Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Moderator: conny85
Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Hallo Zusammen
Wir erwarten unser 2tes Schätzeli. Junior ist bei der Geburt fast 4. Nun überlegen wir, ob das Baby mit Junior das Zimmer teilen soll, oder sein eigenes hat. Wir handhaben das so, dass das Baby den ersten Monat bei uns schläft, danach in ein anderes Zimmer wechseln soll. Der Grosse ist sich Sein eigenes Zimmer, seit er 4wochen alt ist, gewohnt. Wacht er dann nicht auf in der Nacht, wenn das Kleine weint? Welche Erfahrungen habt ihr? Ein eigenes Zimmer fürs Kleine wäre vorhanden.
Bin gespannt, wie ihr das gemacht habt.
Grüsse jana
Wir erwarten unser 2tes Schätzeli. Junior ist bei der Geburt fast 4. Nun überlegen wir, ob das Baby mit Junior das Zimmer teilen soll, oder sein eigenes hat. Wir handhaben das so, dass das Baby den ersten Monat bei uns schläft, danach in ein anderes Zimmer wechseln soll. Der Grosse ist sich Sein eigenes Zimmer, seit er 4wochen alt ist, gewohnt. Wacht er dann nicht auf in der Nacht, wenn das Kleine weint? Welche Erfahrungen habt ihr? Ein eigenes Zimmer fürs Kleine wäre vorhanden.
Bin gespannt, wie ihr das gemacht habt.
Grüsse jana
-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: So 11. Jan 2015, 21:11
- Geschlecht: weiblich
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Unser 4 1/2 Jähriger Sohn hat sein eigenes Zimmer, und das Baby schläft ein Zimmer neben an und geht am 18:00 ins Bett. Der ältere geht am 19:00 Uhr ins Bett und will dann noch das man ihm vorliest.[-] Darum getrännt[-] und wemm der kleine Hunger hat, brauche ich Licht..
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Bei uns gibt es gar keine Alternative zum Teilen bei unserer 3 Zimmer Wohnung. Kinderzimmer ist dazu leider auch noch recht klein (9qm). Daher wird das Baby wohl die ersten 4-5 Monate bei uns im Schlafzimmer sein und danach gibt es ein Stockbett für beide. Dann ist der Große knapp 3...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Bei uns schlief der kleine die ersten 4Monate in unserem Zimmer, dannach die erste Nachthälfte im selben Zimmer wie sein Bruder und die zweite Nachthälfte (ab 4/5Uhr) bei uns im Bett. Die ersten 2-3x ist er aufgewacht, dannach nicht mehr. Sie gewöhnen sich aneinander. Im September musste ich den Kleinen in das grössere Bett wechseln und der Grosse bekam gleichzeitig ein neues Zimmer und neues Bett. Die erste Woche war schlimm, bis wir die Möbel und vorallem das Bett umgestellt haben, seither geht er gerne in sein neues, grösseres Zimmer schlafen. Es wird dann mal dass Spielzimmer. Zurzeit befindet sich dieses noch im Wohnzimmer. (zwinker).
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Unsere haben 3.5 Jahre Abstand. Wir haben es so gemacht, dass der Kleine bei uns geschlafen hat, bis er mehrheitlich durchschlief (also ca. mit 18 Monaten). Dann hat er zur grossen Schwester gewechselt. Wir haben sie selber wählen lassen, ob sie zusammen im Zimmer schlafen wollen oder nicht. Bis jetzt wollen sie
Solange das Baby nicht gut schläft, finde ich es nicht so ideal im selben Zimmer. Unsere Grosse wurde auch schon vom Geschrei wach und auch wenn sie nicht richtig aufwacht, denke ich, dass sie trotzdem unruhiger schläft.

Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Bei uns haben beide ihr eigenes Zimmer. Es sind Junge und Mädchen. Beide schlafen gut und durch. Trotzdem finde ich es irgendwie schön, dass sie ihr eigenes Reich haben, wo sie der "Chef" sind. Auch wenn das andere auch in dem Zimmer spielen darf. Sie haben von Anfang an in ihren Zimmern geschlafen, weil ich nicht schlafen kann, wenn ein grunzendes Baby neben mir liegt!
Ich höre eine Fliege husten...

Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
4 Jahre unterscheid, Junge und Mädchen.
als baby schlief das kleinere bei uns, zuerst in der wiege, danach im gitterbett bis knapp 2 Jahre. (bis es nicht mehr so laut war in der nacht)
für ein grösseres bett war dann auch kein platz mehr bei uns.
das grosse kind freute sich auf das kleine kind und seit da schlafen sie zusammen in einem zimmer. wir haben aber viel Platz und sie spielen nicht im Schlafzimmer, es hat noch ein spielzimmer und ein "tischzimmer".
sie können sich gut aus dem weg gehen und könnten auch jeder ein zimmer haben. aber sie haben es lieber zusammen und ein spielzimmer.
als baby schlief das kleinere bei uns, zuerst in der wiege, danach im gitterbett bis knapp 2 Jahre. (bis es nicht mehr so laut war in der nacht)
für ein grösseres bett war dann auch kein platz mehr bei uns.
das grosse kind freute sich auf das kleine kind und seit da schlafen sie zusammen in einem zimmer. wir haben aber viel Platz und sie spielen nicht im Schlafzimmer, es hat noch ein spielzimmer und ein "tischzimmer".
sie können sich gut aus dem weg gehen und könnten auch jeder ein zimmer haben. aber sie haben es lieber zusammen und ein spielzimmer.
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Wir liessen die Grosse (3J) selber wählen, sobald die Kleine einigermassen geschlafen hat. Sie wollte die kleine Schwester im Zimmer haben und bald teilten sich auch das Bett.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Wir haben zur Zeit auch zwei Kinderzimmer auf drei Kinder. Die Grosse (8) hat ihr eigenes, der Mittlere (5) und die Kleine (1,5) teilen eins, haben dafür das Grössere. Wir haben gar nichts umgestellt, die Kleine ist einfach immer mehr eingezogen, zuerst stand da nur eine Kiste mit mehr Babysachen, sie spielte aber eh mehrheitlich im Wohnzimmer. In der Zwischenzeit gibt es einfach Sachen im Zimmer, das ihr und Sachen, die ihm gehören. Als sie mobil wurde, bekam der Mittlere ein richtiges Pult mit der Anweisung, er möge doch Sachen, die sie ihm kaputt machen kann, raufstellen. Das funktioniert ziemlich gut. Wir werden nun in den nächsten Monaten das Zimmer etwas umstellen, damit jeder etwas seine Ecke hat.
Schlafen tut übrigens keiner der beiden in dem Zimmer, obwohl für den Mittleren ein Bett drin stehen würde. Aber sie schlafen beide bei uns. Aufwachen tut er nicht, wenn die Kleine weint, allerdings ist das meistens eh nur kurz, weil ich sie ja gleich zu mir nehmen kann. Und auch sonst stört keines der anderen. Wir sind seeeeehr Co-Sleeping-erbrobt und das war echt noch nie ein Problem. Ich denke, gerade so kleine Kinder mögen es, wenn sie spüren, das jemand da ist. Ein eigenes Zimmer wirkt für ein Baby schnell bedrohlich. Und das ältere gewöhnt sich innert kürzester Zeit daran. Die Frage wäre für mich eher, ob Du wirklich Lust hast X Mal in der Nacht aufzustehen und rüber zu gehen. Mit dem zweiten Kind funktioniert das Nachschlafen tagsüber nicht mehr so leicht, wie mit einem Kind....
Hätte ich zwei Zimmer für sie, würde ich wohl ein gemeinsames Schlafzimmer mit Wickeltisch und Schränken machen und ein Spielzimmer. Meine beiden Grossen hatten das lange so und es hat super funktioniert.
Schlafen tut übrigens keiner der beiden in dem Zimmer, obwohl für den Mittleren ein Bett drin stehen würde. Aber sie schlafen beide bei uns. Aufwachen tut er nicht, wenn die Kleine weint, allerdings ist das meistens eh nur kurz, weil ich sie ja gleich zu mir nehmen kann. Und auch sonst stört keines der anderen. Wir sind seeeeehr Co-Sleeping-erbrobt und das war echt noch nie ein Problem. Ich denke, gerade so kleine Kinder mögen es, wenn sie spüren, das jemand da ist. Ein eigenes Zimmer wirkt für ein Baby schnell bedrohlich. Und das ältere gewöhnt sich innert kürzester Zeit daran. Die Frage wäre für mich eher, ob Du wirklich Lust hast X Mal in der Nacht aufzustehen und rüber zu gehen. Mit dem zweiten Kind funktioniert das Nachschlafen tagsüber nicht mehr so leicht, wie mit einem Kind....
Hätte ich zwei Zimmer für sie, würde ich wohl ein gemeinsames Schlafzimmer mit Wickeltisch und Schränken machen und ein Spielzimmer. Meine beiden Grossen hatten das lange so und es hat super funktioniert.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Ihr macht mich gerade ganz neidisch... hätte auch gerne mehr Platz für uns und die Kinder. Aber irgendwie liegt das momentan nicht drin und daher werden sie das kleine Zimmer eben teilen müssen. Wird aber auch gehen so und irgendwann bekommen wir dann vielleicht doch eine 4-Zimmer-Wohnung.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
- Sternenfee
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 29. Nov 2013, 04:06
- Geschlecht: weiblich
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Als Junior auf die Welt kam, war Töchterchen knapp 4Jahre alt. Sie wollte den kleinen Bruder nur behalten, wenn sie ihr eigenes Zimmer behalten könne
. Da wir genügend Platz hatten, zügelte der Kleine nach 6Monaten von unserem Zimmer in sein eigetes.

Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Ich bin für ein eigenes Zimmer, wenn dennr schon eines vorhanden ist. Mit vier Jahren Abstand hat man andere Interessen, bald auch Gspänli zu Hause, andere Schlafenszeiten.
Aber ich verstehe nicht, wieso ihr das Baby bereits mit 4 Wochen rauswerfen wollt. Wiederspricht den SIDS Ratschlägen, ist unpraktisch für die Eltern. Gebt doch dem Kind noch ein wenig die Geborgenheit von euch in der Nähe. Muss ja nicht in eurem Bett sein.
Haben Kind 1 nach 7 Monaten und das 2 erst mit knapp 1 ausquartiert.
Aber ich verstehe nicht, wieso ihr das Baby bereits mit 4 Wochen rauswerfen wollt. Wiederspricht den SIDS Ratschlägen, ist unpraktisch für die Eltern. Gebt doch dem Kind noch ein wenig die Geborgenheit von euch in der Nähe. Muss ja nicht in eurem Bett sein.
Haben Kind 1 nach 7 Monaten und das 2 erst mit knapp 1 ausquartiert.
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Das ist aber sehr individuell. Unser Sohn ist mit gut 4 Monaten in sein Zimmer gezogen und damit haben wir alle 3 besser geschlafen...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
4 Wochen sind aber viel weniger als 4 Monate. Solange ich stillte, blieben sie bei mir, war für alle schlaftechnisch besser.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
@ Finchen
Ich verstehe Deinen Wunsch nach mehr Platz, aber ich finde, wir messen dem eigenen Zimmer auch oft zu viel Bedeutung bei. Ein Luxusproblemchen, wie man so schön sagt. Natürlich ist es etwas schönes, aber noch lange kein Muss. Im Gegenteil, Kinder werden auch mit weniger Platz und im geteilten Zimmer gross und es geht ihnen gut dabei. Ich habe bis 8 das Zimmer mit meiner Schwester geteilt (zu Viert in einer 36 qm - Wohnung und eigentlich war es auch kein wirkliches Zimmer, sondern der Anbau an die Küche, der als Esszimmer gedacht war und wo wir nur Platz zum spielen hatten, weil wir tagsüber ihr Bett unter meines schoben, übrigens eine gute Alternative zum Kajüttenbett bei kleineren Kindern) und klar war es manchmal nervig, aber es hat uns auch gut getan. Ich wünsche Euch, dass ihr mal eine grössere Wohnung findet, die drin liegt, aber mach Dir keine grossen Gedanken, wenn es gerade nicht so ist. Gerade kleine Kinder brauchen das gar nicht, sie sind eh am liebsten, wo die anderen sind.
Ich verstehe Deinen Wunsch nach mehr Platz, aber ich finde, wir messen dem eigenen Zimmer auch oft zu viel Bedeutung bei. Ein Luxusproblemchen, wie man so schön sagt. Natürlich ist es etwas schönes, aber noch lange kein Muss. Im Gegenteil, Kinder werden auch mit weniger Platz und im geteilten Zimmer gross und es geht ihnen gut dabei. Ich habe bis 8 das Zimmer mit meiner Schwester geteilt (zu Viert in einer 36 qm - Wohnung und eigentlich war es auch kein wirkliches Zimmer, sondern der Anbau an die Küche, der als Esszimmer gedacht war und wo wir nur Platz zum spielen hatten, weil wir tagsüber ihr Bett unter meines schoben, übrigens eine gute Alternative zum Kajüttenbett bei kleineren Kindern) und klar war es manchmal nervig, aber es hat uns auch gut getan. Ich wünsche Euch, dass ihr mal eine grössere Wohnung findet, die drin liegt, aber mach Dir keine grossen Gedanken, wenn es gerade nicht so ist. Gerade kleine Kinder brauchen das gar nicht, sie sind eh am liebsten, wo die anderen sind.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Also wir haben fünf Kinder und die Mädchen und Jungs müssen ein Zimmer teilen.
Dabei besteht bei beiden ein Altersunterschied von jeweils fünf Jahren.
Also Sohn 12 Sohn 7
Tochter 14 Tochter 9
Sie haben ein 10 qm grosses Zimmer unter einer dachschräge. Wirklich Platz also nicht.
Der kleine(2) schläft immer noch bei uns und wird dann irgendwann auch mal ausziehen.
Im Moment seh ich aber kein Bedarf. Der kleine wacht nachts noch oft auf und wil dann mich einfach neben doch wissen.
Ich find aber wie Helena ein vier Wochen altes Baby in einem eigenen Schlafzimmer auch nicht nötig.
Wieso muss man das?
Dabei besteht bei beiden ein Altersunterschied von jeweils fünf Jahren.
Also Sohn 12 Sohn 7
Tochter 14 Tochter 9
Sie haben ein 10 qm grosses Zimmer unter einer dachschräge. Wirklich Platz also nicht.
Der kleine(2) schläft immer noch bei uns und wird dann irgendwann auch mal ausziehen.
Im Moment seh ich aber kein Bedarf. Der kleine wacht nachts noch oft auf und wil dann mich einfach neben doch wissen.
Ich find aber wie Helena ein vier Wochen altes Baby in einem eigenen Schlafzimmer auch nicht nötig.
Wieso muss man das?
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
@ Danci: das sehe ich schon auch so. Ich war auch mit meinem Bruder (19 Monate jünger als ich) anfangs in einem Zimmer. Als wir dann jeder ein eigenes hatten, fanden wir es erstmal total doof. Ich würde meinen Kindern einfach ein etwas grösseres Zimmer gönnen. Hätten wir 4 Zimmer, würde es wohl auch erstmal nur ein Kinderzimmer geben und dann noch ein Büro/Gästezimmer. Aber eben - mehr als 9qm wäre hübsch. Und ja - es ist Jammern auf hohem Niveau.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
@jana
hab nun nicht alle antworten gelesen.
aber die Empfehlungen sind, dass man die Kinder mindesten ein halbes jahr bei sich im zimmer im eigenen bettli schlafen lässt. auch wegen der plötzlichen Kindstod Thematik. offenbar wirken sich die Atemgeräusche der Eltern pos. auf das Atemzentrum der babys aus, weil das manchmal noch nicht ganz entwickelt ist.
dass man babys weg von den Eltern schlafen lässt kam erst mit der Industrialisierung auf....früher waren immer alle zusammen....
das hat sich dann lange gehalten....und dem kommt man nun wieder entgegen..
hab nun nicht alle antworten gelesen.
aber die Empfehlungen sind, dass man die Kinder mindesten ein halbes jahr bei sich im zimmer im eigenen bettli schlafen lässt. auch wegen der plötzlichen Kindstod Thematik. offenbar wirken sich die Atemgeräusche der Eltern pos. auf das Atemzentrum der babys aus, weil das manchmal noch nicht ganz entwickelt ist.
dass man babys weg von den Eltern schlafen lässt kam erst mit der Industrialisierung auf....früher waren immer alle zusammen....
das hat sich dann lange gehalten....und dem kommt man nun wieder entgegen..
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Unsere Kinder haben jeweils bis jährig bei uns im Zimmer geschlafen.
Jetzt haben beide ein gemeinsames Zimmer zum schlafen und ein Spielzimmer. Momentan passt das so super. Der Grosse hat noch seine Eisenbahnanlage im Kinderschlafzimmer und kann sich dort auch mal tagsüber von seiner kleinen Schwester zurückziehen.
Falls es mal nicht mehr passt, machen wir aus dem Spielzimmer ein weiteres Kinderzimmer.
Für uns passt es so.
Jetzt haben beide ein gemeinsames Zimmer zum schlafen und ein Spielzimmer. Momentan passt das so super. Der Grosse hat noch seine Eisenbahnanlage im Kinderschlafzimmer und kann sich dort auch mal tagsüber von seiner kleinen Schwester zurückziehen.
Falls es mal nicht mehr passt, machen wir aus dem Spielzimmer ein weiteres Kinderzimmer.
Für uns passt es so.
Re: Zimmeraufteilung mit Neugeborenem
Ich denke, da sollte man sich etwas situativ leiten lassen, und nicht schon zu viele Dinge vor der Geburt des Babys planen und festlegen - es wird dann ganz sicher anders kommen
. Der Mensch ist ein soziales Wesen und kommt so auf die Welt. Dementsprechend ist er auf Nähe und Interaktion programmiert und entwickelt sich am besten inmitten einer Gemeinschaft, Tag und Nacht. Ich täte jetzt da auch keinen "4-Wochen-Plan" fürs Neugeborene aushecken, in der Regel profitieren Eltern und Kind von der Nähe, auch oder speziell grad nachts. Und besser, als das Baby in ein Einzelzimmer zu stecken, wäre immer noch, es zusammen mit dem Geschwister ein Zimmer teilen zu lassen, diese Nähe des andern spüren beide. Unsere drei Kinder waren lange im selben Zimmer "gestopft", weil sie es so wollten und schätzen. Zunächst kam Kind 2 zu Kind 1, dann Kind 3 zu 1 und 2. Wobei wir uns da immer Zeit liessen, wir hatten das Babybettchen jeweils recht lange (z.T. deutlich über ein Jahr) im Elternzimmer und davon haben wohl alle Kinder profitiert, ein "Rauszügeln" hatte dann keine Probleme mehr generiert und wir hatten und haben immer gute Schläfer. Ein nächtliches Weinen (das sehr selten vorkam), hat eigentlich auch nie gestört, aber eben, während der Stillzeit war das Baby ja bei uns, auch aus Gründen der Faulheit, Wanderungen in der Nacht war ich nie wirklich zuträglich
. Jetzt, seit letztem Herbst, ist die Grosse (9) aus dem "Dreierschlag" ausgezogen, aber nur aus dem Grund, weil sie gerne am Wochenende etwas länger schläft als die zwei Kleinen, die schon recht früh Tagwach haben... Die Kleinen sind noch zusammen im Zimmer und schätzen es sehr.
Schaut doch zuerst mal, was für ein Kind ihr bekommt
und wie sich das Ganze einspielt, bevor ihr euch schon zu viele Gedanken betreffend Organisation der Schlafzimmer macht.


Schaut doch zuerst mal, was für ein Kind ihr bekommt
