GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Danke für eure wünsche mysun und astin!

Ich hab nun heute noch meine rosen etwas geschützt, da wir gestern ein christbäumli geholt haben und dann dürfen wir immer noch tannäste mitnehmen. Leider hats für meine kräuter, die gern winterschutz haben, nicht gereicht. Jänu, mal sehen, was überlebt. Ich hab schlimme rückenschmerzen und mag jetzt nichts mehr mit vlies einpacken.

Als mädels, geniesst die festtage!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@nineli
Gute Besserung! Ich hoffe, auf Weihnachten hin lassen die Schmerzen wieder nach.

Bei mir wird das meiste erst im neuen Jahr abgedeckt, nehme dafür die Äste vom Christbaum.;-)
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Danke mysun!
Erfahrungsgemäss nehmen die schmerzen leider erst ab, wenn der chiro alle blockaden 'erwischt'. Aber hoffen wir mal das beste.
Ja die christmaumäste werd ich dann auch noch nehmen, ich hoffe, dass die pflanzen bis dann aushalten, das dauert noch ein weilchen ;-)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen!

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Alles Gute und natürlich viel Spass und Erfolg beim Gärtnern!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Gleichfalls! Und Dir vor allem guten Gesundheit und wenig Schmerzen!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun
Herzlichen dank!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Guten Morgen miteinander und allseits ein gutes neues Jahr!!! :-D Ich wünsche euch ein Jahr mit vielen tollen Erlebnissen, Momenten, an die ihr gerne zurückdenkt oder über die ihr später herzhaft lachen könnt, gute Gesundheit, viel Zeit mit euren Liebsten und - natürlich - einen blühenden, ertragreichen Garten! ;-)

@ Nineli: Wie geht es deinem Rücken inzwischen? Konntest du in der Zwischenzeit wieder zum Chiro oder hat der Ferien gemacht?

@ Abdecken: Guter Witz! ;-) Nein, im Ernst, bei uns ist es seit 5 oder 6 Wochen gefroren, sogar die Kübel in der Garage sind steinhart, hoffe trotzdem, dass sich im Innern etwas Wärme halten konnte und dass nicht gleich alle Schnäppchen hinüber sind... Also was jetzt noch lebt und nächstes Jahr wieder kommt, das wird auch den Januar und Februar noch überleben! ;-)

Alles Gute euch! :-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen!

@astin

Danke für die guten Wünsche!
Meinem Rücken geht's soso, ich gehe jetzt dann gleich wieder zum Chiro. So langsam hab ich wieder ziemlich die Schnauze voll :oops: :oops: :oops: wir hatten jetzt 2 Wochen Ferien und ich musste in der Zeit 3 x zum Chiro :roll:

Ja klar, bei uns ist auch seit Wochen alles steinhart gefroren, aber ich decke trotzdem einiges mit Ästen oder Vlies zu, es gibt trotzdem einen Schutz, gerade z. B. bei den Knollenblumen, die bei mir schon ausgetrieben haben, oder auch auf Kräutern oder den grünen "Blattkräutern" (Blutampfer, Hirschhornwegerich, Sauerampfer, Peterli) hab ich Äste drauf, da ging's mir aber mehr drum, dass ich noch eine Zeitlang ernten konnte, als der Frost kam, jetzt geht das natürlich nicht mehr, aber die Äste lass ich trotzdem als Schutz drauf. Viele Pflanzen erfrieren ja nicht im Winter, sondern vertrocknen, v. a. wenn dann noch Wintersonne draufscheint und die Pflanzen so Feuchtigkeit verlieren, da hilft der Schutz ja auch ein wenig.




Nun bin ich aber im Clinch, ob ich den Christbaum auseinandernehmen und als Winterschutz verwenden soll oder ihn in den Garten stelle und mit Meisenknödel behänge :wink: wir beobachten nämlich soooo gerne Vögel und die kommen auch schon fleissig ans Hüttli und die Knödel im Nachbarsbaum, aber das ist ziemlich weit weg zum beobachten, so werde ich evtl. den Christbaum in den Rasen stellen und mit Futter bestücken (sofern ich irgendeine Möglichkeit finde, den Baum überhaupt in den steinharten Boden zu kriegen :mrgreen: :lol: )

So, ich muss los, ich wünsche Euch einen schönen Tag!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

@ Nineli/Christbaum: Warum nicht beides? Die unteren Äste "ernten" und als Winterschutz verwenden, und an den oberen die Meisenknödel aufhängen? Und falls ihr so ein grünes, sperriges (und nicht sehr schönes :oops: ;-) ) Ding habt, zum den Baum im Haus aufzustellen, kannst du den auch nach draussen stellen. Wir hatten unseren letztes Jahr wohl danach noch 2 Monate auf der Terrasse draussen, weil GG zu faul war, um den Baum zu entsorgen. :evil: Irgendwann hat's mir dann den Deckel glüpft, aber das ist eine andere Geschichte. Auf jeden Fall haben wir unseren Christbaumhalter von der Landi und die halten sich auch bei tiefen Temperaturen und Sonnenschein gut! ;-)

Ach doof mit deinem Rücken, dabei möchte man doch die Ferien geniessen können! Konnte er dir denn wenigstens ein bisschen Erleichterung verschaffen?

Wegen dem Winterschutz: Meine ausgesetzten Pflanzen sind ohne Schutz, ich habe einfach gut Erde drumrum gehäufelt, damit nicht gerade die Wurzeln nackt liegen zuoberst, aber ansonsten lasse ich die mal. Wir haben bisher nur solche, die den Winter eigentlich gut vertragen und sicher nächstes Jahr keinen Winterschutz mehr brauchen, sollten sie es bis dahin überleben. :mrgreen: ;-) Das Moorbeet hätte ich diesen Herbst wohl noch knapp vollenden können, aber nach der ganzen Buddelei für den Sitzplatz hatte ich einfach einen Buddel-Anschiss :oops: und habe sie ganz faul in Töpfe gepflanzt. Diese stehen nun im offenen Carport und da es inzwischen 6 Wochen gefroren war bei uns (ohne Schnee und nur mit 1-2 Tagen Unterbruch insgesamt) habe ich nicht gegossen und ich hoffe einfach, dass sie mir die Behandlung verzeihen und im nächsten Jahr zudem noch reichen Ertrag bringen! ;-) :-D Ans Haus stellen kann ich auch nicht, wir haben Minergie und sogar die Aussenfassade hat inzwischen Raureif dran, weil es so gut isoliert ist... Mal schauen, was die Heidelbeeren und Preiselbeeren im nächsten Frühling dazu meinen. Wenn jetzt aber der Wetterbericht noch viel mehr Schnee meldet, dann werde ich sie wohl einen Tag ins Haus nehmen, damit sie auftauen, und dann in den Schnee stellen...

Ist glaub ich etwas wirr geschrieben, aber ich hoffe, ihr kommt draus... ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Kurzes Hallo von mir! Und danke für all die Guten Wünsche. Gleichfalls!

Ah, ja den Christbaum muss ich auch noch abräumen, wenn mich der Kleine denn lässt, er hat schon vehement protestiert und würde den glaub am liebsten bis Ostern behalten. ;-)
Im ersten Winter hier sind mir viele Pflanzen eingegangen, da sie noch in Töpfen waren von der Wohnung/Balkon her uns es wochenlang extrem kalt und trocken war. Von daher wünsche ich uns allen viel Glück!

Ich decke mit den Ästen vom Weihnachtsbaum v.a. die Stellen ab, wo ich Tulpenzwiebeln drin hab.

Grüessli und geniesst den Schnee!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@astin

Ja danke, etwas gelindert hat der Chiro schon, ich hatte dann noch heftige Schmerzen, aber nicht mehr so einen "tauben" Kopf und nicht mehr so ein "Stromschlag" im Nacken bei jeder Bewegung. V. a. der taube Kopf ist schon sehr unangenehm, das fühlt sich also wirklich scheisse an :oops: , mit den Schmerzen kann ich noch besser leben, aber einschränken tut halt alles.
Astin hat geschrieben:@ Nineli/Christbaum: Warum nicht beides? Die unteren Äste "ernten" und als Winterschutz verwenden, und an den oberen die Meisenknödel aufhängen? Und falls ihr so ein grünes, sperriges (und nicht sehr schönes :oops: ;-) ) Ding habt, zum den Baum im Haus aufzustellen, kannst du den auch nach draussen stellen. Wir hatten unseren letztes Jahr wohl danach noch 2 Monate auf der Terrasse draussen, weil GG zu faul war, um den Baum zu entsorgen. :evil: Irgendwann hat's mir dann den Deckel glüpft, aber das ist eine andere Geschichte. Auf jeden Fall haben wir unseren Christbaumhalter von der Landi und die halten sich auch bei tiefen Temperaturen und Sonnenschein gut! ;-)
Ja, das hab ich auch schon überlegt, nur die unteren Äste wegzunehmen, aber das macht dann eben "de Brote nöd feiss" :mrgreen: , da wir ja nur ein kleines Bäumli haben :oops: das gibt dann irgendwie nur so "einen Tropfen auf den heissen Stein", deckästemässig :mrgreen: :lol: Aber mal sehen...

Wir haben eben noch so einen ganz altmodischen Christbaumständer aus Glas, der hält natürlich keine Kälte aus. Ich sag zwar jedes Jahr, nun kaufen wir mal einen neuen (praktischeren), aber dann vergess ich's wieder, und wenn wir dann jeweils 1-2 Tage vor Weihnachten das Bäumli beim Bauern holen, dann haben wir halt dann wieder keinen neuen und nehmen wieder den alten. Tut's ja eigentlich auch für das eine mal im Jahr.
Astin hat geschrieben:Das Moorbeet hätte ich diesen Herbst wohl noch knapp vollenden können, aber nach der ganzen Buddelei für den Sitzplatz hatte ich einfach einen Buddel-Anschiss :oops:
Buddel-Anschiss... :lol: :lol: :lol: herrliches Wort :mrgreen:

Das Wichtigste hab ich ja mit Vlies eingepackt, aber die Äste halten eben auch noch die Katzen davon ab, in die Beete zu kacken, nur schon deshalb verteile ich immer gern noch möglichst viele Tannäste in den Beeten, einfach damit die Flächen, die jetzt leer sind, ungemütlich werden :oops: Und wie Mysun decke ich gern die Knollen zu, v. a. weil sie nun im Herbst schon rausgegüxelt haben. Oder meine frisch gesetzten selbstgezogenen Mini-Stiefmütterchenpflänzchen, die sind noch klein und waren noch nicht so gut eingewachsen, die hätt ich jetzt auch etwas zugedeckt, wenn ich noch Äste übrig gehabt hätte. Früher ging ich eben immer mit meinem Mami in den Wald zum Äste holen, sie wusste immer wieder mal, wo es gefällte Bäume hatte und Äste einfach wirr rumlagen, da hatte ich immer genug Äste. Aber seit sie nicht mehr da ist, ist diese "Quelle versiegt", da mein GG nicht so Lust hat, mit mir stundenlang im Wald rumzulaufen und Äste zu suchen, und alleine gehe ich nicht, könnte ich auch gar nicht tragen.



@mysun

Ich hatte eigentlich auch vor, heute den Christbaum abzuräumen, aber GG meinte dann gestern so "Ach nein, lass den doch noch etwas, der sieht so schön aus" :D 8) (Ich dachte ja immer, dass ich den Christbaum nur für mich habe und schmücke und das meinem GG total egal ist, weil er sich eigentlich überhaupt nicht für Deko und so interessiert, bis ich dann vor 2-3 Jahren mal gesagt habe, dass ich mir das Baum kaufen und schmücken jetzt glaubs spare, weil wir ja eh fast nichts davon haben und es nur kostet und Arbeit macht für fast nichts, da hat mein GG dann vehement protestiert und gesagt "Aber das sieht doch immer schön aus und ist eine schöne Weihnachtsdeko!" Hat mich echt verblüfft, weil er einfach vorher gar nie wirklich was zum Baum gesagt hatte...)
Und nun habe ich heute im Ausverkauf ganz zufällig noch ein passendes Geschenk für GG gefunden :wink: , das hab ich jetzt noch schön eingepackt und unters Bäumchen gelegt, deshalb MUSS es nun natürlich noch stehen bleiben :mrgreen: :wink:
mysun hat geschrieben: Ich decke mit den Ästen vom Weihnachtsbaum v.a. die Stellen ab, wo ich Tulpenzwiebeln drin hab.
Genau die Knollenblumen wollte ich eben auch etwas schützen (v. a. die, die bereits rauggegüxelt haben wegen dem warmen Herbstwetter), plus noch ein paar Kräuter (Thymian v. a. und wenn möglich noch Rosmarin, das sind recht grosse Büsche und das ist dann einfach schade und geht auch ins Geld, wenn die futsch gehen, v. a. Rosmarin ist bei uns ganz heikel, der steht wohl einfach zu windig und trocknet dann aus, und Thymian geht mir auch oft kaputt), aber ich hatte einfach zu wenig Äste, die, die ich beim Christbaumkauf bekommen habe, hab ich für die Rosen gebraucht, die hatten noch gar keinen Schutz :oops: und dann hab ich noch unseren neu gesetzten Cassis-Strauch und die Heidelbeeren ein wenig gedeckt, weil das alles Neupflanzungen sind und da stand, dass die im ersten Jahr gern etwas Winterschutz haben, v. a. die Heidelbeeren stehen bei uns an einer total zugigen Stelle.

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

So, das mit dem Abdecken und der Winterdeko hat sich (zumindest bei uns) erledigt: Wir haben gestern zwei Mal auf unserem Vorplatz Schnee geräumt (das letzte Mal 20:30 Uhr) und heute lagen schon wieder 30 cm Schnee... Geniesst den Anblick eures verschneiten Gartens! :-D
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Oh schön Astin.

Bei uns nur ein paar cm. Aber es reicht zum Bob Fahren auf dem Trottoir vor der Haustüre.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Wir haben auch viel Schnee gekriegt, natürlich kein Vergleich zu Astin :wink: Aber sieht grad sehr schön aus, ich bin ja kein Winterfan, aber so eine herrlich verschneite Landschaft und Garten, das find ich schon was Tolles!

Hier hat's gestern Abend schon sehr stark geschneit und nun die letzten 2-3 Stunden auch. Nun hat es aber gerade aufgehört, so kann ich dann auch mal räumen gehen, ist immer etwas gefährlich vor der Tür, weil es vom Gehweg zu unserer Haustür schräg runter geht, das wird immer sauschnell rutschig. Und die Aussentreppe ist ungeräumt auch gefährlich, da muss ich doch auch alle 2 Tage hoch, um Vogelfutter aufzufüllen. Juhui, ich seh grad, die Sonne kommt sogar raus 8)

muffin
Member
Beiträge: 106
Registriert: Do 1. Feb 2007, 12:22

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von muffin »

Liebe Gartenfreundinnen
Darf ich mich ganz kurz mal reinschleichen bei euch? Ich darf im Frühling unseren Garten ein wenig verschönern und suche ein paar gute Prospekte zum Schmökern. Ich weiss, es gibt diverses online, aber manchmal ist es noch ganz praktisch so altmodisch zu blättern, da und dort ein Post-it zu setzen etc. :) Wo blättert ihr den euch jeweils durch wenn ihr so Inspiration braucht?? Ich brauche einerseits Pflanzenideen, weil ich einen grossen Trog neu bepflanzen werde und andererseits aber auch so Zubehör wie Steine, Holzwände etc. querbeet quasi.... Klar wird's dann eine Frage des Budgets, aber träumen kann man ja immer und ein Garten ist ja niiiie fertig. :wink:
Wo stöbert ihr so rum? Es ist alles so kahl draussen und ich will ein wenig träumen...
Lieber Gruss
muffin

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@muffin
Ich stöbere an verschiedenen Orten. Habe ein paar Bücher zu Hause, aber da geht es eher um Pflege/Gärtnern als ums Gestalten. Wenn ich Inspirationen möchte, dann gehe ich in der Bibliothek schauen, was die für Bücher haben zum Thema. Kataloge kenne ich die von Selecta und die von Samen Mauser. Die kommen aber immer im Herbst und Frühling, wenn ich's recht im Kopf habe. Gibt es auch online. Da findest du x Pflanzen/Samen zum bestellen. Weniger aber sonstige Gestaltungs-Elemente.
Ab und zu kaufe ich mir eine Gartenzeitschrift am Kiosk. Immer verschiedene, was mich gerade interessiert/anspricht. Auch diese gibt es sonst bei uns in der Bibliothek.
Viel Spass beim Träumen ;-)!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@muffin

Ich mach's eigentlich wie MySun: Bücher oder Heftli. Gartenheftli kaufe ich mir nur sehr selten, aber als wir neu im Haus waren und den Garten von Grund auf gestaltet haben und es darum ging, auch einfach Ideen zu sammeln, hab ich dann doch einige Heftli gekauft mit verschiedenen Themen, die mich interessiert haben. Es gibt aber natürlich auch Bücher zum Thema Gartengestaltung oder ganz einfach über diverse Stauden oder Gemüse... hängt etwas davon ab, was Du genau gestalten willst, also ob's Dir mehr um die Gestaltung des Gartens an sich geht (also quasi die Einteilung, wo Beete, Wege, Platten und und und) oder mehr drum, was für Pflanzen Du haben möchtest. Da finde ich MySuns Tipp mit der Bibliothek gut, weil x Bücher kaufen doch recht ins Geld geht. Oder dann z. B. von Mauser oder Zollinger-Samen den Katalog bzw. Prospekt anfordern. Ich beziehe meine Gemüsesamen zu einem grossen Teil vom Zollinger, der produziert Bio-Sämli und konzentriert sich auch auf alte Sorten, die eher in Vergessenheit geraten sind.

Viel Spass beim Schmökern!





Da fällt mir ein, ich sollte auch mal bald die Planung für meine Hochbeete machen, damit ich dann zeitig die entsprechenden Sämli bestellen kann. Sonst ist dann plötzlich Frühling und Nineli ist nicht startklar :lol:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hier der Link zum Zollinger:
https://www.zollinger.bio/

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

@ muffin: Ich gebe zu, ich bin da ein Online-Mensch... :oops: Ich stöbere in verschiedenen Blogs und auf den Seiten von Anbietern (Lubera, Hauenstein und Häberli), bin aber mehr auf der "Gemüse- und Obstschiene". ;-) Was ich aber schon gemacht habe, ist, mir Pflanzen ausgesucht, die mir gefallen und die ich mir an einem bestimmten Ort gut vorstellen könnte. Dann habe ich von der betreffenden Stelle Fotos gemacht und die schwarz-weiss ausgedruckt und meine Neuplanung da eingezeichnet. So sehe ich, ob die Gesamtwirkung für mich stimmt. Es geht auch mit einzelnen PC-Programmen, da kann man aus dem Internet die Fotos der Pflanzen ausschneiden und einfügen. Habe dann mit Nümmerli jeweils aufgeschrieben, welche Pflanzen wo genau stehen (mit lateinischem Namen und Sortenbezeichnung) und es dann ein bisschen ruhen lassen. Dann kommt vielleicht mal eine andere Idee, aber ich mache das dann wieder mit den sw-Fotos und wenn es endlich an die Ausführung geht, dann schaue ich mir meine Ideen an und entscheide dann, manchmal auch zusammen mit GG. ;-)
mysuns Tipp mit der Bibliothek ist auch super, ich glaube, ich muss mich da auch mal wieder anmelden, ich war schon seit über 10 Jahren nicht mehr in unserer grossen Bibliothek... :oops: ;-)

@ Nineli: Danke für den Link und die Erinnerung für die Beetplanung! :lol:

@ all: Steht bei euch schon ganz klar fest, was ihr dieses Jahr pflanzen/anbauen/umgestalten wollt?
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Astin hat geschrieben: @ all: Steht bei euch schon ganz klar fest, was ihr dieses Jahr pflanzen/anbauen/umgestalten wollt?
Das einzige, was bei mir schon feststeht ist, dass noch gar nichts feststeht... :mrgreen: Nix, rien, niente, nada... :lol: :lol: :lol:


@meine Planung

Ich hab immerhin mal im Zollinger-Katalog gestöbert und überlegt, was ich gern für Sämli bestellen würde, aber ich muss zuerst mal die 3 Hochbeete aufzeichnen und einteilen zum sehen, was denn überhaupt Platz hat. Ein Hochbeet ist ja leider zu 3/4 mit Erdbeerpflanzen belegt, weil die so viele Ableger gemacht haben :roll: , dieser Platz fehlt nun natürlich für Gemüse, und ich selber esse keine Erdbeeren, die Pflänzli hatte ich eigentlich nur für GG gekauft und einfach nicht gedacht, dass die sich so unglaublich ausbreiten. Naja, vielleicht hab ich ja Glück und ein paar erfrieren :mrgreen: :lol: Und sonst verschenke ich dann halt einige Pflanzen, ich möchte nicht fast 1/3 meiner Nutzfläche für Erdbeeren "opfern", die ich selber nicht mal essen kann :oops: Ein halbes Hochbeet ist mit Spinat und Nüsslisalat belegt, da hab ich Null Ahnung, wie's unter dem Vlies plus Schnee aussieht, da ich schon seit Wochen nicht mehr druntergucken konnte :roll: Und ein Teil ist mit Mehrjährigem belegt wie Sauerampfer, Blutampfer, Schnittlauch und Hirschhornwegerich. Da muss ich dann im Frühling auch zuerst mal wissen, was überlebt hat und was evtl. nicht (Sauerampfer und Hirschhornwegerich habe ich zum 1. Mal und somit noch keine Erfahrungswerte). Die sollten eigentlich alle winterhart sein, aber bei der Kälte jetzt weiss ich nicht, ob das wirklich klappt. Evtl. wird da ja dann auch noch Platz frei... Zum planen ist das jetzt gerade ein bisschen mühsam.

Aber meine Ideen sind:
- Salate (wie immer, das ist für mich das Wichtigste im Garten bzw. davon profitieren wir am meisten, da möchte ich wieder ein paar verschiedene Sorten)
- Rüebli (evtl. wieder die Küttiger, die ich letztes Jahr schon hatte, ist eine Pro Specie Rara Sorte und kam super gut!)
- vielleicht probiere ich mal Kefen (dafür würd ich dann wohl die Gurken dieses Jahr weglassen, damit ich nicht zuviele so hohe Rankpflanzen habe)
- evtl. wieder mal Buschbohnen
- evtl. möchte ich mal Schwarzwurzeln ausprobieren! Hat das schon mal jemand gehabt im Garten?

Antworten