günstige Menues
Moderator: conny85
- tea4two
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 580
- Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am waldrand
- Kontaktdaten:
Re: günstige Menues
Übrigens:
Meine mögen auch spezialdarvida am liebsten. Aber sie wissen gut dass das kostet, folglich gibts das nur ausnahmsweise. Kinder dürfen schon wissen, dass man rechnen muss!
Meine mögen auch spezialdarvida am liebsten. Aber sie wissen gut dass das kostet, folglich gibts das nur ausnahmsweise. Kinder dürfen schon wissen, dass man rechnen muss!
Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: günstige Menues
Naja bis sie Teenie werden.
Man hauen die rein
Man hauen die rein

Re: günstige Menues
@Znüni: Meine Grosse mag am liebsten Ein Honigsandwiche. Also ein normales Honigbrot, zusammengeklappt.
Dazu Obst oder Käse, anstatt die teuren Babybell, kann man auch milden Käse in Klarsichtfolie selber einpacken.
Ansonsten wenig Fertigprodukte nutzen. Tomatensauce kann man z. B. so schnell selber machen mit einer Büchse Pelati und Bratensauche, Bechamel, usw. geht ohne Pulver genauso schnell.
Dazu Obst oder Käse, anstatt die teuren Babybell, kann man auch milden Käse in Klarsichtfolie selber einpacken.
Ansonsten wenig Fertigprodukte nutzen. Tomatensauce kann man z. B. so schnell selber machen mit einer Büchse Pelati und Bratensauche, Bechamel, usw. geht ohne Pulver genauso schnell.
2010, 2013, 2015
Re: günstige Menues
Wir haben schon mehr pro Woche für 3 Leute (1200.-/mtl), essen aber fast nur Bio, Wasser aus Glasflaschen, kaufen damit auch meist Öko-Putz- und Waschmittel und Duschzeugs. Wir sind dafür bei anderen Sachen bescheiden.
Ich spare zuletzt beim Essen, das ist der Hauptgarant für Gesundheit, Vitalität und Zufriedenheit- meiner Meinung nach. Was wir machen:
- Bio- Gemüse/Früchtebox mit Eier wöchentlich
Das Zeug wird komplett verwertet, möglichst bis die nächste Box kommt.
- keine/kaum Weissmehlprodukte (Brot, Teigis etc) -> anderes ist viel gesünder, aber v.a. Viel länger und besser sättigend.
- znüni/zvieri früchte und irgendwas dazu (Knäckebrot, Maiswaffeln o.ä.), Dörrfrüchte und Nüsse!
- genügend Eiweisse (auch pflanzliche) bei Mahlzeiten einbauen. Das sättigt!
- keine Süssgetränke (wir trinken Wasser und Tee)
- Dessertli ein kleines nach Hauptmahlzeiten
- bei uns vielleicht wichtiger Sparpunkt, wir essen kein Joghurt, Rahm und trinken keine Milch. Bei uns gibts ab und zu Cremefraiche und Frischkäse und Hartkäse.
- Fleisch nicht täglich (ca 3 mal pro 7 Tage)
- wir essen zu jeder Mahlzeit einen grossen Salat mit Gemüse, Früchten, Nüssen etc. das ist wie ein 2. Gang und füllt den Bauch auch gut.
- wir kaufen selten Fertigsachen (ab und zu Ofenfrites oder Cornatur)
- Hülsenfrüchte statt Getreidebeilagen
- darauf achten genügend gute Fette einzubauen
- gute Resteverwertung
Lg
Ich spare zuletzt beim Essen, das ist der Hauptgarant für Gesundheit, Vitalität und Zufriedenheit- meiner Meinung nach. Was wir machen:
- Bio- Gemüse/Früchtebox mit Eier wöchentlich
Das Zeug wird komplett verwertet, möglichst bis die nächste Box kommt.
- keine/kaum Weissmehlprodukte (Brot, Teigis etc) -> anderes ist viel gesünder, aber v.a. Viel länger und besser sättigend.
- znüni/zvieri früchte und irgendwas dazu (Knäckebrot, Maiswaffeln o.ä.), Dörrfrüchte und Nüsse!
- genügend Eiweisse (auch pflanzliche) bei Mahlzeiten einbauen. Das sättigt!
- keine Süssgetränke (wir trinken Wasser und Tee)
- Dessertli ein kleines nach Hauptmahlzeiten
- bei uns vielleicht wichtiger Sparpunkt, wir essen kein Joghurt, Rahm und trinken keine Milch. Bei uns gibts ab und zu Cremefraiche und Frischkäse und Hartkäse.
- Fleisch nicht täglich (ca 3 mal pro 7 Tage)
- wir essen zu jeder Mahlzeit einen grossen Salat mit Gemüse, Früchten, Nüssen etc. das ist wie ein 2. Gang und füllt den Bauch auch gut.
- wir kaufen selten Fertigsachen (ab und zu Ofenfrites oder Cornatur)
- Hülsenfrüchte statt Getreidebeilagen
- darauf achten genügend gute Fette einzubauen
- gute Resteverwertung
Lg
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: günstige Menues
Genau!tea4two hat geschrieben:Übrigens:
Meine mögen auch spezialdarvida am liebsten. Aber sie wissen gut dass das kostet, folglich gibts das nur ausnahmsweise. Kinder dürfen schon wissen, dass man rechnen muss!
Ich zeige auch immer mal wieder viel Chips Schokolade ect kostet und das kostet echt!
So gibt es einmal im Monat beim Grosseinkauf eine 2,5 Liter Box gefüllt mit süssem und salzigem.
Meist so mini kitkat oder twix oder Mini smartis.
Der Rest ist salzig wie nüssli und Brezel wobei sie die kaum mögen.
Die Box muss bei sovielen min 1 Monat halten. Das hilft ihnen auch zu erkennen was gesund ist und was halt nur Nascherei.
Ausserdem müssen meine auch mal einkaufen und merken so das halt ein Kilo Äpfel auch seinen Preis hat.
Man kann es auch so machen, Grundnahrungsmitteln sind Nudeln, Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte.
Der Rest ist Beilage.
Wenn ihr einen Garten habt dann zieht das Gemüse selbst und friert es ein.
Ich hab immer noch Bohnen vom letzten Sommer!
Auch auf einem Balkon im Topf oder an der Hauswand wächst Gemüse gut.
Im übrigen, wir mögen im Winter kaum Salat.
Daher gibt es das im Winter weniger dafür im Frühling bis Herbst täglich frisch.
Re: günstige Menues
Gerade gestern schrieb mir ein guter Freund.
für die Kinder kann es sehr hilfreich sein fürs restliche Leben, sparen zu lernen. wir mussten eine Zeitlang den Familien Gürtel sehr eng schnallen, doch das hat und zusammengeschweißt... es wird nie erbstreit geben ... und gott sei dank sogar einiges zu erben geben..
Das hilft mir meine momentane Situation wie sie ist anzunehmen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
für die Kinder kann es sehr hilfreich sein fürs restliche Leben, sparen zu lernen. wir mussten eine Zeitlang den Familien Gürtel sehr eng schnallen, doch das hat und zusammengeschweißt... es wird nie erbstreit geben ... und gott sei dank sogar einiges zu erben geben..
Das hilft mir meine momentane Situation wie sie ist anzunehmen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: günstige Menues
Ich habe mir nie vorgestellt AE zu sein mit 4 Kindern.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: günstige Menues
Majotes ja gell. Das schweisst zusammen oder man kann dann auch mit wenig glücklich sein.
wir verzichten zwar auf viel aber die Kids halten zusammen wie Pech und Schwefel.
Und wenn halt mal was nicht geht dann ist das auch ok.
Dafür verschenken sie so gerne ihre Sachen an andere.
Schade das du nun AE bist. Das wünscht man sich echt niemandem! Hoffe du findest noch dein Glück.
wir verzichten zwar auf viel aber die Kids halten zusammen wie Pech und Schwefel.
Und wenn halt mal was nicht geht dann ist das auch ok.
Dafür verschenken sie so gerne ihre Sachen an andere.
Schade das du nun AE bist. Das wünscht man sich echt niemandem! Hoffe du findest noch dein Glück.
Re: günstige Menues
Danke Phase1 . Ja ich hoffe ich finde mein Glück noch obwohl manchmal meine Hoffnung klein ist bin seit 6 Jahren alleine und 4 Kinder schreckt die meisten Männer ab, leider.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: günstige Menues
Ups... hat geschrieben:ich bin eben auch Buchhalter / Controller - alles die Gleichen komischen Typen!tigerli74 hat geschrieben:haha....mein GG (Buchhalter/Controller) hat das ganze mal nachgerechnet....es lohnt sich definitiv nicht! Gut und gesund, ja - aber sicher nicht kostengünstig!Ups... hat geschrieben:
Meinst du, das kommt günstiger? Der Backofen - das ist DAS Stromfressgerät in einem Haushalt - den anzuschmeissen kostet richtig Geld... drum glaube ich, als wirklicher Spartipp ist das eher nicht geeignet.
Ich war jetzt in den Ferien, darum meine späte Antwort. Dieses Argument lasse ich nicht gelten. Ein Backgang (für einen Zopf zum Beispiel, 1kg und 30 Minuten Backzeit) im Backofen kostet rund 10 bis 15 Rappen. Ein Zopf von einem Kilo reicht für uns für 2 Wochenenden (eine Hälfte friere ich ein, gut das braucht nochmals Energie, aber der Gefrierschrank läuft sowieso). Der vom Laden ist erst noch viel schneller gegessen, da er viel luftiger ist.
Meine Berechnung für meinen Zopf:
1kg Zopfmehl CHF 2.40
0.5l Milch CHF 0.5 (Milch vom Bauern)
100g Butter CHF 1.14
100g Quark CHF 0.58
1 Hefe CHF 0.25
1 Ei CHF 0.5
Strom CHF 0.15
Preis 1 Zopf: CHF 5.52 (Ei Könnte man noch weglassen, dann wäre man bei 5.02) Das finde ich persönlich nicht viel, und wenn ich sehe, dass wir vom selber gemachten Zopf viel länger satt werden als vom gekauften, backe ich weiterhin selber

Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: günstige Menues
Uuups, hab erst jetzt gesehen, dass andere auf Seite 2 (die habe ich irendwie übergumpet) alles schon ausgerechnet haben
Aber wie ich sehe, kommen wir alle aufs gleiche Resultat und backen weiterhin unseren Zopf selber, hihi...

Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: günstige Menues
Ich komm jetzt halt auch wieder - wenn du nicht die Milch für 1.-- bekommst - dann erhöht sich deine Rechnung um gut 30 Rappen.Enzian hat geschrieben:
Ich war jetzt in den Ferien, darum meine späte Antwort. Dieses Argument lasse ich nicht gelten. Ein Backgang (für einen Zopf zum Beispiel, 1kg und 30 Minuten Backzeit) im Backofen kostet rund 10 bis 15 Rappen. Ein Zopf von einem Kilo reicht für uns für 2 Wochenenden (eine Hälfte friere ich ein, gut das braucht nochmals Energie, aber der Gefrierschrank läuft sowieso). Der vom Laden ist erst noch viel schneller gegessen, da er viel luftiger ist.
Meine Berechnung für meinen Zopf:
1kg Zopfmehl CHF 2.40
0.5l Milch CHF 0.5 (Milch vom Bauern)
100g Butter CHF 1.14
100g Quark CHF 0.58
1 Hefe CHF 0.25
1 Ei CHF 0.5
Strom CHF 0.15
Preis 1 Zopf: CHF 5.52 (Ei Könnte man noch weglassen, dann wäre man bei 5.02) Das finde ich persönlich nicht viel, und wenn ich sehe, dass wir vom selber gemachten Zopf viel länger satt werden als vom gekauften, backe ich weiterhin selber
Dann kostet für dich 2 Zöpfe 5.82. Wenn ich im Migros einen Zopf kaufe, den ich persönlich viel viel lieber habe als wenn ich selber was mache - dann kostet mich das 3 Franken. - die 9 Rappen zahle ich gerne drauf, weil ich um Zopf zu machen sicherlich 1 Stunde Zeit brauche (und noch Strom für die Küchenmaschine und noch der Abschreiber für die Küchenmaschine etc.) - und wenn ich 1 Stunde arbeiten gehe verdiene ich doch etwas mehr...

Es ist einfach so - egal wie gerechnet - mit Brot selber backen spart man eigentlich nichts (ok - 9 Rappen / Wochenende = was dann immerhin CHF 4.68 / Jahr ergibt...)



- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: günstige Menues
Man kann auch aufs Brot verzichten
Also ich kauf kein zopfmehl. Wozu auch!
Ich backe den Zopf immer mit dem normalen Mehl und er wird auch so sehr sehr fein und luftig.
Aber! Mein Zopf verschlingt meine Meute aber den Zopf in Migros ect ist Ihnen dann schon wieder zu trocken.
Da blieb oft übrig.
Ich backe Brot selbst aber das hat auch Gründe.
Weil ich brauch kein Schwein in meinem Brot.

Also ich kauf kein zopfmehl. Wozu auch!
Ich backe den Zopf immer mit dem normalen Mehl und er wird auch so sehr sehr fein und luftig.
Aber! Mein Zopf verschlingt meine Meute aber den Zopf in Migros ect ist Ihnen dann schon wieder zu trocken.
Da blieb oft übrig.
Ich backe Brot selbst aber das hat auch Gründe.
Weil ich brauch kein Schwein in meinem Brot.
Re: günstige Menues
Phase 1 hat geschrieben: Weil ich brauch kein Schwein in meinem Brot.

Wie darf man das verstehen?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: günstige Menues
In Backwaren und Brot wird l-cystein eingesetzt damit die Backware nicht an den Maschinen kleben bleiben und länger nach frischem Brot riechen.sonrie hat geschrieben:Phase 1 hat geschrieben: Weil ich brauch kein Schwein in meinem Brot.![]()
Wie darf man das verstehen?
L-cystein wird aber aus Schweineborsten gewonnen.
Daher für mich ein No Go.
Re: günstige Menues
@Uups
Wenn wir pingelig sein wollen, darfst du den 500g Zopf von der Migros nicht mit dem selber gemachten vergleichen. Bei der Migros ist das Endprodukt 500g schwer. Wenn ich mit 500g Mehl einen Zopf backe, habe ich am Schluss weit mehr als 500g Zopf, habe es noch nie gewogen, denke es sind aber mind. 600g. Werde das Mal wägen, nimmt mich jetzt grad wunder
Die Zeit rechne ich natürlich effektiv nicht, aber das darf man ja auch nicht. Sonst müsstest du bei jedem Morgenessen, Mittagessen und Abendessen die Zeit fürs Kochen einrechnen und müsstest plötzlich jedes Mal ins Restaurant, weil das ja eigentlich günstiger wäre. Meine Zeit zu Hause kostet aber "nichts" von daher darf man das nicht rechnen.
Von der ursprünglichen Frage nach günstigen Menüs sind wir nämlich mittlerweile meilenweit entfernt. Klar, die 9 Rappen fallen nicht ins Gewicht, aber wie Phase1 schreibt, kann man auch mit einem Kilo Mehl welches nur CHF 0.9 kostet einen Zopf backen und das Ei weglassen. Dann sind wir schon bei 3.85 für 1kg Zopf.
Aber die Quintessenz ist ja, du wirst deinen Zopf wohl nie selber backen, da dir der andere besser schmeckt. Ich werde meinen Zopf weiterhin selber backen, weil er mir erstens besser schmeckt und es mir egal ist wie viel er kostet. Wenn ich ehrlich bin muss nicht wahnsinnig sparen und nehme manchmal sogar Bio-Mehl, welches mehr als CHF 3 pro Kilo kostet... Jedem das Seine!
Wenn wir pingelig sein wollen, darfst du den 500g Zopf von der Migros nicht mit dem selber gemachten vergleichen. Bei der Migros ist das Endprodukt 500g schwer. Wenn ich mit 500g Mehl einen Zopf backe, habe ich am Schluss weit mehr als 500g Zopf, habe es noch nie gewogen, denke es sind aber mind. 600g. Werde das Mal wägen, nimmt mich jetzt grad wunder

Von der ursprünglichen Frage nach günstigen Menüs sind wir nämlich mittlerweile meilenweit entfernt. Klar, die 9 Rappen fallen nicht ins Gewicht, aber wie Phase1 schreibt, kann man auch mit einem Kilo Mehl welches nur CHF 0.9 kostet einen Zopf backen und das Ei weglassen. Dann sind wir schon bei 3.85 für 1kg Zopf.
Aber die Quintessenz ist ja, du wirst deinen Zopf wohl nie selber backen, da dir der andere besser schmeckt. Ich werde meinen Zopf weiterhin selber backen, weil er mir erstens besser schmeckt und es mir egal ist wie viel er kostet. Wenn ich ehrlich bin muss nicht wahnsinnig sparen und nehme manchmal sogar Bio-Mehl, welches mehr als CHF 3 pro Kilo kostet... Jedem das Seine!
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: günstige Menues
och, so eingebacken in ein Brot? Das tönt lässig *hungerhab*Phase 1 hat geschrieben: Weil ich brauch kein Schwein in meinem Brot.

Re: günstige Menues
das ist doch "nur" in den fertigteigen und aufbackbrötchen drin, nicht? (also alle industriell gefertigten Brotwaren). kann mir nicht vorstellen dass der bäcker das auch so macht... (ok, vielleicht bin ich da naiv
)

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: günstige Menues
Soweit ich informiert bin sind davon fast alle Backwaren betroffen auch die vom Bäcker.sonrie hat geschrieben:das ist doch "nur" in den fertigteigen und aufbackbrötchen drin, nicht? (also alle industriell gefertigten Brotwaren). kann mir nicht vorstellen dass der bäcker das auch so macht... (ok, vielleicht bin ich da naiv)
Du musst halt nachfragen.
Re: günstige Menues
@Phase
ja, l-cystein (E920) kann aus Schweineborsten gewonnen werden. Ebenso aus Menschenhaar, Entenfedern, Kuhhörnern und Erdölnebenprodukte.
Heute wird E 920 mit Hilfe von Mikroorganismen auf biotechnologischem Weg hergestellt.
es wird ca. 1 gramm auf 100 Kilo Mehl verarbeitet. Es kommt übrigens grad so oft in Teigwaren vor wie in Brot...
ja, l-cystein (E920) kann aus Schweineborsten gewonnen werden. Ebenso aus Menschenhaar, Entenfedern, Kuhhörnern und Erdölnebenprodukte.
Heute wird E 920 mit Hilfe von Mikroorganismen auf biotechnologischem Weg hergestellt.
es wird ca. 1 gramm auf 100 Kilo Mehl verarbeitet. Es kommt übrigens grad so oft in Teigwaren vor wie in Brot...
