2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Moderator: conny85
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 29. Jul 2014, 16:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zofingen
2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Hallo zusammen
Ich hoffe jemand hat mir einen Tip... Momentan kann ich meine zwei Söhne (2,5 und 9 Monate) keinen Moment aus den Augen lassen. Der Grössere beginnt sofort den kleineren zu plagen, drückt ihm den Kopf auf den Boden, schlägt ihn mit Spielsachen, legt sich auf ihn,... Alles schimpfen und ihn wegnehmen nützt nichts, er macht weiter oder kommt gleich wieder und macht weiter... Der Kleine beginnt nun oft schon zu weinen, wenn der Grosse in seine Nähe kommt.
Ich versuche so oft wie möglich den Grossen in meine Tätigkeiten einzubeziehen (in der Küche mithelfen) oder habe ihm einen Platz am Tisch geschaffen, wo der Kleine nicht hin kann und trotzdem kommt er immer wieder und plagt den Kleinen.
Ich habe das Gefühl, dass er vor allem die Aufmersamkeit von meinem Mann und mir möchte. Wir versuchen auch immer wieder, ihm positive Aufmerksamkeit zu geben und trotzdem plagt er seinen Bruder immer weiter. Was kann ich denn noch tun, dass er aufhört? Hat jemand eine Idee?
Ich hoffe jemand hat mir einen Tip... Momentan kann ich meine zwei Söhne (2,5 und 9 Monate) keinen Moment aus den Augen lassen. Der Grössere beginnt sofort den kleineren zu plagen, drückt ihm den Kopf auf den Boden, schlägt ihn mit Spielsachen, legt sich auf ihn,... Alles schimpfen und ihn wegnehmen nützt nichts, er macht weiter oder kommt gleich wieder und macht weiter... Der Kleine beginnt nun oft schon zu weinen, wenn der Grosse in seine Nähe kommt.
Ich versuche so oft wie möglich den Grossen in meine Tätigkeiten einzubeziehen (in der Küche mithelfen) oder habe ihm einen Platz am Tisch geschaffen, wo der Kleine nicht hin kann und trotzdem kommt er immer wieder und plagt den Kleinen.
Ich habe das Gefühl, dass er vor allem die Aufmersamkeit von meinem Mann und mir möchte. Wir versuchen auch immer wieder, ihm positive Aufmerksamkeit zu geben und trotzdem plagt er seinen Bruder immer weiter. Was kann ich denn noch tun, dass er aufhört? Hat jemand eine Idee?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Wahine
Meine Grosse hat mir mal erzählt, dass sie so entzückt war über ihre kleine Schwester und nicht recht wusste, wie sie das zeigen sollte.
Könnte es daran liegen, dass er noch nicht gut einschätzen kann, wie seine Kräfte wirken?
Und wenn er wirklich eifersüchtig ist, dann ist er so in Not. Vielleicht müsste er da auch Hilfe bekommen, wie er dies äussern könnte? Und vielleicht wäre eine Umarmung nörtig mit den Worten "es ist manchmal schwierig mit dem kleinen Bruder"?
Was auch noch sein könnte: Der Kleine wird langsam mobil, er erreicht die Spielsachen vom Grossen. Da habe ich die Grosse ame im Laufgitter spielen lassen, damit die Kleine nicht alles kaputt machte.
Und wenn ich weg musste (Küche, Dusche,...), habe ich die Kleine im Laufgitter in Sicherheit gebracht.
Meine Grosse hat mir mal erzählt, dass sie so entzückt war über ihre kleine Schwester und nicht recht wusste, wie sie das zeigen sollte.
Könnte es daran liegen, dass er noch nicht gut einschätzen kann, wie seine Kräfte wirken?
Und wenn er wirklich eifersüchtig ist, dann ist er so in Not. Vielleicht müsste er da auch Hilfe bekommen, wie er dies äussern könnte? Und vielleicht wäre eine Umarmung nörtig mit den Worten "es ist manchmal schwierig mit dem kleinen Bruder"?
Was auch noch sein könnte: Der Kleine wird langsam mobil, er erreicht die Spielsachen vom Grossen. Da habe ich die Grosse ame im Laufgitter spielen lassen, damit die Kleine nicht alles kaputt machte.
Und wenn ich weg musste (Küche, Dusche,...), habe ich die Kleine im Laufgitter in Sicherheit gebracht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Umkehren. Das Baby trösten statt die negative Energie auf den grösseren abzuladen.
So sieht er das es nichts nützt den kleineren zu plagen.
Mein kleiner (2) macht das nämlich auch gerade und seit ich die Aufmerksamkeit eher auf das geschlagene geschubste oder malträtierte Kind lenke ist es deutlich besser geworden.
Wenn er dann aber ganz toll und lieb ist überschlage ich mich mit dem Lob für ihn.
Also negatives ignorieren, Kind das malträtiert wurde trösten ect dabei das andere links liegen lassen, im Gegenzug das grössere Kind überschwänglich loben ect wenn es mit dem kleineren spielt ect.
Übrigens statt schimpfen lieber Aufmerksamkeit auf was anderes richten. Hilft auch oft in dem Alter.
So sieht er das es nichts nützt den kleineren zu plagen.
Mein kleiner (2) macht das nämlich auch gerade und seit ich die Aufmerksamkeit eher auf das geschlagene geschubste oder malträtierte Kind lenke ist es deutlich besser geworden.
Wenn er dann aber ganz toll und lieb ist überschlage ich mich mit dem Lob für ihn.
Also negatives ignorieren, Kind das malträtiert wurde trösten ect dabei das andere links liegen lassen, im Gegenzug das grössere Kind überschwänglich loben ect wenn es mit dem kleineren spielt ect.
Übrigens statt schimpfen lieber Aufmerksamkeit auf was anderes richten. Hilft auch oft in dem Alter.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Oh Phase!
Ignorieren finde ich ganz schlimm. Das ältere Kind ist in Not und kann es nicht anders ausdrücken. Ich habe immer nach dem Trösten der Kleinen die Grosse in den Arm genommen und versucht in Worte auszudrücken, was sie empfinden könnte. Als sie älter war, habe ich das in Fragen verpackt... "Könnte es sein, dass dich deine Schwester genervt hat, weil sie einfach deine Puppe genommen hat?"
Ignorieren finde ich ganz schlimm. Das ältere Kind ist in Not und kann es nicht anders ausdrücken. Ich habe immer nach dem Trösten der Kleinen die Grosse in den Arm genommen und versucht in Worte auszudrücken, was sie empfinden könnte. Als sie älter war, habe ich das in Fragen verpackt... "Könnte es sein, dass dich deine Schwester genervt hat, weil sie einfach deine Puppe genommen hat?"
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Stella ich muss das Recht stellen. Ich meinte damit direkt bei der Aktion.
Bei uns hat das zur Folge das er weggeht und dann kurz darauf wiederkommt und auch kuscheln will.
Dann kuscheln wir zusammen. Hilft bis jetzt wirklich gut.
Einfach grad in dem Moment das andere trösten und das negative Verhalten nicht beachten nicht kommentieren.
Bei uns hat das zur Folge das er weggeht und dann kurz darauf wiederkommt und auch kuscheln will.
Dann kuscheln wir zusammen. Hilft bis jetzt wirklich gut.
Einfach grad in dem Moment das andere trösten und das negative Verhalten nicht beachten nicht kommentieren.
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 29. Jul 2014, 16:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zofingen
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Danke, für eure Antworte!
Ich frage mich einfach, was seine Not ist... Wir geben ihm soviel Aufmerksamkeit, kuscheln mit ihm, sagen ihm, wie lieb wir ihn haben,... Was kann man denn sonst noch tun? Ungefähr nach dem 5. Mal, wenn er seinem Bruder wieder den Kopf auf den Boden drückt, werde ich einfach wütend, wahrscheinlich vor allem weil ich nicht mehr weiss, was ich noch tun kann... Aber ist es wirklich sinnvoll einfach immer ruhig zu bleiben? Merkt das Kind dann überhaupt, dass sein Verhalten überhaupt nicht in Ordnung ist?
Ich frage mich einfach, was seine Not ist... Wir geben ihm soviel Aufmerksamkeit, kuscheln mit ihm, sagen ihm, wie lieb wir ihn haben,... Was kann man denn sonst noch tun? Ungefähr nach dem 5. Mal, wenn er seinem Bruder wieder den Kopf auf den Boden drückt, werde ich einfach wütend, wahrscheinlich vor allem weil ich nicht mehr weiss, was ich noch tun kann... Aber ist es wirklich sinnvoll einfach immer ruhig zu bleiben? Merkt das Kind dann überhaupt, dass sein Verhalten überhaupt nicht in Ordnung ist?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Wahine
Dein Kind weiss, dass es etwas tut, was nicht gut ist.
Und ja, trotz eurer Aufmerksamkeit ist er der enttrohnte Erstgeborene. In dem ihr ihm dann in dem Fall so viel Aufmerksamkeit gebt, verstärkt ihr unbewusst meiner Meinung nach die Tatsache, dass es schlimm ist, grosser Bruder zu werden. Weniger reden, mehr handeln und fühlen.
Wenn dein Mann abends plötzlich mit einer anderen Frau heimkommen würde und dir erklären würde, dass sie fortan dazu gehören würde und dass du lieb zu ihr sein solltest, dass du deine Sachen mit ihr Teilen solltest, aber dass dein Mann dich trotzdem noch lieben würde... was würdest du denken und fühlen?
Dein Kind weiss, dass es etwas tut, was nicht gut ist.
Und ja, trotz eurer Aufmerksamkeit ist er der enttrohnte Erstgeborene. In dem ihr ihm dann in dem Fall so viel Aufmerksamkeit gebt, verstärkt ihr unbewusst meiner Meinung nach die Tatsache, dass es schlimm ist, grosser Bruder zu werden. Weniger reden, mehr handeln und fühlen.
Wenn dein Mann abends plötzlich mit einer anderen Frau heimkommen würde und dir erklären würde, dass sie fortan dazu gehören würde und dass du lieb zu ihr sein solltest, dass du deine Sachen mit ihr Teilen solltest, aber dass dein Mann dich trotzdem noch lieben würde... was würdest du denken und fühlen?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
An und für sich machst Du es gut. Die situation ist schwierig, wir hatten das bei unseren Jungs auch. (Ähnliches Alter). Ich habe dann den jüngeren oft auf dem Rücken getragen (im Ergo), da war er ausser Reichweite des Grossen. Zudem würde ich versuchen dem Grossen beizubringen wie er mit dem Kleinen spielen kann: vermutlich weiss Dein Grosser das schlicht nicht. Aöso nicht immer das Negative benennen, sondern zeigen, wie er es gut machen kann und ihn dann auch loben...
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Hoi Zäme
Das ist eine interessante Diskussionsrunde!
Wir kenne das Problem leider auch zu gut. Mein Sohn ist zwar bereits 3 und die Tochter 1. Aber sie muss immer noch viel einstecken. Sicherlich ist es für den Grösseren nicht einfach und Eifersucht ist bestimmt im spiel. Aber schlussendlich müssen sie auch lernen damit umzugehen.
Wir versuchen es auch wie Wahine: Wir geben dem grossen viel Aufmerksamkeiten, kuscheln mit ihm und sagen ihm wie wichtig er uns ist und wie fest wir ihn lieben. Ich denke aber, die Eifersucht ist immer noch da und es ist schwierig für ihn mit den Gefühlen umzugehen.
Noch nicht diskutiert wurde die Situation für den oder die Kleineren. Es muss auch schwierig für sie sein. Sie sind friedlich am spielen und dann kommt jemand und schlägt sie, drückt den Kopf an den Boden, legt sich auf sie drauf. Das Kind / Baby muss sowohl die Schmerzen, wie auch das Emotionale einstecken. Es ist bestimmt schwierig. Auf der einen Seite finden sie der /die Grosse so toll und möchten mit ihnen zusammen sein und auf der anderen Seite kassieren sie Schläge.
Bei uns ist es oft auch so, dass der Grosse etwas Tolles spielt (zum Beispiel baut er sich eine lange Eisenbahn durchs Wohnzimmer) und dann kommt die Kleine und macht alles kaputt. Das ist sehr ärgerlich für ihn. Aber er muss auch lernen, dass die Kleine auch dazu gehört. Ich kann und will sie nicht einsperren. Wenn er etwas allein spielen möchte, muss er in sein Zimmer gehen.
Und auf der anderen Seite, wenn die Kleine ganz alleine und friedlich spielt kommt bestimmt der Bruder und nimmt ihr alles weg.
Den Zwiespalt wie geht man damit um, was ist richtig, wie kann man für beide Kids das Richtig und Beste machen, das ist sehr schwierig. Wir haben auf jeden Fall die Lösung noch nicht gefunden und sind gespannt ob jemand einen ultimativen Tipp hat.
Liebe Grüsse
Cindy
Das ist eine interessante Diskussionsrunde!
Wir kenne das Problem leider auch zu gut. Mein Sohn ist zwar bereits 3 und die Tochter 1. Aber sie muss immer noch viel einstecken. Sicherlich ist es für den Grösseren nicht einfach und Eifersucht ist bestimmt im spiel. Aber schlussendlich müssen sie auch lernen damit umzugehen.
Wir versuchen es auch wie Wahine: Wir geben dem grossen viel Aufmerksamkeiten, kuscheln mit ihm und sagen ihm wie wichtig er uns ist und wie fest wir ihn lieben. Ich denke aber, die Eifersucht ist immer noch da und es ist schwierig für ihn mit den Gefühlen umzugehen.
Noch nicht diskutiert wurde die Situation für den oder die Kleineren. Es muss auch schwierig für sie sein. Sie sind friedlich am spielen und dann kommt jemand und schlägt sie, drückt den Kopf an den Boden, legt sich auf sie drauf. Das Kind / Baby muss sowohl die Schmerzen, wie auch das Emotionale einstecken. Es ist bestimmt schwierig. Auf der einen Seite finden sie der /die Grosse so toll und möchten mit ihnen zusammen sein und auf der anderen Seite kassieren sie Schläge.
Bei uns ist es oft auch so, dass der Grosse etwas Tolles spielt (zum Beispiel baut er sich eine lange Eisenbahn durchs Wohnzimmer) und dann kommt die Kleine und macht alles kaputt. Das ist sehr ärgerlich für ihn. Aber er muss auch lernen, dass die Kleine auch dazu gehört. Ich kann und will sie nicht einsperren. Wenn er etwas allein spielen möchte, muss er in sein Zimmer gehen.
Und auf der anderen Seite, wenn die Kleine ganz alleine und friedlich spielt kommt bestimmt der Bruder und nimmt ihr alles weg.
Den Zwiespalt wie geht man damit um, was ist richtig, wie kann man für beide Kids das Richtig und Beste machen, das ist sehr schwierig. Wir haben auf jeden Fall die Lösung noch nicht gefunden und sind gespannt ob jemand einen ultimativen Tipp hat.
Liebe Grüsse
Cindy
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Ich kenne das Problem auch, zum Glück aber nicht mit meinen eigenen Kindern. Aus der Distanz sieht man die Sachen aber häufig klarer. Ich finde es auch sehr wichtig, wie Phase geschrieben hat, dass man sofort zum Kleineren schaut und ihm "Hilfe anbietet". Ich glaube nämlich, dass das auch bei so kleinen Kindern schon ankommt, dass zuerst dem Grösseren geschaut wird und sie zurückstecken müssen. Und die Grossen erhalten so immer die Bestätigung, dass sie an 1. Stelle kommen, ob sie nun etwas schönes oder eben nicht so schönes gemacht haben. Deshalb finde ich den Vorschlag, den Grossen mal die ersten 2 - 3 Minuten zu ignorieren und sich um den Kleinen zu kümmern, gar nicht schlecht.
Vielleicht könnte man auch noch probieren, den Beschützerinstinkt des grossen Bruders zu wecken. Im Sinne von: Da braucht er Deine Hilfe beim Lego bauen. Und wenn ers gemacht hat: Schau, wie er Freude daran hat (auch wenn der Kleine nur ganz wenig darauf reagiert hat).
Vielleicht könnte man auch noch probieren, den Beschützerinstinkt des grossen Bruders zu wecken. Im Sinne von: Da braucht er Deine Hilfe beim Lego bauen. Und wenn ers gemacht hat: Schau, wie er Freude daran hat (auch wenn der Kleine nur ganz wenig darauf reagiert hat).
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Liebe Wahine,
Deine zwei Jungs sind ja auch schön nahe beieinander. Eifersucht muss nicht immer schlecht sein... so zeigt er euch, dass er da ist und um euch buhlt..! Er war noch sehr klein, als sein Bruder auf die Welt kam. Helfen kann, wenn du versuchst ihn als grossen Bruder einzubinden und ihn um Hilfe bittest... "Kannst du ihm den Schnuller bringen, er kann das noch nicht.."oder "dein Bruder braucht deine Hilfe, meinst du, das kannst du?" So gibst du ihm selbstvertrauen. Auch Unternehmungen alleine mit dem Grossen, fördern das Selbstvertrauen und Nähe..!
Was geht genau in dir vor? Was genau fühlst du in solchen Situationen? vielleicht hilft dir das, wenn du in dich horchst..!
Deine zwei Jungs sind ja auch schön nahe beieinander. Eifersucht muss nicht immer schlecht sein... so zeigt er euch, dass er da ist und um euch buhlt..! Er war noch sehr klein, als sein Bruder auf die Welt kam. Helfen kann, wenn du versuchst ihn als grossen Bruder einzubinden und ihn um Hilfe bittest... "Kannst du ihm den Schnuller bringen, er kann das noch nicht.."oder "dein Bruder braucht deine Hilfe, meinst du, das kannst du?" So gibst du ihm selbstvertrauen. Auch Unternehmungen alleine mit dem Grossen, fördern das Selbstvertrauen und Nähe..!
Was geht genau in dir vor? Was genau fühlst du in solchen Situationen? vielleicht hilft dir das, wenn du in dich horchst..!
- Meieli
- Member
- Beiträge: 483
- Registriert: Di 1. Sep 2009, 08:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: änetem Röschtigrabe
Re: 2,5 jähriger plagt kleinen Bruder
Wir hatten das gleiche Problem. Und irgendwann war ich dann so richtig verzweifelt und habe dann in letzter Hoffnung die Variante von Phase ausprobiert. Und bei uns wars der richtige Weg.
Also nicht den Grossen komplett ignorieren, sondern wie von sianlu beschrieben, erst den Kleinen trösten und erst dann dem Grossen zuwenden
Also nicht den Grossen komplett ignorieren, sondern wie von sianlu beschrieben, erst den Kleinen trösten und erst dann dem Grossen zuwenden