Thermogefäss für Warmgetränk
Moderator: conny85
Re: Thermogefäss für Warmgetränk
Hier noch eine Stimme für die Isobottle von Alfi (ähnlich wie die Sigg-Flaschen) Ich füll den Tee morgens so heiss ein, dass ich mich knapp nicht verbrenne. Für Tochter stimmts dann bis zur Pause prima.
Re: Thermogefäss für Warmgetränk
Hoi zäme
Dass bei Sigg-Flaschen von Heissgetränken abgeraten wird wegen der Innenbeschichtung lese ich hier zum ersten Mal. Ich habe deswegen grad kurz nachgeguckt auf der SIGG-Page, da steht nichts dergleichen!
Bei FAQ hats eine Frage:
Kann man in der SiGG-Flasche Wasser abkochen:
Antwort: Nein, bei extremer Wärme kann sich der Aussenlack lösen und es besteht zudem Verbrennungsgefahr!
Wenn das mit der Innenschicht ein Problem wäre, würde dies meiner Meinung nach auf der website aufgeführt werden.
Liebe Grüsse
Maggie
Dass bei Sigg-Flaschen von Heissgetränken abgeraten wird wegen der Innenbeschichtung lese ich hier zum ersten Mal. Ich habe deswegen grad kurz nachgeguckt auf der SIGG-Page, da steht nichts dergleichen!
Bei FAQ hats eine Frage:
Kann man in der SiGG-Flasche Wasser abkochen:
Antwort: Nein, bei extremer Wärme kann sich der Aussenlack lösen und es besteht zudem Verbrennungsgefahr!
Wenn das mit der Innenschicht ein Problem wäre, würde dies meiner Meinung nach auf der website aufgeführt werden.
Liebe Grüsse
Maggie
Zuletzt geändert von Maggie am Fr 20. Jan 2017, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Thermogefäss für Warmgetränk
Vielen Dank für die vielen Tipps. Inzwischen habe ich die Alfi gekauft und schon getestet. Den Tee trinkwarm eingefüllt und nach 3 Stunden war er immer noch schön war. PERFEKT.
Re: Thermogefäss für Warmgetränk
...
Zuletzt geändert von Elvi34 am Fr 22. Jun 2018, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Thermogefäss für Warmgetränk
Maggie
In einem Antiplastik-Thread hat ei e Mitschreibende dies geklärt, nachdem sich in ihrer Flasche die Folie gelöst hat. Dies ist aber ein paar Jahre her ...
Die Frage vom FAQ bezieht sich doch aufs Abkochen IN der Flasche, sprich Flasche auf den Herd / übers Feuer stellen & Wasser darin kochen. So verstehe ich es. Aber sicher müsste die Frage dort vorkommen.
In einem Antiplastik-Thread hat ei e Mitschreibende dies geklärt, nachdem sich in ihrer Flasche die Folie gelöst hat. Dies ist aber ein paar Jahre her ...
Die Frage vom FAQ bezieht sich doch aufs Abkochen IN der Flasche, sprich Flasche auf den Herd / übers Feuer stellen & Wasser darin kochen. So verstehe ich es. Aber sicher müsste die Frage dort vorkommen.
Re: Thermogefäss für Warmgetränk
Eben wollte ich den Aufkleber unserer neuen Sigg-Flasche abknübeln. Dort ist ein Symbol, dass Getränke mit max 40 Grad eingefüllt werden sollen. Wollte noch dad Föteli hochladen, ging aber nicht...



Re: Thermogefäss für Warmgetränk
@Drag-Ulj
Ja genau, das meinte ich. Wenn das ein Problem wäre müsste doch bei der Frage zum Abkochen erst recht davor gewarnt werden?!
@lafourmi
Hm, dann finde ich das eine schwache Leistung von SIGG, dass das nicht besser kommuniziert wird. Auf unserer Kinderflasche, die ich im November gekauft habe war kein Kleber drauf.
Ich kanns mir nur so erklären, dass die Ablösung der Innenschicht weder gesundheutsgefärdend ist noch wirklich Einschränkungen im Gebrauch mit sich bringt. Die Innenschicht soll ja glaubs vorallem dazu dienen, dass das Wasser eben nicht metallisch schmeckt!
Wir gebrauchen eben unsere SiGG-Flaschen wirklich nur im Winter... mich persönlich stört das kalte Metall im Sommer/Frühling und die Vorstellung draus zu trinken reizt mich gar nicht.
Ja genau, das meinte ich. Wenn das ein Problem wäre müsste doch bei der Frage zum Abkochen erst recht davor gewarnt werden?!
@lafourmi
Hm, dann finde ich das eine schwache Leistung von SIGG, dass das nicht besser kommuniziert wird. Auf unserer Kinderflasche, die ich im November gekauft habe war kein Kleber drauf.
Ich kanns mir nur so erklären, dass die Ablösung der Innenschicht weder gesundheutsgefärdend ist noch wirklich Einschränkungen im Gebrauch mit sich bringt. Die Innenschicht soll ja glaubs vorallem dazu dienen, dass das Wasser eben nicht metallisch schmeckt!
Wir gebrauchen eben unsere SiGG-Flaschen wirklich nur im Winter... mich persönlich stört das kalte Metall im Sommer/Frühling und die Vorstellung draus zu trinken reizt mich gar nicht.
Re: Thermogefäss für Warmgetränk
Maggie,
lies die FAQ nochmals, v.a. zum Thema Innenlack. Dort ist es besser beschrieben.
Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, IN der Flasche das Wasser abzukochen ... aber heute müssen sich die Hersteller wohl gegen alles absichern
Aluminium ist gar nicht so unbedenklich wie SIGG da schreibt, v.a. nervt es mich, dass sie sich selbst als umweltfreundlich im höchsten Masse loben, WO das Alu herkommt und WIE es dort vor Ort abgebaut wird, wäre sicherlich nicht verkaufsfördernd. Schade. Aber ist ja auch "nur" ein Hersteller.
lies die FAQ nochmals, v.a. zum Thema Innenlack. Dort ist es besser beschrieben.
Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, IN der Flasche das Wasser abzukochen ... aber heute müssen sich die Hersteller wohl gegen alles absichern

Aluminium ist gar nicht so unbedenklich wie SIGG da schreibt, v.a. nervt es mich, dass sie sich selbst als umweltfreundlich im höchsten Masse loben, WO das Alu herkommt und WIE es dort vor Ort abgebaut wird, wäre sicherlich nicht verkaufsfördernd. Schade. Aber ist ja auch "nur" ein Hersteller.
- tea4two
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 580
- Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am waldrand
- Kontaktdaten:
Re: Thermogefäss für Warmgetränk
Ich habe die vom ikea
Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14