Autokindersitz - wie lange

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Bebu
Member
Beiträge: 131
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 17:55

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von Bebu »

@Timia: Wir haben einen Seat Alhambra und haben uns aus Sicherheitsgründen gegen die integrierten Kindersitze entschieden. Der Seitenschutz fehlt bei diesen vollständig. Ausserdem sind die Kopfstützen sehr rudimentär und hart. Wir benutzen deshalb konventionelle Kindersitze mit Isofix.

Hier ein leider ziemlich alter Artikel zum Thema. Ich denke allerdings, die Problematik ist noch dieselbe.
https://www.ktipp.ch/artikel/d/integrie ... er-sicher/

linny
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 09:49
Geschlecht: weiblich

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von linny »

Lunita
Weil er eben schon mit 9 nicht mehr im Sitz war hatte ich kein gutes Gefühl! Aber eben er war da bereits über 1.50 m.
Die Kleine sitzt mit 6 Jahren aber sicher noch lange in ihrem Isofix!

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von lunita »

achsoooooo

so früh schon so gross. ja da verstehe ich es. ich denke, das alter macht eben auch etwas aus auf die körperliche reife und stabilität. da ist man mit 9 schon nicht am gleichen ort wie mit 12.
maturand + musiker

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von Enzian »

Wir haben so integrierte Kindersitze im einen Auto. Der Grosse (Grösse ca. 1.25m) fährt öfters darin und für diese Grösse finde ich die Sitze gut. Der Kleine fährt noch nicht damit (Grösse ca. 95cm), da wechseln wir den Sitz. Ich persönlich finde unter 1m sind die Kopfstützen zu weit weg und da ist es mir lieber, sie sitzen im "richtigen" Kindersitz. Wenn wir in den Urlaub fahren oder so, nehmen wir für den Grossen auch den anderen Kindersitz mit.

Der aktuelle TCS Bericht (2016) sagt zu diesen Sitzen:
Einige Fahrzeughersteller bieten gegen Aufpreis
fest eingebaute Kindersitze an, sogenannte
integrierte Kindersitze. Diese eignen sich für
Kinder ab ca. 1 Jahr oder 4 Jahren und können
bis 12 Jahre verwendet werden. Wie die weitverbreiteten Zubehör-Kindersitze weisen sie
eine Zulassung nach ECE R44 auf.
Gegenüber den Zubehör-Kindersitzen weisen
sie folgende Stärken auf: Der Sitz ist jederzeit
im Fahrzeug verfügbar und die Bedienung
ist relativ einfach. Zudem benötigen sie im
Fahrzeug wenig Platz.
Demgegenüber stehen die folgenden Nachteile: Bei Systemen mit Fahrzeuggurt kann
der Gurtverlauf häufig schlechter an das Kind
angepasst werden. Soll das Kind auch in einem
anderen Fahrzeug transportiert werden, kann
der integrierte Kindersitz nicht umgebaut
werden. Für ein bestimmtes Fahrzeug kommt
nur der vorgegebene Kindersitz in Frage. Dazu
kommt, dass der Sitzbezug zur Reinigung meist
nicht abgenommen werden kann.
Integrierte Kindersitze eignen sich für
gelegentliche Verwendung (z. B. TaxiUnternehmen). Einen vollwertigen Ersatz
für einen herkömmlichen Kindersitz
stellen die integrierten Kindersitze jedoch
nicht dar, da sie nicht in ein anderes Fahrzeug gewechselt werden können.


Von daher denke ich, hat sich schon ein bisschen was verbessert seit dem K-Tipp Bericht von 2006.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Calvin2
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 14:44
Wohnort: Nähe Winterthur

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von Calvin2 »

Vielen Dank für Eure Antworten.

Dies hat mich um so mehr bestärkt, auf einen besseren Sitz für meinen älteren Sohn zu kaufen.

Wir haben uns darum für einen bequemen mit grossem, tiefen, breiten Sitz entschieden.

Liebe Gruess
Calvin2

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von Clau »

Puzzli hat geschrieben: Wir haben es eben mal diskutiert im Freundeskreis und deshalb weiss ich es, dass man das nur darf sofern zugelassen.
Wie gesagt, könnte die Polizei dies büssen
(Ist Freunden passiert)
Viel schlimmer als eine Busse finde ich die juristischen Folgen nach einem Unfall mit (schwerer) Verletzung des Kindes bzw. von weiteren Fahrzeuginsassen durch das herumfliegende Kind. Das geht vom Strafrecht über das Unfall- und Invalidenversicherungsrecht bis zum Haftpflichtrecht. Dies wird gerne ausgeblendet oder unterschätzt.

Der Grosse sass im Römer Kid-Sitz mit Lehne bis zum 12. Geburtstag (150 cm-Grenze erst später erreicht). Es ist viel bequemer und zum Schlafen besser. Für kürzere Fahrten in fremden Fahrzeugen hatte er ein zugelassenes Böckli. Die Böckli nehmen wir auch für Rundreisen mit Mietauto mit. Selbst wenn es in dem Land keine Sitzpflicht gibt. Ohne Sitz keine Autofahrt. Gleiches gilt jetzt für den Kleinen. Dies ist/war für sie nie ein Problem und es stand auch nie zur Diskussion.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von Phase 1 »

Nuuneli hat geschrieben:@puzzli: was war denn die Erklärung der Polizei? Muss dann mal bei meinem Polizeibekannten anfragen...
Vielleicht als Anhang hier drauf.
Jeder Hersteller eines Autos oder eines Kindersitzes muss oder wird seine sitze überprüfen lassen.
Da heisst das es sein kann das in einem Auto mit Rücksitze also Notsitzen sozusagen Kinder gar nicht angeschnallt werden dürfen selbst mit! Kindersitz oder Kindersitze nur für einen bestimmten Zweck die Zulassung erhalten.
So ist beim Opel zafira der mittlere sitzt nur für erwachsene zugelassen und nicht für Kinder oder deren Rückhaltevorrichtungen.
( ich weis nicht ob das mittlerweile geändert hat!).
So ein zulassungsverfahren ist sehr teuer für den Hersteller des Sitzes. Seis Kindersitz oder autositz!
Erst wenn die die Zulassung bekommen darf der Sitz dann auch als solches benutzt werden.
Fehlt die entsprechende Zulassung und wird man von der Polizei kontrolliert und hat zum Beispiel auf einem für Kindersitze nicht zugelassenen Auto Sitz trotzdem so einen drauf und ein Kind da drinne, bekommt man dementsprechend auch eine verzeigung.
Daher immer! Die Gebrauchsanweisung des Autos und die des Kindersitzes lesen!

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von Nuuneli »

Phase 1 hat geschrieben: So ist beim Opel zafira der mittlere sitzt nur für erwachsene zugelassen und nicht für Kinder oder deren Rückhaltevorrichtungen.
WAS :shock: :shock: :shock: Das ist mir aber neu - wir haben ein solches Auto und wurden vom Garagisten also nicht auf so etwas hingewiesen. Habe auch noch nie in einem TCS-Test sowas gelesen...


Musste grad gppgeln: tatsächlich!!!! Sch...
200120042007

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von AnnaMama »

Das ist auch beim Renault Mégane so. Wir sind Mobilitybenützer und die grossen Autos sind häufig solche ... gäbig mit drei Kindern :roll: .

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von Phase 1 »

Nuuneli hat geschrieben:
Phase 1 hat geschrieben: So ist beim Opel zafira der mittlere sitzt nur für erwachsene zugelassen und nicht für Kinder oder deren Rückhaltevorrichtungen.
WAS :shock: :shock: :shock: Das ist mir aber neu - wir haben ein solches Auto und wurden vom Garagisten also nicht auf so etwas hingewiesen. Habe auch noch nie in einem TCS-Test sowas gelesen...


Musste grad gppgeln: tatsächlich!!!! Sch...
Ja gell man weis das kaum nicht mal garagisten!
Ich würde hier informieren vor etwa drei Jahren drauf aufmerksam gemacht.
So sass dann halt unsere älteste dort.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von danci »

Ist bei unserem Toyota Corolla Verso auch so. Nicht bei allen Modellen und Jahrgängen, bei unserem aber eben schon. Also muss ich ein Kind vorne fahren, auch wenn grundsätzlich drei Kindersitze nebeneinander Platz hätten...

Man sollte immer ins Auto-Handbuch schauen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von ausländerin »

Mich würde auch interessieren wie es ist mit kindersitz wenn ein auto gemäss gesetzt gar kein gurtpflicht auf rückbank hat (VW bus ist von 1985, also gelten anforderungen von 1985), wir haben trotzdem professionell eingebaute dreipunkt Gurte auf das rückbank. Die Tochter sitzt grundsatzlich vorne (die 5 mal pro jahr das wir überhaupt das auto brauchen), aber mir würde interessieren ob es möglich ist sie auch hinten im kindersitz sitzen zu lassen. Weiss das jemand?

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von lafourmi »

Ausländerin: Ich verstehe Deine Frage nicht ganz. Wenn Ihr für die Rückbank Dreipunktgurte habt, wieso solltet Ihr den Kindersitz dort nicht montieren?
:D 2010 :D 2012 :D 2015

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von ausländerin »

Die Frage kommt von info vorne dass nicht alle sitze in autos für kindersitze zugelassen sind, oder habe ich es falsch verstanden? Bei unserem auto kann man dass ja nirgendwo nachlesen und mich würde interessieren wie es in alten fahrzeugen gehandhabt wird. Gurte sind professionell eingebaut, zugelassen (offiziell geprüft) sind die ja aber nicht da laut gesetz sie ja gar nicht braucht.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von Phase 1 »

Ausländerin ich glaub kaum das das hier jemand weis.
Frag doch mal bei der Polizei nach.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von lafourmi »

Wenn die eingebauten Gurte abgenommen sind, sind sie auf dem gleichen Standard wie andere Gurte. Euer Auto unterscheidet sich demfall nicht mehr neueren VW-Bussen, die diese Gurte von Beginn an haben. Wieso sollte man also dort keinen Kindersitz einbauen dürfen?

Aber das ist nur meine Logik. Am besten fragst Du die Firma, die Euch die Gurte eingebaut hat.
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von Nuuneli »

Irgendwie muss auf dem Gurt eine spez. Nummer stehen (weiss jetzt auch nicht grad welche) und das hat's z.B. bei unsere Zafira nicht. Item, ich muss nächste Wo sowieso ein Teilchen austauschen lassen, da kann ich mal nachfragen.
200120042007

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Autokindersitz - wie lange

Beitrag von ausländerin »

Danke für viele Ideen!

Antworten