Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Moderator: conny85
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 29. Jul 2014, 16:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zofingen
Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Hallo liebe Mamis
Seit kurzem schläft unser Sohn nicht mehr im Gitterbett und kann daher jederzeit aufstehen. Anfangs ging das gut und zuerst hat er gar nicht richtig gemerkt, dass er eigentlich alleine aus dem Bett kommen könnte. Jedoch seit ca. 1 Woche, nach einer Magen-Darm-Grippe, während der er ab und zu bei uns im Bett schlafen durfte, kommt er abends immer wieder aus dem Bett und auch am Mittag. Abends schläft er dann irgendwann, nachdem wir in ungefährt 20x zurück ins Bett getragen haben ein. Aber am Mittag, vor allem wenn er gar nicht müde ist, dann kommt er immer wieder raus. Er dürfte ja auch einfach im Zimmer spielen, er sollte einfach eine Mittagspause im Zimmer machen, aber er bleibt einfach nicht im Zimmer... Wir haben ihn dann auch mal wieder ins Gitterbett gebracht, aber dann sperren wir ihn ja eigentlich einfach ein und das finde ich nicht so toll... Aber vorher wars ja auch so, von daher ist das vielleicht die Lösund?!? Momentan ist es auch schwierig herauszufinden, ob er noch einen Mittagsschlaf bräuchte, da er ja auch am Abend fast nicht ins Bett geht, auch wenn er todmüde ist.
Meine wichtigste Frage kurzgefasst: Wie macht ihr das, dass eure Kinder eine Mittagspause im Zimmer machen ohne sie einschliessen zu müssen? Oder kann ich das einfach vergessen?
Seit kurzem schläft unser Sohn nicht mehr im Gitterbett und kann daher jederzeit aufstehen. Anfangs ging das gut und zuerst hat er gar nicht richtig gemerkt, dass er eigentlich alleine aus dem Bett kommen könnte. Jedoch seit ca. 1 Woche, nach einer Magen-Darm-Grippe, während der er ab und zu bei uns im Bett schlafen durfte, kommt er abends immer wieder aus dem Bett und auch am Mittag. Abends schläft er dann irgendwann, nachdem wir in ungefährt 20x zurück ins Bett getragen haben ein. Aber am Mittag, vor allem wenn er gar nicht müde ist, dann kommt er immer wieder raus. Er dürfte ja auch einfach im Zimmer spielen, er sollte einfach eine Mittagspause im Zimmer machen, aber er bleibt einfach nicht im Zimmer... Wir haben ihn dann auch mal wieder ins Gitterbett gebracht, aber dann sperren wir ihn ja eigentlich einfach ein und das finde ich nicht so toll... Aber vorher wars ja auch so, von daher ist das vielleicht die Lösund?!? Momentan ist es auch schwierig herauszufinden, ob er noch einen Mittagsschlaf bräuchte, da er ja auch am Abend fast nicht ins Bett geht, auch wenn er todmüde ist.
Meine wichtigste Frage kurzgefasst: Wie macht ihr das, dass eure Kinder eine Mittagspause im Zimmer machen ohne sie einschliessen zu müssen? Oder kann ich das einfach vergessen?
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Immer wieder zurückschicken und nachdrücklich betonen, dass jetzt Pause ist.
Oder eine grosse Sanduhr aufstellen, der Mittagszeit entsprechend.
Oder eine GeschichtenCD laufen lassen, mit der Spielzeit der Pausendauer.
Und Spielzeug anschaffen, welches nur dann benutzt werden darf, das macht die Sache attraktiv.
Oder eine grosse Sanduhr aufstellen, der Mittagszeit entsprechend.
Oder eine GeschichtenCD laufen lassen, mit der Spielzeit der Pausendauer.
Und Spielzeug anschaffen, welches nur dann benutzt werden darf, das macht die Sache attraktiv.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Neben dem, was Helena genannt hat, mit einer kleinen Zeiteinheit beginnen, die das Kind bestimmt schafft. Nach der Pause, wenn es geklappt hat, Exklusivzeit mit Mama.
Der Übergang zu keinem Mittagsschlaf ist mühsam... Ich liess sie dann im Bett, sitzend, Büechli schauen und Kassettli hören. Ob allem Gumsi ist da doch noch ab und an eingeschlafen.. Sah henne herzig aus!
Der Übergang zu keinem Mittagsschlaf ist mühsam... Ich liess sie dann im Bett, sitzend, Büechli schauen und Kassettli hören. Ob allem Gumsi ist da doch noch ab und an eingeschlafen.. Sah henne herzig aus!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Unsern 2.5jährigen mussten wir in den ersten zwei Wochen immer wieder ins Zimmer schicken. Seither klappt es. Ab und zu schläft er, manchmal spielt er nur.
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Wie lange sind die Pausen bei Euch?
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Da lese ich gerne noch mit! Ist bei uns das gleiche "Problem"...
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Ich hatte bei den Kindern an ihre Zimmer Türen aus diesem Grund ein absperrgitter montiert.
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 29. Jul 2014, 16:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zofingen
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Danke für eure Antworten!
Heute musste ich ihn wieder ins Gitterbett setzen, aber das ist ja eigentlich, wie auch das Absperrgitter, ein einsperren... Ich habe das Gefühl, dass er schon noch einen Mittagsschlaf nötig hätte, aber er lässt es einfach gar nicht zu...
Bis vor kurzem war er mind. 45-60 Min im Bett. Momentan lasse ich ihn 20-30 Min im Gitterbett. Aber ich hätte schon gerne, dass er wieder so 1 Stunde Pause machen würde, aber ich weiss nicht ob das zu viel verlangt ist.
Heute musste ich ihn wieder ins Gitterbett setzen, aber das ist ja eigentlich, wie auch das Absperrgitter, ein einsperren... Ich habe das Gefühl, dass er schon noch einen Mittagsschlaf nötig hätte, aber er lässt es einfach gar nicht zu...
Bis vor kurzem war er mind. 45-60 Min im Bett. Momentan lasse ich ihn 20-30 Min im Gitterbett. Aber ich hätte schon gerne, dass er wieder so 1 Stunde Pause machen würde, aber ich weiss nicht ob das zu viel verlangt ist.
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Also eine Stunde für einen 2,5 jährigen alleine im Zimmer wenn er nicht schläft finde ich persönlich sehr viel.
Ich würde mal mit 15 Minuten anfangen und dann langsam steigern....am besten mit einem Wecker.
Ich würde mal mit 15 Minuten anfangen und dann langsam steigern....am besten mit einem Wecker.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Wahine
Ich finde eine Stunde recht viel...Und es ist doch möglich. Pfunzi hat mit 18 Monaten den Mittagsschlaf abgeschafft und ich habe langsam mit ihr geübt. In dem Alter war sie ca. 45 Minuten in der Mittagspause. Mit knapp drei war sie eine Stunde. Da sie so wenig schlief (und immer noch wenig schläft), brauchte ich diese Pause. Mein Tag ging von 5 Uhr bis 23 Uhr mit ihr.
Ich finde eine Stunde recht viel...Und es ist doch möglich. Pfunzi hat mit 18 Monaten den Mittagsschlaf abgeschafft und ich habe langsam mit ihr geübt. In dem Alter war sie ca. 45 Minuten in der Mittagspause. Mit knapp drei war sie eine Stunde. Da sie so wenig schlief (und immer noch wenig schläft), brauchte ich diese Pause. Mein Tag ging von 5 Uhr bis 23 Uhr mit ihr.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
ich habe mich in mein Bett gelegt und meine Pause angekündigt. Tochter durfte/darf sich zu mir legen oder im eigenen Zimmer spielen.
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Unsere Tochter hat auch mit etwas mehr als 2jährig beschlossen, dass sie keinen Mittagsschlaf mehr machen will. Bei uns dauert die Mittagszeit seit jeher 30min und wird ebenfalls im Zimmer abgehalten. (Sie ist jetzt 3,5 jährig).
Um die Mittagsruhe 'spannender' und 'unterhaltsamer' zu machen, darf unsere Tochter seit ein paar Monaten jeweils ein Märchen/Kasperli/Musik aussuchen und die Regel ist - solange das Tonband läuft - bleibt man im Zimmer... und ich hole sie dann nach 30min, auch wenn die CD noch nicht fertig ist
Klappt einwandfrei... ToiToiToi
Um die Mittagsruhe 'spannender' und 'unterhaltsamer' zu machen, darf unsere Tochter seit ein paar Monaten jeweils ein Märchen/Kasperli/Musik aussuchen und die Regel ist - solange das Tonband läuft - bleibt man im Zimmer... und ich hole sie dann nach 30min, auch wenn die CD noch nicht fertig ist

Klappt einwandfrei... ToiToiToi
chindergärtnerin 2013
windel rocker 2018
zwei helle * am himmel
windel rocker 2018
zwei helle * am himmel
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Unser Grosser hat auch mit 2,5 jährig mit dem Mittagsschlaf aufgehört, weil er abends fast nicht mehr ins Bett gegangen ist. Ich habe langsam damit gestartet, dass er am Anfang nur 10 min im Zimmer sein musste und habe dann den Küchenwecker gestellt. Er wusste (nach x-mal ins Zimmer schicken), dass die Zimmerstunde fertig ist, sobald der Wecker piepst. So habe ich die Zeit immer mehr verlängert, bis wir dann irgendwann bei einer Stunde waren.
Der Kleine (im Januar wird er 2) hat nun auch angefangen aus dem Bett zu kommen, wenn ich ihn zum Mittagsschlaf ins Bett bringe. Er bleibt aber bis jetzt zum Glück trotzdem im Zimmer und meist schläft er dann auf dem Boden beim Spielen ein
Der Kleine (im Januar wird er 2) hat nun auch angefangen aus dem Bett zu kommen, wenn ich ihn zum Mittagsschlaf ins Bett bringe. Er bleibt aber bis jetzt zum Glück trotzdem im Zimmer und meist schläft er dann auf dem Boden beim Spielen ein

Jungs 2011/2015
Re: Mittagspause für 2,5jährigen Sohn
Soll er im Zimmer bleiben, damit er Ruhe hast oder damit du Ruhe hast? Ich mache jeweils etwas "langweiliges", z.B. etwas lesen. Die Kinder merken schnell, dass du zu dieser Zeit nicht als Pausenclown dienst und spielen etwas. Unsere Kinder dürfen sich irgendwo im Haus aufhalten. Nur Lärm in meinem Zimmer toleriere ich nicht. Das ist für mich der Weg mit dem geringsten Aufwand. Ich mag nicht drei Kinder x-mal wieder ins Zimmer schicken. Also bleibe ich in meinem Zimmer und geniesse einen Kaffee.
Wenn unsere Kinder Ruhe brauchen, ziehen sie sich freiwillig zurück.
Wenn unsere Kinder Ruhe brauchen, ziehen sie sich freiwillig zurück.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!