kaputte Dinge ersetzen?
Moderator: conny85
kaputte Dinge ersetzen?
Hallo zusammen,
habe da ein Thema, das mich schon seit längerem beschäftigt und wollte euch daher mal um eure Meinung fragen. Ich habe drei Kinder, welche immer mal wieder von ihren Freunden Besuch erhalten. Dabei geht (selten) aber doch ab und zu etwas kaputt. Ich habe dies nie den Eltern erzählt und auch nie Geld dafür eingefordert. Nun war mein Sohn (6jährig) bei den Nachbarn zu Besuch und hat dort beim Spielen einen Pfeilbogen kaputt gemacht. Dies geschah nicht bösartig, wie mir auch die Nachbarsfamilie bestätigte. Trotzdem haben sie mir davon erzählt und ich habe im Gespräch gemerkt, dass sie erwarten, dass ich den Pfeilbogen ersetzten soll. Wie handhabt ihr das, wenn Gästekinder bei euch etwas kaputt machen, beziehungsweise wenn eure Kinder etwas auswärts kaputt machen. Nie bösartig versteht sich. Verlangt ihr, dass das Spielzeug ersetzt wird, beziehungsweise ersetzt ihr Spielsachen von anderen Kindern?
Bin gespannt auf eure Meinung!
Herzliche Grüsse
Joya
habe da ein Thema, das mich schon seit längerem beschäftigt und wollte euch daher mal um eure Meinung fragen. Ich habe drei Kinder, welche immer mal wieder von ihren Freunden Besuch erhalten. Dabei geht (selten) aber doch ab und zu etwas kaputt. Ich habe dies nie den Eltern erzählt und auch nie Geld dafür eingefordert. Nun war mein Sohn (6jährig) bei den Nachbarn zu Besuch und hat dort beim Spielen einen Pfeilbogen kaputt gemacht. Dies geschah nicht bösartig, wie mir auch die Nachbarsfamilie bestätigte. Trotzdem haben sie mir davon erzählt und ich habe im Gespräch gemerkt, dass sie erwarten, dass ich den Pfeilbogen ersetzten soll. Wie handhabt ihr das, wenn Gästekinder bei euch etwas kaputt machen, beziehungsweise wenn eure Kinder etwas auswärts kaputt machen. Nie bösartig versteht sich. Verlangt ihr, dass das Spielzeug ersetzt wird, beziehungsweise ersetzt ihr Spielsachen von anderen Kindern?
Bin gespannt auf eure Meinung!
Herzliche Grüsse
Joya
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Hi Joya, bisher ist es einmal vorgekommen, das mein Kind ein Zeiger von einem Uhrbuch abgebrochen hat. Das habe ich dann ersetzt. Ansonsten sehe ich es persönlich nicht so eng. Aber gewisse Eltern ist es wichtig. Das mit dem Buch habe ich hauptsächlich deshalb gemacht um meinem Kind beizubringen, dass man sorgsam mit anderen Ihren Spielzeug umzugehen hat. Ich glaube von meiner Freundin ihrer Seite war es eher Überraschung dass ich es ersetzt habe.
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Das käme mir nie in den Sinn - kann halt passieren. Und ich würde auch etwas komisch schauen, wenn das von uns verlangt würde. Geht mal etwas Grösseres zu Bruch - Fensterscheibe oder so - muss man halt schauen. Wobei das Nachbarsmädchen mal unsere Stehlampe zu Bruch brachte und ich da auch nichts gesagt habe. Sie gefiel mir eh nicht mehr
.

sie 2009
er 2010
er 2010
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Kommt vielleicht etwas drauf an, wie sehr das eigene Kind am kaputten Spielzeug hängt, wie teuer das Ganze war und ob es absichtlich kaputt gemacht wurde oder es halt einfach passiert ist. Nachbarskinder haben bei uns auch schon das eine oder andere "geschlissen". Ich habe nie was gesagt, aber wenn einem meiner Kinder Ersatz ganz wichtig gewesen wäre, hätte ich mich wohl auch bei entsprechender Mutter gemeldet. Bei einem bestimmten Nachbarskind habe ich dann auch Sachen weggeschlossen, wenn ich wusste, dass es zum Spielen vorbei kommt, weil es einfach einen groben (nicht böswillig), ungeschickten Umgang mit den Spielsachen hatte.
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Grundsätzlich nicht, vor allem nicht, wenns ohne Böswilligkeit und Absicht passiert ist. Meist ist es den Kindern dann auch vorne und hinten nicht recht und mir reichts schon, wenn sich das Kind entschuldigt.
Einmal hätte ich mir allerdings etwas mehr "Effort" gewünscht, vor allem weil dem Kind a) etwas von mir und b) vor den Augen seines Papis kaputt gegangen ist. Es war ein für mich sehr "kostbares" Windlicht aus Ton und klar, es war unbeabsichtigt und ich mach da kein Drama draus, aber der Vater hat da gar nicht gross reagiert und das hat mich dann doch recht geärgert im Nachhinein (also die Nicht-Reaktion vom Vater, auf dessen Füssen die Scherben landeten, nicht das Malheur des Kindes
), der Vater ist dann auch schnell verschwunden. Das merke ich mir aber, falls da mal ein umgekehrter Fall auftreten sollte
Wenn ich jedoch merke, dass da Absicht dahinter war oder Fahrlässigkeit, finde ich schon, dass eine Reaktion kommen muss. Einmal hat unser Sohn während eines Geburifestes, als sie alle an einer Bushaltestelle auf den Bus gewartet haben, zusammen mit einem anderen Kind aus Jux ein Schuh eines Mädchens weggenommen, das die Schuhe immer auszieht und liegenlässt, und den Schuh bei einer nahen Hausmauer in einer Nische versteckt. Als der Bus kam, konnte Sohnemann den Schuh in der Hektik nicht mehr finden (lange Mauer mit identischen Nischen überall...) Das Mädchen ging dann nur noch mit einem Schuh nach Hause und wir bekamen einen Anruf... Offenbar wäre der Schuh weggewesen, es wäre noch jemand von den Erwachsenen nachschauen gegangen. Da hat Sohnemann dann einen kleinen Betrag von seinem Sackgeld geben müssen und er hat dann ein Briefli geschrieben und es persönlich vorbeigebracht. Ich fand die Story aber seltsam und bin zwei Wochen später (weil wir grad in die Ferien gegangen sind nach dem Geburtstag) dort vorbei gegangen und nach einem Griff hatte ich den Schuh - trocken und einwandfrei. Da haben die Erwachsenen wohl echt nicht gut geschaut, hätte eh nicht passieren dürfen unter Aufsicht... Eben, was ich sagen wollte
: Wir handhabens so, dass je nach Situation unser Kind eine kleine "Wiedergutmachung" (kein Ersatz) leisten muss. Würde ein Besuchskind aus Absicht etwas kaputt machen bei uns, würde ich das so auch handhaben wollen - aus Prinzip und als "Lehrblätz". Ist aber zum Glück noch nie vorgekommen, und Sohnemann war auch schwer beeindruckt wegen seiner Schuhgeschichte, auch wenn da nicht alles sauber ablief.
Einmal hätte ich mir allerdings etwas mehr "Effort" gewünscht, vor allem weil dem Kind a) etwas von mir und b) vor den Augen seines Papis kaputt gegangen ist. Es war ein für mich sehr "kostbares" Windlicht aus Ton und klar, es war unbeabsichtigt und ich mach da kein Drama draus, aber der Vater hat da gar nicht gross reagiert und das hat mich dann doch recht geärgert im Nachhinein (also die Nicht-Reaktion vom Vater, auf dessen Füssen die Scherben landeten, nicht das Malheur des Kindes


Wenn ich jedoch merke, dass da Absicht dahinter war oder Fahrlässigkeit, finde ich schon, dass eine Reaktion kommen muss. Einmal hat unser Sohn während eines Geburifestes, als sie alle an einer Bushaltestelle auf den Bus gewartet haben, zusammen mit einem anderen Kind aus Jux ein Schuh eines Mädchens weggenommen, das die Schuhe immer auszieht und liegenlässt, und den Schuh bei einer nahen Hausmauer in einer Nische versteckt. Als der Bus kam, konnte Sohnemann den Schuh in der Hektik nicht mehr finden (lange Mauer mit identischen Nischen überall...) Das Mädchen ging dann nur noch mit einem Schuh nach Hause und wir bekamen einen Anruf... Offenbar wäre der Schuh weggewesen, es wäre noch jemand von den Erwachsenen nachschauen gegangen. Da hat Sohnemann dann einen kleinen Betrag von seinem Sackgeld geben müssen und er hat dann ein Briefli geschrieben und es persönlich vorbeigebracht. Ich fand die Story aber seltsam und bin zwei Wochen später (weil wir grad in die Ferien gegangen sind nach dem Geburtstag) dort vorbei gegangen und nach einem Griff hatte ich den Schuh - trocken und einwandfrei. Da haben die Erwachsenen wohl echt nicht gut geschaut, hätte eh nicht passieren dürfen unter Aufsicht... Eben, was ich sagen wollte

- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Beim Spielen kann halt immer etwas kaputt gehen. Ich sehe das eigentlich recht pragmatisch.
Für mich kommt auch drauf an, was es ist und wie es kaputt gegangen ist. Je nachdem würde ich sicher das Gespräch suchen und schauen, wie wir das Problem lösen.
'Heikle' Sachen räume ich weg, wenn Besuch kommt. Dann kommts auch gar nicht so weit, dass etwas kaputt gehen könnte (habe das so mit beiden Kindern auch besprochen).
Für mich kommt auch drauf an, was es ist und wie es kaputt gegangen ist. Je nachdem würde ich sicher das Gespräch suchen und schauen, wie wir das Problem lösen.
'Heikle' Sachen räume ich weg, wenn Besuch kommt. Dann kommts auch gar nicht so weit, dass etwas kaputt gehen könnte (habe das so mit beiden Kindern auch besprochen).

Re: kaputte Dinge ersetzen?
Ich bin nicht vom Fach - evtl meldet sich wer, wo sich auskennt?
Ich meine aber gelesen zu haben, dass Kinder bis ca 8 rechtlich sowieso nicht schuldfähig sind. Die Eltern sind nur haftbar für ihre Kinder, sofern sie ihre aufsichtspflicht verletzten. Dh wenn ein anderer erwachsener auf das Kind aufpasst und die Eltern gar nicht dabei sind, ist der andere erwachsene verantwortlich, nicht das Kind und schon gar nicht dessen Eltern.
Daran würde ich mich halten.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass Kinder bis ca 8 rechtlich sowieso nicht schuldfähig sind. Die Eltern sind nur haftbar für ihre Kinder, sofern sie ihre aufsichtspflicht verletzten. Dh wenn ein anderer erwachsener auf das Kind aufpasst und die Eltern gar nicht dabei sind, ist der andere erwachsene verantwortlich, nicht das Kind und schon gar nicht dessen Eltern.
Daran würde ich mich halten.
Re: kaputte Dinge ersetzen?
also bei uns wirds auch nicht ersetzt. Ich fände das auch komisch, ausser wenn ein Kind es absichtlich macht oder nach ermahnen nicht sorgfältig umgeht oder es mehrmals vorkommt, würde ich etwas sagen, ansonsten finde ich es normal, dass etwas kaputt gehen kann, ist ja bei unseren auch so.
@ Akiko
das hingegen finde ich auch schräg. Ich an Deiner stelle hätte erwartet, dass der Vater ein "Ersatz" anbietet, dann aber dankend abgelehnt. Wenn er so reagiert wie Du beschrieben hast, würde es mich auch ärgern
das merke ich mir, falls umgekehrt
@ Akiko
das hingegen finde ich auch schräg. Ich an Deiner stelle hätte erwartet, dass der Vater ein "Ersatz" anbietet, dann aber dankend abgelehnt. Wenn er so reagiert wie Du beschrieben hast, würde es mich auch ärgern



- redgizmo79
- Junior Member
- Beiträge: 52
- Registriert: So 29. Jan 2012, 05:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aglo Bern
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Ist es bei der Haftpflichtversicherung nicht so, dass die nur zahlt, wenn jemand haftbar ist? Bei solchen "Kindermaleurs" ist ja oft keiner haftbar, also zahlt die doch auch nicht.NinuHH hat geschrieben:Ich denke es kommt auf das Spielzeug drauf an und wie "neu" es noch war...
Grundsätzlich sind ja alle Kinder haftpflichtversichert. Ist ja also kein Thema wegen dem Geld. Wenn es ein teureres oder besonderes Spielzeug gewesen wäre, dann fänd ich es schon schön, wenn es ersetzt würde.
Schlingu , Dez. 2011
Schportzi, Nov. 2014
* 2010, 2013
Schportzi, Nov. 2014
* 2010, 2013
- Ricki
- Member
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 26. Sep 2007, 17:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Fr
- Kontaktdaten:
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Wenn bei uns was kaputt geht nehme ich das so hin voilà, wenn meine Kinder was kaputt machen, ob absichtlich oder nicht, ersetze ich dies wenn es das Spielzeug noch gibt oder schaue für was ändliches.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 09:45
- Geschlecht: weiblich
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Also wenn ich mitbekomme, dass meine Kinder etwas kaputt gemacht haben bei jmd anderem, dann würde ich das schon ersetzen. Wenn bei uns jemand was kaputt macht, fände ich es ehrlich gesagt auch anständig, wenn wenigstens aneboten wird das kaputte Spielzeug zu ersetzen. Wenn ich es dann für unnötig halte (weil zB vorher schon leicht defekt oder das Speilzeug eh nicht mehr genutzt wird oder wir es reparieren können, etc), dann würde ich das auch sagen. Aber ehrlichgesagt finde ich, ist es Anstand Kaputtes zu ersetzen oder es zumindest anzubieten, unabhängig von der rechtlichen Situation.
Re: kaputte Dinge ersetzen?
@ Fledermaus
ANBIETEN - genau auf das wollte ich hinaus
ANBIETEN - genau auf das wollte ich hinaus

Re: kaputte Dinge ersetzen?
Soweit ich weiss ist das so, dass haftpfluchtversicherungen dann nicht zahlen müssen. Manche zahlen trotzdem und oft sind schäden durch Kinder explizit mit einbegriffen.Ist es bei der Haftpflichtversicherung nicht so, dass die nur zahlt, wenn jemand haftbar ist? Bei solchen "Kindermaleurs" ist ja oft keiner haftbar, also zahlt die doch auch nicht.
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Chürbis
Ja eben, da hätte ich persönlich auch ganz anders gehandelt... Aber vielleicht ist das auch das Problem: Man geht von sich aus...
Genau, ich hätte da jetzt kein Tamtam draus gemacht, so Sachen können passieren (obwohl mich der Verlust des Teils recht geschmerzt hat, konnte es nicht mehr ersetzen, gabs im Laden nicht mehr...), aber bitz ein "schlechtes Gewissen" und ein paar entschuldigende Worte hätten mich da schon etwas versöhnt... Jänu. Eben, ich merk mirs
Bei eher "kleinen" Sachen würde ich persönlich jetzt nicht grad den Weg über die Versicherung beanspruchen, sollte doch auch bilateral gelöst werden können. Ausserdem kommt es meines Wissens auch noch draufan, ob die Eltern ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen sind oder nicht, allenfalls zahlt die Versicherung dann auch wieder nicht, und je nachdem ist auch noch ein Selbstbehalt drin...
Ja eben, da hätte ich persönlich auch ganz anders gehandelt... Aber vielleicht ist das auch das Problem: Man geht von sich aus...


Bei eher "kleinen" Sachen würde ich persönlich jetzt nicht grad den Weg über die Versicherung beanspruchen, sollte doch auch bilateral gelöst werden können. Ausserdem kommt es meines Wissens auch noch draufan, ob die Eltern ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen sind oder nicht, allenfalls zahlt die Versicherung dann auch wieder nicht, und je nachdem ist auch noch ein Selbstbehalt drin...
Re: kaputte Dinge ersetzen?
@ Versicherung
haben wir noch nie beansprucht.
haben wir noch nie beansprucht.
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Das sehe bzw. handhabe ich genauso.Fledermaus hat geschrieben:Also wenn ich mitbekomme, dass meine Kinder etwas kaputt gemacht haben bei jmd anderem, dann würde ich das schon ersetzen. Wenn bei uns jemand was kaputt macht, fände ich es ehrlich gesagt auch anständig, wenn wenigstens aneboten wird das kaputte Spielzeug zu ersetzen. Wenn ich es dann für unnötig halte (weil zB vorher schon leicht defekt oder das Speilzeug eh nicht mehr genutzt wird oder wir es reparieren können, etc), dann würde ich das auch sagen. Aber ehrlichgesagt finde ich, ist es Anstand Kaputtes zu ersetzen oder es zumindest anzubieten, unabhängig von der rechtlichen Situation.
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Guten Morgen:
"Ist es bei der Haftpflichtversicherung nicht so, dass die nur zahlt, wenn jemand haftbar ist? Bei solchen "Kindermaleurs" ist ja oft keiner haftbar, also zahlt die doch auch nicht."
Ist bei unserer Versicherung inbegriffen, wir haben da eine Familienversicherung. Nur, der Selbstbehalt wird oftmals höher sein als das Teil gekostet hat, daher kriegt man meist nichts von der Versicherung.
Aber mir kommt es auch nicht in den Sinn, für Kaputtgegangenes Geld zu verlangen.
"Ist es bei der Haftpflichtversicherung nicht so, dass die nur zahlt, wenn jemand haftbar ist? Bei solchen "Kindermaleurs" ist ja oft keiner haftbar, also zahlt die doch auch nicht."
Ist bei unserer Versicherung inbegriffen, wir haben da eine Familienversicherung. Nur, der Selbstbehalt wird oftmals höher sein als das Teil gekostet hat, daher kriegt man meist nichts von der Versicherung.
Aber mir kommt es auch nicht in den Sinn, für Kaputtgegangenes Geld zu verlangen.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: kaputte Dinge ersetzen?
Bei uns sind schon diverse Dinge zu Bruch gegangen. Nie böswillig, aber ich habe festgestellt, dass Gspänli mit Spielsachen die nicht ihnen selber gehören, weniger sorgsam umgehen
Ich habe zwei ziemlich wilde Jungs, trotzdem geht nie etwas kapputt wenn sie niemanden zu besuch haben.
Bei kleinen DIngen sage ich nichts und ersetze es nur, wenn es meinem Kind sehr wichtig war.
Bei etwas Grösserem (Grosser war sehr traurig) hätte ich es schon mal geschätzt wenn die entsprechenden Eltern nachgefragt hätten, ob sie etwas dafür tun könnten (sie wussten bescheid). Ich hätte dann sicher abgelehnt, weil es glücklicherweise repartiert werden konnte. Aber eine entsprechende Geste wäre toll gewesen.
Meine Konsequenz daraus ist, das ich klare Regeln aufgestellt habe wenn Kinder zu Besuch sind. Ich reagiere dann auch relativ schnell und schicke sie nach draussen um weiter zu spielen wenn es zu wild wird. Auch habe ich den Kindern erklärt, dass sie den Gspänlis auch sagen dürfen wenn sie zu ruppig mit ihren Sachen umgehen.
Gruessli
Nicoletta

Bei kleinen DIngen sage ich nichts und ersetze es nur, wenn es meinem Kind sehr wichtig war.
Bei etwas Grösserem (Grosser war sehr traurig) hätte ich es schon mal geschätzt wenn die entsprechenden Eltern nachgefragt hätten, ob sie etwas dafür tun könnten (sie wussten bescheid). Ich hätte dann sicher abgelehnt, weil es glücklicherweise repartiert werden konnte. Aber eine entsprechende Geste wäre toll gewesen.
Meine Konsequenz daraus ist, das ich klare Regeln aufgestellt habe wenn Kinder zu Besuch sind. Ich reagiere dann auch relativ schnell und schicke sie nach draussen um weiter zu spielen wenn es zu wild wird. Auch habe ich den Kindern erklärt, dass sie den Gspänlis auch sagen dürfen wenn sie zu ruppig mit ihren Sachen umgehen.
Gruessli
Nicoletta
Re: kaputte Dinge ersetzen?
@all,
danke euch allen für die rege Diskussion. So wie ich das sehe, handhaben es die Meisten von euch gleich wie ich.
@Urmel
Danke für deinen Beitrag. Du hast natürlich recht mit deinem Votum. Ich habe das Spielzeug nach dem Gespräch mit den Nachbarn auch sofort ersetzt, noch bevor ich den Beitrag hier im Forum geschrieben habe. Ich habe mir danach aber immer mal wieder Gedanken darüber gemacht und daher hat es mich wunder genommen, wie das andere Familien handhaben. Mir wäre bis anhin nie in den Sinn gekommen, andere Eltern darauf aufmerksam zu machen, dass im Spiel etwas kaputt gegangen sei und sie mir dies ersetzen müssen. Zumal das Besuchskind, wenn bei uns etwas kaputt geht, ja unter meiner Aufsicht steht... Ich werde dies auch in Zukunft so handhaben und nicht sagen, ausser vielleicht, wenn das besagte Nachbarskind auf Besuch ist
danke euch allen für die rege Diskussion. So wie ich das sehe, handhaben es die Meisten von euch gleich wie ich.
@Urmel
Danke für deinen Beitrag. Du hast natürlich recht mit deinem Votum. Ich habe das Spielzeug nach dem Gespräch mit den Nachbarn auch sofort ersetzt, noch bevor ich den Beitrag hier im Forum geschrieben habe. Ich habe mir danach aber immer mal wieder Gedanken darüber gemacht und daher hat es mich wunder genommen, wie das andere Familien handhaben. Mir wäre bis anhin nie in den Sinn gekommen, andere Eltern darauf aufmerksam zu machen, dass im Spiel etwas kaputt gegangen sei und sie mir dies ersetzen müssen. Zumal das Besuchskind, wenn bei uns etwas kaputt geht, ja unter meiner Aufsicht steht... Ich werde dies auch in Zukunft so handhaben und nicht sagen, ausser vielleicht, wenn das besagte Nachbarskind auf Besuch ist
