Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Gala
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Okt 2016, 22:16

Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Beitrag von Gala »

Hallo zusammen

Ich habe eine kleine Frage bzw. suche Tipps:
Ich habe 2 Kinder, der grössere (Junge) ist 7,5, die kleine (Mädchen) ist bald 4. Sie haben einen Abstand von knapp 4 Jahren.
Sie können z.T. so schön zusammen spielen, aber manchmal natürlich streiten sie auch recht. Allerdings merke ich schon auch, dass die Interessen halt auch manchmal etwas auseinander gehen. Ich würde gerne auch mal mit dem Grösseren was machen (z.B. Lego bauen etc.), aber die Kleine will natürlich auch immer mithelfen! Ehrlich gesagt, manchmal stört sie dann halt schon auch ziemlich, aber ich kann sie ja schlecht in ihrem Zimmer einsperren. Umgekehrt will der Grössere allerdings auch helfen, wenn ich mit der Kleinen mal was machen.
Wie macht ihr das? Habt ihr irgendwelche Regelungen, Tipps, Ideen?

Benutzeravatar
Tinky
Senior Member
Beiträge: 871
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:03
Wohnort: Grossrum Bärn

Re: Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Beitrag von Tinky »

Meine Kids sind 3,5 Jahre auseinander.
Am Abend haben wir uns immer aufgeteilt: Mein Mann mit der Grossen und ich mit dem Kleinen.
Tagsüber verlange ich manchmal, dass einer der beiden sich selber beschäftigt - klappt aber nicht immer. :-D
Bild Bild

Benutzeravatar
tea4two
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 580
Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am waldrand
Kontaktdaten:

Re: Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Beitrag von tea4two »

Also, wir haben vier Kinder aber die Problematik ist die selbe 8)
Bei uns ist die Mittagsruhe so eine Zeit. Da muss wirklich jedes in seinem Zimmer sein (ruhen, schlafen oder still spielen). Da nehme ich mir oft Zeit mit den einzelnen was zu tun. Abwechslungsweise.
Und sonst nach Bedarf und Möglichkeit. Grundstätzlich spielen sie aber schon oft zusammen.
Kannst du zB fixe Zeit mit dem grossen einplanen, wenn die kleine schon ins Bett geht? Oder wenn der Papa da ist?
Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14

Benutzeravatar
Gala
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Okt 2016, 22:16

Re: Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Beitrag von Gala »

Wir machen auch Mittagspause, das klappt super - allerdings brauche ich diese Zeit für mich allein, da mag ich dann nicht mit beiden einzeln was machen...
Abends bin ich einfach häufig sehr müde, aber da mach ich schon auch mal noch eine halbe Stunde was mit dem Grossen, wenn die Kleine im Bett ist.
Ich denke, grundsätzlich ists eher das "Problem" mit dem Grossen was zu machen. Mit der Kleinen kann ich schon mal was machen, wenn der Grössere in der Schule oder bei einem Gspänli am spielen ist. Aber mit dem Grossen wird's einfach schwieriger, weil die Kleine dann halt auch immer da ist. Sie will halt auch immer das tun, was der Grosse macht...

Benutzeravatar
Gala
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Okt 2016, 22:16

Re: Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Beitrag von Gala »

Fixe Zeiten mit ihm einplanen wenn der Papa da ist, wird schwierig. Dann bin ich meistens am Kochen, wenn GG heimkommt...
Spielt ihr viel mit euren Kindern? Ich finde, jetzt in den Ferien, spielen sie sehr viel zusammen, und ich habe manchmal das Gefühl, dass ich den ganzen Tag kaum was mit ihnen gespielt habe (ausser natürlich immer hinterher aufräumen)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Beitrag von stella »

Gala
Ne, ich spiele und habe nicht viel gespielt mit meinen Kindern... Wenn, dann ein Gesellschaftsspiel. Ich bin nicht ihr Unterhalter...

Meine Kinder sind 3 Jahre und 4 Monate auseinander... Ich habe mir da nicht so viele Gedanken gemacht. Das ältere Kind hatte mich über drei Jahre alleine, als es auf die Welt kam, dass jüngere hatte dafür morgens Zeit mit mir, als das ältere in den Kiga kam.

Was wir immer gemacht haben, sind regelmässige Ausflüge mit nur einem Kind. Das heisst, mein Mann hat eines genommen und ich das andere. So kamen sie regelmässig zu Exklusivzeit mit einem Elternteil.

In der Mittagspause brauche ich die Zeit auch für mich. Da würde ich nicht noch spielen wollen. Und mein Tag geht von 6:00 bis 23:00 - Ich habe ein Kind, welches sehr, sehr wenig schläft. Da brauche ich tagsüber JEDE Pause.

Mich dünkt auch normal, dass wenn ein Elternteil etwas mit einem Kind machen will und das andere da ist, dieses auch daran teilhaben möchte. Es ist doch auch schön, wenn man zu dritt was macht. Welche Dinge gehen für alle? Bei uns war das kochen, backen, zeichnen, basteln, Spiele spielen...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Beitrag von Nuuneli »

Wir haben nebeneinander gespielt. Die Grossen ihre Legos, die Kleinen ihre Duplos. Ich habe dort geholfen, wo nötig, haben aber auch Lego und Duplo gemischt. Ich habe darauf geachtet, dass die grossen ihre Legobauten, falls mit Anleitung, grösstenteils alleine zusammenbauten. Dito bei den Kleineren.
Spiele für die Grösseren mach(t)en wir, wenn die jeweils Jüngeren im Bett waren/sind.
200120042007

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Beitrag von Amaryllis »

Ich verbringe zwei nachmittage pro Woche mit jeweils nur einem Kind. Kinder sind auch 4 und 7. Wir alle Geniessen das alle sehr.

Benutzeravatar
tea4two
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 580
Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am waldrand
Kontaktdaten:

Re: Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Beitrag von tea4two »

ich brauch auch viel zeit in der Mittagspause für mich. aber eine Viertelstunde kann ich da schon mal erübrigen ;) aber nicht jeden tag bei jedem kind.
UND, unsere Kinder sind, wenn keine schule ist, ca 2h im zimmer. da bleibt ordentlich Zeit.
sonst spiele ich nicht in dem sinne mit den Kindern. sie spielen untereinander. ich liebe es, im selben zimmer oder im Nebenraum zu arbeiten, und die Kinder glücklich spielen zu hören. :D leider klappt das nicht immer ....
und ich finde halt auch, dass es wichtig ist, dass das kleinere kind lernt, dass es auch mal zurückstecken muss und nicht überall mitmachen kann. das gilt überall im leben, und es gilt auch daheim. das wird zwar ein paar mal Tränen geben, aber das ists mir wert. es muss ja nicht weg. kann - wie jemand sagte - im selben Raum spielen, vT sogar mit den gleichen Sachen, an einer eigenen "Baustelle". mit ein Grund weshalb bei uns alle eigene legos besitzen.... ein streitgrund beseitigt.....
Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14

Benutzeravatar
Gala
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Okt 2016, 22:16

Re: Geschwister: 7 Jahre und 3 Jahre (4 Jahre Abstand)

Beitrag von Gala »

Danke für eure erfahrungen! Ich muss glaub einfach etwas lockerer werden... halt auch mal einem kind sagen,dass es allein spielen muss eine weile.... tue mich noch etwas schwer damit :wink:

Antworten