Zwerghasen drausen halten
Moderator: conny85
Zwerghasen drausen halten
Unsere Jungs wünschen sich schon lange Zwergwidder als Haustier.
Da einer von Ihnen Heuschnupfen hat können die Tiere nicht im Haus gehalten werden.
Hat jemand Hasen die er drausen hält, und zwar das ganze Jahr?
Wir haben Garten und grossen Balkon. Platz für Stall und Auslauf wären also,gegeben.
Wie sind eure Erfahrungen?
Danke!
Da einer von Ihnen Heuschnupfen hat können die Tiere nicht im Haus gehalten werden.
Hat jemand Hasen die er drausen hält, und zwar das ganze Jahr?
Wir haben Garten und grossen Balkon. Platz für Stall und Auslauf wären also,gegeben.
Wie sind eure Erfahrungen?
Danke!
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Zwerghasen drausen halten
hallo, ich habe zwar selber keine Hasen, kann dir aber die Erfahrung meiner Nachbarn mitteilen: Es ist nicht nur das Klima zu beachten, sondern auch die anderen "Gefahren" für die Hasen. Bei meiner Nachbarin wurden Hasen gestohlen (in der Stadt, in einem Aussenquartier) und zudem müssen, auch in der Stadt, Kaninchengehege fuchssicher gebaut sein. Füchse gibt es fast überall. Bezüglich Klima kann ich dir keine Auskunft geben, da hilft dir aber sicher die Zoohandlung oder ein erfahrener Bauer oder Kleintierhalter weiter.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 18. Mär 2015, 11:03
Re: Zwerghasen drausen halten
Ich halte meine zwerghasen seit jahren draussen, kannst dich gerne per whatsapp melden, wenn du fragen hast [-] 0786581705
Re: Zwerghasen drausen halten
Auch meine Zwergwidder leben das ganze Jahr draussen und lieben Schnee' [SNOWFLAKE]️
Re: Zwerghasen drausen halten
Ich habe selber keine Hasen, aber ich weiss, dass wenn du sie drausen halten möchtest, darfst du sie erst im Frühsommer raustun und dann kannst du sie draussen lassen weil sie sich mit dem Fell anpassen. Und sie müssen einen windgeschütztes häuschen haben. Viel spass[-]
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Zwerghasen drausen halten
Ja kann man aber wenn man sie neu aus der Zoohandlung kauft muss man sie erst Drann gewöhnen.
Das beste ist du kaufst welche im frühen Sommer und dann ist es kein Problem.
Im Herbst wächst dann eine dichte unterwolle die die kleinen dann gut schützt.
Das beste ist du kaufst welche im frühen Sommer und dann ist es kein Problem.
Im Herbst wächst dann eine dichte unterwolle die die kleinen dann gut schützt.
Re: Zwerghasen drausen halten
Wir halten unsere drei Zwerghasen ganzjährig draussen.
Sie haben ein Haus und einen Auslauf, den schützen wir im Winter mit einer Folie gegen Wind/Kälte.
Sie haben nicht gern, wenn es windet.
Wie jemand schon geschrieben hat, unbedingt darauf achten Junge im Frühjahr zu nehmen, damit sie sich von Anfang an an das Wetter gewöhnen und ein Winterfell bekommen.
Oder ältere nur solche nehmen, die draussen gehalten wurden.
Das Gehege muss rundum Abgesichert sein gegen Füchse und andere Wildtiere. Wir hatten schon ein paar Mal Besuch vom Fuchs.
Ich würde die Hasen nicht in der Zoohandlung kaufen. Da weisst du nicht, woher die kommen und wie sie dort gehalten wurden.
Sie haben ein Haus und einen Auslauf, den schützen wir im Winter mit einer Folie gegen Wind/Kälte.
Sie haben nicht gern, wenn es windet.
Wie jemand schon geschrieben hat, unbedingt darauf achten Junge im Frühjahr zu nehmen, damit sie sich von Anfang an an das Wetter gewöhnen und ein Winterfell bekommen.
Oder ältere nur solche nehmen, die draussen gehalten wurden.
Das Gehege muss rundum Abgesichert sein gegen Füchse und andere Wildtiere. Wir hatten schon ein paar Mal Besuch vom Fuchs.
Ich würde die Hasen nicht in der Zoohandlung kaufen. Da weisst du nicht, woher die kommen und wie sie dort gehalten wurden.
Re: Zwerghasen drausen halten
Vielen Dank euch allen! Habe gerade eine super seite zum theme gefunden
www.prokaninchen.ch
Was mich auch noch wunder nimmt...
Schauen eure kinder zu den Tieren oder hängt alles an den Erwachsenen?
Habe Angst dass nach der ersten jöööö Euphorie das Interesse verloren geht..
Wie lange lebt somein tier in etwa?
Danke!
www.prokaninchen.ch
Was mich auch noch wunder nimmt...
Schauen eure kinder zu den Tieren oder hängt alles an den Erwachsenen?
Habe Angst dass nach der ersten jöööö Euphorie das Interesse verloren geht..
Wie lange lebt somein tier in etwa?
Danke!
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Zwerghasen drausen halten
Hallo
Wir haben keine Zwerge, sondern Riesen. Ganzjährig draussen auf ca. 900 Meter über Meer. Auslauf ist gut 500qm gross, was riesig ist.
Wenn sie sich durch Sommer/Herbst akklimatisieren können kein Problem. Unsere graben sich durch 50cm Schnee Löcher zu ihren Sonnenterassen auf der anderen Seite vom Auslauf und waren auch schon Nachts draussen, weil sie abgehauen sind und wir sie nicht gefunden haben.
Normalerweise sind sie nachts im Stall.
Ernährung ist praktisch "wild". Weide, Blätter, abgesägte Äste und Rinde, Fallobst, Kräuter. Rüstabfälle und im Winter Heu. Pellets gibts im Sommer kaum und im Winter rühren sie sie erst an, wenn Schnee da ist und alles andere verdeckt.
Je nach Grösse können sie zu Raubvogel-Beute werden.
Zu deinem Link:
Bei Freilandhaltung finde ich die Allesfrässigkeit und die Buddelei auch sehr erwähnenswert
. Unsere fressen restlos alles kahl was ihnen unter die Zähne kommt. Bäume sind mit Drahtgeflecht eingemacht, weil sie sonst die Rinde abschälen.
Die ersten die wir hatten haben nie gebuddelt. Nun ist es die dritte Runde und die graben sich durch alles. Auch aus der Weide raus. Muss nicht sein, kann aber und kann übrigens auch mit Zwergen passieren. Die der Nachbarin sind auch Ausbruchskünstler. Mit der Grösse des Auslaufes hat es scheinbar nicht wirklich etwas zu tun, weil eben, man sollte meinen 500qm sollte Platz genug sein.
Alleinhaltung nein. Die putzen sich, kuscheln, spielen. Die brauchen Gesellschaft.
Und rennen, JA! Wir haben unsere vom Züchter nebenan. Es sind die, die "Fehler" haben... Na ja. Aber sie sind draussen und rennen und fressen gesund. Und der Züchter findet, die Muskulatur die diese Hasen haben, die wäre sehr wünschenswert
Unser Sohn ist sechs. Zuverlässig füttern ist bei ihm utopisch. Misten hilft er, ist aber ein grosser Stall, also keine Schubladen zum tragen sondern alles mit Schaufel und Mistgabel machbar.
Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass du mit den Tieren keine Arbeit hast.
Bezüglich Jöö und Kuschelfaktor ist meine Erfahrung, dass die meisten Kaninchen die grosse Ausläufe haben, dann eben Tiere sind, die irgendwann von Wildtieren abstammten und somit nichts mit Kuscheln am Hut haben. Kinder die Kaninchen hinterher rennen sind der pure Stress für die Tiere, auch wenn sie weniger Platz haben. Ich kenne eigentlich kaum Kaninchen die sich gerne schösselen lassen. Ich hatte eine Häsin, ein riesen Viech, die war kuschelig. Sie war eher eine Katz, irgendwie. Am Abend musste ich sie über die Weide in den Stall tragen und sie lag in den Arm wie ein Baby... Aber die war wohl die grosse Ausnahme, ich hatte nie wieder so eine, zum Leid unseres Sohnes.
Lebenserwartung, finde ich schwer zu sagen. Ich würde behaupten meine, die ganzjährig draussen sind, leben weniger lange als die in den Ställen des Züchters nebenan. Sie sind aber auch weniger krank und haben keine Ticks. Sie schlafen irgendwann ein und wachen nicht wieder auf. Daher nehme ich die kürzere Lebensspanne gern in kauf. Ich glaube kleine Rassen leben länger als grosse. Bin aber nicht sicher.
Wir haben keine Zwerge, sondern Riesen. Ganzjährig draussen auf ca. 900 Meter über Meer. Auslauf ist gut 500qm gross, was riesig ist.
Wenn sie sich durch Sommer/Herbst akklimatisieren können kein Problem. Unsere graben sich durch 50cm Schnee Löcher zu ihren Sonnenterassen auf der anderen Seite vom Auslauf und waren auch schon Nachts draussen, weil sie abgehauen sind und wir sie nicht gefunden haben.
Normalerweise sind sie nachts im Stall.
Ernährung ist praktisch "wild". Weide, Blätter, abgesägte Äste und Rinde, Fallobst, Kräuter. Rüstabfälle und im Winter Heu. Pellets gibts im Sommer kaum und im Winter rühren sie sie erst an, wenn Schnee da ist und alles andere verdeckt.
Je nach Grösse können sie zu Raubvogel-Beute werden.
Zu deinem Link:
Bei Freilandhaltung finde ich die Allesfrässigkeit und die Buddelei auch sehr erwähnenswert

Die ersten die wir hatten haben nie gebuddelt. Nun ist es die dritte Runde und die graben sich durch alles. Auch aus der Weide raus. Muss nicht sein, kann aber und kann übrigens auch mit Zwergen passieren. Die der Nachbarin sind auch Ausbruchskünstler. Mit der Grösse des Auslaufes hat es scheinbar nicht wirklich etwas zu tun, weil eben, man sollte meinen 500qm sollte Platz genug sein.
Alleinhaltung nein. Die putzen sich, kuscheln, spielen. Die brauchen Gesellschaft.
Und rennen, JA! Wir haben unsere vom Züchter nebenan. Es sind die, die "Fehler" haben... Na ja. Aber sie sind draussen und rennen und fressen gesund. Und der Züchter findet, die Muskulatur die diese Hasen haben, die wäre sehr wünschenswert

Unser Sohn ist sechs. Zuverlässig füttern ist bei ihm utopisch. Misten hilft er, ist aber ein grosser Stall, also keine Schubladen zum tragen sondern alles mit Schaufel und Mistgabel machbar.
Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass du mit den Tieren keine Arbeit hast.
Bezüglich Jöö und Kuschelfaktor ist meine Erfahrung, dass die meisten Kaninchen die grosse Ausläufe haben, dann eben Tiere sind, die irgendwann von Wildtieren abstammten und somit nichts mit Kuscheln am Hut haben. Kinder die Kaninchen hinterher rennen sind der pure Stress für die Tiere, auch wenn sie weniger Platz haben. Ich kenne eigentlich kaum Kaninchen die sich gerne schösselen lassen. Ich hatte eine Häsin, ein riesen Viech, die war kuschelig. Sie war eher eine Katz, irgendwie. Am Abend musste ich sie über die Weide in den Stall tragen und sie lag in den Arm wie ein Baby... Aber die war wohl die grosse Ausnahme, ich hatte nie wieder so eine, zum Leid unseres Sohnes.
Lebenserwartung, finde ich schwer zu sagen. Ich würde behaupten meine, die ganzjährig draussen sind, leben weniger lange als die in den Ställen des Züchters nebenan. Sie sind aber auch weniger krank und haben keine Ticks. Sie schlafen irgendwann ein und wachen nicht wieder auf. Daher nehme ich die kürzere Lebensspanne gern in kauf. Ich glaube kleine Rassen leben länger als grosse. Bin aber nicht sicher.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Zwerghasen drausen halten
Wir haben vor drei Jahren Katzen zugelegt der jöh Faktor ist definitiv dahin.
Besonders seit die Kinder wissen das die Tiere Krallen haben und sich wehren!
Daher ja die Arbeit wird über kurz oder lang an dir hängen bleiben.
Würd also unbedingt dahinter stehen das sie selbst sich kümmern müssen aber im Hinterkopf behalten das du die Verantwortung hast!
Besonders seit die Kinder wissen das die Tiere Krallen haben und sich wehren!
Daher ja die Arbeit wird über kurz oder lang an dir hängen bleiben.
Würd also unbedingt dahinter stehen das sie selbst sich kümmern müssen aber im Hinterkopf behalten das du die Verantwortung hast!
Re: Zwerghasen drausen halten
Danke euch beiden.
Das ich die Verantwortung ist klar, aber ich möchte wenn schon, dass sie ein Verantwortungsgefühl haben.
Mal schauen...ich finde die Viecher ja total süss nd möchte gerne welche haben, aber ich frage mich schon, wie es dann in den Ferien aussieht, kommt mir echt niemand in den Sinn den ich fragen könnte der sich um die Tierli kümmern würde wenn wir weg sind.
Finde man muss sich das gut überlegen, ist schliesslich ein Lebewesen für das man Verantwortung übernimmt.
Ok, hab ja Zeit bis zum Frühling
Das ich die Verantwortung ist klar, aber ich möchte wenn schon, dass sie ein Verantwortungsgefühl haben.
Mal schauen...ich finde die Viecher ja total süss nd möchte gerne welche haben, aber ich frage mich schon, wie es dann in den Ferien aussieht, kommt mir echt niemand in den Sinn den ich fragen könnte der sich um die Tierli kümmern würde wenn wir weg sind.
Finde man muss sich das gut überlegen, ist schliesslich ein Lebewesen für das man Verantwortung übernimmt.
Ok, hab ja Zeit bis zum Frühling

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Zwerghasen drausen halten
Shundor wenn man sie dann hat findet man auch eine Lösung 
Ich hab zum Beispiel futterspender gekauft für zwei Wochen Ferien und die Nachbarn darum gebeten bei Bedarf zu schauen.
Mein Kater ist aber extrem freigänger der kommt nur nach Hause wenn es unbedingt sein muss und er Hunger hat hihi.
Und teenies verdienen sich gerne was dazu

Ich hab zum Beispiel futterspender gekauft für zwei Wochen Ferien und die Nachbarn darum gebeten bei Bedarf zu schauen.
Mein Kater ist aber extrem freigänger der kommt nur nach Hause wenn es unbedingt sein muss und er Hunger hat hihi.
Und teenies verdienen sich gerne was dazu

- lani79
- Member
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 15:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Zürich
Re: Zwerghasen drausen halten
Wir hatten unsere Zwerghasen und Meerschweinchen auch draussen. Sogar bei -20 Grad wars kein Problem. Wir hatten einen festen grossen Stall und direkt davor ein komplett gesicherten Auslauf,alles etwas windgeschützt. Für den Sommer und trockene Tage hatten wir noch einen riesigen auslauf im Garten,wo sie Tag und Nacht Freilauf hatten im Sommer plus unser altes Baumhaus (auf den Boden) als Unterschlupf.
Für den Winter haben wir ihren geschlossenen Stall mit viel Styropor von unten (aussen) isoliert und das Haus immer bis oben mit Stroh gefüllt,so dass es eine warme Höhle war. Nachts haben wir noch eine Decke drüber in wirklich kalten Nächten. Wenn es anhaltend eisig war über mehrere Tage/Nächte haben sie sich immer riesig über Haferflocken gefreut übergossen mit heissem Wasser mit Apfel- und Rüeblistücken. So hatten sie auch ein bisschen Wärme von innen.
Zu der Euphorie...klar lässt die irgendwann nach,aber füttern tun sie erfahrungsgemäss trotzdem immer gern. Aber die Hauptarbeit bleibt sicher an dir hängen, vorallem beim ausmisten.
Mit den Ferien solltest du dir wirklich vorher Gesanken machen...vielleicht gibts ein paar nette,zuverlässige Nachbarskinder?
Viel Spass dann mit deinen neuen Mitbewohnern!
Ich freu mich auch schon wenn unsere Kinder etwas grösser sind und wir dann wieder ein paar Häschen haben können. Im Moment geniessen wir die Zeit mit unseren Katzen!
Liebe Grüsse
Lani
Für den Winter haben wir ihren geschlossenen Stall mit viel Styropor von unten (aussen) isoliert und das Haus immer bis oben mit Stroh gefüllt,so dass es eine warme Höhle war. Nachts haben wir noch eine Decke drüber in wirklich kalten Nächten. Wenn es anhaltend eisig war über mehrere Tage/Nächte haben sie sich immer riesig über Haferflocken gefreut übergossen mit heissem Wasser mit Apfel- und Rüeblistücken. So hatten sie auch ein bisschen Wärme von innen.
Zu der Euphorie...klar lässt die irgendwann nach,aber füttern tun sie erfahrungsgemäss trotzdem immer gern. Aber die Hauptarbeit bleibt sicher an dir hängen, vorallem beim ausmisten.
Mit den Ferien solltest du dir wirklich vorher Gesanken machen...vielleicht gibts ein paar nette,zuverlässige Nachbarskinder?
Viel Spass dann mit deinen neuen Mitbewohnern!
Ich freu mich auch schon wenn unsere Kinder etwas grösser sind und wir dann wieder ein paar Häschen haben können. Im Moment geniessen wir die Zeit mit unseren Katzen!
Liebe Grüsse
Lani
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Zwerghasen drausen halten
Für die Ferien finde ich Leute am besten, die selber Tiere haben.
Zum einen kann man sich dann gegenseitig unter die Arme greifen - auch mal wenn man spät heim kommt und die Tiere vor dem Fuchs im Stall sein sollten, oder eben in den Ferien - und zum anderen ist es ja halt auch immer so, dass etwas passieren kann. Ein Tier wird krank, wird zur Beute oder stirbt weil es alt ist. Ich glaube Menschen die selber Tiere haben können damit besser umgehen. Sehen auch eher wenn etwas nicht stimmt. Kaninchen leiden lange still und unbemerkt, da ist so ein bisschen Gefühl für Auffälligkeiten kein Seich.
Mir ist einmal ein Ferienhäsli gestorben, völlig unerwartet für mich. Es hatte scheinbar ein nahezu episches Alter, aber es war doch unangenehm.
Zum einen kann man sich dann gegenseitig unter die Arme greifen - auch mal wenn man spät heim kommt und die Tiere vor dem Fuchs im Stall sein sollten, oder eben in den Ferien - und zum anderen ist es ja halt auch immer so, dass etwas passieren kann. Ein Tier wird krank, wird zur Beute oder stirbt weil es alt ist. Ich glaube Menschen die selber Tiere haben können damit besser umgehen. Sehen auch eher wenn etwas nicht stimmt. Kaninchen leiden lange still und unbemerkt, da ist so ein bisschen Gefühl für Auffälligkeiten kein Seich.
Mir ist einmal ein Ferienhäsli gestorben, völlig unerwartet für mich. Es hatte scheinbar ein nahezu episches Alter, aber es war doch unangenehm.
Re: Zwerghasen drausen halten
Hallo
habe nicht alles gelesen. Betreffend buddeln: wir haben im Gehege draussen ein Gitter in die Erde gelegt, unten und an den Seiten und das so eingebuddelt, relativ tief unten. Dann können sie recht tief nach unten buddeln, aber kommen irgendwann nicht mehr weiter, weil eben das Gitter da ist, dasselbe an den Seiten beim Buddeln, so können sie nicht abhauen.
Füchse sind bei uns ein grosses Problem, und wir wohnen nicht mal abgeschieden. Nachts im Stall halten, im Winter gut füllen mit Heu, damit sie warm haben. Für Rückzugsmöglichkeiten sorgen, grad auch, wenn jüngere Kinder da sind, die Mühe haben, die Hasen auch mal in Ruhe lassen zu können. Hasen können sich auch wehren, kann mitunter sehr weh tun.
Lebenserwartung, wir haben Hasen, die wurden sehr alt, 12, 13 Jahre (unter anderem Zwerghasen), andere sind sehr früh gestorben. Momentan haben wir Zwerghasen, die haben wir von jemandem übernommen, da mussten wir zwei bereits einschläfern lassen, weil die Zähne so schnell gewachsen sind, dass sie nicht mehr fressen konnten, und irgendwann konnte man die Zähne nicht mehr nochmehr kürzen lassen.
Zu bedenken gilt auch, (spontane) Ferien oder was auch immer sind eventuell nicht mehr so gut möglich, ausser ihr habt jemanden, der die Tiere gut versorgt während eurer Abwesenheit. Misten zwischendurch ist ja auch wichtig, geht ja nicht nur ums Füttern, zudem kann ein Futterspender auch mal kaputt gehen oder klemmen oder was auch immer.
Und sie bleiben ja nicht immer flauschig und herzig, je nach Charakter und Stress kann ein Hase auch bissig werden. Ich würd mich sonst bei einer Tierhandlung noch gut informieren lassen. Ich wünsch euch viel Freude mit den Hasen.
habe nicht alles gelesen. Betreffend buddeln: wir haben im Gehege draussen ein Gitter in die Erde gelegt, unten und an den Seiten und das so eingebuddelt, relativ tief unten. Dann können sie recht tief nach unten buddeln, aber kommen irgendwann nicht mehr weiter, weil eben das Gitter da ist, dasselbe an den Seiten beim Buddeln, so können sie nicht abhauen.
Füchse sind bei uns ein grosses Problem, und wir wohnen nicht mal abgeschieden. Nachts im Stall halten, im Winter gut füllen mit Heu, damit sie warm haben. Für Rückzugsmöglichkeiten sorgen, grad auch, wenn jüngere Kinder da sind, die Mühe haben, die Hasen auch mal in Ruhe lassen zu können. Hasen können sich auch wehren, kann mitunter sehr weh tun.
Lebenserwartung, wir haben Hasen, die wurden sehr alt, 12, 13 Jahre (unter anderem Zwerghasen), andere sind sehr früh gestorben. Momentan haben wir Zwerghasen, die haben wir von jemandem übernommen, da mussten wir zwei bereits einschläfern lassen, weil die Zähne so schnell gewachsen sind, dass sie nicht mehr fressen konnten, und irgendwann konnte man die Zähne nicht mehr nochmehr kürzen lassen.

Zu bedenken gilt auch, (spontane) Ferien oder was auch immer sind eventuell nicht mehr so gut möglich, ausser ihr habt jemanden, der die Tiere gut versorgt während eurer Abwesenheit. Misten zwischendurch ist ja auch wichtig, geht ja nicht nur ums Füttern, zudem kann ein Futterspender auch mal kaputt gehen oder klemmen oder was auch immer.
Und sie bleiben ja nicht immer flauschig und herzig, je nach Charakter und Stress kann ein Hase auch bissig werden. Ich würd mich sonst bei einer Tierhandlung noch gut informieren lassen. Ich wünsch euch viel Freude mit den Hasen.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Zwerghasen drausen halten
Unsere Zwerghasen sind 365 Tage im Jahr draussen. Und die werden immer uuuuralt. Wir hatten auch noch nie Probleme mit Krankheiten oder so. Die sind bis jetzt alle immer an Altersschwäche gestorben (alle waren mind. 9 Jahre alt, der Älteste sogar 13 jährig).
Einfach darauf achten dass ihr den Boden sichert (wir haben in ca. 1m Tiefe ein Gitter eingebaut) damit sie sich nicht rausbuddeln. Und nach oben sollte es geschützt sein. Unsere Hasen sind über Nacht im Hasenstall und somit sicher vor Füchsen und Mardern. Gegen die Vögel haben wir einen Baum im Gehege und ganz viele Versteckmöglichkeiten.
Im Winter schützen wir die Kaninchen in der Nacht vor der Kälte indem wir Kartoffelsäcke vor die Stalltüren hängen und das Dach ist mit einer isolierender Folie überzogen. Und natürlich viel Stroh rein..
Einfach darauf achten dass ihr den Boden sichert (wir haben in ca. 1m Tiefe ein Gitter eingebaut) damit sie sich nicht rausbuddeln. Und nach oben sollte es geschützt sein. Unsere Hasen sind über Nacht im Hasenstall und somit sicher vor Füchsen und Mardern. Gegen die Vögel haben wir einen Baum im Gehege und ganz viele Versteckmöglichkeiten.
Im Winter schützen wir die Kaninchen in der Nacht vor der Kälte indem wir Kartoffelsäcke vor die Stalltüren hängen und das Dach ist mit einer isolierender Folie überzogen. Und natürlich viel Stroh rein..
Re: Zwerghasen drausen halten
Ah ja, und ich würde die Kaninchen auch nicht in der Zoohandlung kaufen. Das haben wir 2x gemacht und beide male hatten wir dann ziemlich grosse "Zwergkaninchen" (waren def. KEINE Zwergkaninchen).
Beim Züchter weisst du was du bekommst, wirst super beraten und ich habe die Erfahrung gemacht dass die Züchterkaninchen viel zahmer sind.. Unsere Zoohandlungs-Kaninchen waren alle ziemlich ängstlich..
Beim Züchter weisst du was du bekommst, wirst super beraten und ich habe die Erfahrung gemacht dass die Züchterkaninchen viel zahmer sind.. Unsere Zoohandlungs-Kaninchen waren alle ziemlich ängstlich..
- kiss
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 23:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: stadt zürich
Re: Zwerghasen drausen halten
Lese gerne mit...
Re: Zwerghasen drausen halten
Ich halte Meeris ganzjährig draussen. Allerdings haben wir dieses Jahr, das Problem, dass eine Maus sich in den Stall geknabbert hat. Wir haben einen mehrstöckigen Stall und die Meeris haben einen kleinen "Fressauslauf" der nur mit ienem Tuch abgedeckt ist und einen Auslauf (2x4m) der komplett zugedeckelt ist und ab Frühjahr dann vom Stall aus zugängig gemacht wird.
Bzgl. Maus evtl. kleine Ratte oder Wühlmaus oder was das Vieh auch immer ist: Vermutlich vom Trockenfutter angelockt, das ich mittlerweile komplett abgesetzt habe. Ist ohnehin nicht gesund für Meeris, ich hatte halt von einer Bekannten noch einen kleinen Beutel bekommen, den ich im Winter in kleinen Mengen zufüttern wollte.
Vorteil von Meeris: Buddeln nicht, aber quieken, sobald sie Futter erwarten. Das ist sehr niedlich. Sind aber ebensowenig Streicheltiere wie Kaninchen, wobei es auch hier Unterschiede gibt: Von "hilfe, gleich werde ich gefressen-Schockstarre" über "lass mich inRuhe, sonst Biesle ich" über "wenn ich ne Paprika vor der Nase habe, ist mir alles egal"
Mein Großer (12 Jahre) versorgt die Tiere sehr zuverlässig mit Futter und Wasser, Misten fällt eher in meinen Bereich. Hab ihc aber weniger ein Problem, denn ich wollte die Tiere auch unbedingt haben. Hatte schon immer welche udn ich finde Tiere draussen eine sehr gute Lösung.
Nachteil: Wenns kalt ist, kümmert man sich weniger, hat man weniger vom Tier.
Wir haben den Stellplatz für den Stall direkt gegenüber der Haustüre. Das finde ich sehr gut, da sie so nicht vergessen gehen. Meine Kaninchen und Hasen waren damals als ich ein Kind war, am anderen Ende des Gartens. Sowas würde ich nicht machen. Schnelle Zugänglichkeit und mal ein Kontrollblick aus dem Fenster, was da gerade los ist, finde ich wichtig.
Bzgl. Maus evtl. kleine Ratte oder Wühlmaus oder was das Vieh auch immer ist: Vermutlich vom Trockenfutter angelockt, das ich mittlerweile komplett abgesetzt habe. Ist ohnehin nicht gesund für Meeris, ich hatte halt von einer Bekannten noch einen kleinen Beutel bekommen, den ich im Winter in kleinen Mengen zufüttern wollte.
Vorteil von Meeris: Buddeln nicht, aber quieken, sobald sie Futter erwarten. Das ist sehr niedlich. Sind aber ebensowenig Streicheltiere wie Kaninchen, wobei es auch hier Unterschiede gibt: Von "hilfe, gleich werde ich gefressen-Schockstarre" über "lass mich inRuhe, sonst Biesle ich" über "wenn ich ne Paprika vor der Nase habe, ist mir alles egal"
Mein Großer (12 Jahre) versorgt die Tiere sehr zuverlässig mit Futter und Wasser, Misten fällt eher in meinen Bereich. Hab ihc aber weniger ein Problem, denn ich wollte die Tiere auch unbedingt haben. Hatte schon immer welche udn ich finde Tiere draussen eine sehr gute Lösung.
Nachteil: Wenns kalt ist, kümmert man sich weniger, hat man weniger vom Tier.
Wir haben den Stellplatz für den Stall direkt gegenüber der Haustüre. Das finde ich sehr gut, da sie so nicht vergessen gehen. Meine Kaninchen und Hasen waren damals als ich ein Kind war, am anderen Ende des Gartens. Sowas würde ich nicht machen. Schnelle Zugänglichkeit und mal ein Kontrollblick aus dem Fenster, was da gerade los ist, finde ich wichtig.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Zwerghasen drausen halten
Hehe Sandy, sorry, aber ich musste grad laut loslache, grosse Zwergkaninchen. Tut mir Leid für euch. Aber you made my day.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter