Ablagerungen (urinstein) im WC entfernen
Moderator: conny85
Ablagerungen (urinstein) im WC entfernen
Wer hat mir einen tip?
Re: Ablagerungen (urinstein) im WC entfernen
Javel, guet und günstig [-]
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Ablagerungen (urinstein) im WC entfernen
hab jetzt grad im migros so säckli sinds gekauft für 4.90 hat glaubs 4 drin..ist javel drin..
das schmeisst ins wc und es schäumt irre auf..bisschen verteilen einwirken lassen und tataaaa sieht schön aus. Haben heir immmmmmer ablagerungen.
zitronensäure nutzt auch.
das schmeisst ins wc und es schäumt irre auf..bisschen verteilen einwirken lassen und tataaaa sieht schön aus. Haben heir immmmmmer ablagerungen.
zitronensäure nutzt auch.

Re: Ablagerungen (urinstein) im WC entfernen
Wir haben vorallem unten im wasser so braune ablagerungen
Re: Ablagerungen (urinstein) im WC entfernen
Wenns ganz hartnäckig ist gibts in drr Drogerie Ameisensäure...
Re: Ablagerungen (urinstein) im WC entfernen
Probiers mal mit Kukident tabs oder corega tabs (gebissreiniger für die 3. Zähne) 3-4 Tabletten über Nacht ins Klo werfen und am Morgen sollte schon ein großer Teil wenn nicht alles weg sein
Re: Ablagerungen (urinstein) im WC entfernen
Ich benutze max. 1x im Jahr Javel. Es ist wirklich gut. ABER! Es ist umweltschädlich und deshalb finde ich nicht als Alltagsmittel zu empfehlen.
Solche Ablagerungen entstehen meistens weil man nicht sofort spühlt oder zu wenig oft reinigt und das nicht gründlich. Mittel (reicht auch das Ökoplan welches eine umweltverdräglichere Säure als Bestandteil hat) gut einwirken lassen und dann bei der mechanischen Reinigung auf genug Druck achten.
Musste auch meine Lehrblätze machen.
Etwas anderes ist,wenn die Toilette deffekt ist z.B. ewig "nachtröpfelt" oder die Schüsselwand aufgekratzt ist. Das gibt dann regelmässig Kalkablagerungen und da muss man evtl. mal einen Sani haben und flicken.
Solche Ablagerungen entstehen meistens weil man nicht sofort spühlt oder zu wenig oft reinigt und das nicht gründlich. Mittel (reicht auch das Ökoplan welches eine umweltverdräglichere Säure als Bestandteil hat) gut einwirken lassen und dann bei der mechanischen Reinigung auf genug Druck achten.
Musste auch meine Lehrblätze machen.
Etwas anderes ist,wenn die Toilette deffekt ist z.B. ewig "nachtröpfelt" oder die Schüsselwand aufgekratzt ist. Das gibt dann regelmässig Kalkablagerungen und da muss man evtl. mal einen Sani haben und flicken.