Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Fragen zur Ernährung und Gesundheit

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
dia
Senior Member
Beiträge: 830
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:09
Geschlecht: weiblich

Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von dia »

Meine 3,5 jährige Tochter ist erkältet! Ich möchte heute in die Apotheke ihr ein Sirup/Tropfen kaufen. Einmal mal gab mir die Apothekerin den Sirup Solmucol, Schleimlösend. Hat aber nicht geholfen. Letztes mal gab mir eine Apothekerin Omida Tropfen, die haben auch nicht gewirkt! Mich nimmt es wunder, was ihr euren Kindern gibt... Nasenspray habe einen Meersalz für den Tag und Abends nehme ich Triofan.
Danke für die Tipps...

Lg, dia

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von Malaga1 »

Meine Kinderärztin hat mir gesagt, dass diese Schleimlöser in Studien alle nicht überzeugen, das ist mehr ein Marketing-Gag. Viel trinken, inhalieren und für eine ausreichend feuchte Luft sorgen (z.B.nasse Tücher über den Radiator, Luftbefeuchter - v.a. in der Nacht) bringen viel mehr und sind nebenwirkungsfrei. Zwiebelpäckchen über dem Bett lindern die Symptome auch. Husten meine Kinder sehr stark, gebe ich ihnen auf die Nacht - und nur auf die Nacht - zwei, drei Tage einen Hustenstiller (Bexin). Was bei uns Wunder wirkt, ist das Nasen spülen mittels einer Nasendusche (google mal). Da muss man die Kinder etwas daran gewöhnen, aber mittlerweile ist das bei uns bei Erkältung bei Gross und Klein nicht mehr wegzudenken. Ansonsten: Eine Erkältung dauert mit Medikamenten 7 Tagen und ohne eine Woche... Gute Besserung deiner Tochter!
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Mordillo
Junior Member
Beiträge: 97
Registriert: So 28. Dez 2003, 21:56
Wohnort: Aargau

Re: Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von Mordillo »

Wir haben immer Bisolvon Sirup. Den nehmen die Kids gerne.
Sohn 8.04
Tochter 1.08

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1157
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von enjel »

Wir schwören auf Kartoffel-Wickel (auf die Brust/Rücken), und je nach Alter Thymiansalbe/Pulmex über die Nacht, sowie Nasenduschen mit Emser Salz. Zudem feuchte Luft, Kissen höher lagern, Bettflasche je nach dem.
Hustensirup nützt wenig bis gar nichts .... Triofan gibt's nur höchst selten (z.B. für einen Flug mit Erkältung), und sollte ja eh nicht mehr als 3-4 Tage genommen werden.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von Clau »

Bei uns hat sich diese Behandlung bewährt:
In der Nacht: Hustenstiller Bexin, feuchte Luft im Schlafzimmer, gehackte Zwiebel auf dem Nachttisch, Pulmex Salbe, für ältere Kinder ein Paar Tropfen Olbas auf einem Taschentuch
Tagsüber: Schüssler Salz 3 (Ferrum Phosforicum), Brust- und Hustentee, Bronchial-Pastillen von Swidro.

Hustensirup: Als Kind habe ich bei meiner Grossmutter Hustenanfälle simuliert, ihren wunderbaren hausgemachten Hustensirup zu bekommen :wink: .
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12208
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von sonrie »

Aufgeschnittene Zwiebeln neben das bett stellen - löst den schleim viel besser als alle säfte zusammen .
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von Cary2000 »

Thymiansalbe auf Brust, Rücken und Fusssohlen. Verwendet die ganze Familie.

Simbat
Senior Member
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Okt 2009, 15:13
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von Simbat »

Liebe Dia

Ich war vor ein paar Wochen mit dem selben Anliegen in der Apo. Tochter hatte schon über ein halbes Jahr so einen schleimigen Husten. Mal mehr mal weniger, ab und zu war er weg, dann ist er wieder gekommen. Sirups etc haben auch nichts genützt.
Sie hat mir dann Umckaloabo empfohlen (Tröpfli). Und siehe da nach weniger als 1 Woche war er weg und ist bis jetzt nicht wieder gekommen.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von mysun »

Geht es dir um Schleim in den oberen oder unteren Luftwegen?

Bei Husten gebe ich Prospan Sirup. Ist pflanzlich. Meine Jungs lieben den Sirup. Da kommt der Kleine dann auch mal "hüstel, hüstel", Mami ich brauche Sirup :-).

Thymiansalbe benutzen wir auch immer zur Nacht.

Für die Nase Kochsalzlösung oder dann Sinupret (gibt es glaub für ab 2 J. als Tropfen), ist auch pflanzlich. Das nehme ich selber immer wenn ich erkältet bin oder Nebenhölenentzündung habe. Schwellt auch etwas ab.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
dia
Senior Member
Beiträge: 830
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:09
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von dia »

Vielen Dank für die vielen Tipps!
Zwiebeln aufschneiden, Thymiansalbe und Schüsslersalz 3 nehme ich auch immer! Wollte einfach mal wissen, was ihr sonst noch so empfehlen könnt...
Ich habe diesmal Bisolvon Sirup und Rhinomer bekommen. Auf die Nacht brauche ich keinen Sirup, sie schläft zum Glück ohne Husten ein! Bis jetzt wirkt es sehr gut!
Diese unaussprechbaren Tropfen von Simbat finde ich noch intressant. Werde diese nächstes mal ausprobieren...
Danke!

Lg, dia

Benutzeravatar
Ricki
Member
Beiträge: 171
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 17:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Fr
Kontaktdaten:

Re: Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von Ricki »

Bei uns gibt es meistens Umckaloabo Tropfen, die wirken echt wunder.

Sternschnuppe15
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 20:07
Geschlecht: weiblich

Re: Welcher Schleimlösender Sirup/ Tropfen?

Beitrag von Sternschnuppe15 »

Da mein Sohn erst 2 wird nehme ich ungern Medikamente - ich brauche überall Zwiebeln. Zwiebeln in die Suppe, gehackte Zwiebeln in einem Netzstrumpf über das Bett, durch den Tag Zwiebelsaft mit wenig Honig darin, Kochsalzlösung in die Nase und natürlich Kamillentee.

Antworten