Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Moderator: conny85
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Kost und Logis IST Lohn....
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Von Logis habe ich nirgends gesprochen. Er erhält gelegentlich gratis zu Essen und zu Trinken und gelegentlich freier Eintritt.Ups... hat geschrieben:Kost und Logis IST Lohn....
Es würde mich aber rein theoretisch interessieren, wie man Kost und Logis abrechnen und versteuern sollte.
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Gibt Tabellen dafür... Ist ja im Gastgewerbe Gang und Gäbe...
Wo wohnt denn der nette Herr Künstler wenn er nix hat, nix kriegt und gar nicht hier ist???
Wo wohnt denn der nette Herr Künstler wenn er nix hat, nix kriegt und gar nicht hier ist???
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Ich habe um eine Auskunft gebeten und diese - unter anderem von dir - erhalten. Danke! Dass du dich nun aber unsachlich und angriffig ausdrückst, verstehe ich nicht.Ups... hat geschrieben:Gibt Tabellen dafür... Ist ja im Gastgewerbe Gang und Gäbe...
Wo wohnt denn der nette Herr Künstler wenn er nix hat, nix kriegt und gar nicht hier ist???
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Angriffig?
Wegen meinen Fragen?
Grund:
Wohnt er gratis bei seonem Arbeitgeber = Lohn
Wohnt er im Ausland und pendelt ist das anders zu beurteilen, als wenn er hier grad ferien macht und im Hotel wohnt, oder wenn er steinreich ist oder RAV bezieht oder IV
Um wirklich was zu beurteilen müsste man mehr infos haben
aber du bist recht spärlich mit der Auskunft...
Wegen meinen Fragen?
Grund:
Wohnt er gratis bei seonem Arbeitgeber = Lohn
Wohnt er im Ausland und pendelt ist das anders zu beurteilen, als wenn er hier grad ferien macht und im Hotel wohnt, oder wenn er steinreich ist oder RAV bezieht oder IV
Um wirklich was zu beurteilen müsste man mehr infos haben
aber du bist recht spärlich mit der Auskunft...
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Wurde der Mann von seinem Arbeitgeber beim SVA angemeldet? Kost und/oder Logis gehören zum ahv-pflichtigen Lohn. Wenn er mehr als 8 Std. / Woche arbeitet, hat er die Nicht- und Berufsunfall-Deckung, sonst eben nur die Berufsunfall-Deckung. Ereignete sich der Unfall während der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg? Jeder Schnupperstift ist versichert über den Betrieb, in dem er ein Tag schnuppert, wenn er dort einen Unfall erleidet, obwohl er keinen Lohn bekommt.
Ich hoffe, der Herr ist inzwischen richtig in der Schweiz angemeldet und hat auch eine Krankenkasse abgeschlossen (mit oder ohne Unfallrisiko).
Angenommen, es gibt keine obligatorische Unfallversicherung, die für das Ereignis aufkommt, dann kommt sie auch nicht für die Folgekosten (geplante Operation, etc.) auf. Die Krankenkasse wäre dann leistungspflichtig. Es kommt oft vor, dass jemand denkt, er habe die NBU-Deckung, aber dann stellt sich raus, dass er eben weniger als 8 Std./Woche arbeitet. Dann muss die Person rückwirkend das Unfallrisiko bei der Krankenkasse einschliessen und Prämien nachzahlen. Bei einer Person, die gar nicht in der Schweiz angemeldet ist, geht das nicht rückwirkend. Aber die Folgekosten werden übernommen, wenn er vorher eine Krankenkasse abgeschlossen hat.
Ich hoffe, der Herr ist inzwischen richtig in der Schweiz angemeldet und hat auch eine Krankenkasse abgeschlossen (mit oder ohne Unfallrisiko).
Angenommen, es gibt keine obligatorische Unfallversicherung, die für das Ereignis aufkommt, dann kommt sie auch nicht für die Folgekosten (geplante Operation, etc.) auf. Die Krankenkasse wäre dann leistungspflichtig. Es kommt oft vor, dass jemand denkt, er habe die NBU-Deckung, aber dann stellt sich raus, dass er eben weniger als 8 Std./Woche arbeitet. Dann muss die Person rückwirkend das Unfallrisiko bei der Krankenkasse einschliessen und Prämien nachzahlen. Bei einer Person, die gar nicht in der Schweiz angemeldet ist, geht das nicht rückwirkend. Aber die Folgekosten werden übernommen, wenn er vorher eine Krankenkasse abgeschlossen hat.
Zuletzt geändert von Schwups am Di 1. Nov 2016, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Kost und Logis entspricht Fr. 990.- pro Monat. Es ist auch klar definiert, wie viel für Kost abgerechnet wir und wie viel für Logis. Aber das weiss ich jetzt nicht mehr auswendig. Diese Fr. 990.- sind Lohnbestandteil. Auf diesen Betrag werden AHV, Versicherungen und Steuern abgezogen. Das ist alles ganz klar definiert gemäss AHV.
Re: Unfall ohne Unfall- und Krankenversicherung
Danke allen für die Antworten! Wie geschrieben handelt es sich nicht um Kost und Logis, sondern nur sporadisch um Kost. Von einem Arbeitsverhältnis kann daher leider nicht die Rede sein. Mir ging es ja vor allem darum abzuklären, ob Folgekosten von einer KK übernommen werden würden.
Angriffig war die Form, nicht der Inhalt. Nein, er wohnt nicht beim Arbeitgeber, sondern bei Freunden. Und nein, er bezieht weder IV noch sonst etwas. Aber die Informationen, die ich erhalten haben, genügen mir eigentlich. DankeUps... hat geschrieben:Angriffig?
Wegen meinen Fragen?
Grund:
Wohnt er gratis bei seonem Arbeitgeber = Lohn
Wohnt er im Ausland und pendelt ist das anders zu beurteilen, als wenn er hier grad ferien macht und im Hotel wohnt, oder wenn er steinreich ist oder RAV bezieht oder IV
Um wirklich was zu beurteilen müsste man mehr infos haben
aber du bist recht spärlich mit der Auskunft...