Zu Beginn würde ich Dich und Deine Familie vorstellen und erklären, was Ihr sucht. Dann hat die Kandidatin Gelegenheit sich vorzustellen und zu erklären, wieso sie sich bei Euch als Nanny beworben hat. Anschliessend werden Rahmenbedingungen geklärt (genaue Arbeitszeiten, Lohn, Ferien, Arbeitsbeginn etc.). Zum Schluss wird abgemacht, wie verblieben wird (Zeitpunkt der Entscheidung, wer kontaktiert wen, muss noch etwa abgeklärt werden). Wenn dann noch Zeit ist und Eure Kinder sind zuhause, kann man die Nanny noch auffordern, sich kurz mit den Kindern bekannt zu machen. Optional kann man noch einen Schnuppertag vereinbaren, an dem die Nanny zum Probearbeiten kommt, bevor man sich endgültig entscheidet. Nach dem Gespräch würde ich mir noch ein paar Notizen machen.
Vielen Dank, das klingt vernünftig. Ich habe einige Damen dieses Wochenende zu uns eingeladen. Dann ist mein Mann auch zu Hause und kann auf die Kinder schauen, dass wir in Ruhe reden können.
Snoopy2014 hat geschrieben:uf der Internetseite von Profawo.ch findest du unter Dokumente Hilfestellungen. für die Suche nach einer Nanny. Interwiev Fragen, bsp. Arbeitsvertrag, was sonst noch berücksichtigt werden muss usw.
Vielen Dank. Das werde ich mir ansehen. Ich muss feststellen, dass ich nicht gerade ein wahnsinniges Talent als Arbeitgeberin habe :D Obwohl ich ansonsten wirklich nicht scheu oder auf den Mund gefallen bin, fühle ich mich irgendwie ziemlich verunsichert und weiss gar nicht recht, was ich fragen oder sagen soll.
sonrie hat geschrieben:Wir haben sie angestellt, bezahlen ihr 25 CHF pro stunde (netto), dazu kommen die Nebenkosten wie AHV/IV etc. plus eine Unfallversicherung. Wenn sie mehr als ca. 21 000 CHF pro Jahr verdient wird noch BVG fällig.
Für 1.5 Tage pro woche kostet uns das brutto ca. 1700 CHF / Monat, für 2.5 Tage sind wir nun bei ca. 2500 CHF (plus BVG).
Ich gehe auch von einem Lohn in dieser Höhe aus. Rechnet ihr im Stundenlohn ab oder im Monatslohn?
sonrie hat geschrieben:Unsere erste nanny hab ich nach einer woche rausgeschmissen, sie sah das wirklich nur als Job um ihre kasse aufzubessern (wollte sich selbständig machen als Masseurin) - sie stand jeweils schon mit den schuhen in der hand in der tür als ich nach hause kam, kam zu später oder musste früher weg. Hab dann nochmal von vorne angefangen zu suchen, dieses mal etwas gezielter: Die Anforderungen waren ziemlich klar kommuniziert, so kam für uns zb. nur eine ältere, erfahrene frau in frage die eine gewisse Ruhe mitbringt. Mir war wichtig dass sie Erfahrung mit kindern hat und flexibel ist. Ich hab sicher an die 20 bewerbungen bekommen, hab mich dann mit 5 oder 6 getroffen, 2 von ihnen kamen zum probearbeiten und eine ist mittlerweile fast schon sowas wie ein familienmitglied.
Puuh, das klingt unschön. :? Genau vor solchen Sitationen habe ich doch etwas Respekt. Ich möchte niemandem, der auf diesen Portalen registriert ist, zu nahe treten, aber teilweise habe ich doch den Eindruck, dass einige wirklich das Gefühl haben, auf diesem Wege schnell und einfach Geld verdienen zu können. Auch ich würde eine ältere Frau vorziehen, mal sehen, ob das klappt. Am Samstag kommt eine Dame bei uns vorbei, die etwas älter ist, als meine Mutter :D Hattest Du Mühe damit, jemanden anzustellen, der Deine Mutter sein könnte? Ich meine etwas seltsam kommt es mir irgendwie schon vor, wenn ich ihr dann sage, was sie zu tun hat :D :D

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von sonrie »

Wir haben sie im Monatslohn angestellt, bezahlen AHV/IV etc. für sie ein und jetzt dann auch BVG. Finde das nur fair.

Ich fand am anfang die situation generell komisch, ganz abgesehen vom alter. Man wächst da hinein, gewöhnt sich daran. Es war aber weniger so, dass ich ihr sagte was sie zu tun hat, sondern dass sie eigentlich am anfang tausend fragen stellte, wie wir dieses und jenes handhaben und was wir erwarten. Irgendwie hat die chemie gestimmt, sodass das von anfang an ein sehr persönliches verhältnis war und solche Themen überhaupt nicht unangenehm.

Wir haben weniger das Verhältnis "AG und AN", es ist mehr so, dass sie mir das Gefühl gibt, dass sie mich unterstützt, den Laden schmeisst, alles unter kontrolle hat und ich mir keine gedanken machen muss. Sie macht viele dinge auf ihre art, das ist für mich auch ok, aber das im sehr positiven sinne - bei den grundlegenden sachen sind wir uns einig bzw. richtet sie sich total nach unseren vorstellungen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Nanny Suche

Beitrag von +jj+ »

unsere nanny ist auch älter. nun ist sie das 6. jahr oder so bei uns und wurde letztes jahr 60. eigentlich war ich am anfang überrascht, dass sich vor allem ältere frauen auf mein inserat beworben haben (habe damals im lokalen anzeigeblatt inseriert), aber muss sagen, es ist ganz gut so. hat mehrere positive aspekte. abgesehen von der erfahrung etc. wird sie vermutlich auch mit ihrem job aufhören, wenn wir sie nicht mehr brauchen. gibt so einen guten übergang. für mich war es schon wichtig für das AG/AN verhältnis, eine gewisse distanz zu bewahren. so waren wir eigentlich lange per sie (jetzt leider nicht mehr) und auch sonst ist unser verhältnis gut, wir schwazten auch mal und so, aber ich bin klar die chefin. fällt mir eigentlich nicht so schwer, auch wenn sie älter ist - aber bin ich mir auch vom job her gewohnt. ich versuche aber, eine gute chefin zu sein:-)

wir bezahlten auch im fixen monatslohn, das ist einfacher und für sie als arbeitnehmerin finde ich fairer.

grundsätzlich hätte ich nicht auf jeden fall eine frau mit einem kleinen kind abgelehnt - hatte auch eine solche bewerberin - aber da hätte es natürlich ein paar punkte zu klären gegeben. hätte aber bestimmt einen tieferen lohn bezahlt.

finde auch am wichtigsten: halte dich an dein bauchgefühl. und schaue auch, wie die kinder und dein mann reagieren. es muss für euch alle passen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von sonrie »

+jj+ hat geschrieben: abgesehen von der erfahrung etc. wird sie vermutlich auch mit ihrem job aufhören, wenn wir sie nicht mehr brauchen. gibt so einen guten übergang. .
Ist bei uns ähnlich. Wenn die kleinen in den Kiga kommen ist sie 64, dann brauchen wir sie weniger (zb morgens nicht mehr, immer erst ab mittag) und für sie wird es nicht dramatisch sein, wenn sie weniger stunden arbeiten wird. Sie sagt, sie wolle weiter arbeiten solange es ihr gut geht, mal sehen wie lange das sein wird ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Nanny Suche

Beitrag von +jj+ »

@sonrie: naja, meine sind schon beide in der schule und der grosse kommt nächstes jahr in die oberstufe... wir haben sie bisher zum gleichen lohn behalten, auch wenn sie weniger stunden kommt (weniger stunden statt lohnerhöhung...). und sie kommt trotzdem schon vor mittag und bügelt dafür noch die wäsche...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von sonrie »

auch eine Möglichkeit .... gebügelte wäsche klingt toll ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Nanny Suche

Beitrag von Berlin »

Unsere Nanny ist seit 7 Jahren bei uns. Seit unser Älterer in der Schule ist. Sie hat von Anfang an v.a. über Mittag gearbeitet, teilweise noch am Nachmittag. Inzwischen jeden Mittag und einmal kommt sie am Nachmittag nochmals und bleibt bis Abends.
Sie macht auch noch die Wäsche. Aber hauptsächlich Verpflegung der Kinder. Früher hat sie noch viel mit ihnen gespielt und gebastelt. Oder die Kinder zu Freizeitaktivitäten gebracht. Heute, mit 10 und 12- jährigem Kindern ist das weniger ein Thema.
Sie ist vom Profil her auch eher eine Ersatz-Grossmutter.
Für uns war wichtig, dass sie in der Nähe wohnt und etwas flexibel ist. So kann sie auch kurzfristig einspringen und könnte auch mal am Vormittag ein krankes Kind betreuen.
Auch bei uns hat sich der Betreuungsbedarf im Laufe der Jahre reduziert und auch wir haben die Stunden reduziert, bei gleichem Lohn (im Monatslohn). Allfällige Überstunden haben wir immer Ende Jahr ausbezahlt.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Hestia
Member
Beiträge: 125
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 20:27
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von Hestia »

Gnesi hat geschrieben
Das sind auch meine Gedanken, die gegen eine Nanny mit Kindern sprechen würden. Ich bin auch ein wenig skeptisch, ob die Nanny meine Kinder gleich behandeln könnte wie ihre Kinder, aber ich möchte natürlich nicht verallgemeinern es gibt ja auch viele Tagemütter und ich gehe davon aus, dass die meisten in diesem Punkt kein Problem haben.
Da gebe ich dir natürlich recht. Bei einer Tagesmutter (wir hatten zwei verschiedene, welche ebenfalls eigene Kindern hatten) sehe ich es etwas anders. Sie betreuen ja die Kinder bei sich zu Hause. Da gelten ihre Regeln. Als Nanny betreut man die "fremden" Kinder und das eigene Kind in einer "fremden" Umgebung.

Ich finde es aber schön, wenn es Familien gibt, die auch solchen Nannys die Chance geben.

Gnesi
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: Di 12. Okt 2010, 17:31
Geschlecht: weiblich

Re: Nanny Suche

Beitrag von Gnesi »

Meine Lieben

Vielen Dank für eure Antworten. Mittlerweile haben sich einige Kandidatinnen bei uns vorgestellt. Bedauerlicherweise hat sich gerade die - aus objektiver Sicht - vielversprechenste Dame als ziemlicher "Reinfall" erwiesen. Ich kann nicht konkret benennen was nicht gestimmt hat, aber wir sind auch nach einem langen Gespräch überhaupt nicht warm miteinander geworden. Dann gerade als ich mich entschlossen hatte, die Kinder am nächsten Montag für einen weiteren fixen Tag in der KiTa anzumelden, kam noch kurz eine andere Dame vorbei und ich war und bin ziemlich begeistert von ihr. Interessanterweise ist es gerade die Kandidatin, von welcher ich mir am allerwenigsten versprochen hatte und die ich fast wieder ausgeladen hätte :D :D

Fast alle von euch haben mir geantwortet, dass ihr eure Nanny im Monatslohn angestellt habt. Wenn unsere Nanny nun einen fixen Tag kommt, von ca. 7.00 bis ca. 17.00/18.00 oder auch einmal länger oder kürzer, zu wielviel Prozent stelle ich sie dann an? 20 Prozent und die Überstunden bezahle ich extra? Bei einem Stundenlohn von CHF 25 netto, käme ich dann auch einen Netto-Monatslohn von 8.4 h x 4 Wochen x CHF 25 plus Überstunden (also Differenz von 8.4 h zu tatsächlicher Arbeitszeit)? Oder ist das viel zu kompliziert? :roll: :roll: :wink:

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Nanny Suche

Beitrag von Allegra85 »

Hallo zusammen

Dieses Thema hat mich in den letzten Wochen auch beschäftigt. Ich habe ein kostenpflichtiges Inserat bei betreut. ch geschaltet, leider ohne Erfolg :-( Dann habe ich auf Liliput ein gratis Inserat gemacht und als ich es schon aufgeben habe hat sich jemanden gemeldet. Sie kam sich letzte Woche vorstellen. Wir haben ein ganz unkompliziertes Gespräch geführt. Ein bisschen speziell ist, dass sie 100% IV hat, aber noch 30% dazu verdienen darf. Deshalb ist sie froh, möchten wir nur 3-4x pro Monat 3h jemanden zum hüten. Also das was vielen zu wenig war stimmt für sie bestens. Die Kinder haben sie sofort in's Herz geschlossen, was für mich sehr entscheidend war, vorallem weil wir nicht mehrere zur Auswahl hatten.
Was ich auch sehr schätze ist, dass sie bei einer Familie als Nanny gearbeitet hat, die einen Jungen haben, der auch in der 2. Klasse noch eingenässt/eingekotet hat, wie unser Sohn. Es ist nicht einfach jemanden zu finden, der damit umgehen kann.
Wir werden 25.- bezahlen pro Stunde, aber ohne Vertrag, da es einfach zuwenig Stunden sind um diesen Aufwand zu betreiben.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Antworten