Berfustätig 50% und mehr

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Allegra85 »

Ach du bist gar noch nicht schwanger? :roll: Da machst du dir aber ein bisschen viel Gedanken. Vorallem, weil du ja bei deinem Anfangpost geschrieben hast, dass du "...noch schwanger" bist.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Nirwana
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 10:06
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Nirwana »

Upps, das sollte noch NICHT schwanger heissen... Sorry! :(

Naja, finde schon, dass man dies ja vorgängig wissen muss, was passiert wenn ein Baby da ist.
Einfach mal ein Baby bekommen und es sich dann gar nicht leisten können, wäre ja auch nicht optimal :)

Kinderkriegen ist ja nicht gerade ne günstige Angelegenheit und muss man sich schon gut überlegen, finde ich.

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von millou »

Bist du denn schon schwanger oder nicht? Ist ein bisschen widersprüchlich.
Hab bei beiden nach 6 Mt wieder 60% gearbeitet. Betreuung 2 Tage Kita/Hort. 1 Tag Grosseltern.
Grad aktuell finde ich es für die Grosse zu viel. Sie hat mit Kiga nur 1/2 Tag den sie wirklich daheim sein kann... Aber das wird von Schuljahr zu Schuljahr ändern.

Nirwana
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 10:06
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Nirwana »

Ich bin NICHT schwanger... es sollte heissen ich bin noch NICHT schwanger... bitte entschuldigt meinen Fehler.

Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 279
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Mutter einer Tochter »

@Nirwana:
In Deinem ersten Beitrag fehlt vielleicht ein Wort.
Wolltest Du schreiben: "Ich bin noch NICHT schwanger...."?
Mir passiert das oft. Der Kopf denkt schneller als die Hände schreiben. :)
Zuletzt geändert von Mutter einer Tochter am Di 15. Nov 2016, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von Leela »

Wie, sie ist nicht noch schwanger?? :lol:
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von danci »

Ich finde es super, dass Du Dir vorher Gedanken machst und auch hoffentlich vorher mit Deinem Mann sprichst. Ich staune jeweils schon, wieviele das Ganze völlig naiv angehen und sich dann plötzlich wundern, warum es nicht aufgeht.

Ich habe auch immer gleich nach dem Mutterschaftsurlaub gearbeitet:

Beim ersten Kind 50% (10% Homeoffice), aber dazu noch für eine Ausbildung gelernt. Sie wurde bis 8 Monate teilweise von Papi (er arbeitete 100%, aber Abendschicht) und teilweise von meiner Mutter betreut. Dann bekamen wir einen Kitaplatz für 2 Tage.

Beim zweiten Kind 80%, mein Mann arbeitete auch 80%, es ging ab 3 Monate in die Kita für 2 Tage und meine Mutter schaute einen Tag.

Beim dritten Kind auch 80%, es war 2 Tage in der Kita, einen Tag meine Mutter, einen Tag Papi. Das bis jährig, danach kündeten wir die Kita, da es sich bei drei Kindern finanziell nicht lohnte und die Organisation recht mühsam wurde (Schule, Kiga, Kita oder Tamu/Tagesschule für die Grossen, Hobbys, Freunde etc.)

Inzwischen arbeite ich deshalb 100%, mein Mann 40, wobei ein Tag aufs WE fällt, so dass der Betreuungstag meiner Mutter ausreicht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von +jj+ »

ich finde es auch gut, wenn man sich auch schon vor der schwangerschaft gedanken macht! stell dich einfach darauf an, dass sich deine haltung und deine wünsche auch ändern können... aber ich bin auch der meinung, wenn man sich auf etwas einstellt, dass es dann moistens auch klappt.

übrigens, ich wollte schon immer kinder und lange habe ich auch gemeint, wenn es dann so weit ist, werde ich schon möglichst zu hause bleiben oder nur wenig arbeiten. aber je näher das kam, desto weniger konnte ich es mir vorstellen. war für mich da nie ein thema.

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1178
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Berfustätig 50% und mehr

Beitrag von ragusa »

Ich arbeitete nach beiden Kindern jeweils 60% auswärts, dazu kam noch kleinere Büroarbeiten bei GG, die jedoch völlig flexibel einteilbar sind / waren. GG ist selbstständig, seine Prozente möchte ich gar nicht ausrechnen, aber sicher über 100%. Durch seine Selbstständigkeit ist er aber sehr flexibel (meistens) und wir haben es so gelöst:

Kind 1: Bis zum Kiga-Eintritt 3 volle Tage (an meinen Arbeitstagen) in der Kita. Für uns eine gute Lösung, da wir bei uns im Weiler keine Kinder haben. Ab Kiga-Eintritt wird sie nachmittags von GG betreut, respektive geht mit ihm zusammen arbeiten. Da sie einmal an meinem Arbeitstag Nami-Kiga hat, am anderen Nami reiten geht, beschränkt sich die intensive Betreuung vor allem auf einen Nami. Im Notfall springt seine Mutter ein, die nebenan wohnt. Sporadisch geht sie mal an den MIttagstisch an dem Tag, an dem sie an Nami Kiga hat.
Hier hatte ich volle 6 Monate Pause, einerseits Mutterschaftsurlaub, danach alle Ferien und dann noch etwas über einen Monat unbezahlten Urlaub, da ich nicht im Dezember wollte anfangen zu arbeiten. Da habe ich aber gemerkt, dass das für mich so das Maximum an Mutterschaftsurlaub war, ich war danach seeeeeehr froh, konnte ich wieder mit arbeiten beginnen.

Kind 2: Ist noch nicht im Kiga und wird voll von der Kita an meinen Arbeitstagen betreut.
Hier habe ich nach rund 18 Wochen wieder mit arbeiten begonnen. Zu Beginn etwas anstrengend, da wir wegen der Unflexibiltät von der alten Kita wo die Grosse noch 6 Wochen war vor Kiga-Eintritt, die zwei Kindern in zwei verschiedenen Kitas hatten. Das war aber ja nur eine kurze Zeit. Diese 18 Wochen waren für mich sehr stimmig.

Ich habe während des Mutterschaftsurlaubes immer wieder gemerkt, wie mir meine Arbeit gefehlt hat. Klar vermisse ich manchmal meine Kinder, sie gehen oder gingen aber total gerne in die Kita, die Grosse hat heute noch zwei Freundinnen aus der Kita, mit denen sie immer wieder mal abmacht.. Der Kleine verzaubert die Kita mit seiner Fröhlichkeit immer wieder aufs Neue und dürften diese Kita-Kinder hüten, ich glaube, ich hätte keine Probleme, auch über Nacht eine Hüeti für den Kleinen zu finden..
Ich brauche diese Bestätigung für mich in der Arbeit, mal eine Zeit ohne Kinder (Ja, auch kein Windelwechseln, kein Geheul, keine Streitereien) zu haben und auch mein Geld nach Hause zu bringen.
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Antworten