Betreuung von Hebamme und Arzt
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 12:21
Betreuung von Hebamme und Arzt
Hallo!
Wir erwarten im Mai unser zweites Kind und stehen somit wieder am Anfang einer Schwangerschaft. Die erste Schwangerschaft war absolut problemlos, nur die Geburt leider nicht, weshalb nun viele neue Fragen und Sorgen da sind.
Im Gespräch mit der Frauenärztin schlug sie mir die Möglichkeit vor, die Betreuung bei ihr sowie einer Hebamme aufzuteilen. Dazu muss ich noch sagen, dass ich mich bei meiner Ärztin sehr wohl fühle, mir aber eine "ganzheitlichere" Begleitung sicher gut tun würde.
Wer hat bereits Erfahrungen mit einer geteilten Betreuung in der Schwangerschaft? Wie wurden die Kontrollen aufgeteilt? Und wie habt ihr eine Hebamme gefunden? Würdet ihr es wieder so machen?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen!
Liebe Grüsse
Pakeha
Wir erwarten im Mai unser zweites Kind und stehen somit wieder am Anfang einer Schwangerschaft. Die erste Schwangerschaft war absolut problemlos, nur die Geburt leider nicht, weshalb nun viele neue Fragen und Sorgen da sind.
Im Gespräch mit der Frauenärztin schlug sie mir die Möglichkeit vor, die Betreuung bei ihr sowie einer Hebamme aufzuteilen. Dazu muss ich noch sagen, dass ich mich bei meiner Ärztin sehr wohl fühle, mir aber eine "ganzheitlichere" Begleitung sicher gut tun würde.
Wer hat bereits Erfahrungen mit einer geteilten Betreuung in der Schwangerschaft? Wie wurden die Kontrollen aufgeteilt? Und wie habt ihr eine Hebamme gefunden? Würdet ihr es wieder so machen?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen!
Liebe Grüsse
Pakeha
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
I ha mini Vorsorgeungersuechige bir Hebamme gmacht. Bi nur für Ultraschall zur Ärztin. Würds uf jedä Fau wieder so machä. D Hebamme het sich extrem viu Ziit chönne nä. Und dür das, dass si mi so guet kennt het, isch o d Begleitig im Wuchbett optimau gsi. Vo wo bisch?
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
I bi ou vo beidne betreut worde. I bi au zwö Wuche zur Hebamme u geng ihr Wuche dr zwüsche bir Froueärztin plus no einisch ihr Wuche id Akkupunktur. Für mi isch das ds Beste gsi. D Hebamme ha i dür ds Frouespital gfunge, im Inselspital biete si a dass si dr öper sueche. U dr Zuefau hets wöue, dass i d Hebamme ha gfunge wo vor 4 Jahr bir Geburt vom Stärnli isch dr bi gsi.
- Linli
- Senior Member
- Beiträge: 616
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: GR
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
In der ersten Schwangerschaft hab ich ca. 1/2 aufgeteilt. Also 1x Fa - 1 x Hebamme - 1x FA und kurz vor der Geburt öfter Hebamme.
Bei Nr 2 mehr FA weil die mich (böse gesagt) verarscht hat und ständig meinem Baby eine Krankheit angedichtet hat weil sie mit der Wahl meines Geburtsortes nicht zufrieden war.
Nr 3, neuer FA und bis jetzt habe ich vor 2x zum FA (13 ssw und 22 ssw) und Rest nur Hebamme.
Kann dir auch einr Hebamme sehr ans Herz legen..Wie genau di es aufteilen willst bleibt ganz dir überlassen. Ich finde es hilft einem extrem. Hebammenbetreuung ist GANZ anders
Bei Nr 2 mehr FA weil die mich (böse gesagt) verarscht hat und ständig meinem Baby eine Krankheit angedichtet hat weil sie mit der Wahl meines Geburtsortes nicht zufrieden war.
Nr 3, neuer FA und bis jetzt habe ich vor 2x zum FA (13 ssw und 22 ssw) und Rest nur Hebamme.
Kann dir auch einr Hebamme sehr ans Herz legen..Wie genau di es aufteilen willst bleibt ganz dir überlassen. Ich finde es hilft einem extrem. Hebammenbetreuung ist GANZ anders

♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥
★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15
★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
Ha das itze i mire erschte SS ou ufteilt gha u würds jederzit wieder so mache.
D betreuuig isch vilech halb halb gsi. Eigentli bini geng nume zum Frouearzt wes ou Ultraschall gä het. Ha eh Beleghebamme gha. Dür das isch d betreuig vor Hebamme würkli sehr intensiv gsi (SS, Geburt, Wochenbett).
Hebamme findsch entweder uf der Site vo dim Spital oder s git ou eh internetsite wo alli ufgfüehrt si. Viu schaffe d Frouearzt o mit deune zämä u chöi der öper empfähle.
Wünsche aues gueti für d SS.
D betreuuig isch vilech halb halb gsi. Eigentli bini geng nume zum Frouearzt wes ou Ultraschall gä het. Ha eh Beleghebamme gha. Dür das isch d betreuig vor Hebamme würkli sehr intensiv gsi (SS, Geburt, Wochenbett).
Hebamme findsch entweder uf der Site vo dim Spital oder s git ou eh internetsite wo alli ufgfüehrt si. Viu schaffe d Frouearzt o mit deune zämä u chöi der öper empfähle.
Wünsche aues gueti für d SS.
- Kizank
- Member
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 16:52
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. ZH
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
Sali Pakeha & Willkommen bei swissmom!
Dein Beitrag hat mich angesprochen - auch ich hatte eine problemlose 1. Schwangerschaft, aber eine traumatische Geburt.
Wie die anderen schon schrieben, gibt es die Möglichkeit, die Schwangerschaftsbetreuung bei einer Hebamme zu machen.
Ich weiss nicht, was du schon gemacht hast. Z.B. Kannst du den Geburtsbericht von deiner ersten Geburt in dem Spital/Geburtshaus anfordern, und nochmal in Ruhe und mit etwas Abstand mit einer Hebamme besprechen. Mir hatte das sehr geholfen, gewisse Entscheidungen der Ärzte und Hebammen von damals nachzuvollziehen.
Spitäler (nehme mal an, auch Geburtshäuser) bieten auch eine sogenannte Hebammensprechstunde an. Da kann man quasi einmalig mit einer Hebamme zusammensitzen und die vergangene/bevorstehende Geburt besprechen. Ich habe diese Option gewählt, weil ich eine wirklich super FÄ habe, der ich voll und ganz vertraue, und die mich auch unterstützt, nach dem Not-KS nochmal eine Spontane Geburt zu versuchen (habe ET Ende Januar).
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles, alles Gute!
Liebs Grüessli
Kizank
Dein Beitrag hat mich angesprochen - auch ich hatte eine problemlose 1. Schwangerschaft, aber eine traumatische Geburt.
Wie die anderen schon schrieben, gibt es die Möglichkeit, die Schwangerschaftsbetreuung bei einer Hebamme zu machen.
Ich weiss nicht, was du schon gemacht hast. Z.B. Kannst du den Geburtsbericht von deiner ersten Geburt in dem Spital/Geburtshaus anfordern, und nochmal in Ruhe und mit etwas Abstand mit einer Hebamme besprechen. Mir hatte das sehr geholfen, gewisse Entscheidungen der Ärzte und Hebammen von damals nachzuvollziehen.
Spitäler (nehme mal an, auch Geburtshäuser) bieten auch eine sogenannte Hebammensprechstunde an. Da kann man quasi einmalig mit einer Hebamme zusammensitzen und die vergangene/bevorstehende Geburt besprechen. Ich habe diese Option gewählt, weil ich eine wirklich super FÄ habe, der ich voll und ganz vertraue, und die mich auch unterstützt, nach dem Not-KS nochmal eine Spontane Geburt zu versuchen (habe ET Ende Januar).
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles, alles Gute!
Liebs Grüessli
Kizank
mit Bub (01/2015)
Und Mädchen (01/2017)
Und Mädchen (01/2017)
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
Ich war in beiden Schwangerschaften bei allen Vorsorgeuntersuchungen bei meiner Hebamme vom Geburtshaus. Beim FA war ich nur für die 3US-Kontrollen.
Ich durfte zwei Mal eine schöne, ruhige, selbstbestimmte Geburt im Geburtshaus erleben, dank Hypnobirthing und mentaler Geburtsvorbereitung.
Kann Dir empfehlen das Buch "Meisterin der Geburt" zu lesen und am besten eine Beleghebamme zu suchen die dich dann auch während der Geburt 1zu1 betreut. Dich und Deine Geburtswünsche kennt und sich so für Dich einsetzen kann.
Ich durfte zwei Mal eine schöne, ruhige, selbstbestimmte Geburt im Geburtshaus erleben, dank Hypnobirthing und mentaler Geburtsvorbereitung.
Kann Dir empfehlen das Buch "Meisterin der Geburt" zu lesen und am besten eine Beleghebamme zu suchen die dich dann auch während der Geburt 1zu1 betreut. Dich und Deine Geburtswünsche kennt und sich so für Dich einsetzen kann.
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
Ich hatte auch eine sehr unschöne 1. Geburt und war dann beim 2. auch im Geburtshaus für die Kontrollen, Geburt und Wochenbett (nur 2 US beim FA).
Beim 3. liebäugelte ich mit einer Hausgeburt und hatte die Vorsorgen daher bei einer Hebamme, die eine HG mit mir gemacht hätte. Habe mich dann aber letztendlich doch fürs GH entschieden, wegen dem schönen WoBe
Jedenfalls würde ich es wieder wie bei der 3. SS machen, die Hebammenkontrollen fanden nämlich bei mir zuhause statt, was sehr angenehm war.
Hebammen findet man unter www.hebamme.ch
Beim 3. liebäugelte ich mit einer Hausgeburt und hatte die Vorsorgen daher bei einer Hebamme, die eine HG mit mir gemacht hätte. Habe mich dann aber letztendlich doch fürs GH entschieden, wegen dem schönen WoBe

Jedenfalls würde ich es wieder wie bei der 3. SS machen, die Hebammenkontrollen fanden nämlich bei mir zuhause statt, was sehr angenehm war.
Hebammen findet man unter www.hebamme.ch
2010, 2013, 2015
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
Du muesch jo d betreuig nit ufteile.. ich bi bi beidne ssw all 4 wuche zu dr fa und ca alli 2 monat zu dr hebamme.. bi extra zu dr hebi weil s mir wichtig gsi isch dass mir eus davor echli kännelerne und ich mini froge chann deponiere.. sie hät das baby gliech no abtastet/härztönli ghört usw.. aber sunscht bin i ächt echli eifach so zu dr hebi. Muess aber säge, dass es uf jede guet tuet
- Rehli05
- Member
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 2. Sep 2011, 22:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürcher Unterland
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
Bei mir war es sehr ähnlich, problemlose 1. SS (mit Betreuung nur von der FA), traumatische Geburt. In der 2. SS wollte ich es anders machen: Betreuung durch die Hebammen im Geburtshaus und nur für die "wichtigen" US (8. SSW (wirklich ss?), 12. SSW (ETT), 20. SSW (Organscreening) und 32. SSW (Lage des Babys)) zur FA. Leider kam es anders und ich musste dann im letzten Trimester ständig zur US-Kontrolle zum Spezialisten und im Spital gebären. Trotzdem war die Geburt sehr viel besser. Nun in der 3. SS nehme ich nochmals einen Anlauf mit Hebammenbetreuung und Geburt im Geburtshaus. Zur FA wieder nur für die vier US.
Finde es toll, dass deine FA von sich aus die Hebammenbetreuung vorschlägt (meine ist da nicht sonderlich begeistert) und würde es dir sehr empfehlen. Auch die Tipps von Kizank zur Verarbeitung der ersten Geburt sind super, ich habe es ähnlich gemacht.
Wünsche dir eine schöne SS und vor allem auch Geburt!
Finde es toll, dass deine FA von sich aus die Hebammenbetreuung vorschlägt (meine ist da nicht sonderlich begeistert) und würde es dir sehr empfehlen. Auch die Tipps von Kizank zur Verarbeitung der ersten Geburt sind super, ich habe es ähnlich gemacht.
Wünsche dir eine schöne SS und vor allem auch Geburt!
-
- Junior Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 10. Jun 2014, 17:05
- Geschlecht: weiblich
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
liebe Pakeha2002
Ich hatte in meinen beiden Schwangerschaften eine Betreuung mit Kontrollen bei der Hebamme und Ärztin. Es lief beidemale etwa so ab:
8.ssw Kurzschall bri Ärztin um SS zu bestätigen und Eileiter SS auzuschliessen
12.ssw, Grosser Schall mit Wochenbestimmung und evt. 1. Trimestertest, grosses Blutbild etc...
17.ssw 1. Kontrolle bei Hebi (Blutdruck, Urin, Herztöne, Fundusstand, Bauchumfang und Gespräch)
21./22. SSW grosser Organ-US bei Ärztin
24. -34 SSW 1-2 Hebikontrollen, OgTT und Eiseninfusiob direkt in der Geburtsklinik (ambulatorium)
34. SSW US bei Ärztin (Kindslage, Plazenta, Fruchtwasser)
38. SSW Hebikontrolle mit Akupunktur. Wenn ich es gewünscht hätte wären noch mehrere Akupunkturtermine möglich gewesen aber für mich stimmte es so.
Kontrolle am Termin: Beim ersten Kind direkt im Spital, das 2. kam vor ET.
Ich hatte zum Glück zwei gute Geburten, hatte aber auch beidemale das Gefühl entspannt in die Geburt zu gehen, gerade wegen durch die Hebibetreuung. Die 2. war dann auch eine Ambulante und ich durfte die liebevolle Hebibetreuung dann auch im WoBe zuhause geniessen. Es war für mich dann auch ein wunderschönes Geburtserlebnis. Ich war auch richtig traurig als die WoBe Betreuung vorbei war, da ich die Begleitung meiner lieben Hebi so genoss
Bei jeder Hebikontrolle war genügend Zeit um Fragen zu klären und über Ängste oder Unsicherheiten zu sprechen. Würde ich evt. noch ein 3. Kind bekommen würde ich zu 100% wieder diesen Weg wählen.
Ich wünsche Dir eine schöne Schwangerschaft und dann alles Gute für die Geburt!
Ich hatte in meinen beiden Schwangerschaften eine Betreuung mit Kontrollen bei der Hebamme und Ärztin. Es lief beidemale etwa so ab:
8.ssw Kurzschall bri Ärztin um SS zu bestätigen und Eileiter SS auzuschliessen
12.ssw, Grosser Schall mit Wochenbestimmung und evt. 1. Trimestertest, grosses Blutbild etc...
17.ssw 1. Kontrolle bei Hebi (Blutdruck, Urin, Herztöne, Fundusstand, Bauchumfang und Gespräch)
21./22. SSW grosser Organ-US bei Ärztin
24. -34 SSW 1-2 Hebikontrollen, OgTT und Eiseninfusiob direkt in der Geburtsklinik (ambulatorium)
34. SSW US bei Ärztin (Kindslage, Plazenta, Fruchtwasser)
38. SSW Hebikontrolle mit Akupunktur. Wenn ich es gewünscht hätte wären noch mehrere Akupunkturtermine möglich gewesen aber für mich stimmte es so.
Kontrolle am Termin: Beim ersten Kind direkt im Spital, das 2. kam vor ET.
Ich hatte zum Glück zwei gute Geburten, hatte aber auch beidemale das Gefühl entspannt in die Geburt zu gehen, gerade wegen durch die Hebibetreuung. Die 2. war dann auch eine Ambulante und ich durfte die liebevolle Hebibetreuung dann auch im WoBe zuhause geniessen. Es war für mich dann auch ein wunderschönes Geburtserlebnis. Ich war auch richtig traurig als die WoBe Betreuung vorbei war, da ich die Begleitung meiner lieben Hebi so genoss

Ich wünsche Dir eine schöne Schwangerschaft und dann alles Gute für die Geburt!
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 12:21
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
Hallo
Vielen lieben Dank für eure Antworten und Erfahrungen! Ihr habt mich darin bestärkt, mal bei "meiner" Hebammenpraxis anzufragen, ob sie das anbieten.
Ich bin aus dem Thurgau, nähe Kantone SG und ZH.
Da ich mich eigentlich von meiner Ärztin gut betreut fühle, werde ich keine andere Hebamme suchen, falls meine Wunsch-Hebamme das nicht anbieten möchte. Zu ihr habe ich durch die erste Geburt und die Wochenbettbetreuung eine sehr gute Beziehung aufbauen können und da sie zufällig auch bei der Geburt dabei war, konnte ich noch besser mit ihr über die Geschehnisse sprechen. Jetzt hoffe ich einfach mal, dass sie ja sagt. ☺
Vielen lieben Dank für eure Antworten und Erfahrungen! Ihr habt mich darin bestärkt, mal bei "meiner" Hebammenpraxis anzufragen, ob sie das anbieten.
Ich bin aus dem Thurgau, nähe Kantone SG und ZH.
Da ich mich eigentlich von meiner Ärztin gut betreut fühle, werde ich keine andere Hebamme suchen, falls meine Wunsch-Hebamme das nicht anbieten möchte. Zu ihr habe ich durch die erste Geburt und die Wochenbettbetreuung eine sehr gute Beziehung aufbauen können und da sie zufällig auch bei der Geburt dabei war, konnte ich noch besser mit ihr über die Geschehnisse sprechen. Jetzt hoffe ich einfach mal, dass sie ja sagt. ☺
- grinsebacke79
- Member
- Beiträge: 407
- Registriert: So 3. Mär 2013, 21:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Betreuung von Hebamme und Arzt
Huhu
Ich bin auch durch beides betreut. Und ich finde es wunderbar. Am Anfang hatte ich alle 4 Wochen termine, und immer wechselnd im 2 wochen rythmus.
Die hebamme ist einfach mental, psychisch und seelisch toll! Sie nimmt sich zeit und man kann gut seine Gedanken besprechen. Sie kann einem helfen sich auf seinen instinkt und seine Gefühle zu verlassen!
Mir ist das wichtig!
Der Arzt macht in seinen 20 min seine untersuchungen und hat dafür ja kaum zeit. Aber auch die US geniesse ich sehr.
Ich würde es immer wieder so machen.
Denke das ich mich dadurch auch im wochenbett besser fühle da ich die hebamme ja schon länger kenne dadurch.
Die KK müssen es auch übernehmen!
Hebamme finden unter: hebammen.ch
Oder im freundeskreis nachfragen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich bin auch durch beides betreut. Und ich finde es wunderbar. Am Anfang hatte ich alle 4 Wochen termine, und immer wechselnd im 2 wochen rythmus.
Die hebamme ist einfach mental, psychisch und seelisch toll! Sie nimmt sich zeit und man kann gut seine Gedanken besprechen. Sie kann einem helfen sich auf seinen instinkt und seine Gefühle zu verlassen!
Mir ist das wichtig!
Der Arzt macht in seinen 20 min seine untersuchungen und hat dafür ja kaum zeit. Aber auch die US geniesse ich sehr.
Ich würde es immer wieder so machen.
Denke das ich mich dadurch auch im wochenbett besser fühle da ich die hebamme ja schon länger kenne dadurch.
Die KK müssen es auch übernehmen!
Hebamme finden unter: hebammen.ch
Oder im freundeskreis nachfragen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Glück im Doppelpack ist unterwegs.. ET 14.12.16