Ökologie "In"-Läden
Moderator: sea
Ökologie "In"-Läden
Wer weiss, wie die ökologische Nachhaltigkeit folgender Kleiderläden aussieht? Oder gibt's da sogar Vergleiche?
- H&M
- Chicorée
- Metro
Vielen Dank!
- H&M
- Chicorée
- Metro
Vielen Dank!
200120042007
Re: Ökologie "In"-Läden
Hallo
Die Preise der Kleidungsstücke in den Läden sagen dir ziemlich viel über die Punkte "Ökologie", Nachhaltigkeit, Arbeitsbedingungen etc. Ich würde dir den Film "the true cost" sehr ans Herz legen, da siehst du wunderbar, wie ökologisch - oder eben nicht - die Kleidungsindustrie funktioniert. Allenfalls kann dir auch Public Eye (publiceye.ch) Auskunft geben. Sie gaben vor ca. 5 Jahren ein Büchlein raus, wo die meisten in der CH gängigen Kleiderläden auf die oben genannten Punkte getestet wurden. Vielleicht zwei oder drei waren akzeptabel, der Rest leider nicht.
Die Preise der Kleidungsstücke in den Läden sagen dir ziemlich viel über die Punkte "Ökologie", Nachhaltigkeit, Arbeitsbedingungen etc. Ich würde dir den Film "the true cost" sehr ans Herz legen, da siehst du wunderbar, wie ökologisch - oder eben nicht - die Kleidungsindustrie funktioniert. Allenfalls kann dir auch Public Eye (publiceye.ch) Auskunft geben. Sie gaben vor ca. 5 Jahren ein Büchlein raus, wo die meisten in der CH gängigen Kleiderläden auf die oben genannten Punkte getestet wurden. Vielleicht zwei oder drei waren akzeptabel, der Rest leider nicht.
Re: Ökologie "In"-Läden
Oh, vielen Dank! Genau sowas suchte ich
. Zum Beispiel: https://www.publiceye.ch/fileadmin/file ... ohn-dt.pdf und vieles mehr.

200120042007
Re: Ökologie "In"-Läden
Nur fehlen da von den ganz grossen. HundM und Esprit.
Dass Metro und Chicoree da nicht weit oben sind, ist mitnden preisen ja leider offensichtlich.
Oder willst du deine Tochteer vom Shoppen abhalten?
Dass Metro und Chicoree da nicht weit oben sind, ist mitnden preisen ja leider offensichtlich.
Oder willst du deine Tochteer vom Shoppen abhalten?
Re: Ökologie "In"-Läden
Helena
Sie fehlen auf der Liste, aber H&M steht jährlich unter Kritik wegen Produktion und Arbeitsbedingungen. Da Public Eye H&M lange im Nacken gesessen ist, weil sie es bis heute nicht geschafft haben, den Opfern in Bangladesh Ausgleiche zu zahlen, werden sie vermutlich auch nicht speziell nochmals unter die Lupe genommen. Vermute ich, ohne es zu behaupten!
Esprit hatte vor Jahren noch einen guten Ruf, wie es jetzt aussieht, weiss ich nicht.
Wenn es dich wirklich brennend interessiert, kannst du jeweils einen Brief an den bestimmten Laden senden (Public Eye hat bereits vorgedruckte Schreiben) und je nach Antwort (Ausführlichkeit, Transparenz, Rückverfolgbarkeit etc.) kannst du dann selbst abschätzen, wie der Hintergrund ist.
BioRe erfüllt zurzeit am besten alle öko/fair etc. Kriterien (Naturaplan gehört dazu). Ich hätte dir sonst die neuste Broschüre, habe irgendwie zu viel bestellt. Wenn du möchtest, sende ich sie dir. DU kannst sie aber auch direkt bei PE gratis bestellen.
Sie fehlen auf der Liste, aber H&M steht jährlich unter Kritik wegen Produktion und Arbeitsbedingungen. Da Public Eye H&M lange im Nacken gesessen ist, weil sie es bis heute nicht geschafft haben, den Opfern in Bangladesh Ausgleiche zu zahlen, werden sie vermutlich auch nicht speziell nochmals unter die Lupe genommen. Vermute ich, ohne es zu behaupten!
Esprit hatte vor Jahren noch einen guten Ruf, wie es jetzt aussieht, weiss ich nicht.
Wenn es dich wirklich brennend interessiert, kannst du jeweils einen Brief an den bestimmten Laden senden (Public Eye hat bereits vorgedruckte Schreiben) und je nach Antwort (Ausführlichkeit, Transparenz, Rückverfolgbarkeit etc.) kannst du dann selbst abschätzen, wie der Hintergrund ist.
BioRe erfüllt zurzeit am besten alle öko/fair etc. Kriterien (Naturaplan gehört dazu). Ich hätte dir sonst die neuste Broschüre, habe irgendwie zu viel bestellt. Wenn du möchtest, sende ich sie dir. DU kannst sie aber auch direkt bei PE gratis bestellen.
Re: Ökologie "In"-Läden
Nein, es geht um ein Weihnachtsgeschenk. Konkret: soll ich einen gewünschten Gutschein schenken? Ich werde demnach keinen Gutschein schenken, sondern das Geld. Somit unterstütze ich nicht schon primär den Kauf in solchen Läden.
Was das Thema "shopping" angeht: Ich versuche meine Kinder so zu erziehen, dass sie nicht all Henneschiss neue Kleider wollen und dann so nicht unbedingt in Billigstläden einkaufen gehen oder sich dann zumindest primär Gedanken darüber machen, wieso die Kleider dort so billig sind. Wobei teuer auch nicht unbedingt gleich besser ist!
Was das Thema "shopping" angeht: Ich versuche meine Kinder so zu erziehen, dass sie nicht all Henneschiss neue Kleider wollen und dann so nicht unbedingt in Billigstläden einkaufen gehen oder sich dann zumindest primär Gedanken darüber machen, wieso die Kleider dort so billig sind. Wobei teuer auch nicht unbedingt gleich besser ist!
200120042007
Re: Ökologie "In"-Läden
Teuer ist oft auch billig produziert und dann mit dem hohen Gewinn für die Firma teuer verkauft. Ich finde es toll, dass du dir diese Gedanken machst!
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Ökologie "In"-Läden
Diesen Einwand wollte ich auch gerade bringen.Drag-Ulj hat geschrieben:Teuer ist oft auch billig produziert und dann mit dem hohen Gewinn für die Firma teuer verkauft. Ich finde es toll, dass du dir diese Gedanken machst!
Vor zwei Jahren verteilte eine Dame an einem Walk in Closet Broschüren wo mittels Ampelsystem aufgezeigt wurde welche Läden fair produzieren.
Leider weiss ich nicht mehr wed die Liste herausgegeben hat.
Re: Ökologie "In"-Läden
Könnte sein, dass diese Broschüre von Publiceye (ehemals Erklärung von Bern) ist. Ich hatte mal eine solche Broschüre von dieser Organisation, bin mir aber nicht mehr 100% sicher ob es mit dem Ampelsystem aufgezeigt wurde.
Ich habe die Broschüre, die ich meine gefunden, kann aber das Pdf nicht verlinken:
https://www.publiceye.ch/de/themen-hint ... rmen-2010/
... ist nicht mehr ganz aktuell.
Ich habe die Broschüre, die ich meine gefunden, kann aber das Pdf nicht verlinken:
https://www.publiceye.ch/de/themen-hint ... rmen-2010/
... ist nicht mehr ganz aktuell.
Re: Ökologie "In"-Läden
Ich meinte auch diese Broschüre, aber ja leider ist sie nicht mehr aktuell & es hat sich in der Zwischenzeit wieder vieles verändert in der Kleiderbranche. Zum Negativen.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Ökologie "In"-Läden
Hat denn jemand aktuell grad eine neue Liste?
Find ich aber super das coop faire Thread hat!
Weis jemand wie es mit den Kleidern im Migros ( faire Thread und bio Baumwolle) aussieht?
Find ich aber super das coop faire Thread hat!
Weis jemand wie es mit den Kleidern im Migros ( faire Thread und bio Baumwolle) aussieht?