Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Moderator: conny85
- dome
- Junior Member
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 2. Apr 2009, 14:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Züri oberland
Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Hallo zusammen ich brauche dringend rat.
Was ist besser eine altersgemischteklasse 1-3 klasse zusammen und 4-6 klasse zusammen.
Oder eine reine 1 klasse usw.
Es geht drum das ich immomen 2 kinder in der schule habe und sie beide in gemischten klssen sind und vor 2 jahren haben wir im kt sg gewohnt und dort gab es nur reine einzelklassen und dort waren meine kinder gut in der schule.jetzt wo wir im kt zürich wohnen und sie in gemischtenklassen sind haben wir nur probleme mit schlechten noten, und auch schlechte konsetrationen. Jetzt denke ich das es an der gemischten klasse liegt? Jetzt hiffe ich auf eure erfahrungen ob ihr zufrieden seit oder ob es jemanden gibt der einen wechsel gemacht hat von gemischt. Klasse zu einzelklasse und wie es so geworden ist?
Ich weiss nicht ob ich sie versetzen soll da meine tochter extrem mühe hat in der schule.
Ich hoffe und freue mich auf eure erfahrungen. Lg
Was ist besser eine altersgemischteklasse 1-3 klasse zusammen und 4-6 klasse zusammen.
Oder eine reine 1 klasse usw.
Es geht drum das ich immomen 2 kinder in der schule habe und sie beide in gemischten klssen sind und vor 2 jahren haben wir im kt sg gewohnt und dort gab es nur reine einzelklassen und dort waren meine kinder gut in der schule.jetzt wo wir im kt zürich wohnen und sie in gemischtenklassen sind haben wir nur probleme mit schlechten noten, und auch schlechte konsetrationen. Jetzt denke ich das es an der gemischten klasse liegt? Jetzt hiffe ich auf eure erfahrungen ob ihr zufrieden seit oder ob es jemanden gibt der einen wechsel gemacht hat von gemischt. Klasse zu einzelklasse und wie es so geworden ist?
Ich weiss nicht ob ich sie versetzen soll da meine tochter extrem mühe hat in der schule.
Ich hoffe und freue mich auf eure erfahrungen. Lg
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Bei uns gibt es nur gemischte Klassen weil sie dieses Systhem hier toll finden. Ich finds nicht so gut, meine Kinder auch nicht. Die Kinder müssen viel alleine arbeiten das die Lehrerin dann mit der anderen Hälfte der Klasse beschäftigt ist. Sie können dann auch nichts fragen und ich erkläre viel Zuhause. Bei uns gibt es auch keinen richtigen Klassengeist so. Aber es ist hier jetzt einfach so. Sie haben sich daran gewöhnt.Ändern kann ich das sowieso nicht.
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
bei uns gibt es auch nur gemischte Klassen. Das Problem ist sicher die Konzentration. Der Vorteil ist die Sozialkompetenz.
Für mich ist es im Moment positiv. Die Kids, die sich nicht konzentrieren können bekommen einen Pamir (vor allem in der Basisstufe)
Bei uns haben sie einen sehr guten Klassengeist. Die Grossen schauen immer etwas zu den Kleineren und alle halten gut zusammen.
Für mich ist es im Moment positiv. Die Kids, die sich nicht konzentrieren können bekommen einen Pamir (vor allem in der Basisstufe)
Bei uns haben sie einen sehr guten Klassengeist. Die Grossen schauen immer etwas zu den Kleineren und alle halten gut zusammen.


Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Ich habe vor über 30 Jahren meine ganze Primarschulzeit in Mischklassen absolviert, da wir immer zu wenig Schüler für eine eigene Klasse waren. Ich kann der Mischklasse nur Positives abgewinnen und würde meinen Sohn sofort so einschulen lassen, wenn es nächstes Jahr bei uns eine Mischklasse geben sollte. Bei uns wird das immer mit den Eltern besprochen und die Lehrer schlagen gewisse Kinder gezielt für die Mischklasse vor. SChlussendlich wird es so sein wie überall: Es steht und fällt mit der Lehrperson.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Ich habe vor über 30 Jahren meine ganze Primarschulzeit in Mischklassen absolviert, da wir immer zu wenig Schüler für eine eigene Klasse waren. Ich kann der Mischklasse nur Positives abgewinnen und würde meinen Sohn sofort so einschulen lassen, wenn es nächstes Jahr bei uns eine Mischklasse geben sollte. Bei uns wird das immer mit den Eltern besprochen und die Lehrer schlagen gewisse Kinder gezielt für die Mischklasse vor. SChlussendlich wird es so sein wie überall: Es steht und fällt mit der Lehrperson.
sie 2009
er 2010
er 2010
- Easy
- Member
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
- Wohnort: Zürcher Unterland
- Kontaktdaten:
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Beides schon erlebt, aktuell alle Kinder in Mischklassen, die mädchen zusammen in der gleichen Klasse. Ich finds gut für unsere Kinder.
Aber ich finde es kommt sehr auf das Kind draufan.
Mach doch x einen Schulbesuch und überlege dir, ob die Schwierigkeiten nur an der Mehrklasse liegen oder ob du sie evtl. auch ohne Klassenwechsel gezielt unterstützen könntest.
Aber ich finde es kommt sehr auf das Kind draufan.
Mach doch x einen Schulbesuch und überlege dir, ob die Schwierigkeiten nur an der Mehrklasse liegen oder ob du sie evtl. auch ohne Klassenwechsel gezielt unterstützen könntest.
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
dome
Meinst Du, es geht so einfach, das Kind von einer in die andere Klasse versetzen zu lassen? Ohne schulpsychologischen Dienst, der das als Notwendigkeit sieht? Bei uns braucht es viel, bis der Schulleiter einer Umverteilung zustimmt.
Hat Deine Tochter schon Förderung durch die IF-Lehrerin, da sie extrem Mühe hat? Im IF mit nur 3,4 anderen Kindern wäre sie auch nicht so abgelenkt und die IF-Lehrerin kann sich um die wenigen Kindern viel bessern kümmern als eine Klassenlehrperson, die vor über 20 Kindern steht.
Ich denke auch, es fällt mit der Lernperson und auch der Klassenzusammensetzung (Art der Kinder, die in der Klasse sind). Wie wären die Lehrerinnen und Kinder in der Einzelklasse? Bei uns hat es normalerweise immer eine reine Klasse und eine gemischte Klasse (z.B. 1./2. Klasse). Ich habe manchmal das Gefühl, dass sie die "schwierigen" Kindern eher in der reinen Klasse einteilen.
Hat der Kanton St. Gallen nicht schon früher den Stichtag nach hinten auf den 31.07.verschoben als der Kanton Zürich? Somit wäre das Durchschnittsalter der Kinder tiefer und ev. dadurch auch das Lerntempo und die Anforderung. Hat der Kanton St. Gallen andere Lernmittel und Lernziele als der Kanton Zürich und sie hätten noch Löcher zu stopfen? So ein Schulwechsel über die Kantonsgrenze ist glaub auch heute noch nicht zu unterschätzen. Dass je höher die Klasse ist, je schwieriger ist es einen 6er zu machen, habe ich bei meinen Kindern auch schon bemerkt. Bei der Tochter sackten die Noten von der 3. in die 4. Klasse durch eine andere Lehrperson mit hohen Ansprüchen ein Stück runter.
Meinst Du, es geht so einfach, das Kind von einer in die andere Klasse versetzen zu lassen? Ohne schulpsychologischen Dienst, der das als Notwendigkeit sieht? Bei uns braucht es viel, bis der Schulleiter einer Umverteilung zustimmt.
Hat Deine Tochter schon Förderung durch die IF-Lehrerin, da sie extrem Mühe hat? Im IF mit nur 3,4 anderen Kindern wäre sie auch nicht so abgelenkt und die IF-Lehrerin kann sich um die wenigen Kindern viel bessern kümmern als eine Klassenlehrperson, die vor über 20 Kindern steht.
Ich denke auch, es fällt mit der Lernperson und auch der Klassenzusammensetzung (Art der Kinder, die in der Klasse sind). Wie wären die Lehrerinnen und Kinder in der Einzelklasse? Bei uns hat es normalerweise immer eine reine Klasse und eine gemischte Klasse (z.B. 1./2. Klasse). Ich habe manchmal das Gefühl, dass sie die "schwierigen" Kindern eher in der reinen Klasse einteilen.
Hat der Kanton St. Gallen nicht schon früher den Stichtag nach hinten auf den 31.07.verschoben als der Kanton Zürich? Somit wäre das Durchschnittsalter der Kinder tiefer und ev. dadurch auch das Lerntempo und die Anforderung. Hat der Kanton St. Gallen andere Lernmittel und Lernziele als der Kanton Zürich und sie hätten noch Löcher zu stopfen? So ein Schulwechsel über die Kantonsgrenze ist glaub auch heute noch nicht zu unterschätzen. Dass je höher die Klasse ist, je schwieriger ist es einen 6er zu machen, habe ich bei meinen Kindern auch schon bemerkt. Bei der Tochter sackten die Noten von der 3. in die 4. Klasse durch eine andere Lehrperson mit hohen Ansprüchen ein Stück runter.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Kann mir gut vorstellen, dass das für deine Kids eine grosse Umstellung ist, vielleicht braucht es noch etwas Zeit. Wie empfinden es denn die Kinder selbst? Sagen sie dass sie sich nicht konzentrieren können?
Ich habe hier zur Zeit grad beides. Mein Sohn ist seit Beginn in einer Jahrgangsklasse, meine Tochter besucht die neue Schule im Ort, da gibt es nur noch Mischklassen. Nicht aufgrund zu weniger Schüler, sondern weil dies ein neues Projekt ist, und wenn sie in ein paar Jahren Erfolg damit haben, werden alle Schulen im Ort auf Mischklassen umstellen. Ich persönlich finde Jahrgangsklassen besser, ich hab das Gefühl dass der Grosse viel gezielter lernt als die Kleine. Sie hört immer bei den 3. Klässlern mit, anstatt sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, und sie ist jetzt kein Kind das speziell weit wäre und schon super lesen und schreiben kann. Ich muss ihr teilweise zu Hause alles nochmal richtig erklären und ihr beibringen, wie man was schreibt und welche Aufgabenstellung den 1.Klässlern gilt. Auch in Mathe, die 1.Klässler haben Addition, die 2. und 3. Klässler lernen natürlich Minus und Multiplikation, da hört sie immer mit und dann weiss sie nicht mehr was sie jetzt machen muss und ist verwirrt, und dann geht bei ihr nicht mal mehr 7+5, obwohl sie das könnte. Ich finds nicht so gut, wenn ich ehrlich bin. Das ist aber sicher auch vom Kind abhängig, meine sind träumerisch veranlagt und lassen sich schnell ablenken, für solche Kinder finde ich Mischklassen nicht sehr geeignet.Versetzungen sind bei uns auch schwierig, werden nur bei schwerwiegenden Problemen bewilligt. Da bleibt einem eigentlich nur den Weg zur Privatschule wenn es gar nicht mehr geht.
Ich habe hier zur Zeit grad beides. Mein Sohn ist seit Beginn in einer Jahrgangsklasse, meine Tochter besucht die neue Schule im Ort, da gibt es nur noch Mischklassen. Nicht aufgrund zu weniger Schüler, sondern weil dies ein neues Projekt ist, und wenn sie in ein paar Jahren Erfolg damit haben, werden alle Schulen im Ort auf Mischklassen umstellen. Ich persönlich finde Jahrgangsklassen besser, ich hab das Gefühl dass der Grosse viel gezielter lernt als die Kleine. Sie hört immer bei den 3. Klässlern mit, anstatt sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, und sie ist jetzt kein Kind das speziell weit wäre und schon super lesen und schreiben kann. Ich muss ihr teilweise zu Hause alles nochmal richtig erklären und ihr beibringen, wie man was schreibt und welche Aufgabenstellung den 1.Klässlern gilt. Auch in Mathe, die 1.Klässler haben Addition, die 2. und 3. Klässler lernen natürlich Minus und Multiplikation, da hört sie immer mit und dann weiss sie nicht mehr was sie jetzt machen muss und ist verwirrt, und dann geht bei ihr nicht mal mehr 7+5, obwohl sie das könnte. Ich finds nicht so gut, wenn ich ehrlich bin. Das ist aber sicher auch vom Kind abhängig, meine sind träumerisch veranlagt und lassen sich schnell ablenken, für solche Kinder finde ich Mischklassen nicht sehr geeignet.Versetzungen sind bei uns auch schwierig, werden nur bei schwerwiegenden Problemen bewilligt. Da bleibt einem eigentlich nur den Weg zur Privatschule wenn es gar nicht mehr geht.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Bei uns gibt es auch nur Mischklassen. ich denke man kann nicht sagen, das eine oder das Andere ist besser. Meine Tochter war von Anfang an sehr wohl in der Mischklasse und hat keine Probleme für sie stimmt diese Schulform. Mein Sohn dagegen wäre in einer einstufigen Klasse viel besser aufgehoben, er brauchte lange bis er sich daran gewöhnt hatte, nicht bei den anderen zu zuhören. Jetzt in der 4. klappt das eigentlich recht gut (glaub ich jedenfalls)
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
bei uns gibt es auch nur das adl (altersdurchmischtes lernen), immer zwei klassen zusammen. persönlich bin ich nicht sooo überzeugt davon. mein grosser ging zuerst in eine "normale" erste klasse, da sie das system erst danach eingeführt haben. aber er hatte eigentlich kein problem mit der umstellung. denke, es kommt viel mehr auf die lehrperson(nen) an, als auf das system.
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Ich finde das interessant mit den AdL Klassen.
Bei uns haben sie vor ein paar Jahren von Jahrgangsklassen auf Doppelklassen umgestellt.
Meine Kinder haben so die erste und 2. Klasse gehabt.
Als das ältere in die 3. Klasse kam, haben sie, nach etwa 4 Jahren Doppelklassen, wieder auf Jahrgangsklassen umgestellt.
Es sei nicht so praktisch für den Französischunterricht etc.
Ich finde es hat beides Vorteile. Je nach Kind eben.
Nur bei uns finde ich den Unterschied nicht so gross. Der Unterricht findet sowieso fast nur noch mit Plan und Werkstatt statt.
In den Einzelklassen haben sie hier nicht soviel mehr Erklärungszeit wie in der AdL Klasse.
Die heutige Schule basiert hier recht viel auf Eigenständigem Lernen. Daher sehe ich keinen grossen Unterschied.
Die Lautstärke und das "gewusel" findet trotzdem statt.
AdL Klassen finde ich gut, wenn es eine Basisstufe gibt, in der dann auch wirklich die Kinder im eigenen Tempo lernen können,
oder eben die ganz schnellen das ganze mit einem Jahr weniger durchlaufen.
Was hier gut war bei den AdL KLassen, die Kinder hatten dann jeweils Gspänli auch von "unten" und "oben". So ergaben sich eigentlich fast mehr Freundschaften bei unseren Kindern. Die fehlen ihnen jetzt etwas. Ist alles so stur nach Klasse. Das war vorher gemischter.
Kommt wohl wirklich auf die Lehrkräfte/Schule an.
Von dem her würde ich auch mal erst mit der jetzigen Lehrkraft schauen, wie du deinen Kindern helfen kannst. Ist nicht sicher, dass es dann anderswo besser wäre.
Bei uns haben sie vor ein paar Jahren von Jahrgangsklassen auf Doppelklassen umgestellt.
Meine Kinder haben so die erste und 2. Klasse gehabt.
Als das ältere in die 3. Klasse kam, haben sie, nach etwa 4 Jahren Doppelklassen, wieder auf Jahrgangsklassen umgestellt.
Es sei nicht so praktisch für den Französischunterricht etc.
Ich finde es hat beides Vorteile. Je nach Kind eben.
Nur bei uns finde ich den Unterschied nicht so gross. Der Unterricht findet sowieso fast nur noch mit Plan und Werkstatt statt.
In den Einzelklassen haben sie hier nicht soviel mehr Erklärungszeit wie in der AdL Klasse.
Die heutige Schule basiert hier recht viel auf Eigenständigem Lernen. Daher sehe ich keinen grossen Unterschied.
Die Lautstärke und das "gewusel" findet trotzdem statt.
AdL Klassen finde ich gut, wenn es eine Basisstufe gibt, in der dann auch wirklich die Kinder im eigenen Tempo lernen können,
oder eben die ganz schnellen das ganze mit einem Jahr weniger durchlaufen.
Was hier gut war bei den AdL KLassen, die Kinder hatten dann jeweils Gspänli auch von "unten" und "oben". So ergaben sich eigentlich fast mehr Freundschaften bei unseren Kindern. Die fehlen ihnen jetzt etwas. Ist alles so stur nach Klasse. Das war vorher gemischter.
Kommt wohl wirklich auf die Lehrkräfte/Schule an.
Von dem her würde ich auch mal erst mit der jetzigen Lehrkraft schauen, wie du deinen Kindern helfen kannst. Ist nicht sicher, dass es dann anderswo besser wäre.
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Könnt ihr wählen?
Denke die Klassensysteme sind nicht Kantonal, sondern von der Gemeinde abhängig. Wir haben in der Regel keine Mischklassen, ausser im Jahrgang meiner Grossen. Die Kinder werden von der Schule eingeteilt und wir Eltern können nichts wählen. Ich finde es ist von der Lehrerin abhängig und Mischklassen haben bei uns mehr IF-Lehrer Unterstützung.
Denke die Klassensysteme sind nicht Kantonal, sondern von der Gemeinde abhängig. Wir haben in der Regel keine Mischklassen, ausser im Jahrgang meiner Grossen. Die Kinder werden von der Schule eingeteilt und wir Eltern können nichts wählen. Ich finde es ist von der Lehrerin abhängig und Mischklassen haben bei uns mehr IF-Lehrer Unterstützung.
-
- Member
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi 26. Aug 2015, 18:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Altersgemischeklasse oder einzelklasse??
Ich persönlich bin einer grosser Fan von altersdurchmischten Klassen.
Selber ging ich bis zur 6. Klasse in eine Gesamtschule und unterrichte nun auch an einer altersdurchmischten Klasse.
Für das soziale Lernen gibt es meiner Ansicht nach nichts Besseres. Auch inhaltlich stehen altersdurchmischte Klassen den Jahrgangsklassen in nichts nach. Aber das hängt halt von ein paar entscheidenden Faktoren ab:
- die Lehrpersonen müssen voll und ganz hinter dem System stehen und damit zurecht kommen. Dasselbe gilt für Schulleitung, Eltern, etc.
- die Klassen dürfen nicht zu gross sein.
- es braucht ausreichend Platz.
Letztendlich sind Kinder aus altersdurchmischten Klassen meistens selbstständiger. Aber eben, das System funktioniert nur, wenn Unterstützung da ist.
Selber ging ich bis zur 6. Klasse in eine Gesamtschule und unterrichte nun auch an einer altersdurchmischten Klasse.
Für das soziale Lernen gibt es meiner Ansicht nach nichts Besseres. Auch inhaltlich stehen altersdurchmischte Klassen den Jahrgangsklassen in nichts nach. Aber das hängt halt von ein paar entscheidenden Faktoren ab:
- die Lehrpersonen müssen voll und ganz hinter dem System stehen und damit zurecht kommen. Dasselbe gilt für Schulleitung, Eltern, etc.
- die Klassen dürfen nicht zu gross sein.
- es braucht ausreichend Platz.
Letztendlich sind Kinder aus altersdurchmischten Klassen meistens selbstständiger. Aber eben, das System funktioniert nur, wenn Unterstützung da ist.
Grosser Bub, 2016
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021