Unangekündigte Prüfungen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von fally »

vielleicht haben die Kinder die schwierigeren Varianten ja in der Schule geübt?
Und genau die Leistungskontrollen sind ja dazu da, dass du siehst, wo er Lücken und Schwächen hat. Bei uns ist es so, dass neben der Note auch immer der Klassenschnitt angegeben wird. Wenn der mal tief ist, kann ich davon ausgehen, dass die Lehrperson den Stoff nochmals mit der ganzen Klasse anschauen und verbessern muss/wird.
Ich meins nicht böse, Piratenmami, aber ich hab das Gefühl, du hast ein sehr grosses Bedürfnis nach Kontrolle und Information, vielleicht einfach aus Angst, dass dein Sohn nicht mitkommt. Such doch mal das Gespräch mit dem Lehrer, äussere deine Sorgen - aber solange dein Sohn nicht ungenügend ist, würde ich auch ein bisschen loslassen.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Helena »

OT: ich wäre froh, wenn unsere so weit wären, dass die das ABC anschauen. Irgendwie hab ich manchmal das Gefühl, im Deutsch bleiben sie total stehen...

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Akiko »

fally hat geschrieben:vielleicht haben die Kinder die schwierigeren Varianten ja in der Schule geübt?
Nein nein, da ist wirklich die Absicht dahinter für die LP, zu sehen, inwieweit die Kinder flexibel sind und das Angewendete auch anderweitig umsetzen und kombinieren können ausserhalb des schon geübten Kontextes. Sind an einem Schulanlass mal irgendwie auf das Thema zu sprechen gekommen, und da hat sie erwähnt, dass sie immer wieder mal so einzelne Aufgaben reinstreut, um eben zu testen, ob die Kinder auch ausserhalb der eingeübten Schemata denken können. GG ist auch Lehrer, wenn auch auf der Oberstufe, und macht das ab und an auch.

Helena
Was wird denn aktuell im Deutsch durchgenommen? 1. Klasse oder 2. Klasse?

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Phase 1 »

Noch als Anhang.
Wir können zwar übel aber wenn das Kind den Schulstoff nicht kapiert hat nutzt das nichts.
Die LP streuen immer mal wieder bei offiziellen Tests.dinge ein die nur im Unterricht selbst behandelt wurden.
Da merken die Lehrer recht schnell wer aufgepasst hat und wer nicht.

samyna
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 11:54
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von samyna »

Bei meiner Zweitklässlerin ist es sogar so, dass ich gar nichts mitbekomme. Hausaufgaben sind meistens Lesen und Tagebuch schreiben, da sehe ich nicht, was in der Schule dran kommt. Lernkontrollen weiss ich somit nie, wann diese stattfinden und diese habe ich bis jetzt auch noch nicht gesehen. Die LP hat gesagt, dass sie die LK gesammelt irgendwann nach Hause mit gibt. Wir warten noch darauf und können uns nur darauf verlassen, was die Tochter so erzählt. Aber es stört mich auch gar nicht, denn ich möchte bewusst, dass sie so benotet wird, wie sie in der Schule mitkommt. Zu Hause nachüben finde ich total falsch. Ok, ich schätze sie als eine gute Schülerin ein und Sohnemann ist eh total unterfordert in der Schule, vielleicht wäre es sonst anders. Aber auch wenn es wohl nicht so wäre, würde ich nur auf die Themen Wert legen, welche wirklich gar nicht gehen und diese ein bisschen spielerisch üben zu Hause.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Helena »

2., wie die TE.
Schreiben nur Sätze. Hatten mal "der die das".

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Piratenmami »

@Amaryllis
Mein Sohn ist sehr verspielt, geniesst das Leben und Prüfungen interessieren ihn grundsätzlich nicht, ob angesagt oder nicht.
Er merkt aber doch immer häufiger, dass er nicht alle Fragen beantworten kann oder nicht in der vorgegebenen Zeit fertig wird.


Ich habe nicht wirklich Angst, dass er nicht mitkommt aber ich sehe, dass es ihm ausser beim Lesen nicht in den Schoss fällt und loslassen ist definitiv einfacher, wenn das Kind mit guten Noten da steht.
Wir werden im neuen Jahr das Elterngespräch haben und wie gesagt, eure Rückmeldungen haben mir geholfen, weil wir es bisher anders gekannt haben.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von stella »

Piratenmami hat geschrieben:Danke schon mal für die Rückmeldungen. Ich staune wirklich, dass das scheinbar normal ist und das hilft mir schon, meinen Ärger zu relativieren.
Einfach zum Verständnis ein kleines Müsterchen: Bei den Ufzgi musste er Wörter nach dem ABC ordnen und dabei nur auf den ersten Buchstaben achten und das konnte er sehr gut. Zwei Wochen später die Prüfung wo sie auch auf den zweiten oder sogar dritten Buchstaben des Wortes schauen mussten. Bei den Ufzgi mussten sie nachschauen auf welcher Seite im Wörterbuch ein Wort steht, bei der Prüfung dann auch Fragen wie zb. Zwischen welchen Wörtern würde das Wort Piratenmami stehen, wenn es im Wörterbuch stehen würde ?
Ich wünschte mir einfach eine Rückmeldung oder Information, wenn er irgendwo Lücken oder Übungsbedarf hat.
Das nennet sich Transfer von Wissen und Kompetenzen. Ein Modell wurde gelernt und nun heisst es für das Kind, dieses auf eine neue Situation zu übertragen. So kann ich als LP sehen, wer dazu fähig ist.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Zwacki »

Ich habe auch eine 2. Klässlerin. Es werden praktisch keine Prüfungen angesagt und sie haben sehr viele Prüfungen, manchmal fast jeden Tag, ich staune jeweils... Ausnahmen: Realien, Versli üben (z.B. für Samichlaus), manchmal Lesen. Beim Blitzrechnen merkt man ja anhand des Übungstests dass in den nächsten Tagen ein Test folgen wird und könnte allenfalls noch drauf lernen falls nötig.

Bei den Matheaufgaben werden teilweise auch schon nächste Themen drangenommen, s.w. auch zum Testen, wie weit das Kind schon ist. Bsp.: Test mit Plus-Aufgaben im 100-Raum und eine Beige mit Minus-Rechnungen obwohl sie das noch nicht hatten. Aber da es so viele Aufgaben waren, konnte man auch eine gute Note erzielen und die Minus-Rechnungen falsch haben :-) (so wie meine Tochter :-)).

Ich bin froh, dass es so läuft. Ich mag nicht noch irgendwelche Eventualitäten üben. Ich seh es bei der grösseren Tochter in der 5. Klasse. Da wird praktisch alles auf Wochen hinaus angesagt und ich würde mir manchmal wünschen, es gäbe einfach mal unangekündigte Tests und man sähe wo das Kind zu diesem Zeitpunkt steht. Denn vieles kann auch "antrainiert" werden ohne dass es wirklich verstanden wird. Mehr Mühe habe ich, wenn ich merke, dass die Unterlagen lücken- oder fehlerhaft sind oder sogar widersprüchlich. Ich habe echt keine Zeit, noch stundenlang Sachen aus der Steinzeit zu googeln. Mir fehlen auch Verständnisfragen um zu sehen, ob der Stoff überhaupt verstanden wurde, häufig wird nur der Stoff 1:1 abgefragt. Aber eben, das ist jetzt 5. Klasse, das kommt vielleicht noch.

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Zwacki »

Puzzli: das finde ich sehr gut so, das wäre auch mein Ziel. Ich merke auch, wie die Tochter älter wird und mehr selber lernt. Manchmal sagt sie, da lerne sie nichts, sie könne das. Dann lasse ich sie. Das brauchte mehr von meiner Seite her etwas Überwindung. Bei Mathe haben sie ein komisches Korrigier-System (d.h. sie müssen alles selber korrigieren) und da frag ich mich einfach manchmal wegen dem Lerneffekt und da will ich jeweils herausfinden, ob sie es versteht. Ich denke, es gibt Kinder in der Klasse, die sehr viel lernen und solche, die sehr wenig lernen und von zu Hause aus die Möglichkeit nicht haben (wegen der Sprache z.B. im Deutsch) und da denke ich, es wäre irgendwie fairer, die Tests unangekündigt zu machen. Ein anderes Thema sind Vorträge, ich bin überzeugt, es gibt Eltern, die die Vorträge für ihre Kinder machen. Und mit machen meine ich nicht etwas helfen sondern mehr oder weniger vollständig machen.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Nellino »

Bei uns zweite klasse sind alle lernkontrollen unangekündigt ausser bei den realien. JEtzt zb war ein test dort über pinguine. Da bekommen wir einen zettel was er lernen muss. Aber da sind dann aucz zum teil lückentexte, zum teil beschreiben etc.
Rechnen etc hat sie klar am eltern abend gesagt, das üben sie in der schule und so sieht sie was hängengeblieben ist. DENN, es gibt zuhause immer noch viele eltern welche quasi die HA für die kids machen. Denke oft im facebook wieviele eltern da HA posten und schreiben helft uns.... und das in den unteren klassen.
Ich finds super so wies ist.
Bild

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Malaga1 »

Bei uns in der 2. Klasse gab es bis jetzt eine angekündigte Mathe- und eine angekündigte Deutschprüfung, zudem jede Woche einen Satz, den sie Ende Woche auswendig fehlerfrei aufschreiben können müssen. Der Rest war nicht angekündigt. Da bin ich sehr froh darüber, da die Kinder schon immer viel Hausaufgaben haben. Wenn dann noch Prüfungen dazukommen, sind sie locker 40 bis 60 Minuten mit alkem beschäftigt. Ich finde in diesem Alter unangekündigte Prüfungen besser, da es halt wirklich zeigt, was im Unterricht hängen geblieben ist. Die Noten sind mir piepegal - das 2.-Klasszeugnis interessiert keinen Mensch mehr. In einem Mathetest zur Uhrzeit hatte meine Tochter auch einen Abschiffer. Dann haben wir es halt nochmals zusammen angeschaut, üben immer wieder was für Zeit ist und jetzt hat sie es begriffen. Das ist mir wichtig und nicht ein 3er oder ein 5er in der Prüfung. Meine Tochter hat auch gemerkt, dass die Welt nicht untergeht, wenn man mal irgendwo schlecht ist. Ich habe ihr gesagt, das sei völlig normal, niemand könne immer alles. Ganz nach dem Motto "Fallen ist keine Schande, liegenbleiben schon". Der Umgang mit Niederlagen will auch gelernt sein! Wenn sie immer ungenügend oder nur knapp genügend wäre, würde ich wohl mal mit dem Lehrer sprechen. Vielleicht träumt dein Sohn im Unterricht oder wird zu fest abgelenkt.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von carina2407 »

Bei uns sind auch 1. und 2. Klasse alle Lernkontrollen unangekündigt. Nun in der 3. Klasse werden die Prüfungen teils angesagt, teils nicht. Unsere Schule macht dieses Jahr ohnehin das Projekt *Ohne Hausaufgaben*. Sie haben keine Hausaufgaben die sie mit nach Hause bringen, und dementsprechend wird in der Schule auf die Prüfungen geübt. Man kann zu Huase üben wenn man will, aber das Kind muss selbständig daran denken, dass Prüfungen sind und den entsprechenden Stoff mit nach Hause nehmen zum Lernen, und in der 3. Klasse kann man sich ja vorstellen, wie oft das ein Kind freiwillig macht :lol:
Ich bin auch etwas zwiegespalten, und nicht immer so angetan von diesem System, aber meinem Sohn gefällt das so sehr gut und bisher hatte er schriftlich auch sehr gute Noten, die "schlechteste" hatte er bisher in der Geometrie, und das war eine 5, anderes hatte er alles 5-6 und 6. Es ist definitiv einfacher loszulassen, wenn das Kind gute Leistungen bringt, ich verstehe dich da also schon, hätte meiner eher genügende oder sogar ungenügende Noten bereits in der Unterstufe, hätte ich also auch sehr viel mehr Mühe mit diesem System.
Was mir hierbei nicht passt, dass es eben keine Chancengleichheit ist, Kinder die ohnehin gut sind auch ohne zusätzliches Lernen kommen hier spielerisch durch (wie meiner, tut überhaupt nix zusätzlich und ist ein guter Schüler, bislang), aber Kinder die ganz andere Lerntypen sind und viel mehr Zeit zum üben bräuchten, kommen hier zu kurz und stehen dann mit schlechten Noten da, was man allenfalls hätte verbessern können, hätte das Kind zu Hause den Stoff nochmal üben können.
Insgesamt versuche ich da wirklich die Verantwortung der Schule abzugeben, das ist der grosse Vorteil an diesem System, die Eltern werden hierbei entlastet, nur ist es eben schwierig, wenn die Noten nicht stimmen, das verstehe ich. Ich bin aber der Meinung, dass Prüfungen und Noten nicht alles sind, auch wenn's manchmal schwerfällt, aber es hilft mir es etwas lockerer zu sehen, und mein Kind nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Denn bei einer Prüfung wird geschaut, hat das Kind den Stoff verstanden und kann es ihn unter Zeitdruck hervorholen. Und grad der Zeitdruck bekommt nicht allen Schülern, vielleicht hat das Kind den Stoff schon kapiert, kann ihn aber so schnell nicht wiedergeben. Blitzrechnen ist z.b. so etwas, das Kind kann die Reihen zwar, ist aber nicht so schnell mit Schreiben, und hat Mühe das in so kurzer Zeit hinzukritzeln. Dann ist die Note für mich nicht sehr ausschlaggebend darüber, was das Kind wirklich könnte. Oder wenn in einer Matheprüfung Rechtschreibefehler angestrichen werden und zum Notenabzug führen, obwohl die Aufgabe richtig gelöst wurde, dafür habe ich kein Verständnis, entweder ist es eine Matheprüfung, oder eine Rechtschreibeprüfung. In einer solchen Situation könnte ich meinem Kind gut sagen, "Vergiss die Note, die sagt überhaupt nichts darüber aus was du wirklich kannst".
Ich lese jeden Abend 10 min mit meinem 3.KLässler und wir üben hin und wieder das 1x1, mehr mache ich zur Zeit nicht. Mit meiner jüngeren Tochter habe ich jetzt auch angefangen abends zu lesen, mehr hat auch sie nicht, sie hat wenig Hausaufgaben (geht in ein anderes Schulhaus als der Sohn) und die LK bekomme ich einfach zur Unterschrift. Ich bin gespannt auf die 4.Klasse bei meinem Sohn, werde da sicher genauer hinschauen, aber momentan lasse ich es so laufen.
Das einzige was du im Moment machen kannst, schauen ob es immer an der gleichen Sache hapert, und dann da mit ihm zusätzlich zu Hause üben, sei's Tempo oder Fleissübungen, alles andere hast du keine Kontrolle darüber, denke grad z.b M&U, da kann man nicht viel lernen, man weiss ja nicht was kommt an den Prüfungen und wie die Aufgaben formuliert sind.
2007 Schliefer
2010 Diva

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von Manana »

@Chancengleichheit
Chancengleichheit ist so oder so wohl Utopie. Wenn die Prüfungen angekündigt sind, dann würden manche Eltern darauf drängen, dass ihr Kind zu Hause lernt und andere würden sagen, mein Kind soll selber schauen. Bei uns hat dies genau den Effekt, dass die Bildungsnahen Familien ihre Kinder dazu drängen, zu üben und die andern nicht. Diese haben dann so oder anders keine Chance. Ausser es sind Kinder, die von sich aus lernen wollen. Aber die sind in dem Alter wohl sehr sehr rar.
Da gibts dann schon in der 3. Klasse tiefe Klassenschnitte mit vielen ungenügenden Noten.
Und bei uns ists auch noch so, dass selbst sehr gute Schüler "nur" 5-er Noten haben, weil die Lehrer so streng sind (Beispiel Hörverstehen, 4. Klasse: 20 1/2 Pt. von 23 Punkte ergibt eine 5).
Eigentlich ganz schlimm am ganzen System finde ich, dass überall dann auf die Noten geschaut wird für die Übertritte, aber die Benotung als solches oder auch die Vorgabe wie und wann ein Test gemacht wird, dann total uneinheitlich sind sogar innerhalb einer Schule, ganz zu schweigen davon, wies in anderen Gemeinden ist.
Müsste man da mit Harmos nicht einen gemeinsamen Nenner anstreben ?

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von carina2407 »

Puzzli hat geschrieben:Manana
Sohnemann hatte diese woche ein Leseverständnis. 3 Fehler, war bereits eine 4-5, also pro Fehler eine halbe Note weniger :oops:
Wow, bei uns benoten sie auch streng, aber nicht soo streng. Das hier finde ich schon ziemlich unfair. Ist das so überhaupt zulässig?
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von stella »

Carina
Ja, das ist zulässig.
Ich bin bis zur 4. Klasse selber so zur Schule gegangen, immer mit dem Massstab.

Manana
Das System mit Noten wird immer relativ sein. Besser wäre es, wenn man "Kompetenz erreicht" und "Kompetenz nicht erreicht" machen würde.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von +jj+ »

stella hat geschrieben:Carina
Das System mit Noten wird immer relativ sein. Besser wäre es, wenn man "Kompetenz erreicht" und "Kompetenz nicht erreicht" machen würde.
ich weiss ja nicht, wie es bei euch ist. aber bei uns wurde ganz klar erklärt, dass man heutzutage die benotung nicht nach dem klassenschnitt richtet, sondern bei der punkte- und notenvergabe genau nach diesem kriterium definiert wird. also die lp überlegt sich bei jeder frage, was muss sein, damit das lernziel / kompetenz erreicht ist und was nicht. so wird dann die notenskala definiert und schon vor der prüfung ist klar, wie viele punkte braucht es für eine 4 = genügend = erreicht.


@zum thema selber: bei uns werden i.d.r. die prüfungen angekündigt. hätte aber auch sonst kein problem. finde eigentlich auch, wenn die lp den stand prüfen will, ist es ohne ansagen besser und chancengleichheit eigentlich eher gewährleistet.

@piratenmami: wenn doch dein sohn das ok findet, warum hast du so einen stress? dein sohn ist in der 2. klasse. das ist doch ein gutes alter, dass sie anfangen zu lernen, selber verantwortung zu übernehmen. die kinder müssen doch mit der schulsituation glücklich sein. wenn dein sohn das ok findet und nicht immer nur ungenügende noten hat, wo ist genau das problem?

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von dede »

Bei uns finden Tests in den ersten Schuljahren in der Regel ohne Vorankündigung statt. Manchmal gibt es Hinweise, wie z.B.
HA mit Vokabeln üben oder Heft in Realien fertigstellen oder wenn die LP mitteilt, dass es bald ein neues Thema gibt. So lernen
die Kinder auf solche "Hinweise" zu reagieren und können den Stoff dann zu Hause üben. Ausserdem gewöhnen wir
unseren Kindern an, dass sie die Hefte regelmässig nach Hause nehmen. Dann können z.B. die Texte in Realien als "Leseübung"
verwendet werden.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Unangekündigte Prüfungen

Beitrag von stella »

+jj+
Ja, klar wird das vorher überlegt. Nur beurteilt das wohl jede LP ein wenig verschieden. Und das führt zu unterschiedlichen Notenmassstäben. Dazu gibt es zig Erhebungen...

Abnehmende Schulen können davon ein Lied singen. Meist ist ihnen klar, welche LP ein eher strengen Massstab hat und welche nicht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Antworten