Berfustätig 50% und mehr

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Nirwana
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 10:06
Geschlecht: weiblich

Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Nirwana »

Hallo Zusammen

Gibt es hier Mütter, die 50% und mehr weiterarbeiten gleich nach dem Mutterschaftsurlaub?
Gehen eure Babys jeweils sofort in die KITA oder wie habt ihr dies geregelt?

Ich bin noch NICHT schwanger, mache mir jedoch bereits Gedanken, wie dies mal aussehen könnte.
Gar nicht mehr arbeiten kann ich mir nicht leisten, und möchte ich auch nicht.

Würde mich freuen, über Erfahrungsaustausch.
Zuletzt geändert von Nirwana am Di 15. Nov 2016, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.

Jasmin-Noah Elia
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di 13. Jan 2015, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Jasmin-Noah Elia »

Ich bin nach 16 Wochen Mutterschutz wieder mit 80% arbeiten gegangen. Während diesen 4 Tagen schaut meine Mutter auf meinen Sohn.

Benutzeravatar
lemming
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 22:30
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von lemming »

Ich bin nach 6 Monaten 60% arbeiten gegangen. 2 Tage Kita und ein Papa-Tag. Finde es super so. [-] Bin froh konnte ich verlängern. Nach 14 oder 16 Wochen finde ich sehr früh.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Stella* »

Ich habe nach dem Mutterschaftsurlaub das Pensum auf 60% reduziert, mein GG auf 80%. Wir haben einen Papi-Tag und bis vor dem Kiga war unser Sohn 2 Tage in der Kita. Ging tiptop. Uns war u.a. wichtig, dass der Kleine mit Kindern zusammen ist und deshalb haben wir uns für die Kita entschieden.

Nirwana
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 10:06
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Nirwana »

Danke für eure Berichte.

Da wir keine Grosseltern in der Nähe haben, wäre die KITA die einzige Lösung, direkt nach dem Mutterschaftsurlaub.. aber bin damit wohl gar nicht so alleine :)

LG

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Sunshinemom »

Ich werde nach 16 Wo Mutterschaft wieder 100% arbeiten. Unsere Kleine wird 4 Tage/Woche zu einer Tagesmutter gehen und einen Tag/Woche von der Oma zu Hause betreut werden.

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Lucy »

Nach meinem ersten Kind ging ich 60-70% arbeiten und er war in der Kita. (Grosseltern sind selber noch berufstätig)

Inzwischen arbeite ich 80% im Büro und einen Tag zu Hause (hab nun drei Kinder und alle in der Schule oder KIGA).
Die anderen vier Tage werden sie von zwei Nannys betreut - beide arbeiten jeweils zwei Tage.

Ich hab ein paar Jahre 100% gearbeitet (ausser Haus / kein Home Office Tag) und da hat eine Nanny drei Tage gearbeitet und die andere zwei Tage.
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Nicoletta »

Ich bin bei beiden Kindern direkt nach dem MU zu 60% arbeiten gegangen. GG arbeitet seit jeher 100% +

Unsere Schwiemu hat beide Kids dann jeweils bis 2.5 jährig an 3 Tagen gehütet. Später sind sie dann zuerst an einem Tag, und am Schluss dann beide 3 Tage in die Krippe gegangen. Es war also ein gestaffelter Prozess, da es für Schwiemu laufend etwas zu streng wurde.

Sie hütet jetzt nur noch wenn die Kids krank sind, oder wir mal am Abend weggehen. Dieses 'Backup' ist aber im Notfall eine grosse Hilfe.

Grüessli

Nicoletta

Nirwana
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 10:06
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Nirwana »

Bin ziemlich überrascht, wie viel hier doch einen recht hohen Beschäftigungsgrad haben, neben den Kindern.
In meinem Umfeld kenne ich nur wenige Mamis, die arbeiten, und werde da mit meinen Ideen immer mit ziemlich grossen Augen angeschaut.
Aber es scheint ja doch zu funktionieren, wie es aussieht :)

Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Pinie »

Gottseidank musste ich nicht direkt nach dem MU wieder arbeiten, das wäre mir zu früh gewesen, und dann ein hatte ich ein kleines Pensum. Betreuung brauchte ich trotzdem. Das erste Kind wurde anfangs vom Grosi betreut an meinen Arbeitstagen, das zweite (nach Wohnortswechsel) dann von einer Tagesmutter. Beide Kinder waren 6-7 Monate als ich wieder arbeiten ging.

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Fiona1980 »

Ich habe bei beiden Kindern nach jeweils 6 Monaten wieder mit 50% angefangen und bin zufrieden. Bei uns hüten Krippe und Grosseltern. Ich persönlich finde die Krippe super. Sie gehen beide gerne und lernen viel. Und mir macht das Arbeiten grundsätzlich auch Spass... :-)
Bueb 2013
Meitli 2015

Sunneschii9
Member
Beiträge: 172
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:06
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Sunneschii9 »

Ich begann nach 4 Monaten wieder mit 80% zu arbeiten. 3 Tage Kita und 1 Tag bei meiner Mutter. Die Kita ist für meine Tochter ein zweites Zuhause und sie geht sehr gerne hin.

aluger
Member
Beiträge: 329
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zurzibiet

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von aluger »

ich habe nach dem MU wieder fast 100 % gearbeitet. Betreuung: 4 Tage Krippe, 1 Tage Grossmami. Die Krippe ist zum zweiten zu Hause geworden und es war nie, nie ein Problem, dass wir Eltern so viel arbeiten.

Sternschnuppe15
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 20:07
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Sternschnuppe15 »

Ich hatte vor, nach den 16 Wochen zu 50% arbeiten zu gehen. Als der Termin näher rückte, stresste mich dies sehr. Ich wurde depressiv und konnte es mir nicht vorstellen, mein kleines Baby jemandem anzuvertrauen. Somit entschied ich mich zu kündigen. Erst nach einem Jahr war ich dann soweit, dass ich auch anderen vertraute. Ein Tag haben meine Elter, ein Tag meine Schwiegereltern und ein Tag hab ich ihn in die Krippe gebracht - was heute noch so ist. Da es uns finanziell gut ging/geht, konnte ich dies natürlich so durchziehen - was ich auch sehr schätze. Für mich war es sehr schwierig loslassen zu können, was ich vor der Geburt nie gedacht hätte. Habe immer herumerzählt, dass ich nach den 16 WO bestimmt wieder Arbeiten gehen werde - kam dann doch anders! Sonst bin/war ich nie so anhänglich.

Benutzeravatar
Barbamama79
Senior Member
Beiträge: 503
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Barbamama79 »

Ich habe beim ersten Kind nach 6, beim zweiten Kind nach 5 Monaten wieder angefangen 80% zu arbeiten. Die Kinder gehen 2 Tage in die KiTa und sie gehen sehr gerne hin.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von +jj+ »

meine kinder gingen auch mit 4 monaten 1-2 tage pro woche in die krippe und wurden dann noch zu hause betreut (arbeite seit den kindern an 3 tagen pro woche ausser haus). die erste zeit fand ich ehrlich gesagt sehr stressig. sie schliefen beide schlecht, dann das stillen, milch abpumpen etc. etc. aber es ist ja eine relativ kurze zeit. und der vorteil ist, wenn sie früh in die krippe gehen oder sonst betreut werden, ist es für sie selbstverständlich.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von sonrie »

Ich hab 3 Kinder und arbeite 50%, zuerst haben wir unsere Tochter 1.5 tage die woche in der kita betreuen lassen, seit wr 3 Kinder haben, haben wir eine Nanny.

Je nachdem wo du wohnst amcht es sinn, dass du dich schon frühzeitig (also jetzt) um einen Kita Platz kümmerst, es gibt oft lange wartezeiten. ich würde dir raten, die einzelnen Kitas in deiner Nähe mal zu besuchen und dir erklären zu lassen, wie sie arbeiten, worauf sie wert legen etc. So kannst du dir auch besser vorstellen was dich/euch erwartet.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Allegra85 »

@ Nirwana
Ich finde es toll, dass du darüber nach denkst mehr als 'üblich' zu arbeiten. Ich wünsche mir manchmal ich hätte mich früher getraut das zu machen. Ich arbeite jetzt 70% und mein Mann 75%, seit der jüngere im Kindergarten ist. Finde es toll die Verantwortung zu teilen!

Leider waren die ersten Jahre mit den Babys sehr, sehr streng. Nach einer Nacht, mit x mal aufstehen um zu stillen oder das Kind zu beruhigen, arbeiten zu gehen war echt happig.Dann war dauernd eines krank und ich oder mein Mann mussten zu Hause bleiben. Wünsche mir diese Zeit also nicht wirklich zurück.
Aber ich muss dazu nach sagen, dass ich Gesundheitlich nicht fit war und dieses Problem erst nach 2 Jahren festgestellt wurde. Vielleicht wäre alles viel besser gelaufen, wenn ich das Medikament (für die Schilddrüse) viel früher gehabt hätte.

Mach deinen Plan mit der Betreuung die ihr euch vorstellt und wenns dann gar nicht geht ich es immer noch genug früh um etwas zu ändern.

Alles Gute!
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von naura »

Ich habs probiert und aufgegeben nach 3 Wochen. Mein Baby hat extrem reagiert und mein Mutterinstinkt rebelliert. Ich habe dann erst nach knapp 2 Jahren wieder einsteigen müssen, über 80%. Erst hatte ich eine Tamu und ein Papitag, danach Kita und Papi. Wäre es finanziell nicht unbedingt nötig gewesen, hätte ich das niemals gemacht, es war super hart fürs Mamiherz. 2 Jahre später konnte ich reduzieren und bin froh, konnte ich seither mein Kind mehr begleiten. Gerade auch in der Schulzeit. Seit 4 Jahren brauche ich ausser 1 Mittgstisch kaum externe Betreuung und bin recht froh darüber. Inzwischen kann ich mir aber ein Aufstocken wieder vorstellen. Muss sagen, dass mir Karriere nie sehr wichtig war. Ich habe immer Mami sein wollen und da ich es sehr früh wurde, stand das sehr im Vordergrund und meine Bedürfnisse lernte ich erst langsam besser kennen. Mein Rat an Freundinnen ist immer, sich nicht alles zu genau verplanen und vornehmen, sondern erst mal schauen wie es ist mit Baby. Und sich nicht stur gegen das Bauchgefühl entscheiden, nur weil man vor dem Kind mal anders eingestellt war! Die ersten 3 Jahre sind die prägensten für eim ganzes Menschenleben, da lohnt sich eine Lösung, die sich wirklich gut anfühlt!

Nirwana
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 10:06
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Nirwana »

Mein Mann würde weiterhin 100% arbeiten, da dies finanziell nicht sinnvoll wäre zu reduzieren.
Ich werde mich, sofern es soweit kommt, und ich schwanger werde, wohl schnellstmöglich um einen KITA Platz kümmern müssen...

@naura
Toll, wenn du doch beim Baby bleiben konntest. Natürlich würde ich auch gerne länger beim Kind sein, ohne Arbeit. Aber ich benötige den Lohn, daher ist dies keine Option.. egal was mein Herz sagen wird.

Antworten