Der richtige Zeitpunk

Schwanger oder noch nicht?

Moderator: Züri Mami

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Der richtige Zeitpunk

Beitrag von MissDiamond »

Hallo ihr Lieben

Ich bin bald 26ig und mein Freund und ich sind seit knapp 2 Jahren zusammen. Seit unserem Zusammenkommen sind wir viel gereist (und haben auch dieses Jahr noch viele Reisen geplant resp. bereits gebucht) und auch sonst viel unternommen.
Mein Freund ist 7 Jahre älter, im Beruf angekommen und wir beide wünschen uns früher oder später mal eine Familie.
Bei mir pressierts es ja alterstechnisch überhaupt nicht und bis vor Kurzem habe ich mich auch intensiv mit dem Thema Weiterbildung auseinandergesetzt, da ich doch beruflich noch "es bizeli" was erreichen möchte (auch ein finanzielles Polster aufbauen) bevor es an die Familie geht.

Nun hab ich seit ca. 1 Monat den grossen Wunsch, eine Familie zu gründen bzw. ist der Wunsch näher als auch schon. Die Vorstellung uns als kleine Familie zu sehen, gefällt mir sehr und ich kann mich gut vorstellen, was da alles auf uns zukommen würde, ohne blauäugig zu sein. Mein Partner nimmt meine Gefühle ernst und meinte, ich solle dies einfach beobachten, da es vielleicht auch einfach eine Phase sein kann. Er wäre bereit für eine Familie, wobei auch wir bei den "wenn die/der Kleine denn da wäre, dann..." Diskussionen doch hie und da mal unterschiedlicher Meinung sind. (er möchte sich zum Beispiel konsequent vom Windeln-wechseln drücken. :mrgreen: )

Ich bin hin und her gerissen. Auf der einen Seite bin ich noch soo jung, und könnte beruflich mir noch was beweisen. Denke aber auch gleichzeitig: Muss ich das überhaupt? Wenn ich mal Mami bin, dann möchte ich eh nicht mehr als 50% arbeiten und dann brauchst du auch keine Kaderausbildung und Erfahrung im Management. Und eine Garantie, in den nächsten 1- 5 Jahren weiterzukommen habe ich ja auch keine.

Ich hoffe, ihr versteht, was zur Zeit grad in mir vorgeht.

Wie wusstet ihr, dass es der richtige Zeitpunkt ist?

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Finchen »

Ganz kurze Antwort: den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht.

Irgendwas spricht immer dagegen... dann kann man warten und warten und warten...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Siranga
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: Di 9. Feb 2016, 09:54
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Siranga »

Ich denke auch den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht. Die Frage wäre für mich viel mehr: ist es der richtige Mann für Kinder und habt ihr genug Zeit zu zweit geniessen können?
Bild
★ MA 9.SSW 02/16

Lola8
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 4. Aug 2015, 21:53
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Lola8 »

Ich schliess mich den oberen zwei kommentaren an. Den gibt es wirklich nicht, weil du keine garantie hast dass es auf anhieb klappt (befruchtung etc..) und denk daran eine schwangerschaft geht fast 1 jahr und dann bist du bereits 27i, und dann siehst du die Welt ganze anderst.

Bei uns war es so, wir haben nach 5 Jahren geheiratet, hab die Pille abgesetzt damit mein Zyklus wieder sich normalisiert, meine Weiterbildung hatte ich im Okt 15' abgeschlossen & dann sagten wir uns, wir versuchen zu "produzieren" und sehen was auf uns zukommt. Nach 1mte war ich Schwanger[SPARKLING HEART] und dann fing die Reise des Lebens erst richtig an.. ihr werdet bestimmt einen Weg finden, redet miteinander

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Finchen »

Man muss doch aber nicht alles für ein Kind aufgeben (wollen)...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Phase 1 »

Kann mich nur anschliessen.
Ausserdem Wehr garantiert dir das du gleich ss wirst ;-)
Ich finde egal wie, stimmt es mit dem Partner und läuft alles gut dann loslegen!

Kleines_87
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Kleines_87 »

Ich finde auch, dass es den richtigen Zeitpunkt nicht gibt. Eher ein "ab jetzt sind wir bereit/ab jetzt darfs klappen".

Nausika
Member
Beiträge: 279
Registriert: Di 2. Sep 2014, 12:15
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Nausika »

..den richtigen mann haben und zeit zu zweit genossen und gelebt haben..
Junior 26.5.2016 - 3040g, 49cm, 15:37
Turbo 06.09.2018 - 2985g, 49cm, 19:30


Sternenprinzessin Malaika 03.06.2015 (35ssw)
★ 09.09.2014 (7ssw)
für immer im Härze

Nicole]
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Do 11. Aug 2016, 22:42
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Nicole] »

Schliess mich nausika an. Und dann: loslegen, weil man weiss ja auch nicht wielange es geht [-] viel spass!

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Minchen »

Wenn du spürst, dass es für dich stimmt, sehe ich keinen Grund, noch zu warten. :)
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von sonrie »

Noch ein kommentar zum thema "als mami will ich dann eh nur 50% arbeiten und brauche keine kaderausbildung":

Ja mag sein - es sind aber nur ein paar jahre die sie kinder klein sind und du hast mit 26 doch noch 38 berufsjahre vor dir. Das was du beruflich vor den kindern erreicht hast kann vieles einfacher machen, da du als TZ angestellte meistens nicht die grossen sprünge machst. Und als mama im kader verdienst du auch anders als wenn du keine managementerfahrung hast.
Kann natürlich auch anders laufen, ich selber bin froh meinen beruflichen weg bereits vor den kindern geebnet zu haben.

Ich würde dann an die familienplanung gehen wenn dubsir sicher bist dass es das ist was du willst - du hast ja noch zeit um zu überlegen ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von harmony »

ich hab mit 26 geheiratet, war da 4 Jahre mit GG zusammen, Pille abgesetzt, los gelegt - im Job hatts mich ein bisschen angegurkt und ich dachte mir "so für 40% wär der Job dann eben schon noch cool und was jetzt noch weiter schauen, wenn ich eh SS werde" ...knapp 3 Jahre später, immernoch nicht SS und deprimiert im Job. Es kam wie es kommen musste, hab mich von GG getrennt (diverse Gründe) und DIE Chance bekommen bei einem neuen Job. Schlussendlich solltest du dich nicht auf dem Gedanken ausruhen "ich will ja eh Mutter werden, wozu jetzt noch im Job was erreichen". Was du hast, hast du. Optimaler vor dem Kind, als mit Kind. Aber wie einige Vorschreiberinnen schon sagen es gibt nicht DEN richtigen Zeitpunkt, weil wens einschlägt, wer weiss, was in 9 Monaten ist, ober de Zeitpunkt rückblickend dann wirklich so ultimativ richtig war.... deswegen "ab jetzt darfs klappen und wir können uns innert 9 Monaten einen Plan zurechtlegen" triffts wohl am besten. Beruflich würde ich Chancen nutzen, solange sie da sind und nicht ablehnen "weil ich könnte ja dann SS sein" - sollte sich eine Chance ergeben sind gewisse Dinge ja Zeittechnisch absehbar...
Zudem - kann ja auch sein das es nie klappt.... oder erst in 10 Jahren, aus welchen Gründen auch immer.... oder das du wenn das Kind im Kiga ist, dir die Decke auf den Kopf fällt und du wieder höherprozentig arbeiten willst - wo du dann allenfalls zuwenig gefordert wärst. Andersum, bist du 26, klappts bald, bist du grad mal Anfang 40 wenn das Kind in die Lehre kommt bzw. sich sonst von dir abnabelt - dann hast du noch gute 20 Jahre auf dem Arbeitsmarkt... also seine ganze Zukunft jobtechnisch aufs Mama-sein auszurichten, find ich nicht das optimale... aber jede so wie ihr wohl ist. Ich bin jedenfalls froh auf einem Lohnlevel angekommen zu sein, wo ich mit 40% arbeiten soviel verdienen werde wie ein 0815 Bürojob mit 80-100% - gibt dann auch für die Familienkasse ein entspannteres Gefühl :mrgreen:
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von MissDiamond »

Liebe Alle

Vielen Dank für eure Antworten.

Thema Weiterbildung:
Ich hab bereits eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung abgeschlossen, es ginge jetzt konkret um einen eidg. Fachausweis.
Es ist nicht so, dass ich einfach mal ne Lehre gemacht habe und dann nix mehr und ohne etwas da stehen würde.
Ich denke mir einfach, 10'000 Franken sind eine Menge Geld, die dann vorerst wie "für nüt" ausgegeben wurden, weil ich mit einem kleinen Pensum eh nicht auf einem Job arbeiten kann/werde, wo dieser Fachausweis a) verlangt wird und/oder b) eine entsprechende Verantwortung übertragen wird. Sind verantwortungvolle Jobs im Kleinen Pensum zu hohem Lohn (wie bei Harmony) doch eher rar gesät.

Thema Weiterkommen im Job:
Aktuell habe ich eine Juniorfunktion und verdiene für mein Alter eher überdurchschnittlich.
Das Lohnlevel würde somit stimmen - jedoch wie gesagt, würde ich mich halt gern etwas von dieser Junior-Funktion lösen, damit ich mit 40 - 45 Jahren wirklich mal sagen kann: Ja, ich kann diese Verantwortung tragen und hatte sie auch schonmal.

Ich bin ein kleiner Planungsfreak und mag es, wenn Dinge so laufen, wie ich mir das vorstelle. Ich mal(t)e mir immer aus, dass ich zuerst erfolgreich im Job bin, dann mal heirate, dann in eine grössere Wohnung ziehen, dann mal Kinder habe (und dann auch für die da bin - hochprozentig zu arbeiten kann ich mir nicht vorstellen) und eben, nebenher einen max 50% job habe, bei dem es mir mehrheitlich um das "am Ball bleiben" geht und nicht darum, Verantwortung zu tragen. Einen verantwortungvollen Job kann ich dann auch wieder übernehmen, wenn die Kinder gross sind...

Thema Einschlagen
Ich hab irgendwie das Bauchgefühl, wenn ich die Pille absetze, dass ich zäck schwanger werde...
Klingt doof, ich weiss...

Ah ich bin irgendwie mit meinen Gefühlen grad etwas durch den Wind.
Ich google zeitgleich nach Kinderzimmereinrichtungen und Weiterbildungsinfoabende...
Sowas ist strange.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von sonrie »

Pläne sind nicht schlecht, man muss einfach flexibel bleiben ;-)

Kleiner input aufgrund meiner erfahrung: man wird am letzten job gemessen, nicht an dem was man vor 10 jahren gemacht hat. Und der sprung von sachbearbeiter zum manager ist nach etlichen jahren TZ arbeit mit fast 40 nicht unbedingt leichter als mit 30 im vollzeitpensum.
Die welt bleibt nicht stehen, es gibt immer jüngere, flexiblere leute die nachkommen.

Will dich nicht entmutigen, wer flexibel ist bekommt fast alles hin, das heisst aber auch, dass pläne geändert werden müssen wenns sein muss (und dass das leben aich selten an unsere pläne hält :-))
Zuletzt geändert von sonrie am Mi 1. Feb 2017, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Glyzinie
Member
Beiträge: 178
Registriert: Mo 8. Apr 2013, 17:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Glyzinie »

Liebe Missdiamond

Ich sehe das etwa so wie harmony und sonrie...und auch aus meiner Sicht gibt es nicht den richtigen Zeitpunkt.
Ich weiss auch wie es ist wenn der Wunsch nach Kind plötzlich so präsent ist, man kann kaum an was anderes denken und mahlt sich aus wie es wäre wenn..ich war auch ungefähr 26 als der Wunsch so stark war und kurz darauf ging die Beziehung auseinander. Das zog mir den Boden unter den Füssen weg. Es bot mir aber die Chance für eine lang ersehnte Zweitausbildung, die ich MIT Kind sicher nicht gemacht hätte. Im Nachhinein war es genau richtig so, das Schicksal hat entschieden.
Ich bin froh muss ich nun nicht auf meinem ersten Beruf arbeiten. Bis 30 hättest du den Fachausweis ja in der Tasche und noch mehr Berufserfahrung und wärst noch immer nicht "zu alt" zum schwanger werden.

Spontane Unternehmungen mit dem Partner sind mit Kind mal vorerst vorbei, das Leben ändert sich halt schon komplett, aus einem Paar werden Eltern, das verändert die Beziehung. Nicht das ich da so pessimistisch sein will aber ich bin froh das ich mit meinem Partner gute 6 Jahre zeit hatte um vieles zu erleben, gemeinsame Reisen, spontane Ausflüge zu machen, an Sonntagen einfach im Bett zu bleiben , in den Tag hinein zu leben, Dinge unternehmen ohne auf wen Rücksicht zu nehmen.
In deinen Zeilen lese ich Unsicherheit und ich glaube dein Freund ist sich auch nicht sicher ob jetzt schon der richtige Moment für dich da ist. Aber du hast ein tollen Mann, der auch Kinder will aber es drängt ihm nicht, er ist bereit wenn du es bist, das ist doch wunderbar!
Und apropos nicht gleicher Meinung sein...das ist ja normal. Auch meiner drückt sich vor dem Windeln wechseln aber das ist für mich nicht schlimm, er macht dafür sonst viel und ich bin hauptsächlich für die Babypflege zuständig, halt eher die klassische Rollenverteilung.

Machs gut und liebe Grüsse
Glyzinie
Grossi Schwöster 11.2015
Chlini Schwöster 10.2017
und 4 Sternechind für immer im Härze

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Minchen »

Und auch wenn dein Mann jetzt sagt, er wolle keine Windeln wechseln...
Das kann sich sehr schnell ändern, wenn so ein kleiner Fratz dann da ist ;) wäre nicht der erste Mann, der diversen gemachten Aussagen zuwider handelt. (Aber ich glaube, das ist ja nicht massgebend für eure Kinderplanung ;) )

Planungen sind richtig und wichtig. Aber alles planen lässt sich nicht. Schon gar nicht bei diesem Thema. Ich lasse diesbezüglich vieles auf mich zukommen, nehme es wies kommt und mache das Beste draus, so gut ich kann. Das Thema Kind ist äusserst unberrechenbar, wie ich lernen musste ;)
Ich selber kann nur aus meiner Sicht sagen, dass ich in einer ähnlichen Situation war wie du. Nach meiner Grundausbildung habe ich eine Weiterbildung gemacht und habe einen äusserst lukrativen Job bekommen (den ich heute noch habe in einem 30%igen Anstellungsverhältnis). Für mich war klar, mein Job ist eine super Ausgangslage mit vielen Karrieremöglichkeiten. So hat es sich dann ergeben. 'Schlimmstenfalls' (und das wäre nicht einmal schlimm) könnte ich auf meinen alten Job zurück (80-100%), sollte mein Mann seinen Job bspw.verlieren oder sonst in meinem Leben etwas - zum jetzigen Zeitpunkt - unvorgesehenes passieren.
Aber für mich war klar, als ich die Pille absetzte, wie mein Leben in den kommenden zwei Jahrzehnten aussehen sollte. Dieser Plan ist bis jetzt aufgegangen. Und ich bereue ihn nicht.
(Mit 27 bekam ich unser 1. Kind und mit 28 das 2.)
Es hat sich ausgezahlt, dass ich auf meine innere Stimme gehört habe (das wollte ich letztendlich mit meinem Beitrag einfach noch unterstreichen ;) ).
Bild

Benutzeravatar
Ringelblume87
Member
Beiträge: 123
Registriert: Do 23. Okt 2014, 21:08
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Ringelblume87 »

Ich denke auch, den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Und planen ist schön und gut, aber doch muss man flexibel bleiben.
Als mein Partner und ich zusammenkamen war ich knapp 21 und er 23. Für beide war schnell klar, dass wir irgendwann Kinder haben wollten. Und wenn es dann soweit wäre, hätte ich zur Merheit gearbeitet. Er war immer gerne zu Hause und hat viel gmacht (Haushalt oder auch Hobbys) während mir immer gleich die Decke auf den Kopf fiel. Doch wir wollten noch etwas warten mit Kinder. Erst mal länger zusammen sein, sicherer Job, ich war noch am Anfang vom Studium. Ich wechselte dann noch die Studienrichtung, also eigentlich noch länger warten.
Dann nach zwei Jahren hatten wir beide plötzlich genug vom Warten und beschlossen es zu versuchen. Ein Jahr später war ich schwanger und als ich 25 war, kam unsere Tochter zur Welt. Zwei Monate nach der Geburt habe ich wieder gearbeitet. Wir arbeiteten beide Teilzeit, ich 50% plus Studium und mein Partner 80%. Er konnte in seinem Job nicht mehr reduzieren und für den Anfang waren für mich 50% ausreichend, auch da ich ein Jahr lang gestillt/abgepummt habe. Für uns passte das so. 18 Monate später kam unser Sohn zur Welt und wir arbeiteten beide in etwa gleich weiter.
Dann als der Kleine knapp ein Jahr alt war, wurde mir gekündigt. Wir organisierten uns neu, ich arbeitete dann 80% und mein Partner 40% nach Kurzem dann noch 20%. Das blieb dann ca. 1,5 Jahre so. Doch irgendwann stimmte es für beide nicht mehr. Meinem Partner fiel die Decke auf den Kopf, er brachte zu Hause nichts mehr auf die Reihe, war nur noch genervt. Und ich vermisste die Kinder ständig, hatte keinen Spass mehr an der Arbeit. Jetzt wird der kleine bald drei und mein Partner arbeitet 90% und ich 20% und wir sind glücklich damit.

Weiterbildung und Kind schliessen sich nicht aus. (Ich habe mein Studium auch mit zwei Schwangerschaften/Babys/Kleinkinder abgeschlossen). Wenn es für beide der richtige Partner für Kinder ist und ihr es euch wünscht, dann wieso warten? Alles andere wird sich so oder so ständig ändern und lässt sich nur wenig voraussagen. :)

Tröpfli83
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:38
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von Tröpfli83 »

Ich habe auch immer gesagt, ich will nicht studieren, da ich Familie will und dann bringts nicht viel, da ich dann nur noch wenig arbeiten möchte usw. Ich schob das so vor mich hin und aufs mal war ich 29 und getrennt von meinem Partner, Studium nicht gemacht. Also beschloss ich, mögliche Schwangerschaft hin- odee her, jetzt mach ich das Studium. Hab angefangen, meinen jetzigen Partner kennen gelernt und am Tag der Diplomfeier rausgefunden, dass ich schwanger bin :) Meine Führungsposition konnte ich mit niedrigem Pensum nicht mehr ausführen und arbeite momentan als Sachbearbeiterin. Habe aber dank Studium einen besseren Lohn und es gibt mir die Möglichkeit mich noch weiter zu entwickeln, um einen Beruf zu finden, der mir Spass macht und sich auch in Teilzeit ausführen lässt. Eine Aus/Weiterbildung ist NIE verlorene Zeit oder Geld...wenn ich dich wäre, würde uch das jetzt gleich in Angriff nehmen, denn solange du noch nicht schwanger bist oder Kind hast, ist es nich viiiiieeelll einfacher. Und wenn ihr dann beide bereit seid, dann lasst es geschehen. Deine Unsicherheiten lassen mich darauf schliessen, dass du ev. noch nicht ganz so weit bist. Ich selber hatte jahrelang einen grossen Kinderwunsch, bevor er in Erfüllung ging.

Und zum Thema planen: ich dachte ich heirate (hab ich auch mit 21 gemacht), wir kriegen 3 Kinder, bis 30 ist die Familienplanung abgeschlossen und ich hör auf zu arbeiten. Realität: Scheidung mit 28, erstes Kind mit 32 und aufhören zu arbeiten, ist für mich inzwischen undenkbar. Das Leben lässt sich nicht planen, es passiert.

Benutzeravatar
selma69
Member
Beiträge: 214
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von selma69 »

@missdiamond
wie alle schon sagten, den richtigen Zeitpunkt wird es wohl nicht geben....und es kommt eh meistens nicht so wie man denkt.
ich finde folgenden Artikel noch hilfreich bei all den Überlegungen....vor allem wenn man daran denkt sehr früh Kinder zu haben, macht es sinn auch daran zu denken.

http://desktop.12app.ch/articles/19355484

klar ist im moment alles rosig, man ist sicher das leben zusammen zu verbringen, aber wenn man realistisch ist.....die hälfte der ehen gehen auseinander, dann ist man mitte vierzig, hat noch zwanzig jahre vor sich, die Kinder fliegen aus und man muss sich neu beruflich positionieren. ausserdem kann die armutsfalle winken.....so denke ich, wie schon gesagt wurde, man ist dann um alles froh, was man an Ausbildung, Erfahrung und jahren mit einzahlen der Sozialabgaben hatte.
hoffe es geht mit dem link. finde es aber noch erschreckend, dass man später kaum die Möglichkeit hat die lücke zu schliessen.

du hast im gefühl es wird zack einschlagen......glaub mir, das hatten schon viele...kann sein, aber es gibt genügend Beispiele wo es denn eben nicht so war und das leben ganz anders verläuft.
der Kinderwunsch ist aber was irrationales, wenn er da ist, lässt er sich schlecht verschieben, das ist wiederum auch eine Tatsache....
auf jeden fall viel glück in deinen Entscheidungen.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Der richtige Zeitpunk

Beitrag von MissDiamond »

An Alle:

Vielen lieben Dank für euren lieben Worte und auch die neutralen Aspekte des "Kinderkriegens".
Wenn mein Arbeitgeber (finanziell) mitspielt, werde ich wohl diese Weiterbildung machen. Ganz nach dem Motto: Was mer hett, das hettmer.

Geht ja auch nur ein Jahr und sollte ich noch während der Verpflichtungszeit schwanger werden, dann ist es halt so.

@ Selma: VIELEN herzlichen Dank für diesen tollen, tollen Bericht.
Ich war mir dessen nie richtig bewusst, was teilzeit arbeiten (ob jetzt mit oder ohne Familie im Background) konkret bedeutet.
Es macht durchaus Sinn, sich da vor Familienplanung mal alle Eventualitäten einer neutralen Stelle aufzeigen zu lassen.
Was bedeutet Scheidung, Verwitwung, anhaltende Ehe, Invalidität etc. konkret für mein / unser angespartes Geld / Alterguthaben und wo gibt es Lücken, die man vorbeugend schliessen könnte. Gerne würde ich zu diesem Thema eine separaten Thread eröffnen, weil ich den Bericht wirklich klasse finde. Ich hoffe, das stört dich nicht.

Liebe Grüsse
MissDiamond

Antworten