Lese und Sprachverständnis fördern.
Moderator: conny85
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Lese und Sprachverständnis fördern.
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 12. Mär 2018, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Wir hatten für unsere Tiptoi Mission im Lesedschungel. Das war noch gut.
Oder auch andere Tiptoi Spiele/Lesebücher.
Gibt es doch auch in Französisch.
Oder auch andere Tiptoi Spiele/Lesebücher.
Gibt es doch auch in Französisch.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 12. Mär 2018, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Lesespuren sind super... sind so eine Art Rätsel, bei denen das Lesen und das genaue Verstehen gefragt sind. Habe das mit den 5. Klässlern gemacht und sie hatten motiviert gelesen
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Bei uns sind es die narrativen Kompetenzen (weit über die Sprache hinaus, aber das spielt keine Rolle). Nicht ganz das selbe, aber man kann, meiner Meinung nach, einige Dinge auf beides anwenden.
Sprache wird meiner Ansicht nach nicht nur durch selbst lesen gefördert, sondern auch durch vorgelesen bekommen. Das machst du vermutlich sowieso.
Ich zähle dir mal auf was vielleicht auch für euch passen könnte:
Bei uns ist Französisch die schwächere Sprache. Vatersprache. Wir wohnen in der Deutschschweiz, Familiensprache ist auch Deutsch. Die schwächere Sprache "wächst" bei uns am besten über viel hören (Vater spricht nur Französisch mit dem Kind), vorlesen und Filme. Französisch schriftlich ist ein happiger Brocken, fand ich immer
Je nach dem findest du Apps, die begeistern und das Lesen fördern. Auch da, vielleicht über Interessen einsteigen?
Gallimard Jeunesse hat tolle Apps. Falls du Interesse hast, kann ich mal sehen, was wir noch für welche haben und ob sich etwas davon eignen würde.
Sprache wird meiner Ansicht nach nicht nur durch selbst lesen gefördert, sondern auch durch vorgelesen bekommen. Das machst du vermutlich sowieso.
Ich zähle dir mal auf was vielleicht auch für euch passen könnte:
- Story Cubes - Man würfelt und erzählt eine Geschichte immer weiter. Man kann das in der Gruppe machen, oder allein, mündlich oder schriftlich. Mit mehreren Mitspielern muss man zwingend zuhören und verstehen, was der Vorgänger zu seinem Bild erfunden hat, um die Geschichte sinnvoll weiter zu erzählen.
Handlungen zeichnen oder zusammenfassen. Dazu habe ich Blätter auf denen es wahlweise drei bis neun Felder hat. Anfang, Mitte, Ende der Geschichte oder eben mehrere Zwischenschritte der Handlung. Nach dem erzählen oder lesen, zeichnet man die Geschichte nach, oder schreibt nach, was einem geblieben ist (in der richtigen Reihenfolge)
Wortspiele zum Wortschatz. Einer fängt mit einem Wort an, der nächste sagt was ihm als erstes dazu in den Sinn kommt. Regeln können sein, nur Verben, nur Adjektive, alles darf nur mit R anfangen, alles muss in einer Geschichte von Jim Knopf vorkommen... etc.
Eigene Geschichten erfinden
Lieblingswörter aufschreiben lassen. Jeden Tag eines. In einer Schachtel aufbewahren und herausfinden um welche Themen die Wörter kreisen. Dazu Bücher lesen, bei uns wird nur über Interessen gelernt. Alles andere geht auf einer Seite raus, auf der anderen rein. Aber Worte zu Interessen, die bleiben. Aus den Lieblingswörtern kann man auch Spiele machen. Welche Worte zu diesem Wort kommen einem noch in den Sinn? Was ist das Gegenteil davon? Gibt es Synonyme?
Vielleicht interessieren auch die vorgelegten Bücher zu wenig? Vielleicht wären Sachbücher für den Einstieg geeigneter (ist vor allem bei Jungs in der Leseförderung oft so).
Bei uns ist Französisch die schwächere Sprache. Vatersprache. Wir wohnen in der Deutschschweiz, Familiensprache ist auch Deutsch. Die schwächere Sprache "wächst" bei uns am besten über viel hören (Vater spricht nur Französisch mit dem Kind), vorlesen und Filme. Französisch schriftlich ist ein happiger Brocken, fand ich immer

Je nach dem findest du Apps, die begeistern und das Lesen fördern. Auch da, vielleicht über Interessen einsteigen?
Gallimard Jeunesse hat tolle Apps. Falls du Interesse hast, kann ich mal sehen, was wir noch für welche haben und ob sich etwas davon eignen würde.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 12. Mär 2018, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Ja, das klingt nicht einfach.
Mein Sohn hat auch seine Besonderheiten. Er hat kein Sprachproblem, sondern ein Kommunikationsproblem. Ihm hilft Sprache unterstützend visuell und kinästhetisch mit zu erleben.
Wenn dir die Story Cubes gefallen, guck mal die von Rory's an. Ich finde die toll! Coole Themen. Die haben übrigens auch eine App, die das selbe macht wie die Würfel. Aber mir gefällt es besser etwas in der Hand zu haben. Und eben, meinem Sohn hilft das Anfassen, selbst wenn es nur ein Würfel ist.
Ich darf mit unserem Sohn nicht Französisch reden. Auch mit meinem Mann nicht, wenn der Sohn es hört. Weil das klinge, sagt Junior, ehrlich grauenvoll Mami. Das kann man nicht anhören. Mein Mann findet, der Akzent sei ganz ok, aber dem Sohn reicht es nicht
Lesen musste ich früher, seither hat es mich etwas vergrault. Und einen Romand wollte ich ja nie
Ja manchmal hat einen das Leben
Mein Sohn hat auch seine Besonderheiten. Er hat kein Sprachproblem, sondern ein Kommunikationsproblem. Ihm hilft Sprache unterstützend visuell und kinästhetisch mit zu erleben.
Wenn dir die Story Cubes gefallen, guck mal die von Rory's an. Ich finde die toll! Coole Themen. Die haben übrigens auch eine App, die das selbe macht wie die Würfel. Aber mir gefällt es besser etwas in der Hand zu haben. Und eben, meinem Sohn hilft das Anfassen, selbst wenn es nur ein Würfel ist.
Ich darf mit unserem Sohn nicht Französisch reden. Auch mit meinem Mann nicht, wenn der Sohn es hört. Weil das klinge, sagt Junior, ehrlich grauenvoll Mami. Das kann man nicht anhören. Mein Mann findet, der Akzent sei ganz ok, aber dem Sohn reicht es nicht




-
- Member
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
@ Phase
Was klappt denn genau im Sprachverständnis/Lesesinnverständnis nicht? Hat dir die Logopädin das gesagt/erklärt? Ist es was Grammatikalisches - z.B. Präpositionen und Fälle? Oder was Lexikalisches - Thema Wortschatz. Oder geht das Vorstellen in Bildern nicht? http://m.exlibris.ch/de/suche/?q=Erich+ ... rchType=ss Oder einfach generell mehr mit der Sprache spielen? (...) Ich würde das exakter wissen wollen. Ein klarer Auftrag. Möchtest du sie nicht darum bitten?
PS: Fürs Lesen gäbe es auch Techniken zu zweit fürs Lesesinnverständnis. Da könntest du angeleitet werden. Für Effizienz. Und ja, Fläcki hat tolle Ideen. Via Geschichten erzählen/erfinden gefällt mir sehr. Sprachverständnis kommt ja vor Lesesinnverständnis.
Was klappt denn genau im Sprachverständnis/Lesesinnverständnis nicht? Hat dir die Logopädin das gesagt/erklärt? Ist es was Grammatikalisches - z.B. Präpositionen und Fälle? Oder was Lexikalisches - Thema Wortschatz. Oder geht das Vorstellen in Bildern nicht? http://m.exlibris.ch/de/suche/?q=Erich+ ... rchType=ss Oder einfach generell mehr mit der Sprache spielen? (...) Ich würde das exakter wissen wollen. Ein klarer Auftrag. Möchtest du sie nicht darum bitten?
PS: Fürs Lesen gäbe es auch Techniken zu zweit fürs Lesesinnverständnis. Da könntest du angeleitet werden. Für Effizienz. Und ja, Fläcki hat tolle Ideen. Via Geschichten erzählen/erfinden gefällt mir sehr. Sprachverständnis kommt ja vor Lesesinnverständnis.
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Buntschatten bei der Tochter ist das Problem das präpositionen Verben und Fälle Zeitformen nicht richtig gesprochen werden.
Sie kann bis heute auch nicht sagen wieviele Tage eine Woche hat oder wie die Wochentage heissen oder wieviele Monate es noch hat oder wieviele Tage etwas zurück gelegen ist.
Dazu kommt ein Wortschatz eines 7 jährigen statt eines 9 jährigen.
Sie kann auch zum Beispiel bis heute nicht das Verb être konjugieren. Oder die Zeit lesen.
Der Fachbegriff für diese Störung hat sie mir zwar genannt aber ich weis nicht mehr genau wie das heisst.
Beim Sohn ist lediglich so das der Wortschatz zwar da ist aber er inhaltlich nicht so ganz versteht was gemeint ist.
Also wenn es zu lang wird dann klinkt er sich aus. Er macht aber super Fortschritte.
Zeit ect ist beim Sohn kein Problem. Lediglich der Inhalt ist etwas schwierig.
Muss dazu sagen das die Logopädin vom Sohn eine Wucht ist, die von der Tochter gefällt mir hingegen nicht wirklich.
Ich erwäge einen Wechsel wenn Sohn Pause machen kann.
Sie kann bis heute auch nicht sagen wieviele Tage eine Woche hat oder wie die Wochentage heissen oder wieviele Monate es noch hat oder wieviele Tage etwas zurück gelegen ist.
Dazu kommt ein Wortschatz eines 7 jährigen statt eines 9 jährigen.
Sie kann auch zum Beispiel bis heute nicht das Verb être konjugieren. Oder die Zeit lesen.
Der Fachbegriff für diese Störung hat sie mir zwar genannt aber ich weis nicht mehr genau wie das heisst.
Beim Sohn ist lediglich so das der Wortschatz zwar da ist aber er inhaltlich nicht so ganz versteht was gemeint ist.
Also wenn es zu lang wird dann klinkt er sich aus. Er macht aber super Fortschritte.
Zeit ect ist beim Sohn kein Problem. Lediglich der Inhalt ist etwas schwierig.
Muss dazu sagen das die Logopädin vom Sohn eine Wucht ist, die von der Tochter gefällt mir hingegen nicht wirklich.
Ich erwäge einen Wechsel wenn Sohn Pause machen kann.
-
- Member
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
@ Phase
Danke für deine Ausführungen. Teils kenne ich, was du beschreibst. Also selektiven Mutismus in der Familie z.B. Und dann kenne ich wiederum anderes. (...) Ganz viel Power mit deinen Kids. Schön, dass du dich so stark für sie machst.
LG buntschatten
Danke für deine Ausführungen. Teils kenne ich, was du beschreibst. Also selektiven Mutismus in der Familie z.B. Und dann kenne ich wiederum anderes. (...) Ganz viel Power mit deinen Kids. Schön, dass du dich so stark für sie machst.
LG buntschatten
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Buntschatten ich versuche mein bestes.
Die Störung heisst dysphasie. Hab in den Unterlagen nochmal nachgeschaut.
Fläckli ich hab jetzt im spielgeschäft nachgefragt ob sie die Story cubes haben.
Ich hoffe ich bekomme bald eine Antwort. Mir gefällt das sehr sehr gut.
Die Störung heisst dysphasie. Hab in den Unterlagen nochmal nachgeschaut.
Fläckli ich hab jetzt im spielgeschäft nachgefragt ob sie die Story cubes haben.
Ich hoffe ich bekomme bald eine Antwort. Mir gefällt das sehr sehr gut.
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Betreffend Tiptoi:
Mission im Lesedschungel ist ab 7 Jahren. Bei uns waren die noch gut für Kids die keine Bücher lesen wollten. So müssen sie immer 2-3 Sätze den andern vorlesen als Anweisung, was zu tun/zählen ist auf dem Plan.
Wobei das ja auch bei andern Spielen geht, wo man lesen muss.
Mission im Lesedschungel ist ab 7 Jahren. Bei uns waren die noch gut für Kids die keine Bücher lesen wollten. So müssen sie immer 2-3 Sätze den andern vorlesen als Anweisung, was zu tun/zählen ist auf dem Plan.
Wobei das ja auch bei andern Spielen geht, wo man lesen muss.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Fläcki ich hab gestern meinen Kindern ein Foto vom Spiel gezeigt.
Junior ist total Ausgeflippt. Er spiele das ständig in der Schule hihi.
Er hat mir dann ganz begeistert erzählt das das ein Mega cooles Spiel sei hihi.
Ich warte jetzt mal auf die Antwort vom Spielzeug laden. Hoffe die melden sich bald!
Junior ist total Ausgeflippt. Er spiele das ständig in der Schule hihi.
Er hat mir dann ganz begeistert erzählt das das ein Mega cooles Spiel sei hihi.
Ich warte jetzt mal auf die Antwort vom Spielzeug laden. Hoffe die melden sich bald!
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Auf Französisch gibt es "La bataille des livres" http://bataille-des-livres.ch/objectifs/
Ist das nicht so etwas ähnliches wie Antolin?
Ist das nicht so etwas ähnliches wie Antolin?
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Hallo nochmal,
story cubes gibt's übrigens bei Amazon, suche mal nach Hutter 603970 Story Cubes Würfelspiel. Hab sie mir auch gerade angeschaut....
story cubes gibt's übrigens bei Amazon, suche mal nach Hutter 603970 Story Cubes Würfelspiel. Hab sie mir auch gerade angeschaut....
- Schlossi
- Member
- Beiträge: 474
- Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wieder bim Schloss
- Kontaktdaten:
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Story Cubes gibts überall.
Zum Beispiel bei http://m.exlibris.ch/de/suche/?q=story+ ... rchType=ss
Ich glaub die liefern Portofrei. (auf alle Fälle wenn die Bestellung ein Buch enthält) und sonst in die nächste Filiale liefern lassen.
Zum Beispiel bei http://m.exlibris.ch/de/suche/?q=story+ ... rchType=ss
Ich glaub die liefern Portofrei. (auf alle Fälle wenn die Bestellung ein Buch enthält) und sonst in die nächste Filiale liefern lassen.
Boy Juni 08
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
@Phase1
Cool, dass die Würfel schon im Voraus ankommen
Es gibt auch wirklich coole Themen. Ich mag sie auch
Cool, dass die Würfel schon im Voraus ankommen


- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Lese und Sprachverständnis fördern.
Wir haben sie und die Kids haben gleich losgelegt.
Ist wirklich genial sogar ich spiele gerne damit.
GG hatte echt Mühe eine Geschichte zu finden war sehr lustig und die Kids Mega geniale Geschichten kreiert.
Phantasie haben sie definitiv.
Ist wirklich genial sogar ich spiele gerne damit.
GG hatte echt Mühe eine Geschichte zu finden war sehr lustig und die Kids Mega geniale Geschichten kreiert.
Phantasie haben sie definitiv.