baby.. welche Versicherung?

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
judeli
Member
Beiträge: 320
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 07:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: sg

baby.. welche Versicherung?

Beitrag von judeli »

Hallo liebe Mamis..

Mich würde interessieren wie ihr eure Babies versichert habt.
Grundversicherung ist klar..wir sind beide bei der ökk aber holen auch offerten von anderen Versicherungen ein. Die wollen uns natürlich aller Hand verkaufen.
Von Freunden höre ich viel..Alternativ Versicherung und oder Zahnversicherung. Wobei ich mich vor allem bei letzterem frage ob es schon Sinn macht. Die zahlt ja erst bei den zweiten Zähnen...dann kann man das doch auch dann abschliessen. Vorher deckt die Grundversicherung krankheitsbedingte Zahnbehandlungen... ist also eine Versicherung für Babies nötig?

Ähnlich bei Alternativversicherung.. z.b. wenn man zum Kinesiologen will.. macht das für Babies Sinn?
Wann habt ihr diese Versicherung gebraucht?

Ja die meinte Concordia das die Spitalversicherung sehr wichtig ist..den Sinn sehe ich am wenigsten..
Hat die einer von euch und auch schon gebraucht?

Danke tuuusig
Zuletzt geändert von judeli am Mo 21. Nov 2016, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Esther
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 12:51
Geschlecht: weiblich

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von Esther »

Wenn Du die Zusatzversicherung vor der Geburt abschliesst, muss die Versicherung das Baby aufnehmen ohne Gesundheitsfragebogen auch wenn es krank zur Welt kommen sollte. Also auch die Zahnversicherung einschliessen. Ich habe die Zusatzversicherung der Kleinen bei der Visana, dort sind die Zähne bis 50 jährig versichert.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von sonrie »

Frag mal bis wann du eine zahnversicherung ohne ärztliches Attest abschliessen kannst - bei swica zb ist das bis 1 Monat vor dem 5. Geburi.

Alternativmedizin macht durchaus sinn wenn man auch zu alternativmedizinern geht - lass sie die mal offerieren, wenn ich mich recht erinnere kostet die nur ein paar franken im monat.

Spitalsversicherung haben wir keine, ich wüsste nicht warum....

Generell ist es halt so, dass du zusatzversicherungen vorgeburtlich gut abschliessen kannst, wenn das kind aber aber krank oder mit einem geburtsgebrechen zur welt kommt die KK dir diese verwehren kann.
Würde lieber etwas zuviel als zuwenig abschliessen, kannst es ja immer noch kündigen
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Mückemaus
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 18. Dez 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinfall

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von Mückemaus »

Hallo! Da min maa mol uf däm Gebiet g'schafft hät händ mir eusi Tochter vo aafang aa mega guät versicheret! Zahnversicherig hämmer glaub erst ab äm 2. Johr müssä zahlä! Mir händ Sie au grad halbprivat versicheret well da chost bi dä chind nonig soo viel und dänn händ mir ihr alles ermöglicht! Werded da au bim 2. so machä! Sind au scho froh gsi drum! Sie hät sich dä arm brochä und mir sind super versorgt wordä!

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von greenguapa »

Ist immer wieder schön, diese unverständlichen schweizerdeutsch Beiträge..

sonrie, unsere KK (Aquilana) nimmt Neugeborene vorbehaltlos, also auch wenn sie schwer krank wären in all ihre Zusatzversicherungen auf. Mir war das sehr wichtig, deshalb habe ich mich für diese KK entschieden.

judeli
Member
Beiträge: 320
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 07:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: sg

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von judeli »

Hmm..ok..interessant. wir holen ja derzeit einpaar offerten rein und aktuell tendieren wir zur normalen Grundversicherung plus Alternativ und Zahnversicherung ab dem dritten Lebensjahr.

Das mit dem Attest..abklären bis wann die Vers. einen ohne nimmt, find ich ne super Idee. Werd ich machen.

Das mit dem Halbprivat...evtl interessant. Hab ich mich noch nicht mit befasst.
Ich hab nicht mal eine für mich und sie noch nie gebraucht.
Natürlich will ich meinen Partner, Kind und mich gut versichert wissen aber ich möchte auch nicht sinnlose Versicherungen abschliessen... hab gehört viele Vers. wollen einem eine Invaliditätsversicherung fürs Kind verkaufen.
Zuletzt geändert von judeli am Mo 21. Nov 2016, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von Akinom »

Zahnkorrekturversicherung erst 1 Monat vor ein Attest nötig ist abschliessen. Bei der KPT ist ab dem 5. Geburtstag ein Attest nötig.
Restliche Zusatzversicherungen vor Geburt abschliessen.
Bild Bild

Benutzeravatar
Jala
Member
Beiträge: 333
Registriert: Do 26. Jun 2008, 19:03

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von Jala »

Nur kurz zur Zahnversicherung. Unsere KK zahlt in der "normalen" Zusatzversicherung bereits 75% an Zahnkorrekturen, bis 10'000CHF/Jahr bis zur Volljährigkeit. Da lohnt es sich auch, gut zu schauen/vergleichen.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von Phase 1 »

Sanitas verlangt bei gewissen Zusätzen ( halbprivat etwa ein Attest. Nur zur Info ;-)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von sonrie »

@greenguapa: das wusste ich nicht, dass es da ausnahmen gibt, dachte alle KK handhaben es so mit den vorgeburtlich abgeschlossenen Versicherungen. Ich muss aber auch zugeben, ich hab gar keine Offerten eingeholt, sondern unsere Kinder einfach bei der swica versichert, da wir auch dort und sehr zufrieden sind.

@bezüglich zahnversicherung hab ich vor kurzem einen Thread eröffnet, eben wegen diesen 10 000 /Jahr aus Zusatzversicherung. Muss mal schauen ob ich den noch finde....


EDIT: hier ist er: viewtopic.php?f=45&t=201839&hilit=versicherung
Zuletzt geändert von sonrie am Di 15. Nov 2016, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von greenguapa »

sonrie, ich war zuerst auch erstaunt und habe es mir x fach schriftlich bestätigen lassen von Aquilana da ich auf Nummer sicher gehen wollte. Ich habe diese Handhabung bei keiner anderen KK festgestellt bis jetzt.

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von Sunshinemom »

Wir haben Halbprivat, alternativ + Zahnversicherung und bezahlen 100.-/Monat bei der KPT

judeli
Member
Beiträge: 320
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 07:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: sg

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von judeli »

Aber brauchts die Halbprivat bei Kindern? Das heisst doch unter anderem, daß im Zimmer höchstens 2 Personen sind. Aber sind Kinder nicht froh wenn im Zimmer mehr Kinder da sind?
Zuletzt geändert von judeli am Mo 21. Nov 2016, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von ragusa »

Grundsätzlich würde ich das Kind mit allfälligen Zusatzversicherungen vorgeburtlich abschliessen, da du so bei vielen KK's um einen Gesundheitsfragebogen herumkommst. Halbprivat / Privat oder Invaliditätsversicherungen sind jedoch manchmal auch mit Gesundheitsprüfung erst nach der Geburt möglich.

Alternativversicherung: Finde ich persönlich bei Kindern sinnvoll. Gerade bei Babys kann man mit Kinesiologie oder anderen alternativen Heilmethoden einiges erreichen.

Zahnvers.: Unbedingt abklären, bis wann ohne Attest möglich. Wir haben dies erst vor dem 5. Geburi abgeschlossen, da bis dann ohne Attest möglich. Und dass die ersten Zähne nicht versichert sind, stimmt so meistens nicht. Über die Grundversicherung werden nur Zahnunfälle (gut möglich bei Kleinkindern) oder schwere, nicht häufige Erkrankungen bezahlt. Zahnunfälle kommen immer wieder mal vor, Zahnerkrankungen sind eher selten. Die allermeisten Zahnarztrechnungen laufen über allfällige Zusatzversicherungen.

Spitalversicherungen: Auch hier muss man grundsätzlich über die Deckung allgemein ganze CH, halbprivat oder privat unterscheiden. Ob halbprivat oder privat ist einerseits natürlich ein finanzieller Aspekt, andererseits wird dies von Eltern zu Eltern unterschiedlich gehandhabt. Allgemein ganze CH: da lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Bei ausserkantonalen Behandlungen können trotz der neuen Spitalfinanzierung immer noch Kosten zu Lasten Patient oder eben dieser Versicherung entstehen. Gerade bei Personen, die nah an der Kantonsgrenze wohnen oder das Kinderspital ZH näher ist als z.Bsp. Bern, jedoch nur das Inselspital Bern voll bezahlt wird, kann sich so eine Versicherung lohnen, vor allem wenn das Kind / Baby aus gesundheitlichen Gründen öfters ins Spital muss.
In der Regel hat man bei halbprivat / privat versicherten Kindern vom Spital aus nicht das Zimmer drin, da es ja meistens Sinn macht, das andere Kinder da sind, sondern der Arzt / die Behandlung variert.
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Jamiro
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von Jamiro »

Wir haben Grundversicherung allgemein, Alternativ, freie Arzt-/Spitalwahl ganze Schweiz, Invalidität infolge Unfall und Krankheit (letzteres ist erst nachgeburtlich mit Gesundheitsfragebogen möglich). Zahnzusatz schliessen wir kurz vor dem 5. Geburtstag ab.

Jila
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von Jila »

Unsere KK Agrisano nimmt auch alle Neugeborenen vorbehaltlos auf auch wenn sie krank zur Welt kommen. Habe schon oft gehört, dass man aber die Neugeborenen nicht halbprivat/privat vorgeburtlich versichern kann. Unsere Tochter ist krank zur Welt gekommen und wird sicher nie eine andere KK haben können. Von daher würde ich vorgeburtlich alles abschließen was möglich ist.
Bild

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: baby.. welche Versicherung?

Beitrag von Clau »

Vorgeburtlich haben wir folgende Zusatzversicherungen abgeschlossen:
- "normale" Zusatzversicherung (mehr Medis auf der Liste, Beitrag an Brille, bei Zahnspangen 75 % der Kosten bis Fr. 10'000.-- pro Jahr usw.)
- Spital ganze Schweiz, allgemeine Abteilung (wir Eltern sind selber aus verschiedenen Gründen so versichert)
- Alternativmedizin (gerade bei Kindern würde ich bei chronischen Krankheiten, wie Allergien, eine alternative Behandlung probieren, anstatt jahrelang Medis schlucken; Sobald die Kinder älter sind und sie immer noch nicht brauchen, können wir sie ja kündigen)
- Rechtsschutzversicherung (ist bei unserer Versicherung für Kinder gratis; Sobald Prämien anfallen, werden wir sie kündigen)

Eine zusätzliche Zahnversicherung hätte uns nicht viel gebracht und vor allem hätten wir sie jahrelang umsonst bezahlt (glaube ab dem 3. Lebensjahr), da Zahnspangen in aller Regel erst später aktuell werden.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Antworten