Wenn eure Wohnung nach so vielen Regentagen noch so "trocken" ist, kann ich mir vorstellen, dass ihr auch ohne Luftentfeuchter eure Wäsche dort trocknen könnt. Einfach immer wieder messen. In einer Minergiewohnung mit Lüftung gibt es weder Kondenswasser an den Aussenwänden noch abgestandene, feuchte Luft. In den Sonnenstuben der Schweiz sowie in den Berggebieten ist die Luft in den Wohnungen regelmässig zu trocken. Wir hängen die meiste Wäsche auch in der Wohnung auf.Jamiro hat geschrieben:So, ich hab jetzt mal zwei verschiedene Hydrometer (oder heisst es Hygrometer??) an diversesten Orten im Raum aufgestellt. Auch in den Ecken und an den Aussenwänden. Der höchste angezeigte Wert war immer noch unter 50%. Unser Lüften scheint also bisher in Ordnung gewesen zu sein. Ich denke deshalb, dass wir die Wäsche getrost weiterhin in diesem Raum trocknen lassen können. Trotzdem danke für eure Hinweise- ich werde sicher eher noch fleissiger lüften und einen Entfeuchter werden wir bei Gelegenheit auch kaufen und phasenweise aufstellen.
Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Moderator: sea
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
@clau: wollte hier grad fragen wegen der kontrollierten Lüftung. Wir ziehen nächstes Jahr in eine Minergie Wohnung mit kontrollierter Lüftung. Da sollte das dann kein Problem mehr sein oder?
Wir haben jetzt auch keine Waschküche... Ich lüfte immer morgens und abends, manchmal zwischendurch, wenn ich zu Hause bin....
Sent from my iPhone using Tapatalk
Wir haben jetzt auch keine Waschküche... Ich lüfte immer morgens und abends, manchmal zwischendurch, wenn ich zu Hause bin....
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Swam
Wenn es ein Neubau ist, muss man das erste Jahr aufpassen, weil die Mauern noch viel Feuchtigkeit abgeben. Danach kann man problemlos Wäsche in der Wohnung aufhängen. Bei uns erhöht sich die Feuchtigkeit nur kurzfristig. Unsere Lüftung hat 4 Stufen (von Abwesenheit bis Party) und eine "Stosslüftungsfunktion". Je nach Aussentemperatur kann man auch herkömmlich lüften.
Wenn es ein Neubau ist, muss man das erste Jahr aufpassen, weil die Mauern noch viel Feuchtigkeit abgeben. Danach kann man problemlos Wäsche in der Wohnung aufhängen. Bei uns erhöht sich die Feuchtigkeit nur kurzfristig. Unsere Lüftung hat 4 Stufen (von Abwesenheit bis Party) und eine "Stosslüftungsfunktion". Je nach Aussentemperatur kann man auch herkömmlich lüften.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Seit vielen Jahren trockne ich viel Wäsche in der Wohnung. Ist überhaupt kein Problem....der Gedanke an Schimmel wäre mir bisher noch gar nicht gekommen...
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Ich trockne unsere Wäsche auch in der Wohnung. Im 3. Stock haben wir sehr trockene Luft und da ich nicht 7 Maschinen nacheinander wasche sondern immer mal wieder eine ist es absolut kein Problem.

Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Wer die Luftfeuchtigkeit unter 50% behält, bekommt bei regelmässigem Stosslüften in einem Gebäude von guter, normaler Bausubstanz nie Schimmelprobleme !
Ob Sommer oder Winter, ob mit oder ohne Gebäudelüftung, ob Wäsche getrocknet wird, oder nicht - einfach auf den Hygrometer schauen und wenn es gegen 50% wird, lüften (besonders auch im Bereich Bad/Dusche).
Ob Sommer oder Winter, ob mit oder ohne Gebäudelüftung, ob Wäsche getrocknet wird, oder nicht - einfach auf den Hygrometer schauen und wenn es gegen 50% wird, lüften (besonders auch im Bereich Bad/Dusche).
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Noch ein Tipp : wenn möglich hohe Drehzahl beim Schleudern.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
- Virusli
- Member
- Beiträge: 143
- Registriert: Do 13. Aug 2009, 20:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Dritti Tüür links
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Was zwar trockner macht, aber die Kleidung wieder mehr strapaziert. Womit wir wieder beim ökologischen Aspekt sind.mysun hat geschrieben:Noch ein Tipp : wenn möglich hohe Drehzahl beim Schleudern.

You can blow out a candle, but you can't blow out a fire (P. Gabriel)
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
auch ich hänge die wäsche regelmässig in der wohnung auf. wir leben in einer minergiewohnung und haben oft zu trocken.
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
wollte jetzt auhc grad schreiben wir wohnen in einem haus wirklich alt ca 160jährig es ist sehr schlecht isoliert. Ich hab keine Waschküche und keinen tumbler meine Waschmaschine steht zmittst im gan und da hab ich einen kleinen stewi wo ich amel im winter die Sachen aufhhänge, ist grad neben dem Kamin wobei der nicht wircklich warm wird.
Bettwäsche hänge ich im Estrich auf und im Sommer hänge ich fst alles draussen.Wir haben hier aber kein Problem mit der feuchtikeit und ich lüfte auch jeden ag alle zimmer durch. Und eben unsere wände fenster sind nicht mega dic wodurch die Feuchtigkeit entweichen kann. In einer wohnugn wo vor kurzem gebaut wurde würde ich nie so wäsche aughängen da ist es eine frage der zeit bis schimmel kommt. Und wenn die Waschküche müfflt würd ich dort mit dem vermieter das Gespräch suchen evtl. secomat oder sowas.
Bettwäsche hänge ich im Estrich auf und im Sommer hänge ich fst alles draussen.Wir haben hier aber kein Problem mit der feuchtikeit und ich lüfte auch jeden ag alle zimmer durch. Und eben unsere wände fenster sind nicht mega dic wodurch die Feuchtigkeit entweichen kann. In einer wohnugn wo vor kurzem gebaut wurde würde ich nie so wäsche aughängen da ist es eine frage der zeit bis schimmel kommt. Und wenn die Waschküche müfflt würd ich dort mit dem vermieter das Gespräch suchen evtl. secomat oder sowas.


- Linli
- Senior Member
- Beiträge: 616
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: GR
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
In der alten Wohnung konnte ich das hervorragend machen. Luftfeuchtigkeit meistens unter 40 %. Grade im Winter mussten wir einen Luftbefeuchter Tag und Nacht laufen lassen und kamen seeeelten Mal bis 50 oder gar über 50%.
In der neuen Wohnung ist morgens immer 50-60% Luftfeuchtigkeit. Manchmal über 60%.
Trockner und Waschmaschine ist zum Glück in einem separaten Raum im Treppenhaus. Wenn ich Wäsche aufhänge dann nur auf dem Balkon.
In der neuen Wohnung ist morgens immer 50-60% Luftfeuchtigkeit. Manchmal über 60%.
Trockner und Waschmaschine ist zum Glück in einem separaten Raum im Treppenhaus. Wenn ich Wäsche aufhänge dann nur auf dem Balkon.
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥
★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15
★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15
- Honigblume
- Member
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:26
- Geschlecht: weiblich
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Was steht im Mietvertrag?
Bei uns steht ausdrücklich im Mietvertrag das keine Wäsche in der Whg aufgehängt werden darf.
Wir leben in einer Neubauwhg, Luftfeuchtigkeit eher niedrig.
Bei uns steht ausdrücklich im Mietvertrag das keine Wäsche in der Whg aufgehängt werden darf.
Wir leben in einer Neubauwhg, Luftfeuchtigkeit eher niedrig.
Zwei Kinder an der Hand. Eines bei den Sternen *
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
im winter sollte es kein problem sein da die luftfeuchtigkeit in der wohnung meistens viel zu niedrig ist. im sommer wenn ein balkon vorhanden dort aufhängen richt auch besser. ich wüsste nicht warum es nicht gut sein sollte die wäsche in der wohnung aufzuhängen. ich machte das immer so da wir keinen trockrn raum hatten. und hatte nie probleme mit schimmel und co
Tippfehler ecc könnt ihr behalten.
Grosse Zicke Nov.06
Kleine Zicke Feb.09
Grosse Zicke Nov.06
Kleine Zicke Feb.09
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wäsche trocknen je nach Baumaterial gut oder weniger gut getrocknet werden kann: In Holzhäusern oder jetzt mit der Wohnung mit Minergie-Lüftung ist es kein Problem (Holz gleicht es aus, Minergie hat eh extrem trockene Luft), in Betonhäusern ohne Komfortlüftung geht es eher weniger gut.
"Testen" kann man auch direkt am Objekt: Braucht die Wäsche 2-3 Tage zum Trocknen, würde ich sie eher nicht in der Wohnung aufhängen, ist sie nach 6 Stunden schon trocken, sehe ich kein Problem.
"Testen" kann man auch direkt am Objekt: Braucht die Wäsche 2-3 Tage zum Trocknen, würde ich sie eher nicht in der Wohnung aufhängen, ist sie nach 6 Stunden schon trocken, sehe ich kein Problem.
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Ich hab die Wäsche auch in der Wohnung. Und zwar, weil ich sinst einen Luftbefeuchter bräuchte.
Das mit Schimmel ist vielleicht ein Problem, wenn die Wohnung eh schon feucht ist und man nie Lüftet.
Das mit Schimmel ist vielleicht ein Problem, wenn die Wohnung eh schon feucht ist und man nie Lüftet.
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Jetzt kommt leider wie die Zeit, wo man die Wäsche nicht mehr draussen trocknen kann. Bei uns im Keller (Waschküche) ist es doch recht kühl und die Wäsche trocknet sehr schlecht. Kennt ihr dieses Problem auch? Ich nehme jetzt einfach ein paar Wäschestücke und trockne sie in der Wohnung. Bin mir aber nicht so sicher, ob das wirklich sinnvoll ist wegen dem Schimmel. Ich muss glaub ich mal einen Hygrometer kaufen, um die Luftgeuchtigkeit zu messen
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Also wenn du nicht eine moderne nicht Minergiewohnung hast, die zu fest gedämmt ist, hast du eher zu trocken im Winter als zu feucht. Wir haben hier gerade 33%. Modern, keine Minergie, aber nicht ganz dicht
.

Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Ich habe zwar ein Holzhaus und muss echt sagen, das Raumklima ist unschlagbar - nie Feuchtigkeitsprobleme oder zu trocken. Lüfte morgens und Abends je 5-10Minuten, alle Löcher offen.
Die Wäsche hänge ich im Keller oder draussen auf (tumblere aber zu 80%) - die Wäsche im Keller trocknet mir ohne Luftentfeuchter nicht - jedenfalls stinkt die bevor sie trocken wäre (Keller ist natürlich nicht aus Holz)
Die Wäsche hänge ich im Keller oder draussen auf (tumblere aber zu 80%) - die Wäsche im Keller trocknet mir ohne Luftentfeuchter nicht - jedenfalls stinkt die bevor sie trocken wäre (Keller ist natürlich nicht aus Holz)
4 Jahren Kiwu, Endo Level II
05/2018 & Doppelpack 10/2022

Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Es kommt auf die Art des Bauens (und das Alter des Gebäudes), an , also wie es isoliert ist.
Wenn die Wände eher kalt sind (wie es bei schlecht isolierten Häusern der Fall ist), kondensiert das Wasser in der Luft, also die Luftfeuchtigkeit an den Aussenwänden und somit "steht" das Wasser an den Wänden und bildet Schimmel.
Bei gut isolierten Wänden ist das weniger der Fall, weil die Wände ähnlich warm sind wie die Luft im Raum.
Bei Dachräumen wäre ich vorsichtig, gerade wegen schlecht belüfteter Ecken oder unter Dachschrägen.
Wenn Ihr die Luftfeuchtigkeit messt, dann misst das Gerät ja immer nur die Feuchtigkeit an der betreffenden Stelle.
Also eher das Gerät mal an eine kritische Stelle stellen.
Wenn die Wände eher kalt sind (wie es bei schlecht isolierten Häusern der Fall ist), kondensiert das Wasser in der Luft, also die Luftfeuchtigkeit an den Aussenwänden und somit "steht" das Wasser an den Wänden und bildet Schimmel.
Bei gut isolierten Wänden ist das weniger der Fall, weil die Wände ähnlich warm sind wie die Luft im Raum.
Bei Dachräumen wäre ich vorsichtig, gerade wegen schlecht belüfteter Ecken oder unter Dachschrägen.
Wenn Ihr die Luftfeuchtigkeit messt, dann misst das Gerät ja immer nur die Feuchtigkeit an der betreffenden Stelle.
Also eher das Gerät mal an eine kritische Stelle stellen.
Re: Wäsche im Wohnraum trocknen- Schimmelgefahr?
Wir haben seit kurzem einen einfachen günstigen Ventilator im Keller. Nach dem aufhängen lassen ich ihn für 2 std laufen und mache das Fenster auf oder den Entfeuchter an. So trocknet bei uns auch im Keller die Wäsche zügig und ohne zu stinken.