Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Moderator: conny85
Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Hallo Zusammen
Ich bin wahrscheinlich nicht die einzige, die dieses Thema anspricht.
Mein Sohn soll dieses Jahr in den Kindergarten kommen. Er hat am 12.07. Geburtstag und wird 4-jährig.
Eigentlich habe ich das Gefühl, dass er soweit ist. Und ich würde mein Mami-Herz, welches ihn gerne noch zurückstufen würde, wohlwollend übersehen. Ich weiss, dass es nicht um mich geht, sondern um meinen Schatz.
Er war immer mit allem sehr früh: mit 11 Monaten lief er, er hat sehr früh gesprochen, er ist extrem interessiert an sehr vielem, kennt alle Baumaschinen mit Namen (nur ein Beispiel). Er geht, seit er 10 Monate ist, 1 Tag pro Woche in die Kita und 1,5 Tagen wird er zusätzlich in der Familie (Grosi/Tante) betreut. Es gibt Phasen, wo er Mühe hat mich gehen zu lassen am Morgen, aber in den allermeisten Fällen geht es gut.
Er muss/darf also schon länger 3 mal die Woche am Morgen um 8 aus dem Haus. (Ich habe mich geweigert, ihn vor 7 zu wecken, bis jetzt).
Welche Kriterien sollten mir Bedenken geben, wenn er noch nicht soweit ist? Woran würde ich das merken?
Ich hoffe, ich habe nicht zu kompliziert geschrieben. Ich möchte mich einfach richtig entscheiden.
Liebe Grüsse
Daniela
Ich bin wahrscheinlich nicht die einzige, die dieses Thema anspricht.
Mein Sohn soll dieses Jahr in den Kindergarten kommen. Er hat am 12.07. Geburtstag und wird 4-jährig.
Eigentlich habe ich das Gefühl, dass er soweit ist. Und ich würde mein Mami-Herz, welches ihn gerne noch zurückstufen würde, wohlwollend übersehen. Ich weiss, dass es nicht um mich geht, sondern um meinen Schatz.
Er war immer mit allem sehr früh: mit 11 Monaten lief er, er hat sehr früh gesprochen, er ist extrem interessiert an sehr vielem, kennt alle Baumaschinen mit Namen (nur ein Beispiel). Er geht, seit er 10 Monate ist, 1 Tag pro Woche in die Kita und 1,5 Tagen wird er zusätzlich in der Familie (Grosi/Tante) betreut. Es gibt Phasen, wo er Mühe hat mich gehen zu lassen am Morgen, aber in den allermeisten Fällen geht es gut.
Er muss/darf also schon länger 3 mal die Woche am Morgen um 8 aus dem Haus. (Ich habe mich geweigert, ihn vor 7 zu wecken, bis jetzt).
Welche Kriterien sollten mir Bedenken geben, wenn er noch nicht soweit ist? Woran würde ich das merken?
Ich hoffe, ich habe nicht zu kompliziert geschrieben. Ich möchte mich einfach richtig entscheiden.
Liebe Grüsse
Daniela
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
dan79 hat geschrieben:
Welche Kriterien sollten mir Bedenken geben, wenn er noch nicht soweit ist? Woran würde ich das merken?
Wenn die Leiterin oder die Betreuung der KiTA zu dir sagt - um Himmelswillen - schicken sie den unter keinen Umständen in den Kiga - ansonsten ist alle ok...

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Dan wenn das Kind Probleme hat und es seitens der Kita ect auffällt würde ich es auch zurück Stufen.
Ansonsten nur zu.
Ansonsten nur zu.
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Ich ha grad genau z glichä problem mi sohn wird am 15.7 4i!ich weiss das er sehr e wifä isch&das ich z gfühl ha er isch/wär scho so wiit ABER d.h au das er mit 6i id schuel chund&das er mit 15ni usde schzäl chund&de set e lehrstell ha das sind vil grösseri sorge/aspäkt dür mich drum weiss ich au nid so recht was ich sel
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Ich würd auch sagen: nur zu. Wenn ein kind in MEHREREN bereichen entwicklungsbedarf hat und noch etwas zeit hat macht eine rückstufung sinn. Aber so wie du das beschreibst, klingt das ja prima [-]
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
@Kiri7: das Thema mitem "us dr schuel mit 15ni", stresst mi derfür umso weniger. Ig vertraue druf, dass sich d'Gsellschaft, u mit däm meini Arbeitgäber und Abieter vo Zwüschelösige, sich au wandlet bis i 10 Jahr. Bis denn isch mä uf die "junge" Schuelabgänger hoffentlich vorbereitet.
Aber was isch, wenn die jüngschte Schüeler ire Klass vüeu meh Müeh hei mitem Stoff, als die ältere? Müesse si de nid vüeu meh chrampfe füre gliich Stoff, nur wüeu si zu de jüngere ghöre? hmmm....
Aber was isch, wenn die jüngschte Schüeler ire Klass vüeu meh Müeh hei mitem Stoff, als die ältere? Müesse si de nid vüeu meh chrampfe füre gliich Stoff, nur wüeu si zu de jüngere ghöre? hmmm....
-
- Member
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
@ Dan
Schau mal: http://www.vsa.zh.ch/internet/bildungsd ... em_kg.html
Ich finde die Frage berechtigt, ob ein sehr junges Kind wirklich schon parat für den Kiga ist. Im Gegensatz zur Primarschule, wo man ja eher nicht mehr wiederholt und "es" anders löst, macht es im Kiga allenfalls Sinn, ein Kind später zu schicken oder ein drittes Kigajahr anzuhängen. Jedenfalls schlagen die Kigäs in unserer Stadt Alarm.
Deine Schilderungen tönen aber nicht schlecht, auch wenn ich gerade etwas weit ausgeholt habe.
Schau mal: http://www.vsa.zh.ch/internet/bildungsd ... em_kg.html
Ich finde die Frage berechtigt, ob ein sehr junges Kind wirklich schon parat für den Kiga ist. Im Gegensatz zur Primarschule, wo man ja eher nicht mehr wiederholt und "es" anders löst, macht es im Kiga allenfalls Sinn, ein Kind später zu schicken oder ein drittes Kigajahr anzuhängen. Jedenfalls schlagen die Kigäs in unserer Stadt Alarm.
Deine Schilderungen tönen aber nicht schlecht, auch wenn ich gerade etwas weit ausgeholt habe.
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Ich würde ihn auch schicken. Vielleicht kannst du ihn ja noch ein halbes Jahr in eine Spielgruppe geben? Bei meinem Sohn habe ich das Gefühl, dass ihm das gut tut. Neue Leute, neue Kinder, er muss sich vom Mami lösen. Die Krippe und die Grosseltern kennt er ja schon immer. Oder fast... Unser Sohn geht sehr gerne in die Krippe. Da ist ihm alles vertraut und er fühlt sich wohl. Doch das Loslassen in der Spielgruppe fiel ihm schwer. Es dauerte lange, bis es keine Dramen mehr gab
Im Hinblick auf den Kindsgi (da muss er dann ja hin und wir können nicht einfach wieder aufhören) haben wir es durchgezogen. Er ist übrigens ein April-13-Kind und ist inkl. Spielgruppe 2.5 Tage "fremdbetreut".

Zuletzt geändert von Fiona1980 am Mi 25. Jan 2017, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Hmm ja aber ebe ich weiss nid eb mer ihne e gfalle macht wen sie die jüngste i de schuäl sind!weiss etz vumne buäb wo im februar 7i wird&letschtjahr i die 1klass cho isch d.h mit 6 1/2jahr er isch de chlinscht&muäss sich vil meh wehre/bewise&wen ich dänke minä wär de numal 6mt jünger de gid miär das scho rächt z dänke
-
- Junior Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 23. Aug 2011, 22:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Allschwil
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Unsere grosse hat am
5.7.11 Geburtstag und sie ist auch mit 4 gegangen, jetzt hatten wir das Gespräch und fiona macht ein drittes jahr[-] also es hat ihr auf jeden fall gut getan so früh zu gehen aber für die schule da lassen wir uns noch wad zeit
5.7.11 Geburtstag und sie ist auch mit 4 gegangen, jetzt hatten wir das Gespräch und fiona macht ein drittes jahr[-] also es hat ihr auf jeden fall gut getan so früh zu gehen aber für die schule da lassen wir uns noch wad zeit
Glück bedeutet nicht, alles zu haben was man will, sondern die Menschen im Herzen zu haben die man braucht!
-
- Junior Member
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 08:42
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rheinfall
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Hallo! Wir selber standen zum Glück nie vor so einer Situation aber bei unserer Tochter hat es auch so "kleine " Kinder! Sehr zum Leidwesen von den anderen! Können nicht recht still sitzen, sich nicht selber anziehen, nicht zuhören und folgen und stören den Unterricht massiv! Es leiden alle! Das kleine weil es nicht alles kann und die grossen weil sie nicht vorwärts kommen! Ist auch immer wieder ein Thema im Elternrat bei uns! Schulleitung, Lehrpersonen und Eltern sind überhaupt nicht glücklich! Würde mir sehr gut überlegen ob er wirklich schon reif ist! Es ist nicht mehr nur spielen wie es bei uns war! Es wird schon sehr viel gefordert von den Kindern!
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
@Fiona1980: Du meinst jetzt vor dem August noch zusätzlich in die Spielgruppe? Um das Loslassen zu üben? Wäre eine Überlegung wert. Aber ich (und das ist vorallem MEIN Problem, ich weiss das), habe so Mühe ihn zusätzlich noch woanders hinzugeben. Er geht ja schon 2,5 Tage die Woche weg. Klar ist er sich das gewohnt, aber er ist ja doch erst 3,5 jährig und finde, dass er so viel wie möglich noch zu den Eltern gehört. ich verzichte (ich steh dazu) auf freie Mami-Zeit, damit ich ihn nicht noch mehr weggeben "muss", ausser zu meinen Arbeitszeiten. Wir machen immer wieder mit anderen Kindern ab, das schon. Aber bin dabei. Ach, hab halt wahrscheinlich schon ein kleines Problem mit dem Loslassen.
Oder wie seht ihr das mit dem abgeben so früh? Soll er sich daran gewöhnen, dass er immer mehr von mir getrennt ist?
Oder wie seht ihr das mit dem abgeben so früh? Soll er sich daran gewöhnen, dass er immer mehr von mir getrennt ist?
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
@Mückenmaus: kann man das so pauschal behaupten?
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Ja genau, so meinte ich es. Vielleicht kann er ja in die Spielgruppe an dem Tag, an dem die Grosseltern schauen und sie bringen ihn? So geht es nicht von deiner Zeit weg. Ich hab einfach gemerkt, dass unserem Sohn die Krippe bezüglich loslassen nichts bringt, weil er die ja schon seit immer kennt...
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Sorry Mückemaus, aber deine Einstellung lässt mir die Haare zu Berge stehen. Und gerade mit Ausrufezeichen "schreien" ist total unangebracht.
Manches Julikind ist reifer als ein Herbstkind und die Gesetzeslage ist nun mal, so, dass man die Julikinder schicken muss. So wie die TE ihr Kind beschreibt, ist es absolut Kiga tauglich.
Ich hab zwei Aprilkinder, beide sind bei uns die jüngsten gewesen, auch jetzt in der Schule und weisst du was? Die, welche Probleme machen, sind und waren ausnahmslos bei den älteren, da unterfordert. Oder weil einfach entwicklungstechnisch zurückgeblieben. Und zurückbehalten, da Verhaltensprobleme. Nix da, mit klein = störend. Und das Kind, welches bei uns momentan am "blödesten" und unselbständigsten tut, ist ein Junikind, eines, das noch regulär alt eingeschult wurde. Also das älteste der Gruppe überhaupt...
Manches Julikind ist reifer als ein Herbstkind und die Gesetzeslage ist nun mal, so, dass man die Julikinder schicken muss. So wie die TE ihr Kind beschreibt, ist es absolut Kiga tauglich.
Ich hab zwei Aprilkinder, beide sind bei uns die jüngsten gewesen, auch jetzt in der Schule und weisst du was? Die, welche Probleme machen, sind und waren ausnahmslos bei den älteren, da unterfordert. Oder weil einfach entwicklungstechnisch zurückgeblieben. Und zurückbehalten, da Verhaltensprobleme. Nix da, mit klein = störend. Und das Kind, welches bei uns momentan am "blödesten" und unselbständigsten tut, ist ein Junikind, eines, das noch regulär alt eingeschult wurde. Also das älteste der Gruppe überhaupt...
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Dan ich finde nicht das man abgeben wirklich üben kann.
Hier gehen alle mit vier in den Kiga. Da gibt es nichts zu überlegen.
Aber viele Eltern stehen heute noch an der Türe und das obwohl ihre Kinder in Kita spielgruppe gegangen sind und müssen noch heute ihre Kids trösten.
Ich würde die restliche Zeit geniessen und dir nicht Zuviel Gedanken drüber machen.
Im Laufe der Schule Karriere deines Kindes wirst du eh noch über ganz oft " soll ich oder soll ich nicht" Stolpern.
Das hat auch nichts mit dem jungen Alter zu tun sondern einfach mit der Entwicklung eines Kindes und da können 3-6 Monate enorm viel machen.
Wenn du merkst das er Ende zweiter Kiga noch nicht bereit ist für die Schule dann kann man ihn dann sicher immer noch zurückhaltend und aus zwei Jahren Kiga drei draus machen
Oder er dreht später eine Ehrenrunde oder er überrascht dich und macht das ganz locker flockig.
Schule ist immer ein Spagat für uns Eltern.
Das wird auch immer so bleiben. Für uns gilt es die Balance zu halten damit wir nicht aus dem Gleichgewicht fallen und auch mit all den Höhen und tiefen unsere Kinder unterstützen können.
Hier gehen alle mit vier in den Kiga. Da gibt es nichts zu überlegen.
Aber viele Eltern stehen heute noch an der Türe und das obwohl ihre Kinder in Kita spielgruppe gegangen sind und müssen noch heute ihre Kids trösten.
Ich würde die restliche Zeit geniessen und dir nicht Zuviel Gedanken drüber machen.
Im Laufe der Schule Karriere deines Kindes wirst du eh noch über ganz oft " soll ich oder soll ich nicht" Stolpern.
Das hat auch nichts mit dem jungen Alter zu tun sondern einfach mit der Entwicklung eines Kindes und da können 3-6 Monate enorm viel machen.
Wenn du merkst das er Ende zweiter Kiga noch nicht bereit ist für die Schule dann kann man ihn dann sicher immer noch zurückhaltend und aus zwei Jahren Kiga drei draus machen

Oder er dreht später eine Ehrenrunde oder er überrascht dich und macht das ganz locker flockig.
Schule ist immer ein Spagat für uns Eltern.
Das wird auch immer so bleiben. Für uns gilt es die Balance zu halten damit wir nicht aus dem Gleichgewicht fallen und auch mit all den Höhen und tiefen unsere Kinder unterstützen können.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Dann macht definitiv die Lehrperson etwas falsch.Mückemaus hat geschrieben:Hallo! Wir selber standen zum Glück nie vor so einer Situation aber bei unserer Tochter hat es auch so "kleine " Kinder! Sehr zum Leidwesen von den anderen! Können nicht recht still sitzen, sich nicht selber anziehen, nicht zuhören und folgen und stören den Unterricht massiv! Es leiden alle! Das kleine weil es nicht alles kann und die grossen weil sie nicht vorwärts kommen! Ist auch immer wieder ein Thema im Elternrat bei uns! Schulleitung, Lehrpersonen und Eltern sind überhaupt nicht glücklich! Würde mir sehr gut überlegen ob er wirklich schon reif ist! Es ist nicht mehr nur spielen wie es bei uns war! Es wird schon sehr viel gefordert von den Kindern!
Bei uns gegen alle mit vier in den Kiga.
Ist absolut normal hier. Und nach einem halben Jahr haben alle gelernt sich selbst anzuziehen oder oder und es ist an der Lehrpersonal den Spagat zwischen Jung und alt auszugleichen und die starken und die Schwächen zu fördern so das alle zufrieden sind.
-
- Member
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
@ Zu junge Kids???
Ich würde sagen, dass zu allen Sorgen, die der Kiga schon hat, nun auch noch das Thema "zu junge Kids" dazu kommt. Diese Sorge liesse sich im Gegensatz zu den anderen Themen aber relativ einfach lösen. Darum ist die Überlegung schon korrekt. Es lohnt sich darüber Gedanken zu machen.
Ich würde sagen, dass zu allen Sorgen, die der Kiga schon hat, nun auch noch das Thema "zu junge Kids" dazu kommt. Diese Sorge liesse sich im Gegensatz zu den anderen Themen aber relativ einfach lösen. Darum ist die Überlegung schon korrekt. Es lohnt sich darüber Gedanken zu machen.
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)
Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?
Mein Sohn gehört zu den Grossen. Er hat gut 4 Wochen nach dem Stichtag Geburtstag. Im Kiga fand ich es gut, dass er einen Vorsprung hat, da er klein, ruhig und schüchtern war. Mittlerweile ist er sehr selbstsicher geworden und kann sich auch bei grösseren gut behaupten. Aber als ältester in der 1. Klasse ist ihm jetzt oft langweilig, da die Lehrpersonen den Unterricht auf die jüngeren Kinder der Klasse ausrichten. Und die Hausaufgaben sind ein regelmässiger Kampf, da mein Sohn nicht versteht, warum er Zahlenreihen schreiben muss, statt richtig zu rechnen und Seiten voller Buchstaben statt richtiger Worte. Es hat also wie so häufig Vor- und Nachteile auf beiden Seiten.
09/2009
02/2011
02/2011