Hallo zusammen!
Kosten:
Ja, ich finde, ein Garten kann sehr viel Geld verschlingen, und v. a. auch teilweise für kleine Dinge, sei es nur, im Herbst "es paar Säckli" Blumenknollen zu kaufen, die man man schnell ein bisschen dazwischenpflanzen will und schwupp, sind wieder 50 Stutz weg

Oder diesen Frühling: da hat's mir ja alles verhagelt hat an dem Tag, an dem ich gerade Sommerflor in der Gärtnerei geholt hatte (weil wir einfach nicht noch Zeit hatten, in günstigeren Läden zu suchen und grad in der Nähe der Gärtnerei waren), also relativ teuer gekauft und wenige Stunden später alles kaputt

und somit am nächsten Tag wieder neu gekauft

, dann teilweise von den Schnecken so zerfressen, dass ich nochmals nachkaufen musste... also dieses Jahr hab ich echt tief in die Tasche gegriffen für Sommerblumen im Verhältnis zu anderen Jahren

Jetzt nur mal als Beispiel... wie leicht halt da Geld einfach im Garten "verschwindet". Ich versuche schon auch, bei gewissen Dingen zu sparen, z. B. hab ich ja im neuen Blumenbeet einfach ein paar Pflanzen neu gekauft und den Rest aus dem bestehenden Beet ausgebudelt und geteilt und versetzt, das spart natürlich recht Geld, denn gerde Stauden sind ja nicht ganz günstig, das läppert sich dann zusammen, wenn man einfach mal schnell so 15-18 Pflanzen braucht. Oder halt säen... z. B. bei den Kapuzinerli im Blumenbeet mache ich es so, dass ich jeweils beim entfernen der Verblühten im herbst noch etwas schüttle, dann fallen noch Sämli ins Beet, die kommen dann jedes Jahr von selbst wieder

Oder bei Tagetes hab ich schon Sämli abgenommen und getrocknet und dann im nächsten Jahr wieder gesät, wenn ich eine Sorte hatte, die mir gut gefallen hat. Man kann teilweise schon recht sparen, aber schlussendlich kostet ein Garten halt Geld, v. a. wenn man wie Astin noch quasi von der grünen Wiese her alles ganz neu gestaltet. Aber ich sag mir auch immer, es muss nicht immer das Teuerste sein und auch nicht immer alles gleich am Anfang. Ist ein wenig wie bei den Möbeln im Haus

da haben wir auch einige neu gekauft beim Einzug und einige alte halt mitgezügelt, obwohl sie vielleicht nicht mehr so schön oder nicht unbedingt ideal waren, aber wir sagten uns einfach "Für den Anfang tut es das", und ein paar Sachen haben wir dann mit der Zeit ersetzt durch Geeigneteres (ich denke da z. B. an die alten Kleiderschränke, die ich im Bastelzimmer hatte und die nicht praktisch waren mit ihren Falttüren und mit nur 180 hoch und mit riesen Kleiderstangenabteil ohne Regale, die haben wir dann mal durch einen 220 hohen PAX-Schrank ersetzt). Im Garten ist es doch ähnlich... man fängt mal an, macht das Wichtigste, und später kommt halt noch dieses und jenes dazu wie jetzt bei uns die Hochbeete oder bei MySun dann mal ein Tomatenhäuschen.
@mysun
mysun hat geschrieben:
Für mich stellt sich bez. dem Tomatenhaus dann mehr die Frage, ob ich nicht besser was anderes Pflanze, das ohne Schutz gut auskommt, zumal die kleinen Tomaten auch im Topf gut kommen.
Finde ich ehrlich gesagt eine gute Überlegung! Ich hatte nun diesen Sommer sogar gar keine Tomaten mehr, wir hatten diese vorher auf dem Sitzplatz in grossen Töpfen. Das waren 3 Töpfe (eckig, also eher Trögli) nebeneinander direkt vor dem Wohnzimmerfenster, also direkt sichtbar aus der Stube und somit eigentlich direkt neben dem Esstisch (da dieser gleich da in dem Bereich der Stube steht). Nur: die Tomatenpflanzen wucherten erstens extrem, so musste ich immer Rankgitter haben und diese mit Schnüren hoch zum Sitzplatzdach festbinden, damit die mir nicht ins Fenster/Store kippten. Und die Pflanzen sahen einfach immer irgendwann nicht mehr schön aus, es war wirklich blöd zum angucken, gar nichts Schönes

Mich hat das mehr und mehr gestört, so dass ich nun keine Tomaten mehr wollte. Wir haben die eckigen Trögli weggenommen und 3 runde Töpfe auf Rollen gestellt und da hatten wir nun Peperoni und Peperoncini inkl. Basilikum drin, die kamen alle gut, sahen schön und gesund aus, und so was das auch optisch ok so direkt in Sichtweise vom Fenster, und die ganze "Rankgitterei" und die Schnüre kreuz und quer fielen weg.
Was ich damit sagen will: Manchmal lohnt es sich einfach, halt auch auf was zu verzichten, wenn etwas anderes halt besser kommt oder schöner aussieht (ok, wenn man's irgendwo in eine versteckte Ecke pflanzen kann, ist ja egal, wie's aussieht).
Und wenn Du mit kleinen Tomaten im Topf auch zufrieden bist, würd ich mir ehrlich gesagt die Mühe mit dem Tomatenhaus nicht machen und mit dem gesparten Geld lieber einen schönen Topf auf Rollen kaufen und dann jedes Jahr eine oder 2 schöne gesunde grosse Tomatenpflanzen in der Gärtnerei (oder wo auch immer) holen.
Am Anfang mussten wir wirklcih auch aufs Geld gucken im Garten bzw. halt einfach die Kosten ein wenig überschaubarhalten. So habe ich dann z. B. die Terrassierung neben dem Haus, die der Gärtner angelegt hat, selber bepflanzt, und auch in den Steingärten hab ich vieles selbst gepflanzt. Das ist natürlich schon günstiger, als wenn ich einfach beim Gärtner was bestelle und der setzt es. Oder dann hab ich auch einiges von Kolleginnen erhalten, Ableger von Stauden und so... und halt vieles gesät. Macht schon Sinn! Aber inzwischen geht es ja mehr um laufende Pflege und mal hier und mal da was erneuern, da geh ich dann halt auch eher mal hin und kaufe einfach was. Wir gehen dafür kaum je auswärts essen und in den Ausgang, dafür steck ich dann halt wieder ein paar Franken in den Garten, schliesslich hält man sich da dann auch wirklich oft auf und nutzt ihn, da darf man dann auch etwas investieren, das einem Freude macht.
mysun hat geschrieben:
@nineli
Was ist denn das für eine blinde Kuh gewesen? Hoffe, es geht dir besser!
Ist immer doof, wenn man Pläne gemacht hat und dann kommt der Strich durch die Rechnung.
Danke, geht so, hab einfach wieder viele blockiert und muss warten, bis der Chiro aus den Ferien zurück ist. Verstehe also echt auch nicht, wie die Frau da so rumrennen konnte und mich einfach übersehen

Ich stand ja nicht irgendwo um die Ecke im Weg oder so... sondern es ist so eine Wand mit Einwurfschlitzen für Papier, Karton, PET etc., und alle Schlitze waren besetzt, also überall Leute davor, 1 wurde frei, da ging ich hin, stellte meine Taschen ab, wollte anfangen, auszuräumen und Wumms, werde ich überrannt

Ich hab Null Ahnung, wo die Frau hergekommen ist, denn links und rechts von mir standen ja Leute an den Einwurfschlitzen! Wie kann man bloss sooooo im Stress sein, dass man in der Entsorgung so rumstressen muss, dass man Leute über den Haufen rennt

Und ich bin schon nicht gross, aber ein Zwerg jetzt auch wieder nicht... und hatte immerhin 6 Taschen Material um mich herumstehen, was bin ich denn, unsichtbar????
Ja, ist also wirklich doof, denn ich hatte nun in den letzten 2 Monaten sehr viel Schmerzen und Blockaden, viel heftiger als sonst und war deshalb nun schon sehr eingeschränkt, diese Woche hätte ich jetzt echt gebraucht um mal etwas aufzuarbeiten. Ich meine, bei mir läuft ja schon im Normalfall nicht alles, und wenn ich dann gleich eine ganze Woche noch die Sparflamme auf Sparflamme setzen muss, dann wird's dann mühsam

irgendwann komme ich dann einfach gar nicht mehr nach. Deshalb hab ich ja auch so ein Staubproblem im Haus

weil ich einfach schon seit Jahren immer nur so grob das Nötigste machen kann und nie wirklcih mal einfach so frühlingsputzmässig alles wieder sauber machen kann, so hab ich nun an einigen Stellen quasi schon mehrjährigen Staub drin

einfach so als Beispiel. Aufholen kann ich das ja nie wirklich, solange ich nie für eine längere Zeit mal richtig einsatzfähig bin. Ich wurstele mich halt irgendwie durch, und im normalen Alltag wenn's mir für meine Verhältnisse "gut" geht, dann geht das irgendwie, aber eben, wenn ich dann immer wieder so "ausfalle", dann geht's dann halt schnell bergab. Und da ich halt fast den ganzen Tag daheim bin und Haushalt/Garten eigentlich mein einziger Job ist,sag ich mal, geht's mir dann auch schnell phychisch nicht mehr gut, wenn ich nichts mehr hinkriege daheim, weil ich doch wenigstens meinen Job halbwegs gut machen möchte und ein einigermassen gemütliches Zuhause und vorzeigefähigen Garten haben möchte. Sorry fürs Jammern... hab grad etwas sehr die Schnauze voll von meinen endlosen Rückenblockaden und -schmerzen und dass einfach niemand was dagegen machen kann und alle Physio etc. einfach nichts verbessern kann
mysun hat geschrieben:
@me
Habe am Dienstag noch ein paar kleine Sachen erledigt, da war es am NM wider ERwarten so schön sonnig und warm bei uns. Musste die verblühte Caryopteris schneiden, die ist immer so überhängend und wenn dann Schnee kommt, drückt es alles nochmals nach unten und die Zweige knicken z.T. Nun haben wir sonst noch viel los... wenns trotzdem noch reicht, dann werde ich schon mal eine Runde Blätter zusammenrechen mit den Kids. Die vom Vorjahr haben wir am WE unter den Beeren verteilt und ein Teil noch auf den Kompost geschmissen. Da war viel schon richtg schön krümelig kompostiertes Material mit dabei.
SChön, dass Ihr einiges erledigen konntet! Wir hatten diese Woche nur 1 Tag ohne Regen, das war gestern, da sass ich an einem Kurs für meine Freiwilligenarbeit

Wär ein herrlicher Nachmittag gewesen, um im Garten ein wenig was zu machen, auch wenn ich jetzt viele Arbeiten ja doch nicht hätte machen können, aber ich hätte schon was leichtes gefunden

Schade, dass ich diesen sonnigen Nachmittag verpasst habe. Immerhin hab ich gesternn noch schnell ein paar Kräuter geschnitten, gewaschen und zum trocknen ausgelegt, das wird dann mein Wintervorrat an Rosmarin, Salbei und Thymian, und oft mache ich dann auch noch Kräutersalz daraus.
Jemand hat noch was von einer trockenen Stelle und Bodendecker oder so geschrieben... was das Astin? Ich finde es gerade nicht mehr

Wollte nur sagen: Ich finde Polsterthymian herrlich! Das geht eben z. B. auch zwischen Platten und so, also denke ich, für so trockene "Ränder" wär das noch gut. Es blüht schön und ist pflegeleicht. Und man kann etwas sparen, in dem man die gekauften Pflänzli gleich in 2 Stücke teilt und setzt, die wachsen trotzdem gut. Ich hab solche nun auch in der Nachbarsböschung getan, und da es ja nicht unser Land ist, möchte ich auch kein Vermögen da reinstecken, und so hab ich auch ein paar Polster (nicht nur Thymian, auch andere) gekauft und gleich halbiert und eingesetzt. Ich glaube sogar fast, dass die dann besser anwachsen, da sie durch das Teilen angeregt werden.
Jetzt geh ich mal ein Kafi trinken und überlegen, was es Zmittag gibt. Ich hätte gestern einkaufen sollen, hab mir aber nicht gereicht nach dem Kurs, da wir noch eingeladen waren und ich zwischen den Zügen zu wenig Zeit hatte,so muss ich jetzt mal suchen, was es noch so hat und mir was zaubern