Arbeitssuche während Schwangerschaft
Moderator: conny85
Arbeitssuche während Schwangerschaft
Liebe all,
Hat jemand von Euch während der Schwangerschaft eine neue Stelle gefunden? Wie war Eure Strategie?
Mein Arbeitsvertrag läuft während meines Schwangerschaftsurlaubes aus. Ich versuche nun auf Ende Mutterschaftsurlaub eine neue Anstellung zu finden. Mein Bauch ist schon visibel, ich werde also in Bewerbungsgespräche schlecht lügen können.
Ich freue mich auf Eure Antworten,
Eliana
Hat jemand von Euch während der Schwangerschaft eine neue Stelle gefunden? Wie war Eure Strategie?
Mein Arbeitsvertrag läuft während meines Schwangerschaftsurlaubes aus. Ich versuche nun auf Ende Mutterschaftsurlaub eine neue Anstellung zu finden. Mein Bauch ist schon visibel, ich werde also in Bewerbungsgespräche schlecht lügen können.
Ich freue mich auf Eure Antworten,
Eliana
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Da lese ich gerne mit... [-]
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Nein, das musste ich nicht. Aber da du erst nach Ende Mutterschaftsurlaub eine neue Stelle brauchst, musst du doch gar nicht lügen.
Wichtig finde ich, dass die Kinderbetreuung ganz klar geregelt ist. Das würde ich evt. schon auf dem Bewerbungsschreiben erwähnen.
Viel Glück!!
Wichtig finde ich, dass die Kinderbetreuung ganz klar geregelt ist. Das würde ich evt. schon auf dem Bewerbungsschreiben erwähnen.
Viel Glück!!


Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Danke Tinky. Stimmt, ich muss ja eigentlich gar nicht lügen. Könnte das eh nicht...Idealerweise suche ich auf Ende Mutterschaftsurlaub. Aber wer wartet schon acht Monate (bin erst im 5. Monat)? Ich würde natürlich auch schon vorher anfangen und hier früher weg, aber dann müsste ich meine Pause verhandeln. Deshalb frag ich nach Strategien. Ich sehe, ich hab da momentan ein grosses "Handicap" ...
Auf Bewerbungschreiben gebe ich weder Alter, Sex noch privater Situation an. Mein Profil sollte ausschlaggebend sein, meine Produktivität hängt nicht von meiner privaten Situation ab. Ich will mich ja nicht schon vorher diskriminieren. Ich funktioniere da mehr nach anglosächsischem Modell.
Auf Bewerbungschreiben gebe ich weder Alter, Sex noch privater Situation an. Mein Profil sollte ausschlaggebend sein, meine Produktivität hängt nicht von meiner privaten Situation ab. Ich will mich ja nicht schon vorher diskriminieren. Ich funktioniere da mehr nach anglosächsischem Modell.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Kinderbetreuung ist noch eine andere Frage...Ich schreib mich momentan einfach überall ein. Ich weiss ja nicht, wo ich nachher wohnen werde, das hängt alles von meiner zukünftigen Stelle ab. Aber da find ich dann schon eine Lösung. Zuerst muss ich die Stelle haben.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Willst du denn 100% arbeiten? Wenn nicht, muss du wohl etwas privates angeben. Und dann auch den Grund, warum du nicht 100% arbeiten willst.
Und Kinderbetreuung in der Schweiz zu finden, ist leider nicht so einfach. Ausser du hast genügend Geld oder ein grosse betreuungsbereite Familie
Und Kinderbetreuung in der Schweiz zu finden, ist leider nicht so einfach. Ausser du hast genügend Geld oder ein grosse betreuungsbereite Familie


Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Ja, 100%. Dann muss ich wohl nichts angeben.
Ich weiss, es ist nicht einfach in der Schweiz, eine Kinderbetreuung zu finden. Deshalb schreib ich mich ja präventiv mal an potentiellen Orten ein.
Ich weiss, es ist nicht einfach in der Schweiz, eine Kinderbetreuung zu finden. Deshalb schreib ich mich ja präventiv mal an potentiellen Orten ein.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Hallo Eliana
Ich bin momentan in dieser Situation. Wurde auf Reisen schwanger und war natürlich zu der Zeit arbeitslos. Ich bewerbe mich auf alle Stellen..Temporär, Teilzeit und Vollzeit. Vor allem wegem Arbeitslosengeld auch auf 100%, obwohl die Chancen minim sind.
Ich habe beschlossen, dass ich, wenn mich eine Stelle interessiert und auch von der anderen Seite Interesse besteht, die Wahrheit sage. Meistens bedankt man sich sehr für meine Ehrlichkeit und sagt dann ab. Verständlich. Bisher nur einmal wollte mich jemand trotzdem einstellen, aber die andere Person wo mitenschieden hat, war dagegen.
Es ist so... meinen Bauch sieht man mittlerweile. Ich will und kann ihn nicht verstecken. Ich will mich freuen und nicht ständig darüber nachdenken, ob jemand meinen Bauch sieht und mein Geheimnis auffällt. Ausserdem ist die Welt klein und man weiss nie, wer wen kennt...
Plus..wenn man ehrlich ist, kann man sich nach dem Mutterschaftsurlaub ohne schlechtes Gewissen wieder bei der Firma bewerben.
Ich weiss es ist hart... das Recht ist auf deiner Seite, du müsstest nichts sagen... aber ich denke, für mich, ist es besser so. Ich könnt sonst nicht ruhig schlafen, was auch schlecht fürs Bebe isch.
Leider gibt es für Firmen einfach keinen Anreiz werdende Mütter einzustellen.
Ich bin momentan in dieser Situation. Wurde auf Reisen schwanger und war natürlich zu der Zeit arbeitslos. Ich bewerbe mich auf alle Stellen..Temporär, Teilzeit und Vollzeit. Vor allem wegem Arbeitslosengeld auch auf 100%, obwohl die Chancen minim sind.
Ich habe beschlossen, dass ich, wenn mich eine Stelle interessiert und auch von der anderen Seite Interesse besteht, die Wahrheit sage. Meistens bedankt man sich sehr für meine Ehrlichkeit und sagt dann ab. Verständlich. Bisher nur einmal wollte mich jemand trotzdem einstellen, aber die andere Person wo mitenschieden hat, war dagegen.
Es ist so... meinen Bauch sieht man mittlerweile. Ich will und kann ihn nicht verstecken. Ich will mich freuen und nicht ständig darüber nachdenken, ob jemand meinen Bauch sieht und mein Geheimnis auffällt. Ausserdem ist die Welt klein und man weiss nie, wer wen kennt...
Plus..wenn man ehrlich ist, kann man sich nach dem Mutterschaftsurlaub ohne schlechtes Gewissen wieder bei der Firma bewerben.
Ich weiss es ist hart... das Recht ist auf deiner Seite, du müsstest nichts sagen... aber ich denke, für mich, ist es besser so. Ich könnt sonst nicht ruhig schlafen, was auch schlecht fürs Bebe isch.
Leider gibt es für Firmen einfach keinen Anreiz werdende Mütter einzustellen.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Liebe Judeli,
Ich verstehe, dass Du nicht lügen willst, will ich auch nicht. Ist aber trotzdem voll diskriminierend, nach einem Interview wegen Schwangerschaft abzusagen! Bei Temporärstellen wo sie die Person schnell und nur temporär brauchen verstehe ich es noch. Meine Strategie ist nun, mich nur auf Festanstellungen die nicht ab sofort beginnen zu bewerben. Somit ist ja die Schwangerschaft kein "Hindernis" mehr, da ich ja nach Geburt des Kindes anfangen würde. Warst Du schon mal in dieser Situation? Wenn die Firma ja interessiert ist und Dein Profil passt, können sie ja auf Dich warten.
Ich verstehe, dass Du nicht lügen willst, will ich auch nicht. Ist aber trotzdem voll diskriminierend, nach einem Interview wegen Schwangerschaft abzusagen! Bei Temporärstellen wo sie die Person schnell und nur temporär brauchen verstehe ich es noch. Meine Strategie ist nun, mich nur auf Festanstellungen die nicht ab sofort beginnen zu bewerben. Somit ist ja die Schwangerschaft kein "Hindernis" mehr, da ich ja nach Geburt des Kindes anfangen würde. Warst Du schon mal in dieser Situation? Wenn die Firma ja interessiert ist und Dein Profil passt, können sie ja auf Dich warten.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Hi Eliana
Nein, ich bekomme mein Baby im Mai..Mutterschaft wäre also bis knapp Mitte / Ende August. Muss noch bitzeli warten, bis es solche Stellen gibt.
Es ist echt doof für dich/ mich/ uns Schwangere.. wir wollen arbeiten und der Betrieb muss ja das Mutterschaftsgeld nicht bezahlen. Aber widerrum wenn sie eine Person für 100% suchen, brauchen sie auch dieses Pensun weil so viel Arbeit da ist. Und nicht eine Person die 3 oder 4 Monate arbeitet..dann 3 Monate ausfällt und dann nur 40 oder 60% kommt. Und das nur im besten Fall..was wenn eine Frau Wochen vor der Geburt nicht mehr arbeitsfähig ist..? Das sind alles so Sachen die gegen uns sprechen. Ich leg meine Hoffnung eben auf Teilzeitstellen oder Temporär...bei Temporärjobs die vor der Geburt aufhören, hab ich kein schlechtes Gewissen, die Ss zu verheimlichen.
Nein, ich bekomme mein Baby im Mai..Mutterschaft wäre also bis knapp Mitte / Ende August. Muss noch bitzeli warten, bis es solche Stellen gibt.
Es ist echt doof für dich/ mich/ uns Schwangere.. wir wollen arbeiten und der Betrieb muss ja das Mutterschaftsgeld nicht bezahlen. Aber widerrum wenn sie eine Person für 100% suchen, brauchen sie auch dieses Pensun weil so viel Arbeit da ist. Und nicht eine Person die 3 oder 4 Monate arbeitet..dann 3 Monate ausfällt und dann nur 40 oder 60% kommt. Und das nur im besten Fall..was wenn eine Frau Wochen vor der Geburt nicht mehr arbeitsfähig ist..? Das sind alles so Sachen die gegen uns sprechen. Ich leg meine Hoffnung eben auf Teilzeitstellen oder Temporär...bei Temporärjobs die vor der Geburt aufhören, hab ich kein schlechtes Gewissen, die Ss zu verheimlichen.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Ich habe mal schwanger eine Stelle bekommen, ich habs auch gesagt. Begonnen habe ich dann im 9. SS-Monat, gibt's also auch, aber es waren schon "besondere" Umstände.
Wie es bereits gesagt wurde, brauchst du gar nicht zu lügen. Einzig musst du dich gut auf Fragen zur Kinderbetreuung, Krankheit des Kindes etc. vorbereiten und es dann auch einhalten können. Ich höre nichts vom Partner, ist einer da?
Die Firma, die dich anstellt, muss ja auch noch darauf vertrauen, dass du ein 100%-Pensum und ein Kind zu Hause gewährleisten kannst... falls keine weiteren helfenden Hände da sind.
Wie es bereits gesagt wurde, brauchst du gar nicht zu lügen. Einzig musst du dich gut auf Fragen zur Kinderbetreuung, Krankheit des Kindes etc. vorbereiten und es dann auch einhalten können. Ich höre nichts vom Partner, ist einer da?
Die Firma, die dich anstellt, muss ja auch noch darauf vertrauen, dass du ein 100%-Pensum und ein Kind zu Hause gewährleisten kannst... falls keine weiteren helfenden Hände da sind.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Liebe Judeli, ich bekomm mein Baby auch im Mai
da feiern wir ja zusammen. Ja, August/September ist was weit weg, aber ich sah tatsächlich Stellen für den Sommer verhandelbar. Das gibt mir Hoffnung, dass ich beruhigt in den Urlaub gehen kann, bzw das ich nachher was habe. Wegen der Prozentzahl musst halt einfach das suchen, was du wirklich danach machen willst und kannst. Ich suche min. 80% für nachher und organisiere mich dementsprechend. Aber das ist ja Privatsache, und der Arbeitsgeber sollte diese Fragen wirklich unterlassen. Echt, mein Mann fragen sie ja auch nicht, ob er seine 80% gewährleisten kann, da er nun Vater wird!
Momentan bin ich noch unter Vertrag, und vielleicht wir das ja auch so bleiben, aber suche trotzdem präventiv.
Ja, eine Tempostelle bis vor Mai wäre natürlich für Dich auch eine Lösung. 3 Monate. In welchem Bereich arbeitest Du? Alles ist ja immer Industrie/Bereichabhängig.

Momentan bin ich noch unter Vertrag, und vielleicht wir das ja auch so bleiben, aber suche trotzdem präventiv.
Ja, eine Tempostelle bis vor Mai wäre natürlich für Dich auch eine Lösung. 3 Monate. In welchem Bereich arbeitest Du? Alles ist ja immer Industrie/Bereichabhängig.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Eliana, ich finde nicht, dass ein Kind nur Privatsache ist. Wenn du nämlich wegen Krankheit von deinem Kind oder Verhinderung der Betreuungsperson fehlst, betrifft es ihn nämlich schon. Insofern möchte ich als Arbeitgeber doch gewisse Infos haben. So möchte ich zB wissen, wie die Betreuung geregelt ist (von einem gesunden sowie auch von einem kranken Kind).
Meiner Meinung nach sollte am Arbeitsplatz das Vertrauensverhältnis so gut sein, dass man auch kein Problem hat, darüber zu reden. Wenn eine Bewerberin bereits bei einem Vorstellungsgespräch möglichst viel verschweigen will, wären es für mich halt nicht gerade gute Voraussetzungen, um eine solche Frau anzustellen. Diesbezüglich sind mir Bewerberinnen sympathischer, die bereits im Bewerbungsschreiben ein paar Worte darüber verlieren. Vor allem bei hochprozentigen Mitarbeiterinnen ist die Chance gross, dass sie wegen ihrem Kind mal fehlen, wenn die Betreuung nicht gut geregelt ist.
Meiner Meinung nach sollte am Arbeitsplatz das Vertrauensverhältnis so gut sein, dass man auch kein Problem hat, darüber zu reden. Wenn eine Bewerberin bereits bei einem Vorstellungsgespräch möglichst viel verschweigen will, wären es für mich halt nicht gerade gute Voraussetzungen, um eine solche Frau anzustellen. Diesbezüglich sind mir Bewerberinnen sympathischer, die bereits im Bewerbungsschreiben ein paar Worte darüber verlieren. Vor allem bei hochprozentigen Mitarbeiterinnen ist die Chance gross, dass sie wegen ihrem Kind mal fehlen, wenn die Betreuung nicht gut geregelt ist.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Stella: Ich finde, du hast nicht unrecht, aber fragst du das alles auch einen Mann??
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Über Fairness dieser Fragen lässt sich sicherlich noch diskutieren, aber die Tatsache ist, dass der Frau diese Fragen eher gestellt werden. Tipp an die TE ist es allemal, sich darauf vorzubereiten. Vllt kann sich ja dann damit "angeben", dass der Mann dann zuständig wäre 
Ich persönlich würde mich auf jeden Fall auch beim Mann danach erkundigen, aber das tun längst nicht alle Personalleitende.

Ich persönlich würde mich auf jeden Fall auch beim Mann danach erkundigen, aber das tun längst nicht alle Personalleitende.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Stella: es geht nicht ums verschweigen, aber bei einer Bewerbung sollte die Kompetenz und Laufbahn ausschlaggebend sein. Wenn ein Mann oder eine Frau 100% arbeiten wollen und sich so bewerben würde ich davon ausgehen, dass sie sich gut organisiert haben, auch für den Krankheitsfall. Danach hat jede Institution auch seine Arbeitskultur, zum Teil gibt es mehr oder weniger Flexibilität. Dies alles sollte der Arbeitsnehmer im vornherein abschecken und kann es dann später im Gespräch diskutieren. Z.B. wenn ich von einer internationalen Dienstreise nach hause komme arbeite ich meistens den selben Tag von zu hause. Das hab ich einfach so mit dem Chef abgemacht, aber dies hätte ich nie schon im Bewerbungsgespräch angesprochen. Wäre es nicht möglich, hätte ich mich halt arrangiert. Es gibt auch Leute, die Teilzeit arbeiten wollen, da sie Hobbies haben oder einfach ein ruhigeres Leben haben wollen. Niemand sollte sich für seine Entscheide rechtfertigen müssen. Jeder hat sein Privatleben (Kind, Hobbies, Betreuung von Eltern etc) und arrangiert sich selber. Ich fühle mich nicht verpflichtet, mich meinem Arbeitsgeber dafür erklären zu müssen.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
Salüü.. ich fühl mich wohlsten im verkauf innendienst und suche um das herum.
Hey lustig.. ich kenn soooo viele wo in Mai Eltern werden.. war uns allen August 2016 soo langweilig??
Hey lustig.. ich kenn soooo viele wo in Mai Eltern werden.. war uns allen August 2016 soo langweilig??

-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
@Eliana: ich schreibe dir mal aus sicht des arbeitgebers. was du schreibst - das dies privatsache ist und dich dementsprechend organisierst - würde ich eigentlich auch gerne annehmen. einerseits ist es aber leider nicht immer so. anderseits interessieren mich grundsätzlich auch die persönlichen umstände, also ob jemand verheiratet ist, familie hat etc. aber: wir sind ein kleines unternehmen und verlangen viel an flexibilität bezüglich arbeitsort etc. somit in einer etwas speziellen situation.
wir haben übrigens auch schon mal jemanden in der gleichen situation wie du angestellt: schwanger beim bewerbungsgespräch, arbeitsbeginn nach mutterschaftsurlaub, zu 60%. leider hatte dies überhaupt nicht funktioniert. heisst aber nicht, dass wir nicht wieder jemanden in der gleichen situation anstellen würden, aber wir wären sicher vorsichtiger. nicht jeder meistert das mit der kids und job so, wie er sich während der schwangerschaft vorstellt... und ja, wenn wir einen mann einstellen, der kinder hat, stelle ich die selben fragen.
somit kann ich dir nur raten, auch auf die fragen bezüglich betreuung etc. vorbereitet zu sein oder noch besser selber anzusprechen. inkl. was passiert, wenn das kind krank ist etc. auch wenn du das als privatsache anschaust, es hat doch einen einfluss. lieber gehst es aktiv an und nimmst die bedenken vorweg ab.
wir haben übrigens auch schon mal jemanden in der gleichen situation wie du angestellt: schwanger beim bewerbungsgespräch, arbeitsbeginn nach mutterschaftsurlaub, zu 60%. leider hatte dies überhaupt nicht funktioniert. heisst aber nicht, dass wir nicht wieder jemanden in der gleichen situation anstellen würden, aber wir wären sicher vorsichtiger. nicht jeder meistert das mit der kids und job so, wie er sich während der schwangerschaft vorstellt... und ja, wenn wir einen mann einstellen, der kinder hat, stelle ich die selben fragen.
somit kann ich dir nur raten, auch auf die fragen bezüglich betreuung etc. vorbereitet zu sein oder noch besser selber anzusprechen. inkl. was passiert, wenn das kind krank ist etc. auch wenn du das als privatsache anschaust, es hat doch einen einfluss. lieber gehst es aktiv an und nimmst die bedenken vorweg ab.
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
@Malaga
Ja, sicher stellt man diese Frage einem Mann auch. Fact ist jedoch, dass bei Krankheit des Kindes in den meisten Fällen die Mutter und nicht der Vater daheim bleibt. Ich kenne genau eine Familie, bei der IMMER der Vater bei kranken Kindern bleibt. Bei meinem GG brauchte es einiges an Überzeugungsarbeit, bis auch er mal daheim geblieben ist. Er ist aber in unserem Umfeld eine löbliche Ausnahme. Bei allen andern bleibt immer die Mutter beim kranken Kind. Männer tun sich nämlich viel schwerer, ihrem Arbeitgeber zu sagen, dass sie wegen einem kranken Kind daheim bleiben müssen. Diesbezüglich sind also solche Fragen durchaus berechtigt.
Wenn sich jemand beim Vorstellungsgespräch so verhalten würde, als ob Kinder Privatsache seien, würde ich eigentlich von der Mitarbeiterin erwarten, dass sie sich so organisiert, dass sie deswegen nie am Arbeitsplatz fehlt. Weil ich weiss, dass dies nicht möglich ist, erwarte ich eine offene Kommunikation beim Vorstellungsgespräch. Geht dies nicht, fällt die Bewerberin raus – sorry!
Ja, sicher stellt man diese Frage einem Mann auch. Fact ist jedoch, dass bei Krankheit des Kindes in den meisten Fällen die Mutter und nicht der Vater daheim bleibt. Ich kenne genau eine Familie, bei der IMMER der Vater bei kranken Kindern bleibt. Bei meinem GG brauchte es einiges an Überzeugungsarbeit, bis auch er mal daheim geblieben ist. Er ist aber in unserem Umfeld eine löbliche Ausnahme. Bei allen andern bleibt immer die Mutter beim kranken Kind. Männer tun sich nämlich viel schwerer, ihrem Arbeitgeber zu sagen, dass sie wegen einem kranken Kind daheim bleiben müssen. Diesbezüglich sind also solche Fragen durchaus berechtigt.
Wenn sich jemand beim Vorstellungsgespräch so verhalten würde, als ob Kinder Privatsache seien, würde ich eigentlich von der Mitarbeiterin erwarten, dass sie sich so organisiert, dass sie deswegen nie am Arbeitsplatz fehlt. Weil ich weiss, dass dies nicht möglich ist, erwarte ich eine offene Kommunikation beim Vorstellungsgespräch. Geht dies nicht, fällt die Bewerberin raus – sorry!
Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft
@Stella: Ich arbeite nur 20% auswärts und der Rest mit HomeOffice. Wenn die Kids an diesem Tag krank sind, bleibt GG zuhause. Das ist für mich irgendwie klar.


