Unangekündigte Prüfungen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Piratenmami »

Seit den Sommerferien hat mein 2. Klässler einen neuen Lehrer. Nach den Herbstferien begann er damit, Prüfungen schreiben zu lassen und auch zu benoten. So weit so gut, es lief am Anfang nicht schlecht, die letzten Prüfungen waren aber nur noch gerade genügend.
Von meinen älteren KIndern kenne ich es nur so, dass im Voraus die KInder die Lernziele nach Hause brachten und wenn nötig zuhause noch wiederholen oder üben konnten.
Dieser Lehrer ist nun aber der Meinung, er wolle nicht dass zuhause geübt wird, das Kind soll zeigen was es im Unterricht gelernt hat. Die Lernziele sehe ich erst, wenn er die Prüfung zum unterschreiben nach Hause bringt.
Ich habe wahnsinnig Mühe damit und es interessiert mich wirklich, wie das in anderen Schulen gehandhabt wird.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von AnCoRoJe »

Bei uns in der zweiten bei meiner Kleinsten aktuell, gibts selten und wenn unangekündigte Tests. Habe damit kein Problem und finde das ist Sache von der Lehrperson wie sie das machen will. Und eigentlich ja auch gut, so sieht die LP was den Kindern aus dem Unterricht blieb.
never regret anything that made you smile

Averi
Senior Member
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Aug 2006, 15:09

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Averi »

Bei uns gab es beim Grossen in der 2. und 3. Klasse nur unangekündigten Prüfungen. Lernziele und angesagte Tests erst ab der 4. Klasse.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Helena »

In der unteren Primar sinds ja eher Lernkontrollen als Prüfungen. Ich hab auch einen 2. Klässler. Bei uns ists gemischt. Manchmal wissen sie es vorher, manchmal nicht. Gerade für Kinder, die nicht gerne Prüfungen schreiben, hats auch Vorteile, wenn sie es vorher nicht wissen.
Finde aber, es hängt auch vom Niveau und der Art der Prüfung ab.
Bei uns mussten sie kürzlich einfache Plus Rechnungen machen. Unangekündet. Finde ich ok, sollte man in der 2. ja auch können.
Die Kopfrechungsprüfung unter Zeitdruck übten sie aber vorher zu Hause.
Bei der Uhr zb wussten sie es vorher, ist aber auch ein neues Thema.
Oder sie hatten ein paar Wörter, die sie inkl. der/die/das als HA ein paarmal üben sollten. Wurde dann ungewarnt zur Prüfung, find ich auch ok, da HA Kontrolle.

Was wird denn bei euch so unangekündet geprüft?

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Helena »

P.S. Du schreibst ja, er möchte wissen, was hängen bleibt. Das ist doch ok so und auch gut für deinen Sohn und dich, weil ihr so die Defizite seht?

mael
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 16:12

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von mael »

bei uns gabs bis und mit zweiter Klasse auch nur unangekündigte Lernkontrollen, eben wie euer Lehrer auch gesagt hat um zu sehen, was bei den Kinder vom Unterricht hängen geblieben ist. Jetzt in der 3.Klasse gibt es unangekündigte Tests aber auch Prüfungen, die sie zu Hause lernen können da bekommen sie dann auch einen Zettel mit nach Hause mit den Lernzielkontrollen. Aber ich muss sagen, das war seit dem Sommer glaub höchstens zwei Mal.... Im Französisch heisst es manchmal, "lernt die Wörtli gut, es kann sein dass ich sie abfrage und benote..." und dann gibt es manchmal einen Test und manchmal nicht. Sie sollen eigentlich merken, dass sie die Wörtli so oder so lernen sollen, wenn sie sie auf haben, egal ob ein Test angekündigt wird oder nicht.

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Manana »

Bei uns (aktuell 3. und 4. Klasse) werden nur die Tests über die Sachthemen angekündigt. Ab und zu mal ein Diktat/Rechtschreibtest.
Der Rest wird nicht angekündigt.
Ja, das kann hart sein, aber so sehen die Lehrer wirklich, was das Kind in der Schule lernt und wo noch Lücken sind. Es trägt etwas zur Chancengleichheit bei finde ich. Bei uns gibt es viele Eltern, die sehr viel zu Hause mit den Kindern üben (vorallem bei guten Schülern, die werden gefördert zu Hause um später ins Gymnasium zu gehen, Noten unter 5-6 führen meist zu einem Gang eines Elternteils in die Schule). Deren Kinder haben dann immer super Noten wenn gelernt werden konnte zu Hause, die andern eben nicht. Und wenn nicht zu Hause geübt werden konnte, sind dann die Spitzenschüler nur noch gute Schüler und ragen nicht mehr so deutlich aus der Menge oder sogar gar nicht mehr.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Helena »

@Manana: das hat schon was. Andrerseits steht es jedem frei, mit seinem Kind zu üben. Oft liegts ja dran, dass es den Eltern egal ist, nicht, dass sie keine Zeit haben. Und es gibt ja Dinge, die können die Kids nur schwer alleine üben. Wie eben gerade die Uhr. Da brauchst du ja jemanden, der dir sagt kb es richtig oder falsch ist.

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Piratenmami »

Es geht mir nicht darum, aus meinen KIndern Spitzenschüler zu machen. Aber Chancengleichheit heisst für mich auch zu berücksichtigen, dass es verschiedene Lerntypen gibt.
Und eigentlich möchte ich einen Einblick haben über die Defizite, bevor er die Prüfung hat und nicht erst wenn sie und damit das Thema vorbei ist.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Helena »

Du beantwortest damit aber nicht die Frage, WAS denn so unangekündet geprüft wird.
Vieles sieht man ja vorher per HA? Kann er die denn jeweils alleine korrekt lösen?
Zuletzt geändert von Helena am Do 22. Dez 2016, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Phase 1 »

Ich finde gerade wenn Tests unangekündigt sind und das so gehandhabt wird ist die Chancengleichheit am höchsten.
Ich kenne genug Eltern die ihre Kids vor den Prüfungen puschen und zu zig Stunden lernen verdonnern nur um dann beste Resultate zu erzielen.

Meine Kinder haben beides. Sowohl angekündigt als auch unangekündigte Prüfungen.
Bei den angekündigten wissen wir was zu lernen ist.
Da gibt es zum Beispiel ein Hinweis wie die Reihe 7 zu können.
Oder jetzt Oberstufe welches Thema.

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Piratenmami »

Alles, ABC - Prüfung, M&U, Lesetest, Rechnen.
Weil die meisten Hausaufgaben auf Arbeitsblättern erledigt werden, haben wir als Eltern wirklich wenig Einblick was sie gerade machen und wo er steht.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Helena »

Aber da sind ja Sachen dabei, die man nicht wirklich üben kann? Das Lesen zum Beispiel. Bzw, das müssen sie ja sowieso ewig üben.
ABC hätt ich jetzt auch angekündet nett gefunden.
Rechnen kommt halt drauf an. Plus/Minus noch einstellig, nein, bereits 2 Stellig ja. Oder Mal, auch ja, da ja neu.
Auf AB oder im Buch, das ist mE egal.
MU gibt ja eh keine Zeugnisnoten.

Ich würd das halt, wenns dich wirklich stört, bei einem Gespräch mal anbringen.

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von fally »

Stand 2.Klasse bei uns: wir bekommen einfach am Anfang des Quartals eine Liste, welche Lernziele bis Ende Quartal behandelt werden.
Manchmal sind die Lernkontrollen eingetragen, manchmal auch nicht.
Ehrlich gesagt wäre es mir noch gar nie in den Sinn gekommen, mit meinen Kindern darauf zu lernen!
Für mich und die Lehrerin ist es ja auch wichtig zu sehen, wieviel das Kind im Unterricht gelernt und bereits verstanden hat und wo noch Lücken sind, wo die Klasse insgesamt steht.
Ich finde die Einstellung des Lehrers eigentlich gut, es zeigt auch, dass er die Verantwortung für den Stoff und das Lernen übernimmt, und nicht auf die Eltern abschiebt.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Helena »

@Pushen: prinzipiell finde ich aber schon, dass die Kinder lernen lernen müssen. Müssen sie das in der Prim nie tun, dann haben sie wiederum im Gymi keine Chance. Da wird das erwartet und ist auch nötig. Bei uns sind genau die in der Probezeit rausgefallen, die den Schock hatten, dass man da auch mal Wörtli oder so lernen muss, aber nie gelernt haben wie. Soviel zur Chancengleichheit. Zur höheren Bildung gehört auch dazu, dass man sich Wissen gezielt aneignen kann, auch soches, dass einem nicht einfach in den Schoss fällt.

Wobei das in der 2. Klasse auch noch nicht nötig ist.

@fally: was tust du denn, wenn dein Kind möchte, dass du es die Uhr abfragst? Machst du denn das nicht?

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von fally »

mir ist klar dass das später kommt, aber dann kann man immer noch mit ihnen das Lernen lernen.

Helena: klar würde ich das machen, wenn sie mich danach fragen. Das kam aber noch nie vor. Ich helfe bei den Hausaufgaben, wenn sie Hilfe dabei brauchen. Aber ich lerne nicht mit ihnen für die Lernkontrollen, ausser meine Kinder oder die Lehrerin würde mich darum bitten und mir sagen, dass zu diesem Thema grosse Defizite bestehen.

lisala
Member
Beiträge: 124
Registriert: Di 22. Sep 2009, 23:59
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von lisala »

Tochter ist in der dritten Klasse und bis jetzt waren Prüfungen immer unangekündigt, bei bisher zwei verschiedenen Lehrpersonen.
Kenne es also nicht anders und finde das tiptop, dass wir bisher vom "Lernen für die Prüfung" verschont wurden.

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Piratenmami »

Danke schon mal für die Rückmeldungen. Ich staune wirklich, dass das scheinbar normal ist und das hilft mir schon, meinen Ärger zu relativieren.
Einfach zum Verständnis ein kleines Müsterchen: Bei den Ufzgi musste er Wörter nach dem ABC ordnen und dabei nur auf den ersten Buchstaben achten und das konnte er sehr gut. Zwei Wochen später die Prüfung wo sie auch auf den zweiten oder sogar dritten Buchstaben des Wortes schauen mussten. Bei den Ufzgi mussten sie nachschauen auf welcher Seite im Wörterbuch ein Wort steht, bei der Prüfung dann auch Fragen wie zb. Zwischen welchen Wörtern würde das Wort Piratenmami stehen, wenn es im Wörterbuch stehen würde ?
Ich wünschte mir einfach eine Rückmeldung oder Information, wenn er irgendwo Lücken oder Übungsbedarf hat.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Akiko »

Auch bei uns (1. und 3. Klasse) ist es bis jetzt meist so, dass die Tests unangekündigt sind. Oder aber man weiss es, kann aber absolut nicht einschätzen, was genau geprüft und somit gelernt werden muss (Französisch...). Bis jetzt war das für uns ok, weil die Kinder sowieso immer super Noten resp. Bewertungen geschrieben haben und dementsprechend gar nicht auf eine Prüfung lernen mussten. Aber das wird nicht mehr lange der Fall sein bei der 3. Klässlerin, und gezielte Lernstrategien müssen aufgebaut und eingeübt werden. Wir werden dies jedenfalls im nächsten Standortgespräch, das im Januar kommt, mal ansprechen. Bislang sahen wir noch keinen Handlungsbedarf und habens einfach mal so laufen gelassen und mit dem Kind einfach ab und an spielerisch die Uhrzeiten bitz geübt, oder Rechnungsaufgaben erfunden, wo wir den Eindruck hatten, dass sie noch etwas Uebungsbedarf haben könnte.
Die Tests sind jeweils so gemacht, dass grundsätzlich das bereits Gelernte getestet wird, und darüber hinaus noch eine etwas schwierigere Frage oder Situation kommt, die die Kinder so zwar noch nicht kennen, aber gezielt geschaut wird, ob sie anhand von bekanntem und vertrautem Stoffrichtig richtig kombinieren können und zum Resultat gelangen (Beispiel Mathe, aber auch in der Sprache).

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Amaryllis »

Ich habe wahnsinnig Mühe damit und es interessiert mich wirklich, wie das in anderen Schulen gehandhabt wird.
Es ist natürlich schade, wenn du wahnsinnig mühe hast mit den unangekündigten prüfungen für deinen Sohn. Was mir jedoch wichtiger dünkt, wie geht es deinem Sohn damit? Hat er auch mühe, ganz unabhängig von dir?

Antworten