Legoaufbewahrung

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Glitzer
Member
Beiträge: 113
Registriert: Di 29. Jun 2010, 20:43

Legoaufbewahrung

Beitrag von Glitzer »

Hallo zusammen

Unser Sohn ist ein grosser Lego-Fan und hat deshalb auch schon diverse Sets - seit Weihnachten noch mehr... :lol: :roll:

Langsam aber sicher muss ein geeignetes System her für die Aufbewahrung....
Was habt Ihr für Lösungen?

Was ich mir schon überlegt habe ist so ein Ikea Trofast Regal mit diversen Boxen. Die Steine könnte man dann nach Farben sortieren und die Baupläne separat aufbewahren.
Ich frage mich nur, ob es so zu mühsam wird wieder etwas aufzubauen bis man die ganzen Teile rausgesucht hat...?

Oder wäre es besser ein System zu haben, bei dem man die einzelnen Sets zusammen lässt....?

Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von Nuuneli »

Wie sieht es mit diesen neuen Legoboxen aus? Gibt's glaub auch in der Migros...
200120042007

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von AnnaMama »

Wir haben alle Legoteile sortiert und in dünnen Boxen mit Abgrenzungen versorgt (wir haben etwa 8 Stück, die praktischsten Boxen gibt es leider nicht mehr, hatte sie von Jako-o). Die "normalen" Legosteine sind in einem Schubladenkästchen nach Farben sortiert. Lange hatten die Kinder die einzelnen Sets in Plastikboxen aufbewahrt. Mit der Zeit haben sie aber immer mehr frei gebaut und einige Sets unter die allgemeinen Legos gemischt. Spezielle Sets werden immer noch separat aufbewahrt (bzw. sind aufgestellt).
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit den sortierten Legos gemacht. In der Schule hätten die Kinder in den kurzen Pausen jeweils auch mit Lego bauen können. Sie hatten aber dort keine Lust weil einfach alle Teile durcheinander in einer Kiste waren.

Dragonfly2012
Senior Member
Beiträge: 541
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
Geschlecht: weiblich

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von Dragonfly2012 »

Lese gern mit...
Schüler 2013 & 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von Minchen »

Momentan sind alle Sets, die unser Sohn hat, miteinander in einer Box vermischt. Ist natürlich sehr mühsam, die jeweiligen Teile zu suchen.
Überlege mir daher, so Legoboxen im Migros zu kaufen und die Sets wieder zu sortieren.
Bild

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von huckepack »

wir haben es mit trofast von ikea.
er hat die legos eher nach Thema versorgt. er baut sie nicht unbedingt immer auseinander, mischt aber innerhalb des themas.
dann hat er eine extrabox für menschen und menschenzubehör und eine extrabox für lose steine, die zu keinem Thema explizit gehören. (wir kaufen amigs einzelne steine)

Aki
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 21:19

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von Aki »

Wir habe sie in sets in boxen sortiert. Dann gibt es noch eine grosse box, die klassische Legobausteine beinhaltet

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 504
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von Opti »

Wir arbeiten mit Trofast-Schubladen.

Eine Schublade mit undefinierte Steinen die zu keinem klaren Set gehören und nicht sortiert sind.

Eine Schublade hat einen Einsatz (selber zusammengebastelt, zuschneidbare Einsätze von der Migros eingeklebt), so dass man die Steine farblich sortiert einfüllen kann, gerade bei grösseren Lego-Sets ist das gäbig, man muss nicht lange suchen und kann das halb zusammengebaute Werk auch gut wegräumen wenn man aufräumen soll.

Eine Schublade mit zusammengebauten Werken. Bei uns bleiben sie lange zusammengebaut.

Eine Schublade mit allen Anleitungen.

Bei uns funktioniert es gut. Es mag im Regal insgesamt viel Platz brauchen, dafür kann man Ordnung machen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von Phase 1 »

Im Baumarkt dies kaufen und im Zimmer an die wand montieren
https://www.bauundhobby.ch/maschinen-+- ... 4380131/de

Dann nur noch sortieren.
Dank der Transparenz weis man immer welche Teile sich wo befinden und es dauert dann nur kurz bis alles zusammen ist.

Benutzeravatar
tea4two
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 580
Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am waldrand
Kontaktdaten:

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von tea4two »

Was ist dein Kind für ein Typ Mensch? KANN es sortieren, Systeme entwickeln und einhalten? Will es die sets sortiert oder lieber nach Farben, oder nur Steine und männdli?
Wir haben ein Kind, das mit den ganz kleinen transparenten Ikea Samla kosten arbeitet, nach Sets sortiert. Für Kleinkram noch so schraubensortierboxen.
Ein zweites Kind hat eine grosse Box wo alles Kreuz und quer drin liegt und dazu eine Kiste für männli und Waffen, deren Inhalt meist auch in die grosse Kiste fliegt.
Und eins, dessen System mehrere Kisten mit bestimmtem Zweck umfasst, das ich aber nicht durchschaue 8)
Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14

Benutzeravatar
sunflyer
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1117
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 12:40
Geschlecht: weiblich

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von sunflyer »

Coole Idee Phase! Das wäre evtl etwas für uns.

Bis jetzt haben wir die Legos auch in diversen tranparenten Boxen und Kistchen. Nach Farben und jeweils auch nach Thena sortiert. Aber so ganz zufrieden bin ich (noch nicht).
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von Phase 1 »

Sunflyer ja gell.
Hier kann ich es leider nicht aufhängen, aber wenn wir umziehen kommt es definitiv an die wand montiert.
Der Vorteil ist halt das der Boden somit nicht zugestellt wird und man auch wegen der Transparenz auch immer sehen kann was drinne ist.
Mein gg benutzt das ja auch in der Garage also wieso nicht auch im Kinderzimmer ;-)

darkblue
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 14:03
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von darkblue »

Hallo Glitzer

Wir haben genau das System, wie es Dir vorschwebt. Trofast Regal, nach Farben sortiert und Anleitungen separat. Je nach Menge der Legosteine, ist dies sicher effektiv. Wir haben 2 Jungs und extrem viele Legos. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es doch nicht so schnell geht, die einzelnen Teile zusammen zu suchen und ein bisschen Geduld erforderlich ist beim wieder zusammensetzen. Dafür sind die Steine schnell wieder einsortiert.
Nach Themen sortieren, finde ich pesönlich bei den vielen Themen die wir haben noch schwierig. Vor allem das zuordnen der Steine stelle ich mir noch schwierig vor.
Ansonsten kann ich die Trofast Regale für dieses Vorhaben nur empfehlen. Bei wenigen Steinen, würde ich glaubs das System von Phase vorziehen. Ich glaube sowieso es gibt so viele verschiedene Methoden Legos aufzubewahren wie es Themenwelte gibt :wink:
Ansonsten kannst du Dich auch über Pinterest inspirieren lassen, da gibt es auch diverse andere Methoden.
Viel Spass

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von nera »

Dieses Problem haben wir folgendermassen gelöst:

Trofast Regale mit vielen Kisten und diese mit Sortiereinsätzen ergänzt. Anleitungen sind in 3 Ordnern daneben.

Bilder dazu hat es hier:


http://maeni-portami.blogspot.de/2013/1 ... ieren.html

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von Sonneonline »

Bei uns werden "fürige" Steine von Sets (meist kann man ja mehrere Modelle bauen) in einem angeschriebenen Säckli verräumt. Zusammen oder zumindest in der Nähe der Anleitungen. Es ist für unsere Jungs nämlich äusserst ärgerlich, wenn sie ein Modell auseinander nehmen und ein anderes daraus bauen wollen und dann die zugehörigen Teile in der grossen Legobox nicht finden können; vielleicht auch, weil sie irgendwo anders verbaut wurden...

Für zusammengebaute Legos haben wir letztes Jahr eine grosse Vitrine gekauft. So können Sie schön verräumt werden und verstauben auch nicht.

Legosteine für "Phantasiebauten" sind in einer separaten Box. Da gibts kein System :mrgreen:

okt2010
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Do 4. Mär 2010, 19:46
Geschlecht: weiblich

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von okt2010 »

Nera: wo hast du die Sortiereinsätze im M gefunden?

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von nera »

@okt2010
In einem grossen MM oder MMM Migros bei den Haushaltsachen dort wo die kleineren Kunststofboxen sind hat es diese, sind in einer so länglichen Packung und man kann sie selber gut zur passenden Grösse zuschneiden und dann mit Klebeband in den Boxen befestigen. Mittlerweile nehme ich durchsichtiges Klebeband und klebe es so an.

Ich gehe diese oder nächste Woche nochmals neue kaufen, wir haben so viel Neues Lego von Weihnachten und Geburi, dass wir nun noch Lego Technikteile sortieren können...

okt2010
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Do 4. Mär 2010, 19:46
Geschlecht: weiblich

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von okt2010 »

Vielen Dank. Ich werde diese Woche schauen ob ich sie finde..

Zoowi
Member
Beiträge: 112
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 16:40
Geschlecht: weiblich

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von Zoowi »

Es muss glaubs für jedes Kine eine individuelle Lösung gesucht werden, da nicht alle Kinder auf die gleich Art sortieren.
Wir haben Trofast und so kleine Sortierböxli-Gestelle, aber Ordnung, das haben wir nicht...!!! Und zwar, weil mein Sohn nicht ordnet, er kann nicht unterscheiden zwischen wichtig (das womit gerade aktuell gespielt wird) und weniger wichtig (zusammengebaute Objekte die eigentlich gerade nicht bespielt werden) und der Rest ist pure Bequemlichkeit. Er stellt alles einfach immer oben aufs Gestell. Auch wenn das Gestell schon voll ist. Auch nicht-LEGO. Immer mehr. Bis dann die Mutter in der Verzweiflung die Sachen wieder mal (nach System natürlich) in die Trofas-Schubladen räumt und der Sohn dann verzweifelt, weill er jetzt nichts mehr findet...

Aber trotzdem finde ich Trofast recht pracktisch, weil man eben auch fertige oder halb fertige Teile in den Schubladen versorgen kann.
Liebe Grüsse Zoowi

*********************************************************************************************
Mit 2008 und 2010

Benutzeravatar
Habibi74
Member
Beiträge: 224
Registriert: Mi 30. Jan 2008, 19:36
Wohnort: am schöne Zürisee

Re: Legoaufbewahrung

Beitrag von Habibi74 »

Wir haben Millionen von Lego Teilen. Nach Thema finde ich nicht so optimal, unser Sohn baut extrem viel aus dem Kopf und da finde ich es gut wenn er die ganze Palette zur Verfügung hat. Für die zusammengebauten Teile haben wir extra ein Regal, da kann er diese versorgen und vor dem kleinen Bruder schützen :wink: Die Einzelteile haben wir nach Baustein-Typ (nicht nach Farbe) in Rotho Pure Kästchen sortiert (teilweise in den unterteilten, teilweise in den grösseren je nach Grösse und Menge) und die grösseren (klassischen) Lego-Teile in grösseren Lego Boxen. Und dann gibt es da noch diese EINE grosse Box, in der wird alles verstaut was halb auseindergefallen ist, herumliegt bevor unsere Putzfee kommt etc. Und wenn dann Zeit ist, wird diese Box wieder einmal aufgeräumt und richtig einsortiert.
Grosser Bub 2010
Kleiner Bub 2015

Antworten