Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Moderator: conny85
-
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 19. Jul 2013, 17:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Mein Sohn (bald 4 1/2) geht seit August in den 1. Kiga und hat laut Lehrerin gut Anschluss gefunden.Laut Aussage der Lehrerin sei er eher ruhig aber spielt gut mit den anderen Kinder.
Nun zur Frage.... er wurde noch nie angefragt zum abmachen oder zu einem Geburi eingeladen und dass verunsichert mich !!
Wie ist es beu euch mit den Kindern mit abmachen usw.?
Nun zur Frage.... er wurde noch nie angefragt zum abmachen oder zu einem Geburi eingeladen und dass verunsichert mich !!
Wie ist es beu euch mit den Kindern mit abmachen usw.?
Lilapause
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Und warum lädst du bzw er niemanden ein?
Mein Junior hat schon im 1. KiGa Jahr sehr viel abgemacht. Aber es gibt auch Kinder, die in diesem Alter noch überfordert sind mit abmachen.
Lade doch seine Favoriten (evt mit Mami) zum spielen ein. Dann sollte auch eine Gegeneinladung kommen
Mein Junior hat schon im 1. KiGa Jahr sehr viel abgemacht. Aber es gibt auch Kinder, die in diesem Alter noch überfordert sind mit abmachen.
Lade doch seine Favoriten (evt mit Mami) zum spielen ein. Dann sollte auch eine Gegeneinladung kommen


-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 14:42
- Geschlecht: weiblich
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Hallo
Meiner ist gleich alt wie deiner und hat auch noch nicht so viel abgemacht. Es scheint ihn auch noch nicht besonders zu interessieren. Bis jetzt ist er erst einmal gekommen und wollte unbedingt abmachen. Jetzt aber schon länger nicht mehr. Ich denke, das kommt dann schon. Beim Grösseren war es auch so, dass er im kleinen Kindergarten nocht nicht so viel abmachen wollte wie im Grossen Chindsgi
Meiner ist gleich alt wie deiner und hat auch noch nicht so viel abgemacht. Es scheint ihn auch noch nicht besonders zu interessieren. Bis jetzt ist er erst einmal gekommen und wollte unbedingt abmachen. Jetzt aber schon länger nicht mehr. Ich denke, das kommt dann schon. Beim Grösseren war es auch so, dass er im kleinen Kindergarten nocht nicht so viel abmachen wollte wie im Grossen Chindsgi

Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Ich wollte auch gerade das selbe fragen. Warum ergreift nicht ihr die Initiative und lädt ein Gspändli ein?
-
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 19. Jul 2013, 17:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Das habe ich gemacht und nun auch einen Gegeneinladung bekommen... aber dieses Bsüechli war nicht sein Wunsch oder vom anderen Kind, sondern haben wir Mamis abgemacht. Ich selber geniesse eigentlich die Nachmittage ohne allzuviel Besuche, lasse mich aber von links und rechts schnell verunsichern. Ich habe irgendwie gewaltig Angst dass er ein kleiner Aussenseiter wird!?! Warum kann ich kir nicht erklären
Lilapause
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Uijeh, mach Dir doch nicht soviele Gedanken!
Mein Junior ist im zweiten Kindergartenjahr, hat IM Kindergarten einige (feste) Freunde, Abmachen möchte er trotzdem nicht. Er braucht diese ruhige Zeit alleine Zuhause und ich kann das gut verstehen! Im Kindergarten hat er soviel Kontakt zu seinen Gspändli, muss sich sozial einorden und unterordnen, da reicht es ihm irgendwann auch. In seiner Freizeit spielt er alleine drinnen oder je nach Wettr auch mal draussen mit einem Nachbarskind, das auch zufälligerweise draussen ist.
Meiner Meinukg nach braucht es kein "mamainduziertes"Abmachen, wenn ein Kind IM Kindergarten angepasst sozial integriert ist.
Deshalb: nur keinen Stress!
Mein Junior ist im zweiten Kindergartenjahr, hat IM Kindergarten einige (feste) Freunde, Abmachen möchte er trotzdem nicht. Er braucht diese ruhige Zeit alleine Zuhause und ich kann das gut verstehen! Im Kindergarten hat er soviel Kontakt zu seinen Gspändli, muss sich sozial einorden und unterordnen, da reicht es ihm irgendwann auch. In seiner Freizeit spielt er alleine drinnen oder je nach Wettr auch mal draussen mit einem Nachbarskind, das auch zufälligerweise draussen ist.
Meiner Meinukg nach braucht es kein "mamainduziertes"Abmachen, wenn ein Kind IM Kindergarten angepasst sozial integriert ist.
Deshalb: nur keinen Stress!
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Hallo fabi12
Als Mutter von 2 grösseren Kindern kann ich dir einfach aus persönlicher Erfahrung sagen:Geniesse weiterhin die noch ruhigen Nachmittage mit deinen Kids
. Das kann sich ganz schnell ändern und dann hast du bald jeden Tag Rambazamba. Bei uns ist es mal so ausgeartet, auch mit Mittagessen und 3-4h am Nachmittag, dass ich es wieder eindämmen musste. Ich finde das total verrückt hier in unserem Quartier mit abmachen und gegenseitigen Übernachtungen, und immer sehr kurzfristig. Ich musste da irgendwann einen Riegel vorschieben, auch waren natürlich Streitereien und Ausgrenzungen immer wieder ein Thema, weil die Kinder einfach zuviel Zeit miteinander verbracht haben und teilweise regelrecht aufeinander fixiert waren. Seit ich da etwas den Riegel vorgeschoben habe, geht es uns wieder viel besser. Also diese ganze Abmacherei in so jungem Alter kann den Kids auch zuviel werden, und dem Mami auch
. Meine Kinder haben trotzdem Freunde und sind in ihren Klassen gut integriert auch wenn wir nicht jeden Tag abmachen und auch des öfteren mal nicht da sind. Meine haben noch den Vorteil, dass sie einfach raus zum spielen gehen können und meistens jemanden finden zum spielen, es hat hier viele Kinder. Und dann kanns auch mal nur ne Stunde sein und dann kommen sie wieder rein. Ich finde das muss auch mal reichen, ich mag nicht gerne immer so angebunden sein zu Hause nur damit wir bei diesem Abmachmarathon mitmachen können. Da musst du dich also gar nicht verunsichern lassen, Kinderfreundschaften wechseln in dem Alter auch noch oft , von daher haben sie ja noch ne Menge Zeit um feste Freundschaften zu schliessen.
Hat dein Sohn denn schon den Wunsch geäussert zum abmachen? Oder ist er auch so zufrieden?
Als Mutter von 2 grösseren Kindern kann ich dir einfach aus persönlicher Erfahrung sagen:Geniesse weiterhin die noch ruhigen Nachmittage mit deinen Kids


Hat dein Sohn denn schon den Wunsch geäussert zum abmachen? Oder ist er auch so zufrieden?
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
-
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 19. Jul 2013, 17:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Ich muss sagen dass ich die Nachmittage mit meinen zwei sehr geniesse und auch nicht persönlich den Drang habe abzumachen oder wenn dann wäre ich oder das andere Mami dabei, sonst sehe ich für mcih mein Kind zu wenig.er hat joch nie was gesagt, habe letzte Woche mal gefragt und er meinte er würde schon abmachen, weiss aber nicht mit wem er möchte....
Lilapause
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Dann würde ich es mal dabei belassen, und abwarten bis er selbst einen Vorschlag macht. Derweil kannst du weiterhin mit Müttern und ihren Kindern abmachen, wenn es für dich passt. Im KiGa sind sie ja mehrere Stunden mit anderen Kindern zusammen, vielen Kindern reicht das in dem Alter eigentlich total und haben dann gar nicht gross ein Bedürfnis nach Abmachen.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Ich finde es wie carina. Lass ihm die Zeit und nach hält du etwas mit den anderen Mamis ab wenn es dir passt.
Ich hab zwei Söhne die auch nicht oft abmachen.
Am liebsten sitzen sie in ihrem Zimmer lesen Geo Hefte und Junior und spielen in Ruhe mit den Legos.
Erst jetzt kommt das langsam. Sie sind nun in der zweiten und sechsten Klasse.
Wobei der grosse nun Gas gibt und ständig abmacht ( draussen selbstverständlich ).
Ich hab zwei Söhne die auch nicht oft abmachen.
Am liebsten sitzen sie in ihrem Zimmer lesen Geo Hefte und Junior und spielen in Ruhe mit den Legos.
Erst jetzt kommt das langsam. Sie sind nun in der zweiten und sechsten Klasse.
Wobei der grosse nun Gas gibt und ständig abmacht ( draussen selbstverständlich ).
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
ich denke, da sind die kinder und ihre bedürfnisse sehr unterschiedlich. mein grosser hatte auch nicht so viel abgemacht und auch heute (6. klasse) macht er nicht jeden tag ab. mein kleiner ist schon seid dem kiga daurend unterwegs und ständig am abmachen. mit seinem besten freund sind sie sehr viel zusammen und auch immer wieder mit anderen kindern. mir macht es aber nichts aus, wenn ich spontan paar kids mehr zum essen habe oder so.
ich finde, so lange es den kindern wohl ist, ist gut. aber wenn man merkt, dass sie eigentlich gerne abmachen würden und sich nicht trauen oder nicht wissen, wie das angehen, kann man etwas nachhelfen. vor allem im kiga.
ich finde, so lange es den kindern wohl ist, ist gut. aber wenn man merkt, dass sie eigentlich gerne abmachen würden und sich nicht trauen oder nicht wissen, wie das angehen, kann man etwas nachhelfen. vor allem im kiga.
- Sunnebluemä
- Member
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 09:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Zürich
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Meine Grosse hat mit 4 laaaaangsam begonnen mit abmachen wollen, aber nur durch Inspiration der grösseren Mädchen. Nun mit fast 6 Jahren kommt sie regelmässig mit dem Wunsch, abzumachen. Aber auch in dem Alter gibt es einige, die das noch nicht wollen/brauchen. Das ist kein Problem, er wird kein Aussenseiter deswegen. Ich sehe ja auch, dass die Gspändlivorlieben immer mal wieder wechseln, da kommt er schon hinein, wenn ER dann soweit ist und es möchte.
Akrobatin ♥ März 2011
Schauspielerin ♥ Mai 2013
Schauspielerin ♥ Mai 2013
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Bei uns hat das bei beiden Jungs erst im 2. Kindergarten angefangen mit abmachen. Vorher haben sie lieber spontan mit den Kindern aus dem Quartier gespielt.
Auch jetzt hält sich das Abmachen noch in Grenzen und ich bin absolut nicht böse darüber. Ich finde es viel einfacher wenn sich die Kinder spontan treffen (bei uns ist das sehr einfach). Meist spielen sie zuerst draussen und kommen (wenn überhaupt/ je nach Wetter) erst später und fragen ob sie gemeinsam drinnen spielen dürfen. Normalerweise sage ich dann auch ja. Wenn es dann nicht klappt, kann ich die Kinder jederzeit wieder nach draussen schicken. Wenn sie abgemacht haben, geht das ja nicht unbedingt.
Ich finde es hat viele Vorteile wenn nicht alles so durchgeplant ist.
Grüessli
Nicoletta
Auch jetzt hält sich das Abmachen noch in Grenzen und ich bin absolut nicht böse darüber. Ich finde es viel einfacher wenn sich die Kinder spontan treffen (bei uns ist das sehr einfach). Meist spielen sie zuerst draussen und kommen (wenn überhaupt/ je nach Wetter) erst später und fragen ob sie gemeinsam drinnen spielen dürfen. Normalerweise sage ich dann auch ja. Wenn es dann nicht klappt, kann ich die Kinder jederzeit wieder nach draussen schicken. Wenn sie abgemacht haben, geht das ja nicht unbedingt.
Ich finde es hat viele Vorteile wenn nicht alles so durchgeplant ist.
Grüessli
Nicoletta
-
- Member
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
doppelt.
Zuletzt geändert von Britta77 am Fr 3. Feb 2017, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Member
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Kindergartenkind und abmachen mit Gspändli...
Hallo, unsere Kinder (6 und 4) machen auch nicht viel ab. Das liegt aber auch daran, dass noch recht viele Kinder auch nachmittags in der Betreuung sind - unsere auch an 3 Tagen. An den freien Tagen geniessen wir die Zeit miteinander. Beste Grüsse, Britta