Hallo zusammen und sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe... Ich hoffe es schaut noch jemand rein
Mittlerweile sind seit der Geburt von Zeno fast zwei Wochen vergangen. Es ist Zeit, einen Bericht zu schreiben, bevor ich alles vergesse
Am 31.10, morgens um 04:10 bin ich wie so oft in letzter Zeit aufs WC, die Blase halt... Dann ging ich zurück ins Bett, ich konnte nicht gleich einschlafen, meine Gedanken kreisten um die Millennium-Trilogie, ich wollte meine DVDs einer Freundin auslehnen. Plötzlich wurde ich aus meinen Gedanken gerissen, ich spürte lauwarme Flüssigkeit zwischen meinen Beinen. Da wusste ich sofort, die Fruchtblase war geplatzt! Ich stand also erneut auf, mit einer Hand versuchte ich den Fluss zu stoppen und so ging ich nochmals aufs WC. Zum Glück hatte ich mir bereits die Binden fürs Wochenbett gekauft, ich hätte nicht gedacht dass ich die bereits vor der Geburt brauchen würde

Dann weckte ich GG, der war von der Lage etwas überrumpelt und meinte er wolle Kaffee aufsetzen, es werde bestimmt ein langer Tag. Kurz darauf sagte er aber, dass er so aufgeregt ist, dass er wohl keinen Kaffee brauche

Wie abgemacht, habe ich meine Hebi (A) angerufen, die um 07:00 bei uns eintraf und mich untersuchte. Erster Befund: 1 cm offen, MuMu noch ein paar cm lang, ich hatte nur leichte Wehen. Sie hat uns empfohlen, uns einen ruhigen Vormittag zu machen, spazieren zu gehen und uns noch etwas auszuruhen. Wir sollen sie wieder anrufen, wenn sich was ändert. Und so taten wir. Ab Mittag wurden die Wehen etwas stärker und um 16:00 ging ich in die Badewanne. Die Wehen liessen sich gut veratmen und in den Pausen war ich (noch) zu Scherzen aufgelegt

Um 18:00 Uhr bat ich GG, der Hebi anzurufen, denn die Wehen wurden etwas stärker. Anhand der Stunden, die vergangen waren, schätzten GG und ich meinen MuMu auf 5 cm offen. Leider waren wir zu optimistisch

nur 2 cm aber immerhin verstrichen. Meine Hebi war aber zufrieden, es ging voran! Sie sagte, dass sie das nächste Mal (so um 21:00, ausser wir würden vorher anrufen) dann mit der Zweithebamme kommen werde (die Konstellation für den Endspurt). Ich blieb noch eine Weile in der Badewanne und wechselte dann ins Bett. Ich muss sagen, dass Positionswechsel, Aufstehen oder aufs WC gehen am schlimmsten waren, da bekam ich die ekligsten Wehen. Naja, im Bett kamen dann heftigere Wehen... ich gab meine Aaaaa- und Mmmmmmm-Töne zum besten und ab dann, je länger eine Pause zwischen einer Wehe und der nächsten war, desto heftiger war die folgende Wehe. Dann war es irgendwann 21:30 Hebi A und G kamen und A untersuchte mich: 4 cm offen

Hallo??? Das würde ja noch ewigs dauern! A war aber weiterhin zufrieden (ich war einfach ungeduldig) und empfiehl, wieder in die Wanne zu steigen. Ab da gings zackig (natürlich dank heftigen Wehen)! Kurz nach Mitternacht hatte ich erstmals das Bedürfnis zu Pressen. A untersuchte mich, ich war komplett offen. Zurück im Bett, was für eine Erleichterung, aktiv mitwirken zu können! Und so kam dann genau um 2:00 Zeno im Vierfüsslerstand zur Welt. Hier möchte ich noch beifügen, dass GG mich sooo toll unterstützt hat! Er hat mir jeden Wunsch erfüllt, mir Tee und Globuli gebracht, mich von A nach B geführt, mich motiviert und gesagt wie toll ich das mache, in Stille gelitten wenn ich mein Gesicht von den Schmerzen verzogen habe oder ihm meine Fingernägel in den Arm gebort habe. Auf jeden Fall, flutschte mir dieses kleine Wesen mit einem Schwall Fruchtwasser zwischen die Beine. Warm und etwas glitschig nahmen wir es hoch, ich legte mich auf den Rücken und wir betrachteten das Wunderwerk! Meine ersten Worte waren: Ich habe zu Hause geboren! A und G fragten uns, ob wir gesehen haben, was es denn ist. Erst dann schauten wir unter das Handtuch: ein Junge! Nach gut einter halben Stunde kam die Plazenta und dann wurde ich von G noch ein wenig genäht. Dann schrieben die Hebis den Geburtsbericht und Zeno bestand den APGAR-Test mit der vollen Punktzahl. Um 05:00 gingen die zwei Hebis und wir drei erholten uns etwas von dem erlebnisreichen Tag. Am selben Nachmittag kam A nochmals kurz vorbei und auch der Kinderarzt besuchte Zeno bei uns zu Hause.
Ui, das wurde aber lange! Es ist vielleicht etwas wirr geschrieben, aber ich wollte einfach nichts auslassen.
Das Stillen klappte wegen meinen Flachwarzen am Anfang eher nicht, so bekam ich von der Hebi Stillhütchen. Zeno bekam und bekommt genug Milch, er hat weniger als 10% seines Gewichts verloren, nahm bereits am 3. Tag wieder zu und hatte am 6. Tag sein Geburtsgewicht ein- und überholt. Seit letzten Donnerstag kann ich ohne Hütchen stillen
Ah, und ich liiiebe unsere Stoffwindeln
@Hope81 + Entli: Chapeau, wie ihr den Alltag mit Zwillinge (und weiteren Kindern!!!) meistert!
@Lexichan/Kinderplanung: Ja, wir auch zwei. Als mich aber GG unmittelbar(!) nach der Geburt auf ein Geschwisterchen ansprach, bekam ich Gänsehaut! Mittlerweile gehts wieder, aber ein Zweites wird es nicht SOFORT geben.
@Stillen: Ich stille voll und nach Bedarf, und so kam es schon zweimal vor, dass ich ausser Haus gestillt habe. Sieht auch bei uns noch nicht sehr routiniert aus, es geht aber immer besser.