Vorkurs

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Vorkurs

Beitrag von Mondschrein »

Mein Sohn ist sehr kreativ. Er liebt es zu zeichnen, fotos zu machen, Filme zu drehen. So sieht er seine persönliche Zukunft auch eher im kreativen Bereich. Für diese Berufe ist ja der Vorkurs in einer Schule für Gestaltung von Vorteil. Bei der Einschreibung steht immer dass ein persönliches Dossier eingereicht werden muss. Wie sieht dass denn aus? Hat jemand Erfahrung?
2003,2004 und 2007

tantchen
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Vorkurs

Beitrag von tantchen »

Es kommt darauf an "wie kreativ" der Berufswunsch ist. Viele empfehlen den Vorkurs, was aber meiner Meinung nach auch ein wenig Geldmacherei ist.
Meine Tochter interessierte sich sehr für diese kreative Berufe. Genau wie dein Sohn fotografiert, gestaltet und zeichnet sie gerne.
Sie hat Schnupperlehren in diversen Berufen gemacht. (Grafiker, Gestalter Werbetechniker, Polygraf, mediamatiker) in keinem Betrieb war es Thema. Bei 3D Polydesign hat sie sich einfach gut informiert, denn gerade bei diesem Beruf ist Kreativität ja sehr gefragt. Die Verantwortlichen meinten, dass der gest. Vorkurs nicht Bedingung sei. "Bedingung" sei einfach, dass man bei einer Bewerbung erkenne, dass dieser Beruf wirklich das richtige ist, sprich Fantasie, Kreativität, zum Ausdruck kommen, und man erkenne, dass viel Herzblut da reingesteckt wurde. etc.. es gehe durchaus auch ohne diesen Kurs, helfe jedoch zu erkennen, ob man wirklich in diese Richtung wolle, und er sei auch kein Garant für eine Lehrstelle.

Wenn dein Sohn gern fotografiert, filmt, habt ihr schon mal den Beruf Mediamathiker näher angeschaut?

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Vorkurs

Beitrag von Mondschrein »

Danke für deine Hilfe. Diesen Beruf werde ich auch noch anschauen. Am liebsten würde er eben in die fotographie einsteigen. Geschnuppert hat er auf dem Gebiet noch nicht, will dass aber noch in den angriff nehmen. (Ist in der 7. klasse). Grafiker wäre auch noch was für ihn eventuell.
2003,2004 und 2007

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Vorkurs

Beitrag von Mondschrein »

Danke für deine Hilfe. Diesen Beruf werde ich auch noch anschauen. Am liebsten würde er eben in die fotographie einsteigen. Geschnuppert hat er auf dem Gebiet noch nicht, will dass aber noch in den angriff nehmen. (Ist in der 7. klasse). Grafiker wäre auch noch was für ihn eventuell.
2003,2004 und 2007

tantchen
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Vorkurs

Beitrag von tantchen »

hallo Mondschein,
Mediamathiker ist ja ein relativ neuer Beruf. An der Berufsmesse haben wir erfahren, dass Fotografie sogar ein Schulfach ist. Sie lernen Lichtverhältnisse, Ausschnitte etc.. in dem Beruf werden glaub ich sechs Kernaufgaben gelehrt. Fotografie, Gestaltung, Kommunikation, Informatik, Marketing.
Für meine Tochter ein Glücksfall da sie sie die Vielseitigkeit sehr angesprochen hat.

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Vorkurs

Beitrag von Mondschrein »

Tänzchen
Wie sind den die Chancen eine Lehrstelle zu bekommrn? Weißt du das?
2003,2004 und 2007

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Vorkurs

Beitrag von Christa »

Das ganze ist on Kanton zu Kanton unterschiedlich.Am besten holt ihr euch Infos beim Berufsberater und auf der Hompage der
Schule des Vorkurses, bei uns git es da z.b auch Infoanlässe an der Schule direkt.

Bei uns z.B hat das Nachbarmädchen sich für die Aufnahmeprüfung auf den Voraus bereits an der Schule an Samstagkursen darauf
vorbereitet, weil in der Schule nicht alle Techniken gelernt werden.Sie bekam dann ein Dossier bei der Anmeldung und da musste sie
verschiedene Aufgaben zu Hause lösen und diese Einreichen und dazu dann noch eine Aufnahmeprüfung an der Schule machen.
Auch ist es hier so das nur schon beim Schnuppern zur Polydesigerin 3D eine Bewerbung gemacht werden muss.



Würde deinem Sohn mal empfehlen zu Schnuppern und sich da dann auch zu Informieren ob ein Vorkurs erwünscht ist oder was für
Anforderungen.Auch eben mal ein Infoanlass der Schule zu Besuchen.

Mediamatiker gibt es bei uns im Nachbarskanton auch Infoanlässe und eine Schule um diesen Beruf zu erlernen.

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Vorkurs

Beitrag von huckepack »

Ein Vorkurs ist einfach auch gut, um etwas genauer zu wissen, in welche Richtung Gestaltung Jemand gehen möchte.
Du schreibst, Fotograf oder Grafiker, ich mein, das ist ja total etwas anderes und da kann ein Vorkurs schon helfen.

Schulen, welche Vorkurse anbieten haben oft Infoanlässe. Dort erfährt man mehr über die Aufnahmeprüfung etc.

Wie es heutzutage ist, kann ich dir leider nicht sagen. Ich kenne es noch so, dass man praktisch keine Stelle fand ohne Vorkurs. Und die Schüler, die bei mir in der Lehre keinen Vorkurs besucht hatten, hatten auch etwas ein Manko in der Berufsschule. kannten sich nicht mit Farbenlehre aus etc. Die anderen Lernenden hatten einfach 1 Jahr lang NUR Gestaltung in der Schule, das prägt natülich und erweitert ungemein. Aber an den Hochschulen gibt es glaubs gar keine Vorkurse mehr, ev gibt es die nur noch an Privatschulen?

Am Besten bei Fotografen Praktiken machen. Da sieht man am Besten in den Beruf rein. Die dauern ganz unterschiedlich lang. Also auch monatelang...

Mediamathiker ist aber kein wirklich gestalterischer Beruf. das muss man sich schon bewusst sein. ein Atelier oder eine Werbeagentur wird einen Mediamathiker wohl nicht oder nur zum ausführen einstellen. es steht ja auch im Berufsbild bei Arbeitsort: "In Handels-, Industrie-, Gewerbe-, Dienstleistungs- und Verwaltungsbetrieben"
Das muss man sich einfach bewusst sein, dass es nur ein bedingt gestalterischer Beruf ist.

Auch beim Polydesigner wird man oft Vorgaben haben und Ausführender sein.
Also so von 0 zu 100 gestalten tut meistens nur der Grafiker.

Aber: man kann sich ja auch weiterbilden und ich kenne schon ein paar Gestalter, die nicht von Anfang an Grafiker gelernt haben.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Vorkurs

Beitrag von Hausdrache »

Ich kann euch empfehlen, unbedingt zu schnuppern. Unsere Jüngste war am Zukunftstag als Grafikerin. Der Beruf ist längst nicht mehr so kreativ, wie auch schon. Ihr wurde auch eher abgeraten, wenn sie wirklich was kreatives suche.
Unsere Grosse war an einem Infotag Polydesigner, da kommt es extrem auf den Betrieb an, haben wir gemerkt. Sie war bei der Migros, da gibt es ein Schaufenster, das sie selber gestalten dürfen und können. Den Rest bekommen sie genaustens vorgegeben und müssen das so ausführen. Ihr hat das nicht so zugesagt, sie fand das zu wenig kreativ. Wir kennen aber eine Junge Frau, die bei IKEA lernte, da hatten sie doch sehr viele Möglichkeiten und Freiheiten, sich kreativ zu betätigen. Nur, die Stellen sind rar und ob man dann genau an so einem Ort landet, der das bietet, was man sehr gerne möchte, ist die zweite Frage.
Beim Mediamatiker ist es halt sehr informatiklastig. Wir haben gemerkt, dass man gerne am Computer sitzen muss, für diesen Beruf. Unsere Grosse hat auch da einen Infotag in einer grossen Firma besucht. Ihr Freund lernt Informatiker und hat viel mit dem Mediamatikern zu tun in seinem auch grossen Betrieb. Auch er beschreibt es sehr Computerlastig.

Letztlich hat sich unsere Tochter dann für ein Handwerk entschieden, ist zwar nicht zwingend kreativer, aber nach den vielen Schnuppertagen war das näher an ihren Interessen, als die kreativen Berufe. Fotografieren ist nun ihr Hobby, sie hat seit neustem nun eine eigene Spiegelreflexkamera. Sie hat in der Schule sehr viel Fotografie gemacht, sie hatte einen ausgebildeten Fotografen als Gestaltungslehrer und sie konnte im Freifach sehr viel machen, inkl. Fotolabor und spielen mit dem Entwickeln von Fotos, aber auch die digitale Fotobearbeitung und wie man gute Fotos macht, durfte sie lernen. Sie liebt das nach wie vor.
Auch sonst lebt sie das Gestalterische in der Freizeit aus, auch zu Hause in ihrem Zimmer, oder wenn sie Geschenke macht. Sie ist heute froh, hat sie es nicht zum Beruf gemacht.

Aber schaut mal, gerade bei Grossfirmen gibt es immer wieder so Infotage. Bei uns ist Schindler so einer, Migros hat diverse Angebot, so wie ich das mitbekommen habe auch Roche und auch die Ruag hat solche Tage, die sind aber schon vorbei, ich gehe davon aus, dass es noch viele so grosse Firmen gibt, die das anbieten, so dass man mal einen Ersteindruck vom Beruf selber bekommen kann.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Vorkurs

Beitrag von MissDiamond »

Hallo zusammen

Reinschleich

Kurzer OT ohne Angst machen zu wollen.
Ich hatte in verschiedenen Firmen mit Grafikern/Fotografen und Polygrafen zu tun.
Schon seit längerem sind die Jobangebote super rar gesäht und viele sind in dieser Branche arbeitslos.
Das sollte die Jugendlichen nicht daran hindern, einen kreativen Job zu lernen, jedoch muss man sich auch der Aussichten nach der Lehrstelle bewusst sein. Viele Aufträge werden mittlerweile auch ins Ausland gegeben - da günstiger und ich kenne ein paar Leute, die verzweifelt neue Jobs suchen oder schlichtweg keinen finden und sich mit Müh und Not über Wasser halten.

rausschleich

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Vorkurs

Beitrag von Chäswürstli »

Mein Sohn beginnt nächsten Sommer die Lehre als Mediamatiker mit BM.
Es ist eine Mischung aus KV und Informatiker. Man sitzt oft am PC hat aber je nach Betrieb auch mit Kunden zu tun.

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Vorkurs

Beitrag von Cary2000 »

Der Vorkurs ist Bedingung für Schüler mit Matura, die an einer Kunsthochschule studieren möchten und kein Berufspraktikum oder Lehre in einem verwandten Beruf mit Berufsmatura machen konnten. Für eine Lehre braucht's den bestimmt nicht. Wenn man halt derjenige sein will, der die Vorgaben macht und nicht nur derjenige, der sie umsetzt, hat man sicher bessere Chancen mit dem Studium wie nur mit einer Lehre. Ihr könnt euch ja mal informieren an der Hochschule in eurer Nähe.

Tröpfli83
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:38
Geschlecht: weiblich

Re: Vorkurs

Beitrag von Tröpfli83 »

Ich arbeite an einer Kunsthochschule. Wie schon vorgängig gesagt, ist der Vorkurs für ein Studium an einigen Schulen Pflicht (je nach Studienrichtung). Grad bei Graphic Design ist er sehr wichtig, da es für diese Studienrichtung seehr viele Interessenten gibt (bei uns ca 70 Beeebungen auf 17 Plätze), da hast du einfach die besseren Chancen. Im Vorkurs wird nämlich auch für das Aufnahmeverfahren des Studiums vorbereitet. Und wie ebenfalls schon gesagt, ist der Vorkurs super, wenn die Richtung noch nicht klar ist, da man dort überall reinschnuppern kann. Ich würde dir unbedingt empfehlen bei den Schulen anzurufen, dort wird man dir gerne Auskunft über Inhalt und Voraussetzung geben. Falls Grafik in Frage kommt, gibts es auch die Fachklasse Grafik, welche man direkt nach der Schule anfangen kann. Fürs Studium braucht Matura oder Lehre mit Berufsmatura und eben oft den Vorkurs. Es gibt Schulen, da brauchts keine Matura, aber die sind nach meiner Erfahrung nicht sonderlich toll als Referenz.

Benutzeravatar
Venia
Member
Beiträge: 281
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:39
Wohnort: Kt. Bern

Re: Vorkurs

Beitrag von Venia »

Hallo,

meine Tochter hat gerade eben die Aufnahmeprüfung (1. Teil - Aufgaben zum zu Hause lösen und danach einreichen) gemacht
und wartet nun auf einen positiven Bescheid. Bei uns heisst dies "Propädeutikum Kunst und Design" an der Schule für Gestaltung.
Sie braucht dieses Jahr, da sie nachher Visuelle Kommunikation studieren möchte.

Sie hat auch mehrere Male eine Schnupperlehre als Grafikerin absolviert. In allen diesen Betrieben wird ein Vorkurs verlangt. Jedenfalls bei uns im Kanton Bern.

Persönliches Dossier: Meine Tochter musste zusätzlich zu den vorgegebenen Aufgaben, ein persönliches Dossier mitschicken.
Das hiess in ihrem Fall 10-20 Zeichnungen/Bilder in A4 Format die sie bis anhin gezeichnet/gemalt hatte. Da sie auch Bilder auf Leinwand gemalt hatte, durfte sie diese Abfotografieren - und in A4 Grösse mitschicken.

Ich hoffe das hilft dir weiter :wink: .

Liebe Grüsse
Venia
Wie wenig wir wissen, erkennen wir,
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.

Amerikanisches Sprichwort

Antworten