Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Nineli »

Evtl. kann mir hier ja jemand helfen.

Wir haben einen Hyundai Santa Fe (Diesel), ca. 7jährig (hab den Ausweis nicht hier). Jedesmal, wenn irgendwas kostet (Service, Radwechsel, Reparatur...) kriegt mein GG ne Krise wegen der Kosten :oops: . Ich kann das gar nicht beurteilen, da ich absolut nichts von Autos verstehe und wir vorher immer Kombis (Benzin) hatten (diverse Marken), somit würden wir bei einem Vergleich mit alten Rechnungen eh immer Äpfel mit Birnen vergleichen :oops: Und für mich ist ein fahrtüchtiges/verlässliches Auto halt wichtig (GG fährt mit dem Töff zur Arbeit und braucht das Auto fast nie) und auch, dass die Garage für mich gut liegt, wenn ich das Auto bringen und holen muss, auch wenn es etwas mehr kostet (100.-- sparen und dafür eine komplizierte öV-Reise mit teurem Bahnticket machen macht den Braten auch nicht feiss :oops: ).

Jedenfalls musste ich nun heute "notfallmässig" in die Garage, weil die Batterielampe leuchtet. Alternator ist kaputt, und Batterie auch gar nicht mehr gut (der Garagist meine, die überlebt den Winter auch nicht mehr).

Kostenpunkt: 1700.--

Weiss hier jemand, ob das der übliche Preis ist? Oder ist das jetzt irgendwie abnormal teuer??

Und was muss man da für neue Räder rechnen? Wir haben Allwetter- und Winterräder (also jeder Satz Pneu inkl. Rädern, nicht nur die Pneus, keine Luxusraddeckel, einfach stinknormale). Bzw. was kostet üblicherweise der Radwechsel? Das wird jetzt mit der Rep. nämlich auch gleich gemacht, dann kann ich das dann auch gleich mal vergleichen. (Service kann man ja nicht sagen, weil da immer mal noch das eine oder andere dabei ist.)

Ich mag nicht jedesmal mit GG streiten :( und v. a. finde ich es immer oberpeinlich, wenn ich in der Garage jedesmal praktisch ein Theater mache(n muss), weil GG es zu teuer findet (dann soll er doch das Auto bringen :evil: und diskutieren). Deshalb interessiert's mich nun schon mal, ein wenig zu vergleichen, was denn andere zahlen, aber in unserem Umfeld hat niemand das gleiche Auto.
Zuletzt geändert von Nineli am Mo 10. Okt 2016, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Nineli »

doppelt :oops:

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Ups... »

Ich finde es jetzt nicht so teuer... Schon eine gute Batterie alleine kostet über 300.--

Neue Pneus bei einer Garage sind ein bisschen teurer als beim Pneuheini, dafür aber besserer Service. Jetzt weiss ich nicht, wie gross die Felgen sind. Aber schlaue Reifen für 17" Zoll felgen kosten schon gut 200/ Stück... Kriegst auch billige, aber an Reifen sparen ist doof... Zwischen Auto und Strasse sind 4 Handflächen als Verbindung - die sollten schon was gutes sein...

Nur Radwechsel (ohne neue Pneu) wird wohl so 20-30 \ Rad kosten...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Nineli »

@ups

Danke für Deine Antwort! Ich find's eben auch nicht so teuer, denn es ist ja nicht nur Material für Batterie und Alternator, sie müssen es ja auch noch einbauen.

Oh, ich hab natürlich keine Ahnung, wie gross unsere Felgen sind :oops: ich bin wirklich der Super-DAU, wenn's ums Auto geht :mrgreen: Ja, ich finde eben auch, man spart am falschen Ort, wenn man beim Auto billigen Kram nimmt :oops: ich brauche kein Luxusgefährt, aber alles, was irgendwie mit Sicherheit zu tun hat, da zahle ich lieber mehr.

Vor ein paar Jahren wollte mein Mann ein Navi plus Rückfahrkameras einbauen lassen, das fand ich auch sinnvoll. Nur war ihm die Offerte der Garage viel zu teuer, und um einige Hundert Fr. zu sparen, fuhr er dann nach D, um das einzubauen (ca. 2 Std. Fahrt pro Weg!). Nun ja... wir haben also wirklich mehrere 100 Fr. gespart, haben es mit einem Ausflug verbunden und somit sah das zuerst mal aus, als ob es sich gelohnt hätte. Seither sind wir schon 4 oder 5 mal dahingefahren, weil was kaputt war :roll: und entweder das Navi oder die Kameras nicht funktionierten :roll: ich rechne jetzt mal nicht aus, was das an Zeit und Dieselkosten gekostet hat :oops: , GG musste dafür teilweise ganze Tage frei nehmen, damit er/wir überhaupt gehen konnte(n) (ich kann keine langen Strecken fahren). Nun fuhr ich über 1 Jahr ohne Rückfahrkameras rum (ging auch, aber wozu haben wir sie denn eingebaut, wenn sie doch nicht funktionieren???), bis ich dann endlich in unserer Garage das ganze reparieren lassen durfte. Das hat auch wieder einen rechten Batzen Geld gekostet, weil die erst rausfinden mussten, wo die Deutschen die Kabel durchgezogen haben... :oops: aber eben, Hauptsache man hat gespart... :roll:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Nineli »

NinuHH hat geschrieben:Also ich finde die Preise auch ok. Habe selber einen Toyota Allrad.

Neue Reifen kosten sicher 1000 CHF + Reifenwechsel nochmal ca. 200 CHF (je nach Aufwand).
Danke auch Dir für die Antwort! Ich bin ja schon mal froh, wenn ich GG einfach ein paar Vergleiche unter die Nase halten kann :oops:
Mir will er einfach partout nicht glauben, dass diese Kosten normal sind.

(Ein Auto kostet nun mal halt schon recht viel... wenn er das nicht zahlen will, dann steige ich aufs GA um, dann kann er dann einfach jedes Jahr über die SBB motzen... :roll: )

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Ups... »

Ja, und wenn du das Räder wechseln bei der SBB bezahlen musst, die haben dann mehr als 4... Hihihi

Nein, ein Auto kostet,das ist nun mal so... Ansonsten, kauft ein Neues, dann hast du die ersten paar Jahre ruhe vor den Kosten... :)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Nineli »

Ups... hat geschrieben:Ja, und wenn du das Räder wechseln bei der SBB bezahlen musst, die haben dann mehr als 4... Hihihi
:lol: :lol: :lol: (aber immerhin ohne Pneus :mrgreen: )

Ups... hat geschrieben: Nein, ein Auto kostet,das ist nun mal so... Ansonsten, kauft ein Neues, dann hast du die ersten paar Jahre ruhe vor den Kosten... :)
:wink: Ja, das wär dann so richtig gespart :mrgreen: :lol:

Nic
Junior Member
Beiträge: 74
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 20:34
Geschlecht: weiblich

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Nic »

Also tendenziell sind Hyundai Garagen eher günstig im Vergleich zu anderen Marken. Hatte vorher ein Hyundai Coupé und nur einen Bruchteil bezahlt im Vergleich zu jetzt mit einem Audi

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Ups... »

@Nic

Und was bringt dieser Beitrag?
Aston Martin wär noch teurer als Audi... Und Lambos sind auch nicht bekannt für ihren billigen Unterhalt... :)

Jamiro

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Jamiro »

Neue Pneus haben wir nun schon öfters bei Reifendirekt bestellt und zu einer Partnergarage liefern und direkt dort montieren lassen. Wir waren immer sehr zufrieden! Die Seite ist übersichtlich gestaltet und man kann die Pneus nach allen möglichen Kriterien filtern und auswählen. Da bekommst Du sicher gute Pneus weit unter 1000.--!

Der Alternativ war bei unserem alten Dieselkombi auch mal kaputt und die Reparatur kostete damals auch weit über 1000.-- :evil: .

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Sternli05 »

Ups... :))

Wir gehen halt in eine Dorfgarage nicht zur Markenvertretung und fahren so sehr gut seid Jahren. Haben aber auch nie Neuwagen.

Mein Mann meinte auch das die 1700.-- sicher OK sind. Ich habe auch nicht viel Ahnung von Autos. :)

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Ups... »

Naja, Reifendirekt hat so seine Tricks, wieso sie so günstig sind... Nur zu sagen, Reifen die Älter als 4 Jahre sind würd ich nicht empfehlen zu montieren... Und oft kostet dann die Montage der Fremdreifen so viel wie man eingespart hätte...

Reifen sind aufgrund der niedrigen Ölpreise eh günstig wie noch nie...

Benutzeravatar
Sandy84
Member
Beiträge: 330
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 09:08

Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Sandy84 »

Wir haben in unserem Betrieb nicht Hyundai, aber ich finde den Preis auch normal.
Kommt halt immer auch auf den Stundensatz an und der variiert halt extrem.

Und wegen den Rädern: Braucht ihr den nur neue Reifen oder mit Felgen? Felgen kauft man ja einmal für das Fahrzeug, die muss man ja nicht jedesmal ersetzen.
Mit Felgen musst du um die 1'000.- oder mehr rechnen. Nur Reifen sind einiges günstiger. Auf Reifen hat der Händler extrem gute Konditionen. Wir können zbsp. bis zu 60% geben.
Eine gängige Grösse und gute Marke (wie Firestone, Goodyear usw) verkaufen wir für um die 90.-/Stk.
Und dann noch den Rabatt.
Allwetterreifen sind etwas teurer (wobei wir die nicht empfehlen. Die haben meist nicht den selben Grip wie reine Winterreifen, aber auch da gibts bessere und weniger gute).
RADwechsel kostet bei uns um die 30.- bis 50.- (für alle 4 Räder) wenn noch die Reifen auf die Felgen gezogen werden müssen etwas mehr, zwischen 60.- und 90.-
Je nachdem welche Grösse..
Aber wie gesagt: Das ist mit unserem Stundensatz gerechnet. Das kann von Garage zu Garage variieren.

@NinuHH: Da hast du aber eine extrem teure Garage wenn der Reifenwechsel 200.- und die Reifen (ohne Felgen nehme ich an) 1'000.-kostet.

Ein Auto ist teuer.. Heute ist es halt meistens nicht mehr wie früher wo man schnell die Motorhaube öffnen, einen Schraubenschlüssel zücken und den Defekt beheben konnte.
Heute ist alles elektronisch und um einen Fehler zu finden braucht es technische Geräte. Unser Fehlerauslesegerät kostet uns 30'000.-. Und dafür braucht es einen Diagnostiker.
Und dann all die Kurse die unsere Mechen machen MÜSSEN um diese Geräte (die wir übrigens anschaffen MÜSSEN um überhaupt Markenvertretung sein zu dürfen) bedienen zu können..
Leider wird das immer schlimmer.. Gargen ohne Markenvertretungen können solche Sachen gar nicht mehr selber machen, sondern müssen die Autos in eine Vertragswerkstatt geben. Das bekommt der Kunde meistens gar nicht mit.
Sorry ich bin ziemlich abgeschweift :-)

Jamiro

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Jamiro »

@Ups: Das Jahr, in welchem der Reifen produziert wurde, steht ja drauf?! Wir hatten also noch nie Reifen, die älter als ein paar wenige Monate waren. Und die letzte Montage kostete uns aufgrund der Fremdreifen 5.-- pro Rad zusätzlich. Finde ich fair und völlig okay!

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Ups... »

@Jamiro
Ja, dann ist super. Mein Reifenheini verlangt pro Fremdreifen 15 Franken mehr (find ich völlig in Ordnung) und anfere Garagen montieren diese Gar nicht ( verdteh ich auch)...

@Sandy: Ich denke ein Santa Fe hst 17" Felgen drauf, dann kriegst du keinen Gutem Reifen für 90.--

Benutzeravatar
Sandy84
Member
Beiträge: 330
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 09:08

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Sandy84 »

Ups... hat geschrieben: @Sandy: Ich denke ein Santa Fe hst 17" Felgen drauf, dann kriegst du keinen Gutem Reifen für 90.--
Ja das stimmt natürlich..
Eine gängige Grösse wäre für mich 16"
Alles was grösser ist, wird dann schnell mal teurer

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Ups... »

Ich ahb jetzt bei meinem Pneu-Heini für meinen Corsa mit 17" gut 650.-- für neue Reifen inkl. Montieren bezahlt... Finde ich ehrlich gesagt mega günstig....

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Nineli »

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten! Melde mich später richtig.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Nineli »

Danke Euch allen für die Antworten! Ihr habt jetzt schon mal ein wenig Licht ins Dunkel gebracht, immerhin hab ich jetzt mal eine kleine Vorstellung davon, was andere so zahlen. Werde meinem GG sicher mal sagen, dass die Preise für die heutige Reparatur jetzt doch von einigen als human angesehen werden, evtl. holt ihn das mal ein wenig runter.

Ich hab jetzt noch geschaut, was wir im Frühling für den Radwechsel bezahlt haben, das waren 150.--, da sind aber bereits 60.-- für die Aufbewahrung der Räder dabei, da wir die nicht mehr zuhause lagern möchten. Also 90.-- für Räder wechseln inkl. Auswuchten, das find ich jetzt nicht viel... da wird also für andere Dinge für ein "Hüsteln" mehr verlangt :wink: (Ist aber der Wechsel der gesamten Räder, also nicht Pneus neu aufziehen).

Die guten News von heute: Unsere Pneus sind noch ok, also die Winterpneus halten noch mindestens diesen Winter, evtl. noch 1 mehr, und die andern sind auch noch gut genug für nächsten Sommer. Da gibt's jetzt also nicht auch gleich noch Kosten. Hab nun den Chef dort mal noch ein wenig ausgequetscht wegen Pneukosten und er meinte, für die Winterpneus müssten wir ca. 210.-- rechnen, Sommerpneus etwas mehr.
Ups... hat geschrieben: Reifen sind aufgrund der niedrigen Ölpreise eh günstig wie noch nie...
Das hat der Chef mir auch gesagt! Ich hatte überhaupt nicht darüber nachgedacht, dass es da einen Zusammenhang gibt...

Er hat mir dann auch erklärt, sie würden jeweils alle Kunden kontaktieren, deren Reifen in Kürze "hinüber" sind und dann eine grosse Menge mit guten Konditionen einkaufen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die dann so viel teurer sein können als anderswo (aber klar, ich kann mich irren!).


@sternli
Sternli05 hat geschrieben: Wir gehen halt in eine Dorfgarage nicht zur Markenvertretung und fahren so sehr gut seid Jahren. Haben aber auch nie Neuwagen.

Mein Mann meinte auch das die 1700.-- sicher OK sind. Ich habe auch nicht viel Ahnung von Autos. :)
Wir haben keine Dorfgarage :wink: , die Hyundai ist zufällig auch eh die, die uns am nächsten ist. Wir hatten vorher auch immer Occasionen, das ist unser 1. Neuwagen. Die Garage (wir haben das Auto auch dort gekauft) passt halt wirklich von der Erreichbarkeit her auch gut, ich muss zwar immer 45 Fussmarsch einplanen nach dem Auto bringen und vor dem Abholen, aber mit öV bin ich nur minim schneller. Und jede andere Garage wär umständlicher zu erreichen. Mir ist das halt auch noch was wert, auch falls die Garage ein paar Fränkli mehr "heuschen" sollte (was ich aber eben gar nicht glaube).


@jamiro
Jamiro hat geschrieben:Neue Pneus haben wir nun schon öfters bei Reifendirekt bestellt und zu einer Partnergarage liefern und direkt dort montieren lassen. Wir waren immer sehr zufrieden! Die Seite ist übersichtlich gestaltet und man kann die Pneus nach allen möglichen Kriterien filtern und auswählen. Da bekommst Du sicher gute Pneus weit unter 1000.--!

Der Alternativ war bei unserem alten Dieselkombi auch mal kaputt und die Reparatur kostete damals auch weit über 1000.-- :evil: .
Muss ich GG mal sagen mit dem Reifendirekt, danke für den Tipp!
Für mich ist halt wichtig, dass ich mich beim Auto um nichts kümmern muss ausser bringen und holen, ich hab ehrlich gesagt Null Bock, da irgendwo nach Reifen zu suchen und zu vergleichen, ich versteh davon zu wenig und mich interessiert das nicht. Wenn GG das machen will, von mir aus, aber dann soll er das dann auch selber entsprechend organisieren mit der Garage. Aber er hat eben auch schon nach Reifen gesucht und verglichen, aber ich weiss nicht, wo und wie.


@sandy

Vielen Dank für Deine Ausführungen!
Sandy84 hat geschrieben:Wir haben in unserem Betrieb nicht Hyundai, aber ich finde den Preis auch normal.
Kommt halt immer auch auf den Stundensatz an und der variiert halt extrem.
Genau das denke ich eben auch, dass der Stundensatz halt schon sehr variieren kann. Und vielleicht auch allfällig "versteckt" eingerechnete Kosten wie z. B. die Autowäsche, mein Auto kommt immer super gereinigt von der Garage, das hatte ich früher nie. Und das wird bestimmt auch irgendwo einkalkuliert. Aber ist doch für mich super, wenn das Auto dann gleich wieder mal gut gereinigt ist, kostet ja auch, wenn wir das selber machen gehen.
Sandy84 hat geschrieben: Und wegen den Rädern: Braucht ihr den nur neue Reifen oder mit Felgen? Felgen kauft man ja einmal für das Fahrzeug, die muss man ja nicht jedesmal ersetzen.
Wir brauchen im Moment zum Glück keine neuen Reifen, ich hatte gedacht, dass die jetzigen wohl hinüber sind und im Frühling neue drauf müssen, ist aber doch nicht so. Und ja, wir brauchen nur Reifen, wir haben 2 Sätze Felgen (haha, das was ich im ersten Posting "Räder" nannte :oops: :oops: :oops: Super-Depp halt in Sachen Autos :mrgreen: ). Wir fahren im Sommer mit Allwetterpneu und im Winter mit Winterpneu. Als wir das Auto gekauft haben, hiess es, da seien Allwetterpneu drauf und wir könnten mit denen das ganze Jahr fahren in unserer Gegend. Da ich aber doch auch ab und zu in die Höhe muss, auch bei Schnee, und ich auch bei Schnee im Unterland ab und zu halt dann doch nicht auf den öV umsteigen kann, haben wir eben dann noch einen 2. Satz Felgen mit Winterpneus gekauft.
Macht es denn mehr Sinn bzw. wäre es besser, in Zukunft für den Sommer wirklich Sommerpneu statt Allwetterpneus zu haben?? Es ist halt noch so, dass wir eigentlich immer im Frühling und Herbst Ferien machen und da eben dann auch oft noch über Berge fahren, wo es noch oder schon schneien kann. Das ist dann natürlich jeweils nicht grad der strenge Voll-Schnee-Wintereinbruch, aber mit Sommerpneus wär ich da doch lieber nicht unterwegs, deshalb hielten wir die Allwetterpneus für den Sommer eigentlich für eine gute Lösung. Ist das so? Oder sind die im Sommer nicht so gut? Sorry, wenn ich Dich da jetzt grad etwas ausquetsche :oops:
Sandy84 hat geschrieben: Eine gängige Grösse und gute Marke (wie Firestone, Goodyear usw) verkaufen wir für um die 90.-/Stk.
Ich denke, wir haben grössere... also gängig wär für mich wohl das, was wir vorher bei den normalen PWs und Kombis hatten, und die jetzigen sind einiges grösser! Werden also wohl die 17" sein, wie Ups erwähnt hat.
Sandy84 hat geschrieben: RADwechsel kostet bei uns um die 30.- bis 50.- (für alle 4 Räder) wenn noch die Reifen auf die Felgen gezogen werden müssen etwas mehr, zwischen 60.- und 90.-
Je nachdem welche Grösse..
Aber wie gesagt: Das ist mit unserem Stundensatz gerechnet. Das kann von Garage zu Garage variieren.
Wie oben beschrieben, haben wir im Frühling für den Radwechsel 90.-- bezahlt, das wär dann aber doch eher teuer, so wie Du jetzt schreibst. (Wobei teuer ja relativ ist... ich meine, wegen 20.-- geh ich da nicht Alternativen suchen, die Zeit, die man verlöffelt, kostet ja auch)


Sandy84 hat geschrieben: Heute ist alles elektronisch und um einen Fehler zu finden braucht es technische Geräte. Unser Fehlerauslesegerät kostet uns 30'000.-. Und dafür braucht es einen Diagnostiker.
Und dann all die Kurse die unsere Mechen machen MÜSSEN um diese Geräte (die wir übrigens anschaffen MÜSSEN um überhaupt Markenvertretung sein zu dürfen) bedienen zu können..
Leider wird das immer schlimmer.. Gargen ohne Markenvertretungen können solche Sachen gar nicht mehr selber machen, sondern müssen die Autos in eine Vertragswerkstatt geben. Das bekommt der Kunde meistens gar nicht mit.
Das versuch ich meinem GG eben auch immer zu verklickern :roll: er vergleicht da eben immer mit der früheren Landgarage, natürlich war die günstiger, aber sein alter Fiat Uno und mein alter Toyota Corolla hatten auch noch nicht den ganzen Elektronik-Firlefanz :wink: Also das leuchtet sogar mir als Auto-Depp ein, dass ein Service oder eine Reparatur bei den heutigen Autos mehr kostet, es steckt ja auch viel mehr drin und sie können auch mehr, früher hatten wir keine elektronische Sitzverstellung, keine Klimaanlage, keine Parksensoren, keine Rückfahrkameras, keine elektronisch zu öffnenden Scheiben, keine elektronisch verstellbaren Aussenspiegel... das kann man einfach nicht mit früher vergleichen :roll:

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Autoprofi? Reparaturkosten Hyundai

Beitrag von Caipi16 »

Wie schon geschrieben wurde: Der Preisunterschied ist je nachdem ob man Pneus oder Räder (letzteres mit Felgen) braucht, enorm. Ich habe Felgen und brauchte dieses Jahr neue Winterpneus. Ich habe auf TCS geschaut, welcher Pneu in meiner Dimension Testsieger ist (ein Goodyear), den für CHF 62.- pro Pneu bei reifen-direkt.ch bestellt und direkt zu meinem Garagisten liefern lassen :wink: . Mit Montage zahle ich so knapp CHF 350.-.

Es kommt halt schon darauf an, wo man die Pneus bzw. Räder kauft. Ich habe mir dieselben Pneus von einer (Marken-)Garage offerieren lassen und die meinten, pro Pneu wären die Kosten um CHF 200.- :shock: . Das heisst, hätte ich sie dort gekauft, hätte ich für 4 Pneus CHF 800.- bezahlt, über Reifen-Direkt zahle ich für die genau gleichen Pneus ingesamt CHF 260.-.. ein kleiner, aber feiner Unterschied :wink: .

Von daher lohnt sich Vergleichen schon. Aber eben; Mit Felgen ist es immer teurer - die halten aber auch fast ewig, weshalb ich mein Auto von Anfang an mit Sommer- und Winterfelgen hatte und so auch immer nur neue Pneus (und nicht grad ganze Räder) kaufen muss.

Meine Garage ist übrigens eine Nicht-Markenvertretung - aber er macht alle Marken :wink: . Und doch: Er hat die notwendigen Geräte, um sowohl bei BMW als auch bei Golf und Toyota Fehler in der Elektronik finden zu können. Kein Problem. Sogar die Armee ist bei ihm Kunde bzw. er bastelt ab und zu sogar an Panzern herum :lol: .

Antworten