Sportverein

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

osterhase
Member
Beiträge: 257
Registriert: Do 6. Feb 2014, 08:37

Sportverein

Beitrag von osterhase »

Ab wann haben eure Kids mit einer Sportart begonnen und mit welcher? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit Kindsgi Start und gleich noch in einem Sportverein einsteigen?

Bin gespannt auf Eure Antworten.

lg Osterhase

Sabina
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 17. Jul 2015, 11:54

Re: Sportverein

Beitrag von Sabina »

Super Frage Osterhase.. [-][-][-][-][-] ich lese gern mit

Omorfi
Member
Beiträge: 235
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 20:17

Re: Sportverein

Beitrag von Omorfi »

Bei meinem Sohn kam mit dem Kindsgistart neben dem Schwimmkurs noch das Kinderturnen und die Fussballschule dazu,
bei meiner Tochter nur das Kinderturnen, sie möchte gerne noch was anderes dazu.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von Stella* »

Mein Sohn hat kurz nach dem 4. Geburtstag mit einem Schwimmkurs angefangen, dh er besuchte diesen schon 1.5 Jahre vor dem Kiga. Die "offiziellen" Abzeichen hat er inzwischen gemacht und ist nun bereits bei den Wasserratten. Beim Schulstart kam noch 1 Fussballtraining/Woche dazu.

Bei uns ging es tiptop. Aber diese Frage kann wohl nicht so pauschal beantwortet werden. ;-)

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von Manana »

Tochter hatte schon vorher Schwimmkurs und dann mit KG Start hat sie mit KiTu begonnen.
Sohn ging erst im KG in den Schwimmkurs.

Meine Erfahrung ist die: es kommt aufs Kind an. Tochter machte es gut. Sohn hatte Mühe. Vorallem im Winter wurde es ihm oft zuviel.
(Er wollte lieber den Schnee geniessen).

Mit Beginn der Schule mussten wir beim Sohn erstmal reduzieren. Mittlerweile geht auch wieder mehr.
Bei uns gibts viele Kinder, die im KG recht viel Sachen machen und schon fast keine Zeit mehr haben sonst. Viele reduzieren dann aber mit der Schule eher wieder.
Bei uns gibts auch einige, die sind im Kunstturnen. Die mussten aber mit 4 anfangen. Später kann man praktisch nicht mehr einsteigen.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von dan79 »

wünschen die Kids in dem Alter selber Schwimmen oder Turnen oder gibt man sie eifach, weil man weiss, dass es gut ist? nicht provokativ gefragt, sondern ernsthaft interessiert. weil mein Sohn (3,5) hat jeden tag andere Interessen. Mal will er Tennis spielen (dank roger federer), dann wieder sagt er, er will mal Eishockey spielen, wenn er bei seinen Cousins war, will er Fussball spielen usw.
wie findet man das Interesse raus?

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Sportverein

Beitrag von Berlin »

@Dan,
Bei meinem Sohn war es der ausdrückliche Wunsch, Fussball zu spielen (seit er ca. 2-3 Jahre alt war). Er hat dann mit Kigastart angefangen.
Sonstige Aktivitäten meiner Kinder in dem Alter (Turnverein, Pfadi) sind entstanden, weil ihre Freunde auch dahin gegangen sind und sie auch mitwollten.
Bei Schwimmen kam die Initiative (der Zwang?) von mir aus. Ich wollte, dass sie vor der Schule schwimmen können, weil wir sehr oft an Seen / am Meer unterwegs waren und sind.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Sportverein

Beitrag von krista »

Ich persönlich bin ja kein Verfechter von zu früh zu viel Verpflichtungen.
(Schwimmkurs ausgenommen, da lebensrettend)

Ich denke, dass das freie Spielen den Kindern besser bekommt als zu viele gelenkte Aktivitäten.

Ausserdem, provokativ gesagt, muss man es als Mutter/Vater überlegen, ob man sich selbst auch schon in solch einen "strengen" Terminplan zwängen möchte.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von Stella* »

@dan
Seit Babyalter war ich regelmässig mit meinem Sohn im Hallenbad. Mit ca. 4 Jahren merkte ich, dass es ein gutes Alter für einen Kurs war. Die ersten paar Monate war ich als Begleitperson dabei. Weil wir regelmässig am Meer sind, ist es für uns wichtig, dass er früh gut schwimmen lernte. Glücklicherweise hat er grossen Spass am/im Wasser und freut sich jetzt noch jede Woche erneut auf den Kurs. :D

Weil bei uns im Quartier sehr viele Fussball spielen (GG ebenfalls), wollte mein Sohn auch damit anfangen. Ab nächstem Schuljahr werden dann noch jedes 2. Wochenende Turniere/Match dazu kommen. Hoffe, es wird ihm dann nicht zu viel.

Wenn dein Sohn älter wird, wirst du merken, ob das Interesse von kurzer Dauer ist oder ob es anhält. Mit 3.5 Jahren kannst du allerdings noch viel selber steuern. :wink: Bei uns dauern die Schwimmkurse nur 5x. So wäre es also gut möglich gewesen, irgendwann wieder damit aufzuhören.

@Krista
Wegen dem Terminplan gebe ich dir absolut Recht. Ich war nicht sehr begeistert wegen dem Fussball. Weil mein Sohn dies unbedingt möchte und das erste Jahr nicht so streng ist, war ich damit einverstanden. Zudem habe ich die Begleitung an die Turniere an den Samstagen bereits meinem GG delegiert. :lol:

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von dan79 »

ja der Fussball ist so eine Sache! hmm... meine beiden Neffen spielen Fussball und die Mutter (meine Schwägerin) ist noch Juniorentrainerin im FC. und alle wollen, dass mein Sohn dann auch in den FC kommt. und wenn man ihn heute fragen würde, würde er es sofort machen und hätte mega Freude, das weiss ich. ABER wenn ich dieses Pensum von diesen Jungs sehe. Sie sind 10 und 11 und gehen beide ins Fussball und spiele beide noch je ein Instrument (Geige und Schlagzeug). Die sind NUR unterwegs, jedes Wochenende ist verplant, 2 mal die Woche oder noch mehr Training bis um 19.30 usw usw. Der grössere der beiden kam einmal nach der Schule nach hause und hätte noch ins Training müssen, er hatte nur noch geweint und gesagt, er möge nicht mehr, er sei soo müde. OMG, wenn ich nur schon daran denke. Das will ich nicht. Aber es zwingt sie niemanden, sie wollen das! der einzige zwang ist, dass sie mit den Musikinstrumenten eine gewisse Zeit lang durchhalten, weil man den Kurs ja bezahlt hat und auch das Instrument ausgeliehen ist für eine mindestdauer. ich weiss ja nicht....

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von millou »

Bei mir gingen beide mit 4 (fast 1 Jahr vor Kiga-Start) in den Schwimmkurs. Die Grosse weil "Mami, ich muss jetzt endlich schwimmen lernen, ich will in einen Schwimmkurs", die Kleine weil sie es von der Schwester kennt und auch wollte.
Die Grosse ging dann mit Kiga-Start ins Kinderturnen, auch hier, hat sie schon lange gestürmt, sie wolle turnen gehen. Die Kleine kommt dann im Sommer in den Kiga. Im Moment will sie auch ins Kitu, weil die grosse Schwester ja geht. Kiga-Start und gleichzeitig Kitu-Start war gar kein Problem. Das Kitu ist ja nur 1x die Woche für 1 Std.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von Helena »

Schwimmkurs mit 4.5, allerdings abgebrichen nach 4 Abzeichen, da unzufrieden.
Karate mit 6, also anfangs 1. Klasse.

Fussball erlaube ich nicht, wobei er ganz froh darüber ist:-)

Dragonfly2012
Senior Member
Beiträge: 541
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von Dragonfly2012 »

Da wir in der Nähe eines Sees wohnen, werden wir unsere Jungs auf jeden Fall in einen Schwimmkurs schicken. Beim Grossen ist es nach den Sommerferien soweit, gleichzeitig mit dem Kiga-Start - geht terminlich leider nicht anders. Ich denke aber, dass das schon gehen wird, erstens dauert eine Lektion bloss 30 Minuten, und zweitens ist er eine Wasserratte und freut sich schon darauf, richtig schwimmen zu lernen.

Er selber wünscht sich Tennisstunden - nun schon seit einiger Zeit, ich denke, das ist ihm wirklich ernst. Hier werden Tennisstunden erst ab 5 Jahren angeboten - falls er dann immer noch will, werden wir ihm das sicher ermöglichen, selbst mit den damit verbundenen zeitlichen Einschränkungen. Ich finde, wenns ein wirklich grosser Wunsch ist und man nicht die ganze Zeit verplant hat, warum nicht? Ist doch in jedem Sport besser, wenn man möglichst früh beginnt (und halt wieder aufhört, wenns das doch nicht war).
Schüler 2013 & 2015

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Sportverein

Beitrag von Nuuneli »

Unsere Kinder haben alle vor dem Kindergartenstart im Verein angefangen. Sie haben alle mit Landhockey begonnen. Der Grosse ist weiterhin in diesem Verein. Die Mittlere hat in einen anderen Verein in die Tanzgruppe und die Jüngste hat zum Schwimmen gewechselt.

Hier gibt es eine Ballschule (vom Landhockeyverein aus, vielleichtsicher auch andere Vereine), Finde ich noch gut, denn es geht nicht nur um Hockey oder tschutten, sondern auch um fangen, prellen, werfen - einfach alles, was mit einem Ball in verschiedener Grösse gemacht werden kann.

Nachtrag: Wir wohnen halt in einer Stadt - alles gut erschlossen und viele Angebote. Ich glaube, ich würde auch nicht so kleine Kinder in der Gegend rumchauffieren, aber eben, ich bin nicht in dieser Situation ;-) .
Zuletzt geändert von Nuuneli am Di 31. Jan 2017, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
200120042007

niar
Member
Beiträge: 181
Registriert: Di 7. Okt 2014, 21:38
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von niar »

Mein Sohn wollte mit 3 unbedingt zum Zirkus! Daher besucht er seit diesem Alter die Zikusschule:-) Ich hätte wohl noch gewartet mit einem Hobby, aber der Wunsch und die Möglichkeit waren da. Er geht bis heute gerne hin.

Schwimmen mit 4 von mir aufgegleist weil ich das wichtig finde. Fände es gut, wenn er bis zum Eisbär macht. Bislang geht er gerne hin!
Niar

2011
2013

osterhase
Member
Beiträge: 257
Registriert: Do 6. Feb 2014, 08:37

Re: Sportverein

Beitrag von osterhase »

Vielen Dank für die vielen Antworten. Schwimmkurs mit 4 haben wir auch gemacht. Wenn man etwas im Dorf machen kann, finde ich es super auch wenn man schon früh damit beginnt aber wenn man 4 jährige Kids bereits mit dem Auto hin und her fahren muss, damit sie in einen Sportverein können, ist es etwas mühsamer. Deshalb wollte ich mal wissen, wie es bei anderen läuft oder gemacht wird.

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Sportverein

Beitrag von +jj+ »

ok, schwimmkurs ist für mich was anderes, das haben meine auch früh gemacht. im kiga gingen meine je ins kinderturnen, das war gleich in der schule und da konnten sie selber hin. ausserdem fand ich es gut, dass sie da verschiedenes machten und sich noch nicht fixieren mussten. danach, also nach kiga, habe ich gesagt, sie müssen sich was aussuchen (habe dabei auch geholfen) und mind. einmal pro woche was machen.

ich habe aber schon versucht, dass sie etwas machen, wohin sie möglichst auch selber hinkommen, oder wenigstens mit der zeit.

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Sportverein

Beitrag von Clau »

Bei uns gab es auch ab 4 den Schwimmkurs. Sobald sie den Eisbären hatten, hörten wir damit auf. Ab dem Schulalter kamen Turnverein (unter der Woche) und Pfadi (jedes zweite Wochenende). Uns ist es wichtig, dass die Kinder ihre Hobbies selbständig (ohne Taxidienst) ausüben können. Auch wollen wir ein Paar freie Wochenenden im Monat haben, um als Familie gemeinsam unterwegs zu sein. Diese Zeit ist für uns alle sehr kostbar. Darum kommen Fussball, Geräteturnen und sonstige Leistungssportarten nicht in Frage und wurden von den Kindern auch nie ernsthaft in Betracht gezogen.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von Stella* »

@Osterhase
Der Weg spielt für mich eine grosse Rolle. Wir können zu Fuss ins Hallen-/Freibad. Für's Fussballtraining dauert die Fahrt während diesem Schuljahr mit dem Auto ca. 5 Minuten. Habe mich mit einem anderen Mami so organisiert, dass sie die Jungs bringt und sie mein GG nach der Arbeit abholt (passt zeitlich und vom Weg her gut). Ab dem Sommer ist das Training dann an einem anderen Ort und für uns in ein paar Minuten zu Fuss erreichbar.

Für mich ist es wichtig, dass mein Sohn möglichst selbständig ins Training gehen kann. Selbstverständlich werde ich ihn in den Wintermonaten begleiten/abholen, wenn es dunkel ist. Allerdings soll dies eben zu Fuss oder mit dem Velo geschehen und nicht mit dem Auto. Bin sehr froh, dass auch die anderen Mamis hier im Quartier so denken und nicht für 500 m das Auto nehmen. Ins Hallenbad gehen wir weiterhin gemeinsam, weil ich während dem Kurs Schwimmen kann.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sportverein

Beitrag von Phase 1 »

Es gibt viel wo man machen kann.
Hier ist es kinderturnen und Judo oder Karate.
Der Rest ist auswärts. Da gibt es Ballett oder dann Musik Unterricht der beginnt dann in dem Alter auch.
Einfach locker und ohne Zwang Instrument kommt erst mit erster Klasse.
Fussball und Eishockey gibt es noch.
Tennis ist hier erst ab 10 Jahren. Leider denn mein Sohn hätte Interesse.
Später bei den grösseren kommt noch der Schach Klub, Volleyball Basketball, Foto Club, oder das Angeln dazu.
Du kannst auch in die Pfadfinder schicken da waren meine Geschwister und ich sehr gerne.
Später noch Literatur Klub oder so.
Bei uns geht das aber alles nicht ohne Auto. Nur das Judo gibt es hier im Dorf.

ich würde mal mit einem anfangen und schwimmen daneben machen.
Mit der Zeit merkst du wo das Kind gerne hin möchte ;-)

Antworten