Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe
Mimetta
Konkrete Erfahrungen als KLP...
9. Klasse, Abschlusstheater, wir üben von den Frühlingsferien an für ein Theater in der letzten Schulwoche (Tradition). Ende Mai dann die Mitteilung, dass drei !!! von 24 Kids bereits früher in die Ferien gehen. Umorganisation des ganzen Theaters.
Berichte schreiben... Es geht oft vom zeitlichen Ablauf her nicht, dass die früher als am letzten Mittwochnachmittag gedrückt werden. Wer vorher weg fährt, bekommt keinen Bericht. Ich muss dann daran denken und den Bericht nach den Ferien noch abgeben.
Also es gibt pro Kind, welches früher in die Ferien geht, ganz klar einen Mehraufwand und darum bin ich froh, arbeite ich an einem Ort, an dem nur wirkliche "grosse" Ferienprojekte bewilligt und nicht jährliche...
Ich finde das auch eine Frage des Respekts gegenüber der Klasse und den LPs. Grosse Projekte werden mit Sicherheit gegönnt. De binde ich in den Unterricht. Ich hatte einmal einen Schüler, der mit seinem Vater eine Geografielektion mit einer PP vorbereitet hat. War ganz cool. Alle anderen Ferienpläuschler, und es sind ja immer die gleichen, die auch den Mehraufwand nicht sehen, die haben gar nichts zum Unterricht beigetragen. Und oft muss ich dann "Arbeiten" und "Arbeitsblättern" nachspringen...
Ich bin oder Meinung, dass man einmalige Ferienprijekte unterstützen sollte, regelmässig früher in die Ferien jedoch nicht.
Und von Eltern wäre eine Anerkennung des Mehraufwandes auch nett.
Konkrete Erfahrungen als KLP...
9. Klasse, Abschlusstheater, wir üben von den Frühlingsferien an für ein Theater in der letzten Schulwoche (Tradition). Ende Mai dann die Mitteilung, dass drei !!! von 24 Kids bereits früher in die Ferien gehen. Umorganisation des ganzen Theaters.
Berichte schreiben... Es geht oft vom zeitlichen Ablauf her nicht, dass die früher als am letzten Mittwochnachmittag gedrückt werden. Wer vorher weg fährt, bekommt keinen Bericht. Ich muss dann daran denken und den Bericht nach den Ferien noch abgeben.
Also es gibt pro Kind, welches früher in die Ferien geht, ganz klar einen Mehraufwand und darum bin ich froh, arbeite ich an einem Ort, an dem nur wirkliche "grosse" Ferienprojekte bewilligt und nicht jährliche...
Ich finde das auch eine Frage des Respekts gegenüber der Klasse und den LPs. Grosse Projekte werden mit Sicherheit gegönnt. De binde ich in den Unterricht. Ich hatte einmal einen Schüler, der mit seinem Vater eine Geografielektion mit einer PP vorbereitet hat. War ganz cool. Alle anderen Ferienpläuschler, und es sind ja immer die gleichen, die auch den Mehraufwand nicht sehen, die haben gar nichts zum Unterricht beigetragen. Und oft muss ich dann "Arbeiten" und "Arbeitsblättern" nachspringen...
Ich bin oder Meinung, dass man einmalige Ferienprijekte unterstützen sollte, regelmässig früher in die Ferien jedoch nicht.
Und von Eltern wäre eine Anerkennung des Mehraufwandes auch nett.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
Ich kenne ein Land, da gibt es keine Schulpflicht. Da haben die Kinder offenbar ferienfrei, wann die Eltern wollen. Auch kurzfristig. Kurz, lang, alles kein Thema. Sie könne vom Flughafen aus noch schreiben, das Kind komme erst in 2 Wochen wieder o. ä., hat uns eine bekannte erzählt. Die sind in der Pisastudie nicht so viel schlechter als CH.
Alles eine Frage des Gewohntseins. (Die Eltern können dort offenbar frei entscheiden, was sie gut finden.)
Alles eine Frage des Gewohntseins. (Die Eltern können dort offenbar frei entscheiden, was sie gut finden.)
Zuletzt geändert von Susanne39 am So 15. Jan 2017, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
Denkst du wirklich Schulpflicht aufheben wäre ein wünschenswerter Schritt?!?Susanne39 hat geschrieben:Ich kenne ein Land, da gibt es keine Schulpflicht. Da haben die Kinder ferienfrei, wann die Eltern wollen. Auch kurzfristig. Kurz, lang, alles kein Thema. Man kann vom Flughafen aus noch schreiben, das Kind komme erst in 2 Wochen wieder o. ä. Die sind in der Pisastudie nicht so viel schlechter als CH.
Alles eine Frage des Gewohntseins. (Die Eltern können dort frei entscheiden, was sie gut finden.)

never regret anything that made you smile
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
wir haben unser ältestes Kind im 1.Kiga eine Woche vor den Sommerferien rausgenommen (ist schon einige Jahre her, ginge jetzt nicht mehr). Wir haben uns überhaupt nicht viel überlegt, wir fanden auch, lieber früher in die Ferien, damit es weniger Leute hat und billiger kommt. Wir haben unseren Entscheid aber schon bald mal bereut, weil wir merkten, dass wir unserem Kind überhaupt keinen Gefallen taten. Wie Stella schreibt, übten sie für das Abschlussfest Darbietungen ein, unsere Tochter hätte sehr gerne an diesem Abschluss mitgemacht. Unsere Ferien waren auch nicht irgendwas "besonderes", also nichts, was man nicht auch eine Woche später hätte machen können (das mag in anderen Fällen anders sein, ich spreche jetzt konkrekt von unserem Fall) Wir haben damals nur aus unserer Sicht entschieden, obwohl uns die LPs auch gesagt haben, dass die Kinder häufig enttäuscht sind, wenn sie diesen wichtigen Abschluss und das gemeinsame Erlebnis verpassen. Und genau so war es in unserem Fall auch. Wir haben es deshalb nie mehr gemacht und werden es auch nicht mehr tun.
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
http://www.zeit.de/2001/49/Schulpflicht_muss_nicht_sein
So geschockt müsste man da nicht sein.
Das Land ohne Schulpflicht ist übrigens Dänemark. So dumm sind die dort nicht. Tellerrand und so.
So geschockt müsste man da nicht sein.
Das Land ohne Schulpflicht ist übrigens Dänemark. So dumm sind die dort nicht. Tellerrand und so.
Zuletzt geändert von Susanne39 am So 15. Jan 2017, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
@mimetta
Kindern bedeutet der gemeinsame Abschluss halt schon viel. Zudem finde ich es auch respektlos der LP gegenüber, wenn sie sich schon Mühe gibt, etwas zu organisieren und diverse Eltern nehmen genau dann ihre Kinder aus der Schule. Mich würde so etwas als LP sehr frustrieren. Zudem ist es doch nicht Sache der LP, dass sie den Eltern wegen den Bewertungen/Zeugnissen hinterher rennen muss oder extra alles früher fertig machen muss, nur weil gewisse Eltern eine Extrawurst haben.
Es gibt in jeder Klasse Kinder, die alle Ferien daheim verbringen. Für die ist es sonst schon nicht so toll, wenn die Gspänli nach den Ferien von ihren tollen Reisen erzählen. Umso schlimmer, dass diese Kinder dann auch noch weniger in die Schule müssen.
Für mich ist klar, dass man sich nur die Ferien leistet, für die das Geld reicht. Die Auswahl ist ja genug gross, so dass alle etwas finden, das preislich in Frage kommt. Reicht es nur wegen dem Hochsaisonpreis nicht, macht man halt etwas, das weniger kostet. Auch ich lege regelmässig Reiseprospekte weg, weil es uns einfach zu teuer ist. Das Leben ist halt nicht immer ein Ponyhof. Ich gönne es trotzdem jedem, der eine lange/teure Reise machen kann. Für mich hat es nichts mit Eifersüchtelei oder mit Missgönnen zu tun. Als Vorbild von meinem Sohn möchte ich ihm mitgeben, dass es gewisse Regeln gibt, die man einhalten muss – und so gehört halt auch das mit den Ferien dazu.
Wir haben übrigens jetzt gerade die Situation, dass die Schwiemu demnächst ihren 80. Geburtstag feiert. Weil sie im Ausland lebt, müssten wir unseren Sohn 3 Tage aus der Schule nehmen. Ich gehe davon aus, dass wir mit der Schule eine Lösung hätten finden können (obwohl uns eigentlich nur 1 Tag zur Verfügung steht). Weil unser Sohn erst seit diesem Sommer in der Schule ist, war es für uns nie ein Thema, überhaupt zu fragen. GG besucht sie deshalb allein, worüber sie sich sicher freuen wird.
Kindern bedeutet der gemeinsame Abschluss halt schon viel. Zudem finde ich es auch respektlos der LP gegenüber, wenn sie sich schon Mühe gibt, etwas zu organisieren und diverse Eltern nehmen genau dann ihre Kinder aus der Schule. Mich würde so etwas als LP sehr frustrieren. Zudem ist es doch nicht Sache der LP, dass sie den Eltern wegen den Bewertungen/Zeugnissen hinterher rennen muss oder extra alles früher fertig machen muss, nur weil gewisse Eltern eine Extrawurst haben.
Es gibt in jeder Klasse Kinder, die alle Ferien daheim verbringen. Für die ist es sonst schon nicht so toll, wenn die Gspänli nach den Ferien von ihren tollen Reisen erzählen. Umso schlimmer, dass diese Kinder dann auch noch weniger in die Schule müssen.
Für mich ist klar, dass man sich nur die Ferien leistet, für die das Geld reicht. Die Auswahl ist ja genug gross, so dass alle etwas finden, das preislich in Frage kommt. Reicht es nur wegen dem Hochsaisonpreis nicht, macht man halt etwas, das weniger kostet. Auch ich lege regelmässig Reiseprospekte weg, weil es uns einfach zu teuer ist. Das Leben ist halt nicht immer ein Ponyhof. Ich gönne es trotzdem jedem, der eine lange/teure Reise machen kann. Für mich hat es nichts mit Eifersüchtelei oder mit Missgönnen zu tun. Als Vorbild von meinem Sohn möchte ich ihm mitgeben, dass es gewisse Regeln gibt, die man einhalten muss – und so gehört halt auch das mit den Ferien dazu.
Wir haben übrigens jetzt gerade die Situation, dass die Schwiemu demnächst ihren 80. Geburtstag feiert. Weil sie im Ausland lebt, müssten wir unseren Sohn 3 Tage aus der Schule nehmen. Ich gehe davon aus, dass wir mit der Schule eine Lösung hätten finden können (obwohl uns eigentlich nur 1 Tag zur Verfügung steht). Weil unser Sohn erst seit diesem Sommer in der Schule ist, war es für uns nie ein Thema, überhaupt zu fragen. GG besucht sie deshalb allein, worüber sie sich sicher freuen wird.
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
@stella + stella*: jupp. Danke.
Evtl. reden / schreiben wir aneinander vorbei mimetta.
Also: für mich sind Gründe wie "günstiger Ferien" oder "Stauvermeidung" definitiv nicht schwerwiegend genug, um vorzeitig Ferien zu machen.
Und nein, wir gehören definitiv nicht zur Gruppe derjeniger, die sich das leisten können, dennoch sind unsere Ferien nicht weniger schön. Manche Destinationen ( Meer) sind halt Wunschtraum, jänu.
Wir sind sogar noch zusätzlich eingeschränkt, da mein Mann im Sommer nur in der Schließzeit seines Arbeitgebers Ferien machen kann, ich kann nur 2 Wochen am Stück. Da können wir auch nicht zum AG und was vorjammern, es sei deswegen irgndwo zu teuer für uns.
Und noch ein anderer Punkt: An den Schulen meiner Kids passieren gerade in den letzten Wochen tolle Projektwochen etc. wo die Kids viel wertvolles mitnehmen.
Die Lehrerinnen hier haben den Mehraufwand geschildert.
Zudem kommts mir als Geringschätzung der Schule rüber, wenn man aus solchen Gründen früher geht.
Evtl. reden / schreiben wir aneinander vorbei mimetta.
Also: für mich sind Gründe wie "günstiger Ferien" oder "Stauvermeidung" definitiv nicht schwerwiegend genug, um vorzeitig Ferien zu machen.
Und nein, wir gehören definitiv nicht zur Gruppe derjeniger, die sich das leisten können, dennoch sind unsere Ferien nicht weniger schön. Manche Destinationen ( Meer) sind halt Wunschtraum, jänu.
Wir sind sogar noch zusätzlich eingeschränkt, da mein Mann im Sommer nur in der Schließzeit seines Arbeitgebers Ferien machen kann, ich kann nur 2 Wochen am Stück. Da können wir auch nicht zum AG und was vorjammern, es sei deswegen irgndwo zu teuer für uns.
Und noch ein anderer Punkt: An den Schulen meiner Kids passieren gerade in den letzten Wochen tolle Projektwochen etc. wo die Kids viel wertvolles mitnehmen.
Die Lehrerinnen hier haben den Mehraufwand geschildert.
Zudem kommts mir als Geringschätzung der Schule rüber, wenn man aus solchen Gründen früher geht.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
Susanne
Im Artikel wird von Bildungspflicht gesprochen und dass Eltern Zeugnis darüber ablegen müssen. Das haben wir hier im Kanton Bern auch. Es ist jedem frei gestellt, sein Kind zuhause zu schulen. Wer sich aber für die Volksschule entschieden hat, der besucht die auch regelmässig, ist ein Teil davon und fehlt nicht wegen regelmässigem "Früher-in-die-Frerien".
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in den im Artikel genannten Ländern anders ist...
Im Artikel wird von Bildungspflicht gesprochen und dass Eltern Zeugnis darüber ablegen müssen. Das haben wir hier im Kanton Bern auch. Es ist jedem frei gestellt, sein Kind zuhause zu schulen. Wer sich aber für die Volksschule entschieden hat, der besucht die auch regelmässig, ist ein Teil davon und fehlt nicht wegen regelmässigem "Früher-in-die-Frerien".
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in den im Artikel genannten Ländern anders ist...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
@Susanne
Im Artikel schreiben sie von Bildungspflicht und dass das regelmässig dann überprüft wird. Das ist in meinen Augen was anderes, als tageweise die Ferien zu verlängern nur weil man nicht gewillt ist, sich an die Schulzeiten halten. Und ich bezweifle, dass das Gros dieser Leute "Bildung" betreibt bei zwei Tagen vor und einem später zurückkommen wenn sie irgend eine Pauschalreise machen und in Mallorca am Strand hängen....
Im Artikel schreiben sie von Bildungspflicht und dass das regelmässig dann überprüft wird. Das ist in meinen Augen was anderes, als tageweise die Ferien zu verlängern nur weil man nicht gewillt ist, sich an die Schulzeiten halten. Und ich bezweifle, dass das Gros dieser Leute "Bildung" betreibt bei zwei Tagen vor und einem später zurückkommen wenn sie irgend eine Pauschalreise machen und in Mallorca am Strand hängen....
never regret anything that made you smile
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
Bis jetzt wurden vor allem die günstigeren Flüge, Hotelpreise genannt, als Argument für eine Schulferienverlängerung. Aus meiner Erfahrung als Oberstufenlehrperson vor den Einschränkungen der Ferienverlängerungen, haben aber vor allem jene Kinder gefehlt, welche mit dem Auto durch den Gotthard fuhren, um die langen Sommerferien bei den Verwandten im Heimatland zu verbringen. Je nach Zusammensetzung hat dann in den letzten zwei Schultagen ein Drittel der Klasse gefehlt, damit sie nicht im Stau stehen müssen.
Aus diesem Grund verstehe ich alle Schulgemeinden, dass sie ihre Regeln so verschärft haben.
Aus diesem Grund verstehe ich alle Schulgemeinden, dass sie ihre Regeln so verschärft haben.
09/2009
02/2011
02/2011
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
Also, jetzt muss ich mimetta etwas in Schutz nehmen. Gerade bei den tieferen Klassen sind die Argumente doch völlig übertrieben.
- Es ist mühsam für die LP, wenn dann jemand fehlt. Warum? Sie unterrichtet dann die Kinder, die da sind.
- Man muss den Abschluss rundherum organisieren? Muss man doch gar nicht. Man organisiert den Abschluss und wer da ist, ist da.
- Man muss Berichte nach den Ferien abgeben? Ach Du meine Güte. Ich habe rund 50 Mandate und gebe jedem Mandanten zur Wahl, ob er alles per E-Mail, Post oder beides will und richte mich halt danach. Das muss man in der Privatwirtschaft einfach leisten können. Da wird es doch auch für die Schule möglich sein, 3 Berichte per Post zu verschicken ohne das als unzumutbaren Zusatzaufwand zu definieren.
- Man ist nur eine beschränkte Zeit gebunden? Jaaaaa, in unserem Falle nur eine beschränkte Zeit von immerhin 17 Jahren.....
- Verpassen Schulstoff: Das ist schlicht das Problem des Schülers und der Eltern (und im Kiga eh kein Thema). Dass es an ihnen liegt, nachzuholen, erscheint mir logisch.
- Die Kinder mögen den gemeinsamen Abschluss: Logisch. Sie mögen aber auch Ferien. Das sehe ich immer noch als meine Verantwortung meinem Kind zu erklären, warum etwas gerade geht oder eben nicht.
Und man sollte vielleicht auch nicht vergessen, dass es Eltern gibt, die ihre Ferien nicht einfach so flexibel in die Schulferien legen können. Es ist eben nicht jeder Lehrer. Eine Bekannte von mir arbeitet in einem Betrieb, die haben Betriebsferien ca. vom 20.08 bis 15.09. Super für die Kinderlosen oder denjenigen mit älteren Kindern, ziemlich blöd für die Eltern von schulpflichtigen Kindern, wenn dann 3 von 5 Wochen auf die Zeit fallen, wo keine Schulferien sind. Sie waren da verständlicherweise sehr froh, wurde letztes Jahr eine zusätzliche Woche bewilligt.
Wie auch Familien, die in ihre Heimat gehen, der Weg vielleicht weit ist, es aus klimatischen Gründen oder eben, weil die Eltern dann nicht Ferien haben, nicht möglich ist, alles im Sommer zu nehmen. Da finde ich es sehr vermessen zu sagen, das Leben sei eben kein Ponyhof und dann geht das halt nicht.
In der Oberstufe kann ich das nachvollziehen, aber darunter muss eine Möglichkeit vorhanden sein. Zumindest einzelne Tage wie die Jokertage oder vielleicht alle 2-3 Jahre mal eine Woche, aber alles andere sind Ausreden...
- Es ist mühsam für die LP, wenn dann jemand fehlt. Warum? Sie unterrichtet dann die Kinder, die da sind.
- Man muss den Abschluss rundherum organisieren? Muss man doch gar nicht. Man organisiert den Abschluss und wer da ist, ist da.
- Man muss Berichte nach den Ferien abgeben? Ach Du meine Güte. Ich habe rund 50 Mandate und gebe jedem Mandanten zur Wahl, ob er alles per E-Mail, Post oder beides will und richte mich halt danach. Das muss man in der Privatwirtschaft einfach leisten können. Da wird es doch auch für die Schule möglich sein, 3 Berichte per Post zu verschicken ohne das als unzumutbaren Zusatzaufwand zu definieren.
- Man ist nur eine beschränkte Zeit gebunden? Jaaaaa, in unserem Falle nur eine beschränkte Zeit von immerhin 17 Jahren.....
- Verpassen Schulstoff: Das ist schlicht das Problem des Schülers und der Eltern (und im Kiga eh kein Thema). Dass es an ihnen liegt, nachzuholen, erscheint mir logisch.
- Die Kinder mögen den gemeinsamen Abschluss: Logisch. Sie mögen aber auch Ferien. Das sehe ich immer noch als meine Verantwortung meinem Kind zu erklären, warum etwas gerade geht oder eben nicht.
Und man sollte vielleicht auch nicht vergessen, dass es Eltern gibt, die ihre Ferien nicht einfach so flexibel in die Schulferien legen können. Es ist eben nicht jeder Lehrer. Eine Bekannte von mir arbeitet in einem Betrieb, die haben Betriebsferien ca. vom 20.08 bis 15.09. Super für die Kinderlosen oder denjenigen mit älteren Kindern, ziemlich blöd für die Eltern von schulpflichtigen Kindern, wenn dann 3 von 5 Wochen auf die Zeit fallen, wo keine Schulferien sind. Sie waren da verständlicherweise sehr froh, wurde letztes Jahr eine zusätzliche Woche bewilligt.
Wie auch Familien, die in ihre Heimat gehen, der Weg vielleicht weit ist, es aus klimatischen Gründen oder eben, weil die Eltern dann nicht Ferien haben, nicht möglich ist, alles im Sommer zu nehmen. Da finde ich es sehr vermessen zu sagen, das Leben sei eben kein Ponyhof und dann geht das halt nicht.
In der Oberstufe kann ich das nachvollziehen, aber darunter muss eine Möglichkeit vorhanden sein. Zumindest einzelne Tage wie die Jokertage oder vielleicht alle 2-3 Jahre mal eine Woche, aber alles andere sind Ausreden...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
Ich habe jetzt mal gefragt...die SL meint, es liege in ihrem Ermessen
finde ich speziell, weil s doch für alle gleich sein sollte, aber auch okey dass es nicht grundsätzlich verboten ist!
Und ich sehe das wie Danci!
Grüssli Lotus

Und ich sehe das wie Danci!
Grüssli Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
danci
Arbeitnehmer mit schulpflichtigen Kindern haben grundsätzlich das Recht, glaub bis zu zwei Wochen Ferien in den Schulferien ihrer Kinder zu beziehen.
Arbeitnehmer mit schulpflichtigen Kindern haben grundsätzlich das Recht, glaub bis zu zwei Wochen Ferien in den Schulferien ihrer Kinder zu beziehen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
@ stella
Nein, im Gegenteil: wenn du nachweisen kannst, dass du nicht mind 2 Wochen in den Schulferien nehmen kannst, hat dein Kind Anspruch auf eine Zusatzwoche. Ich dachte eigentlich, das sei im ganzen Kanton so. Der Arbeitnehmer hat keinen speziellen Anspruch. Aber eben, zwei Wochen sin verdammt wenig.
Nein, im Gegenteil: wenn du nachweisen kannst, dass du nicht mind 2 Wochen in den Schulferien nehmen kannst, hat dein Kind Anspruch auf eine Zusatzwoche. Ich dachte eigentlich, das sei im ganzen Kanton so. Der Arbeitnehmer hat keinen speziellen Anspruch. Aber eben, zwei Wochen sin verdammt wenig.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
danci
Ich habe es anders rum gemeint, muss aber meinen Mann dann mal fragen... Der weiss es sicher, von der Ausbildung her...
Mit dem Nachweis eines AGs hätte ich jetzt keine Mühe, als SL diese Ferien zu gewähren.
Und ich finde unsere Praxis hier, dass man einmal in 13 Jahren Volksschule eine längere Reise machen kann, noch gut. So ist es für alle gleich... Der SL hat auch nix dagegen, wenn diese Wochen aufgeteilt werden auf mehrere Schuljahre...
Ich habe es anders rum gemeint, muss aber meinen Mann dann mal fragen... Der weiss es sicher, von der Ausbildung her...
Mit dem Nachweis eines AGs hätte ich jetzt keine Mühe, als SL diese Ferien zu gewähren.
Und ich finde unsere Praxis hier, dass man einmal in 13 Jahren Volksschule eine längere Reise machen kann, noch gut. So ist es für alle gleich... Der SL hat auch nix dagegen, wenn diese Wochen aufgeteilt werden auf mehrere Schuljahre...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
Korrektur: ich habe nun nachgeschaut: es kann die Gemeinde festlegen. Bei uns ist es sogar so, dass die Kinder bis zu 2 Wochen zusätzlich erhalten, wenn man nicht mind 4 Wochen mit den Kindern nehmen kann. Oder wenn Verwandtenbesuch während der Schulferien nicht möglich ist.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
Danci
Mein Mann ist der Meinung, dass ein AG dem AN mit schulpflichtigen Kids 14 Tage zusammenhängend Ferien während der Schulferien gewähren muss.
Im Falle von Betriebsferien ist er sich nicht mehr ganz sicher welches "Recht" nun darüber steht.
Mein Mann ist der Meinung, dass ein AG dem AN mit schulpflichtigen Kids 14 Tage zusammenhängend Ferien während der Schulferien gewähren muss.
Im Falle von Betriebsferien ist er sich nicht mehr ganz sicher welches "Recht" nun darüber steht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
@ Stella
Würdest Du ihn dann fragen, wo er das her hat? Ich bin kein Arbeitsrechtsspezialist, aber ich bin der Meinung, dass das Arbeitsgesetz nichts dazu sagt, das OR nur festhält, dass auf die Wünsche des Arbeitnehmers soweit möglich, Rücksicht zu nehmen ist, aber nur, sofern das vom Betrieb aus geht und es besteht ein Konsens in der Lehre, dass Arbeitnehmer mit Familienpflichten Vorrang haben. Einen wirklichen Anspruch auf 2 Wochen finde ich nirgends.
Aber eben, selbst wenn, meine Bekannte kann ja die restlichen zwei Wochen (sie haben 5), in den Schulferien nehmen, ist es aus meiner Sicht zu wenig.
Würdest Du ihn dann fragen, wo er das her hat? Ich bin kein Arbeitsrechtsspezialist, aber ich bin der Meinung, dass das Arbeitsgesetz nichts dazu sagt, das OR nur festhält, dass auf die Wünsche des Arbeitnehmers soweit möglich, Rücksicht zu nehmen ist, aber nur, sofern das vom Betrieb aus geht und es besteht ein Konsens in der Lehre, dass Arbeitnehmer mit Familienpflichten Vorrang haben. Einen wirklichen Anspruch auf 2 Wochen finde ich nirgends.
Aber eben, selbst wenn, meine Bekannte kann ja die restlichen zwei Wochen (sie haben 5), in den Schulferien nehmen, ist es aus meiner Sicht zu wenig.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Feriendispensationsgesuch im Kiga, welche Gründe?
Danci
Er sagt aus OR Art. 329c -- aber er findet das dazugehörige Gerichtsurteil im Moment nicht, weil er keine kommentierte Ausgabe zur Hand hat.
Er sagt aus OR Art. 329c -- aber er findet das dazugehörige Gerichtsurteil im Moment nicht, weil er keine kommentierte Ausgabe zur Hand hat.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07