Klapps von Tante
Moderator: conny85
Klapps von Tante
Hallo zusammen
Zur Zeit beschäftigen mit die Geschehnisse vom Chlausabend sehr, da mein Jünster (4j.) von seiner Tante einen Klapps ins Gesicht kassiert hatte.
Es war so, dass nach dem Essen die Kinder bereits unterwegs waren. Die Erwachsenen unterhielten sich. Plötzlich bekam der Jüngste einen Klaps mit der Hand Aussenseite ins Gesicht. Alle waren perplex. Als nächstes schlug sich der Junge den Kopf an die Wand. Hier reagierte meine Schwester (andere Tante) und tröstete den Jungen. Die Tante entschuldigte sich sitzend beim Jungen und vor allem bei den Erwachsenen. Anschliessend übernahm ich den Jungen und entfernte mich vom Tisch. Ich musste die Geschehnisse erst mal sacken lassen.
Nach dem ich den Jungen ins Bett gebracht habe, konnte ich nicht mehr zu den Erwachsenen zurück. Meine Schwester erklärte mir, dass der Junge die Tante mit der Faust in den Rücken geschlagen hat uns sie es ignoriert habe, daraufhin habe er fester geschlagen. Im Affekt sei ihr die Hand ausgerutscht.
Nun ist es so, dass mein Mann und so wie es aussieht, die gesamte Schwiegerfamilie es als in Ordnung betrachtet, dass der Junge eine geschmiert bekommen hat. Ich Finders ein absolutes "No-go", auch wenn ich die Affekthandlung nachvollziehen kann. Jedoch sollte man sich anschliessend kindergerecht entschuldigen.
Was findet ihr? Wie würdet ihr reagieren?
Mich überfordert das Ganze sehr. Im Grunde bin ich total gegen Gewalt, vor allem bei Kindern. Es ist eine Demütigung, welche nicht geht. Nur kann ich nicht nachvollziehen, dass ich die einzige in dieser Familie bin, die das so sieht.
Herzlichen Dank für eure Worte
Nell
Zur Zeit beschäftigen mit die Geschehnisse vom Chlausabend sehr, da mein Jünster (4j.) von seiner Tante einen Klapps ins Gesicht kassiert hatte.
Es war so, dass nach dem Essen die Kinder bereits unterwegs waren. Die Erwachsenen unterhielten sich. Plötzlich bekam der Jüngste einen Klaps mit der Hand Aussenseite ins Gesicht. Alle waren perplex. Als nächstes schlug sich der Junge den Kopf an die Wand. Hier reagierte meine Schwester (andere Tante) und tröstete den Jungen. Die Tante entschuldigte sich sitzend beim Jungen und vor allem bei den Erwachsenen. Anschliessend übernahm ich den Jungen und entfernte mich vom Tisch. Ich musste die Geschehnisse erst mal sacken lassen.
Nach dem ich den Jungen ins Bett gebracht habe, konnte ich nicht mehr zu den Erwachsenen zurück. Meine Schwester erklärte mir, dass der Junge die Tante mit der Faust in den Rücken geschlagen hat uns sie es ignoriert habe, daraufhin habe er fester geschlagen. Im Affekt sei ihr die Hand ausgerutscht.
Nun ist es so, dass mein Mann und so wie es aussieht, die gesamte Schwiegerfamilie es als in Ordnung betrachtet, dass der Junge eine geschmiert bekommen hat. Ich Finders ein absolutes "No-go", auch wenn ich die Affekthandlung nachvollziehen kann. Jedoch sollte man sich anschliessend kindergerecht entschuldigen.
Was findet ihr? Wie würdet ihr reagieren?
Mich überfordert das Ganze sehr. Im Grunde bin ich total gegen Gewalt, vor allem bei Kindern. Es ist eine Demütigung, welche nicht geht. Nur kann ich nicht nachvollziehen, dass ich die einzige in dieser Familie bin, die das so sieht.
Herzlichen Dank für eure Worte
Nell
Re: Klapps von Tante
Ich finde den Klaps auch nicht in Ordnung und habe meine Kinder noch nie geschlagen oder gehauen oder sonstwie körperlich bestraft.
Wie Du kann ich aber die Affekthandlung nachvollziehen, vor allem wenn die Person auch den Umgang mit Kindern nicht gewohnt ist (ich reagiere selber auch sehr stark auf unerwartete körperliche 'Angriffe' und könnte mir vorstellen, dass ich da auch mal im Affekt reagiere).
Wie ich lese, hat sich die Tante beim Jungen entschuldigt. Ich finde, das ist so in Ordnung. Oder erwartest Du noch etwas Anderes von ihr? Worauf ich mich an Deiner Stelle konzentrieren würde: Wenn Dein Mann es in Ordnung findet, dann würde ich mit Ihm mal das Thema körperliche 'Strafen' besprechen. Wenn ihr Euch (hoffentlich) klar und einig seit über bewusste körperliche Strafen, dann könnt ihr das auch der Schwiegerfamilie so kommunizieren.
Wie Du kann ich aber die Affekthandlung nachvollziehen, vor allem wenn die Person auch den Umgang mit Kindern nicht gewohnt ist (ich reagiere selber auch sehr stark auf unerwartete körperliche 'Angriffe' und könnte mir vorstellen, dass ich da auch mal im Affekt reagiere).
Wie ich lese, hat sich die Tante beim Jungen entschuldigt. Ich finde, das ist so in Ordnung. Oder erwartest Du noch etwas Anderes von ihr? Worauf ich mich an Deiner Stelle konzentrieren würde: Wenn Dein Mann es in Ordnung findet, dann würde ich mit Ihm mal das Thema körperliche 'Strafen' besprechen. Wenn ihr Euch (hoffentlich) klar und einig seit über bewusste körperliche Strafen, dann könnt ihr das auch der Schwiegerfamilie so kommunizieren.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Klapps von Tante
Naja, so wie du schreibst, weiss ich nicht genau wie "schlimm" es war... was mich "komisch" dünkt ist folgendes:
- er boxt seine Tante 2 mal - hat er sich entschuldigt oder muss er sich entschuldigen?
- er bekommt einen Klapps mit der Aussenseite der Hand - das klingt nicht nach einem Schlag den du weiter unten erwähnst (eine geschmiert) - aber daein Junge schlägt sich den Kopf an die Wand? Was ist das denn für eine Reaktion von einem 4-jährigen??
ich finde es nicht schlimm, dass sie im Affekt reagiert hat - klingt nicht nach einer Schlägerei oder so. Ich finde aber schlimm, dass ein 4 Jähriges Kind einfach jemanden schlägt und wenn man das noch ignoriert weiter macht??? Wieso hat er das getan? Sucht er so nach Aufmerksamkeit?
Hast du ihm gegenüber auch so reagiert, wie du hier rüber kommst? Total verzweifelt um das arme Kind besorgt etc.? Dann lernt er ja nur draus, dass er andere plagen, quälen, schlagen darf - und wenn eine Reaktion kommt er das arme Opfer ist...
Ganz ehrlich, wär das mein Sohn gewesen, hätte ich als erstes gesagt er solle sich entschuldigen. Als zweites hätte ich das mit dem Kopf an die Wand schlagen thematisiert - sowas ist nicht ok!
- er boxt seine Tante 2 mal - hat er sich entschuldigt oder muss er sich entschuldigen?
- er bekommt einen Klapps mit der Aussenseite der Hand - das klingt nicht nach einem Schlag den du weiter unten erwähnst (eine geschmiert) - aber daein Junge schlägt sich den Kopf an die Wand? Was ist das denn für eine Reaktion von einem 4-jährigen??
ich finde es nicht schlimm, dass sie im Affekt reagiert hat - klingt nicht nach einer Schlägerei oder so. Ich finde aber schlimm, dass ein 4 Jähriges Kind einfach jemanden schlägt und wenn man das noch ignoriert weiter macht??? Wieso hat er das getan? Sucht er so nach Aufmerksamkeit?
Hast du ihm gegenüber auch so reagiert, wie du hier rüber kommst? Total verzweifelt um das arme Kind besorgt etc.? Dann lernt er ja nur draus, dass er andere plagen, quälen, schlagen darf - und wenn eine Reaktion kommt er das arme Opfer ist...
Ganz ehrlich, wär das mein Sohn gewesen, hätte ich als erstes gesagt er solle sich entschuldigen. Als zweites hätte ich das mit dem Kopf an die Wand schlagen thematisiert - sowas ist nicht ok!
Re: Klapps von Tante
Also, die Tante hat sich nicht direkt beim Kind entschuldigt. Eher in der Erwachsenenrund und nicht auf Augenhöhe beim Jungen.
Als der Junge den Klapps ins Gesicht bekommen hat, wusste niemand warum die Tante so reagiert hat. Dies erzähle sie erst, nachdem ich nicht mehr am Tisch sass. Das mein Sohn die Tante geboxt hat, möchte ich nicht gut reden. Das finde ich auch nicht gut. Jedoch kann erwartet werden, dass eine solche Reaktionen nicht ignoriert wird, sondern dass man kund tut, dass dies weh tut und er es lassen soll. Dies mit einem Klapps/Ohrfeige zu sanktionieren, ist wohl fehl am Platz.
Ja, der Klapps oder Ohrfeige oder wie man es nennen möchte ist aus der Ferne schwierig zu beschreiben. Es war sicher nicht eine Ohrfeige mit voller Wucht, aber in meinen Augen auch nicht zu verharmlosen. Es hat geknallt und das Gesicht war auch etwas rot.
Das mit dem Kopf an die Wand schlagen, hat in meinen Augen damit zu tun, dass der Junge überfordert war und irgendwie den Druck los werden musst. Für mich eigentlich klar ein Zeichen, dass die Reaktion zu heftig war.
Aber im Grundsatz finde ich, dass Klappse/Schlagen/Ohrfeigen in der Kindererzehung absolutes Tabu ist! Es gibt Situationen in denen Fehler passieren. Dann sollte man aber dafür gerade stehen und dem Kind als gutes Vorbild voraus gehen.
Als der Junge den Klapps ins Gesicht bekommen hat, wusste niemand warum die Tante so reagiert hat. Dies erzähle sie erst, nachdem ich nicht mehr am Tisch sass. Das mein Sohn die Tante geboxt hat, möchte ich nicht gut reden. Das finde ich auch nicht gut. Jedoch kann erwartet werden, dass eine solche Reaktionen nicht ignoriert wird, sondern dass man kund tut, dass dies weh tut und er es lassen soll. Dies mit einem Klapps/Ohrfeige zu sanktionieren, ist wohl fehl am Platz.
Ja, der Klapps oder Ohrfeige oder wie man es nennen möchte ist aus der Ferne schwierig zu beschreiben. Es war sicher nicht eine Ohrfeige mit voller Wucht, aber in meinen Augen auch nicht zu verharmlosen. Es hat geknallt und das Gesicht war auch etwas rot.
Das mit dem Kopf an die Wand schlagen, hat in meinen Augen damit zu tun, dass der Junge überfordert war und irgendwie den Druck los werden musst. Für mich eigentlich klar ein Zeichen, dass die Reaktion zu heftig war.
Aber im Grundsatz finde ich, dass Klappse/Schlagen/Ohrfeigen in der Kindererzehung absolutes Tabu ist! Es gibt Situationen in denen Fehler passieren. Dann sollte man aber dafür gerade stehen und dem Kind als gutes Vorbild voraus gehen.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Klapps von Tante
Ich hätte der aber was gegeigt und der ganzen Mannschaft auch!
Ein no Go für mich!
Hab auch Verwandte die das sogar gut heissen!
Nö ich wäre da sofort auf und hätte gefragt ob sie eigentlich nicht mehr ganz dicht ist!
Ein no Go für mich!
Hab auch Verwandte die das sogar gut heissen!
Nö ich wäre da sofort auf und hätte gefragt ob sie eigentlich nicht mehr ganz dicht ist!
Re: Klapps von Tante
Ich glaube dein Sohn ist schon vorher überfordert gewesen mit soviel Menschen.Darum hat er wohl die Tante geboxt.
Denke du hast ja deinen Sohn auch nicht im Blickfeld und vielleicht hat er dich ja gesucht etc, Gibt verschiedene Möglichkeiten, auch
die Tante hat er vielleicht so sehr geboxt das sie wirklich aus einem Reflex raus halt handelt. Würde da halt auch mal mit deinem
Sohn durchgehen was ihr in Zukunft macht, ob du immer bei ihm bist an solchen Anlässen etc.Finde auch er soll sich wie die Tante entschuldigen das er lernen muss zu sagen was er will.
Sag deb Verwanten das du Geren hättest das sie dich in Zukunft rufen wenn was ist und zwar sofort und du ihn da raus nehmen kannst und
du ihm bestrafst wie du es willst.
Musst aber schon aufpassen da du da dies jetzt nicht überbewertest, es war viel los und waren wohl beide Überfordert, denn sonst
lernt dein Sohn ich muss mich nur daneben benehmen und Mami kommt mich bedüdeln und boxt weiterhin oder schlägt den Kopf an die Wand.
Denke du hast ja deinen Sohn auch nicht im Blickfeld und vielleicht hat er dich ja gesucht etc, Gibt verschiedene Möglichkeiten, auch
die Tante hat er vielleicht so sehr geboxt das sie wirklich aus einem Reflex raus halt handelt. Würde da halt auch mal mit deinem
Sohn durchgehen was ihr in Zukunft macht, ob du immer bei ihm bist an solchen Anlässen etc.Finde auch er soll sich wie die Tante entschuldigen das er lernen muss zu sagen was er will.
Sag deb Verwanten das du Geren hättest das sie dich in Zukunft rufen wenn was ist und zwar sofort und du ihn da raus nehmen kannst und
du ihm bestrafst wie du es willst.
Musst aber schon aufpassen da du da dies jetzt nicht überbewertest, es war viel los und waren wohl beide Überfordert, denn sonst
lernt dein Sohn ich muss mich nur daneben benehmen und Mami kommt mich bedüdeln und boxt weiterhin oder schlägt den Kopf an die Wand.
Re: Klapps von Tante
Ich finde, Du solltest das mit der Tante selbst besprechen. Hier wird etwas beredet, wo ja gar niemand dabei war und man nur eine Seite hört, das ist grundsätzlich schwierig...
200120042007
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Klapps von Tante
ich finde auch das du die geschichte möglichst zeitnah mit der tante besprechen und lösen solltest. nur das wird helfen. ich find eine affekthandlung sehr verzeihbar. das zu wissen nützt dir aber nicht viel weil du soweit auch schon bist. red mit den betroffenen.
Re: Klapps von Tante
@Nell - wie reagieren? Mit dem Sohn reden, ernst ins Gewissen reden dass er nicht schlagen darf, erklären warum die Reaktion der Tante geschehen ist (nachdem du mit ihr geredet hast). Und mit der Tante reden, ihre Wahrnehmung anhören und ihr mitteilen dass du schlagen nicht möchtest. Weiter keine Szene machen. So vom lesen her finde ich natürlich dass die Situation nicht glücklich ausgegangen ist, aber wirklich schockierend finde ich das nicht.
@Phase - dein Vorschlag wäre genauso eine Affekthandlung wie die der Tante, statt auf körperlicher auf verbaler Ebene, in Form von Beleidigungen. Was soll daran besser sein?
@Phase - dein Vorschlag wäre genauso eine Affekthandlung wie die der Tante, statt auf körperlicher auf verbaler Ebene, in Form von Beleidigungen. Was soll daran besser sein?
Re: Klapps von Tante
Ich kann eine Affekthandlung schon auch Nachvollziehen, ist mir leider auch fast einmal passiert bei meinem Kind. Wir waren am Einkaufen und er hat sich hinten angeschlichen und mir ins Bein gebissen, ich habe mich so erschrocken, dass mir auch die Hand ausgerutscht ist. Allerdings konnte ich aber noch abbremsen, und habe ihn dann nicht wirklich geschlagen, (schon gar nicht mit der offenen Hand). Ich glaube ich traf ihn irgendwo am Kopf, alles ging so schnell das ich mich nicht mehr genau erinnere. Auf jeden Fall hatte ich ein richtig schlechtes Gewissen. Mir war es ein Anliegen, mich bei ihm zu entschuldigen und auch zu sagen, dass ich das nicht hätte machen dürfen und er auch nicht einfach so zubeissen kann. Ich habe ihm gesagt, dass auch ich einen Fehler gemacht habe. Den ich finde schlagen ein NO-GO und es käme mir nie in den Sinn meine Kinder zu schlagen, egal was sie tun. Deshalb kann ich deine Tante schon etwas verstehen, aber ich denke auch sag ihr dass du das nicht in Ordnung fandest. Ich würde glaub grad reagieren und die Sache klären.
Re: Klapps von Tante
Nell, Du schreibst es sei bei Deinem Jüngsten passiert.
Dann hat sie es in den letzten Jahren (und vorher da dein Jüngster noch Geschwister hat) sonst nie gemacht.
Ich denke, in dieser Situation waren alle involvierten überfordert, Dein Sohn, die Tante und Du.
Besprich es mit der Tante direkt, was Dich bewegt, wie könnt ihr, sollte es sich wiederholern, besser reagieren,
besprich es auch mit deinem Sohn. Vielleicht kann er seine Gefühle noch nicht so gut ausdrücken, beobachte ihn
beim nächsten Besuch und versuche ihn zu spüren, wenn er überfordert ist, nimm ihn aus der Situation.
Dann hat sie es in den letzten Jahren (und vorher da dein Jüngster noch Geschwister hat) sonst nie gemacht.
Ich denke, in dieser Situation waren alle involvierten überfordert, Dein Sohn, die Tante und Du.
Besprich es mit der Tante direkt, was Dich bewegt, wie könnt ihr, sollte es sich wiederholern, besser reagieren,
besprich es auch mit deinem Sohn. Vielleicht kann er seine Gefühle noch nicht so gut ausdrücken, beobachte ihn
beim nächsten Besuch und versuche ihn zu spüren, wenn er überfordert ist, nimm ihn aus der Situation.
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Klapps von Tante
Ich denke, das war sicher eine unschöne Situation, aber wenn würde ich mit der Tante mal in Ruhe einen Kaffee trinken und ihr schildern, wie es dir ging und sie fragen, wie es ihr ging.
Was ich aber auch unbedingt im Auge behalten würde, ist dein Sohn. Wenn eins meiner Kinder Erwachsene schlägt, so sage ich klar, dass das nicht geht. Auch würde ich die Tante stärken und ihr sagen, dass sie das in Zukunft auch tun darf und soll. Ignorieren bringt wenig, er sucht irgendwie Aufmerksamkeit, aber falsch, da muss er lernen, dass er das anders tun kann und soll.
Ich denke, das was dein Sohn tat, war gar nicht O.K. und dass er mit Kopf an die Wand schlagen, nochmal nach Aufmerksamkeit sucht, dann von dir auch noch bekommt und er spürt ganz bestimmt, dass du auf seiner Seite stehst und nicht auf der, der schlagenden Tante, das nützt ihm auch nicht wirklich viel. Er braucht Hilfe, er muss lernen Gefühl wahr zu nehmen und auszudrücken. Und er muss auch lernen, wann er lieber aus einer Situation raus geht, als den Kopf an die Wand zu schlagen.
Ich hoffe, ihr findet einen guten gemeinsamen Weg. Die Tante und ihr Handeln zu verurteilen nützt nichts, damit kommt ihr nicht wirklich weiter.
Was ich aber auch unbedingt im Auge behalten würde, ist dein Sohn. Wenn eins meiner Kinder Erwachsene schlägt, so sage ich klar, dass das nicht geht. Auch würde ich die Tante stärken und ihr sagen, dass sie das in Zukunft auch tun darf und soll. Ignorieren bringt wenig, er sucht irgendwie Aufmerksamkeit, aber falsch, da muss er lernen, dass er das anders tun kann und soll.
Ich denke, das was dein Sohn tat, war gar nicht O.K. und dass er mit Kopf an die Wand schlagen, nochmal nach Aufmerksamkeit sucht, dann von dir auch noch bekommt und er spürt ganz bestimmt, dass du auf seiner Seite stehst und nicht auf der, der schlagenden Tante, das nützt ihm auch nicht wirklich viel. Er braucht Hilfe, er muss lernen Gefühl wahr zu nehmen und auszudrücken. Und er muss auch lernen, wann er lieber aus einer Situation raus geht, als den Kopf an die Wand zu schlagen.
Ich hoffe, ihr findet einen guten gemeinsamen Weg. Die Tante und ihr Handeln zu verurteilen nützt nichts, damit kommt ihr nicht wirklich weiter.
Re: Klapps von Tante
... hat sich dein Sohn absichtlich den Kopf an die Wand geschlagen?

mit sternchen 01/2010
Re: Klapps von Tante
Hallo zusammen
Besten Dank für eure Antworten. Ich habe mir nochmals viele Gedanken gemacht und mich mit der Mütterberatung ausgetauscht.
Für mich ist klar, dass niemand meine Kinder schlagen darf. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Das die Tante im Affekt gehandelt hat kann ich nachvollziehen und es ist einfach dumm gelaufen. Jedoch ist eine Aussprache hier wirklich nötig und auch eine gegenseite Entschuldigung.
Mir ist bewusst, dass der Junge bezüglich der Kommunikation zu lernen hat. Ich bin hier auch dran. Meiner Meinung nach hat es auch damit zu tun, dass er gerade bei den Schwiegerneltern nicht ein adäquates Feedback erhält, wenn er Grenzen überschreitet. Oft wird dies einfach übergangen oder einfach gelächelt. Dies finde ich nicht gut und mir wurde jetzt bewusst, dass ich hier zu wenig mich eingesetzt habe.
Für mich ist das Kopf an die Wand schlagen ein Ausdruck von Überforderung. Der Junge könnte in diesem Moment einfach nicht mit dem Druck umgehen. Dies bestätigte auch die Mütterberatung. Wie viele geschrieben haben, werde ich in Zukunft näher dran bleiben und ihn früher aus der Situation nehmen.
LG Nell
Besten Dank für eure Antworten. Ich habe mir nochmals viele Gedanken gemacht und mich mit der Mütterberatung ausgetauscht.
Für mich ist klar, dass niemand meine Kinder schlagen darf. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Das die Tante im Affekt gehandelt hat kann ich nachvollziehen und es ist einfach dumm gelaufen. Jedoch ist eine Aussprache hier wirklich nötig und auch eine gegenseite Entschuldigung.
Mir ist bewusst, dass der Junge bezüglich der Kommunikation zu lernen hat. Ich bin hier auch dran. Meiner Meinung nach hat es auch damit zu tun, dass er gerade bei den Schwiegerneltern nicht ein adäquates Feedback erhält, wenn er Grenzen überschreitet. Oft wird dies einfach übergangen oder einfach gelächelt. Dies finde ich nicht gut und mir wurde jetzt bewusst, dass ich hier zu wenig mich eingesetzt habe.
Für mich ist das Kopf an die Wand schlagen ein Ausdruck von Überforderung. Der Junge könnte in diesem Moment einfach nicht mit dem Druck umgehen. Dies bestätigte auch die Mütterberatung. Wie viele geschrieben haben, werde ich in Zukunft näher dran bleiben und ihn früher aus der Situation nehmen.
LG Nell
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Klapps von Tante
Nell
ja, leider tun sich viele Erwachsene schwer, Kindern klar zu begegnen. Musste ich bei unseren Kindern immer wieder merken. Sie suchten oft Grenzen und fanden sie nicht. Es wurde dann gelacht, oder einfach zugewartet, bis es dann eskalierte, anstatt dass mal jemand gesagt hätte, das will ich nicht, oder höre auf damit.
Ich denke, wir Erwachsenen müssen unsere Grenzen mitteilen. Und da würde ich auch die Schwiegereltern ansprechen, dass nicht einfach alles niedlich ist und man über alles lächeln kann.
Aber Erwachsene sind Vorbilder und müssten eigentlich schon in der Lage sein, einem Kind korrekt zu begegnen und ihm auch zu zeigen, dass Schläge keine gute Sache sind.
Wünsche euch sehr, dass ihr eine gute Aussprache haben könnt und dass es in Zukunft gewinnbringendere Lösungen gibt, auch für deinen Sohn.
ja, leider tun sich viele Erwachsene schwer, Kindern klar zu begegnen. Musste ich bei unseren Kindern immer wieder merken. Sie suchten oft Grenzen und fanden sie nicht. Es wurde dann gelacht, oder einfach zugewartet, bis es dann eskalierte, anstatt dass mal jemand gesagt hätte, das will ich nicht, oder höre auf damit.
Ich denke, wir Erwachsenen müssen unsere Grenzen mitteilen. Und da würde ich auch die Schwiegereltern ansprechen, dass nicht einfach alles niedlich ist und man über alles lächeln kann.
Aber Erwachsene sind Vorbilder und müssten eigentlich schon in der Lage sein, einem Kind korrekt zu begegnen und ihm auch zu zeigen, dass Schläge keine gute Sache sind.
Wünsche euch sehr, dass ihr eine gute Aussprache haben könnt und dass es in Zukunft gewinnbringendere Lösungen gibt, auch für deinen Sohn.
Re: Klapps von Tante
Naja, dann musst du sie aber auch voll unter Kontrolle haben und darfst sie nicht frei herumrennen und leute boxen lassen.Für mich ist klar, dass niemand meine Kinder schlagen darf. Daran gibt es nichts zu rütteln.
(Hätte er meine Tochter von hinten geboxt, hätte er von meinem Sohn wohl etwas schlimmeres eingefangen, als den klaps von der Tante...)
Re: Klapps von Tante
Da muss ich Amaryllis zustimmen.
Klar ist es ein No-Go, aber wenn sie den Umgang mit Kindern nicht gewohnt ist und sie sich dachte, dass es besser ist ihn zu ignorieren, als er das erste Mal geboxt hat, dann kann ich vollumfänglich nachvollziehen, dass bei ihr die Sicherungen durchgingen, als er nochmals zuschlug (ja auch das Rückenboxen geht unter schlagen).
Am letzten Montag war ich am Zibelemärit und da schlug mir ein Kind (ca. 10jährig) mit einem Gummihammer von hinten auf den Kopf, was sehr weh getan hat und mich sehr erschreckt hat. Da habe ich das Kind auch aus Reflex kurz laut angeschnautzt. Und das schlimmste, der Vater fand es wohl kein Problem denn er hat nur gelacht und meinte, das gehört halt dazu.
Vielleicht dachte sich die Tante auch, dass du, die Mutter nach dem ersten Rückenboxer einschreitest und hatte dann halt auch etwas Frust und dann kann sowas passieren.
Klar ist es ein No-Go, aber wenn sie den Umgang mit Kindern nicht gewohnt ist und sie sich dachte, dass es besser ist ihn zu ignorieren, als er das erste Mal geboxt hat, dann kann ich vollumfänglich nachvollziehen, dass bei ihr die Sicherungen durchgingen, als er nochmals zuschlug (ja auch das Rückenboxen geht unter schlagen).
Am letzten Montag war ich am Zibelemärit und da schlug mir ein Kind (ca. 10jährig) mit einem Gummihammer von hinten auf den Kopf, was sehr weh getan hat und mich sehr erschreckt hat. Da habe ich das Kind auch aus Reflex kurz laut angeschnautzt. Und das schlimmste, der Vater fand es wohl kein Problem denn er hat nur gelacht und meinte, das gehört halt dazu.
Vielleicht dachte sich die Tante auch, dass du, die Mutter nach dem ersten Rückenboxer einschreitest und hatte dann halt auch etwas Frust und dann kann sowas passieren.
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Klapps von Tante
Ich finde es wichtig dass du das ganze nicht überbewertest.
Es scheint ja nicht so zu sein dass die Familie zu Gewalt neigt.
Es ist passiert, es wurde auf beiden Seiten nicht ganz korrekt gehandelt und gut ist.
Vielleicht noch zu überlegen: es war deine Schwiegerfamilie, hättest du bei deiner Familienseite auch so Mühe wenn es deine Schwester gewesen wäre? Und jetz sag nicht dass kann da nicht passieren, im Affekt handelt man einfach schnell falsch.
Ich
Es scheint ja nicht so zu sein dass die Familie zu Gewalt neigt.
Es ist passiert, es wurde auf beiden Seiten nicht ganz korrekt gehandelt und gut ist.
Vielleicht noch zu überlegen: es war deine Schwiegerfamilie, hättest du bei deiner Familienseite auch so Mühe wenn es deine Schwester gewesen wäre? Und jetz sag nicht dass kann da nicht passieren, im Affekt handelt man einfach schnell falsch.
Ich
Re: Klapps von Tante
Danke, Hausdrache für deine Worte. Ich glaube du hast verstanden, um was es geht. Ich habe mir fest vorgenommen, das Gespräch zu den Schwiegereltern zu suchen.
Was mich hier irritiert ist, dass es Mütter gibt die es in Ordung finden, wenn an ihren Kindern Gewalt ausgeübt wir. Da tun mir die Kinder echt leid. Klar ist die Gewalteinwirkung in diesem Fall wohl deutlich im "leichteren Bereich" anzusiedeln. Aber für mich gehört verbale, non-verbale und physische Gewalt zu den absoluten No-Gos! Dies ist ein klares Statement, auch wenn mir bewusst ist, dass dies nicht immer umsetzbar ist. Gerade bei Kindern ist es ein wichtiger Lernprozess, in dem sie Begleitung brauchen. Und einerseits dem Jungen klar machen wollen, dass man nicht schlägt, in dem man selber schlägt, ist ziemlich stubide und für ein 4 jähriges Kind nicht nachvollziehbar.
Heute Abend habe ich in einem Telefonat mit der Tante die Situation klären können. Relativ schnell konnten wir uns annähern und festhalten, dass die Situation ganz und garnicht optimal gelaufen ist. Wir einigten uns darauf, dass sie meinem Sohn eine Karte schreibe, die dazu Anlass gibt, alles nochmals zu besprechen. In der Karte entschuldigt sich die Tante und als Antwort werde ich mein Sohn auffordern ihr eine Zeichnung zu machen. Ich hoffe anschliessend damit alles bereinigt zu haben.
Für mich ist klar, dass damit mein Sohn nicht vermittelt bekommt, dass ich für alles was er tut hinter ihm stehe. Nein, viel mehr bekommt er gezeigt, dass man Fehler begeht, zu diesen stehen muss und etwas leisten muss um es wieder gut machen zu können. Meine Aufgabe besteht darin ihm ihn in diesem Prozess zu begleiten. Dies weil es mir wichtig ist, dass ich sein Vertrauen in mich aufrecht erhalten möchte und dass er auch noch mit 14 zu mir kommt und seine "Scheisse" beichtet. Ich habe meine Zweifel, dass er dies noch tun würde, wenn er wüsste, dass ich es zulasse, dass er geschlagen wird.
@ Chäswürstli: Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ich die Handlung genau so abgelehnt hätte. Es ist eine Grundhaltung die ich vertrete. Was anders gewesen wäre ist, dass es nicht tot geschwiegen wurde. Genau das ist es was mich auch gestresst hat. Man überging es und niemand bezog Stellung. In meiner Familie wäre es angesprochen worden und ein direktes klären, ohne Schuldzuweisung hätte auf Kinderhöhe stattgefunden.
Übrigens war meine Schwester die einzige, welche die Tante darauf angesprochen hatte. Die Tante war dafür sehr dankbar, da auch sie den Druck des Schweigens kaum ausgehalten hatte.
Was mich hier irritiert ist, dass es Mütter gibt die es in Ordung finden, wenn an ihren Kindern Gewalt ausgeübt wir. Da tun mir die Kinder echt leid. Klar ist die Gewalteinwirkung in diesem Fall wohl deutlich im "leichteren Bereich" anzusiedeln. Aber für mich gehört verbale, non-verbale und physische Gewalt zu den absoluten No-Gos! Dies ist ein klares Statement, auch wenn mir bewusst ist, dass dies nicht immer umsetzbar ist. Gerade bei Kindern ist es ein wichtiger Lernprozess, in dem sie Begleitung brauchen. Und einerseits dem Jungen klar machen wollen, dass man nicht schlägt, in dem man selber schlägt, ist ziemlich stubide und für ein 4 jähriges Kind nicht nachvollziehbar.
Heute Abend habe ich in einem Telefonat mit der Tante die Situation klären können. Relativ schnell konnten wir uns annähern und festhalten, dass die Situation ganz und garnicht optimal gelaufen ist. Wir einigten uns darauf, dass sie meinem Sohn eine Karte schreibe, die dazu Anlass gibt, alles nochmals zu besprechen. In der Karte entschuldigt sich die Tante und als Antwort werde ich mein Sohn auffordern ihr eine Zeichnung zu machen. Ich hoffe anschliessend damit alles bereinigt zu haben.
Für mich ist klar, dass damit mein Sohn nicht vermittelt bekommt, dass ich für alles was er tut hinter ihm stehe. Nein, viel mehr bekommt er gezeigt, dass man Fehler begeht, zu diesen stehen muss und etwas leisten muss um es wieder gut machen zu können. Meine Aufgabe besteht darin ihm ihn in diesem Prozess zu begleiten. Dies weil es mir wichtig ist, dass ich sein Vertrauen in mich aufrecht erhalten möchte und dass er auch noch mit 14 zu mir kommt und seine "Scheisse" beichtet. Ich habe meine Zweifel, dass er dies noch tun würde, wenn er wüsste, dass ich es zulasse, dass er geschlagen wird.
@ Chäswürstli: Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ich die Handlung genau so abgelehnt hätte. Es ist eine Grundhaltung die ich vertrete. Was anders gewesen wäre ist, dass es nicht tot geschwiegen wurde. Genau das ist es was mich auch gestresst hat. Man überging es und niemand bezog Stellung. In meiner Familie wäre es angesprochen worden und ein direktes klären, ohne Schuldzuweisung hätte auf Kinderhöhe stattgefunden.
Übrigens war meine Schwester die einzige, welche die Tante darauf angesprochen hatte. Die Tante war dafür sehr dankbar, da auch sie den Druck des Schweigens kaum ausgehalten hatte.
Re: Klapps von Tante
Wie kommst du auf das?!? Habe das hier von niemandem gelesen. Meinst du wegen "verzeihbar" oder "nich überbewerten" im konkreten Fall? Dann interpretierst du aber sehr stark, das ist ein grosser Unterschied zu Gewalt in Ordnung finden.Nell22 hat geschrieben:
Was mich hier irritiert ist, dass es Mütter gibt die es in Ordung finden, wenn an ihren Kindern Gewalt ausgeübt wir.