Hallo zusammen
Ich brauche mal euren Rat,
In der Schule unseres Sohnes (intellektuell sehr stark, sozial schwach), 7 Jahre alt haben sie heute Vormittag draussen während ca 2 Lektionen klassenübergreifend Fasnacht gefeiert.
Vor 11.00 Uhr ruft mich seine Lehrerin an, ob ich zu Hause sei, sie möchte gerne unseren Sohn nach Hause schicken, da er "blöd tut" (Schuhe ausgezogen,Streit mit kleinerem Bruder, welcher im KIGA ist) Ich bejate dies.
Zu Hause haben wir zusammen gekocht und ich konnte meine Emotionen gut im Griff halten (was nicht immer der Fall ist). Während des Gespräches stellte sich heraus, dass unser Sohn die Schuhe verloren hat während des Spiels. Er hat heute getreu seinem Fasnachtsmotto Wanderschuhe angezogen und konnte diese nicht gut binden. Zudem hat sein Bruder mit Handgreiflichkeiten begonnen und die Lehrerin ist dazugelaufen als unser Sohn zurückgab. Daraufhin sagte sie ihm anscheinend, dass er nach Hause muss.
Würdet ihr nochmals KOntakt zur Lehrerin suchen? wie würdet ihr reagieren.
Vielen Dank für eure Antworten.
Kind vom Unterricht nach Hause schicken
Moderator: conny85
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Kind vom Unterricht nach Hause schicken
Nein würd ich nicht.
Das ganze abhacken und das wars dann.
Etwas fällt mir hier ins Auge. Wieso hast du deine Emotionen nicht immer im Griff?
Wie äussert sich das dann?
Das ganze abhacken und das wars dann.
Etwas fällt mir hier ins Auge. Wieso hast du deine Emotionen nicht immer im Griff?
Wie äussert sich das dann?
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Kind vom Unterricht nach Hause schicken
War das das erste mal? Finde es etwas speziell, da mich jetzt diese zwei Sachen nicht so dramatisch dünken, finde dass LP's mit solchen Situationen klar kommen sollten. Aber, wenn es allenfalls schon vorgängig Schwierigkeiten im Unterricht gab mit Benehmen/Verhalten, dann könnte ich mir vorstellen, dass die Lehrerin einfach die Geduld verloren hat.
Ich persönlich würde die Lehrein nicht darauf ansprechen, eher meinem Kind nochmal ins Gewissen reden und weiter beobachten.Das Gespräch würde ich erst suchen, wenn ich das Gefühl hätte mein Kind wird mehrfach ungerecht behandelt.
Ich persönlich würde die Lehrein nicht darauf ansprechen, eher meinem Kind nochmal ins Gewissen reden und weiter beobachten.Das Gespräch würde ich erst suchen, wenn ich das Gefühl hätte mein Kind wird mehrfach ungerecht behandelt.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Kind vom Unterricht nach Hause schicken
Doch, das würde ich.
Re: Kind vom Unterricht nach Hause schicken
Ist mit unserem Sohn such so. Meist fängt er nicht an, aber er lässt sich absolut nichts gefallen. Das heisst er gibt sofort zurück. Oft provozieren sie ihn und wenn er schupft idef haut laufen sie zur Lehrerin. Er muss lernen sich besser im Griff zu haben. Letzthin war ich mit der Kindergartenklasse mit im Wald. Ein Mädchen hat uhn ständig genervt, er sagte ein paarmal das sie aufhören soll. Diese hat es nicht getan. Dann sagte er mega laut: halts Maul. Da kam natürlich gleich die Kindergärtnerin und schimpfte mit ihm. Wir versuchen ihn zu stärken. Das ef eben auch die Kindergärtnerin holen soll oder einfach weglaufen. Ich werde das beim Elterngespräch noch andprechen. Obwohl ich meinen Sohn oft verstehe, oder verstehe warum er entsprechend handelt, muss er lernen anders damit umzugehen.
Re: Kind vom Unterricht nach Hause schicken
Hmm also uns rufen sie nur an, wenn das Kind krank ist und man es schnellstmöglich abholen soll. Soll das Kind denn jedes mal wenn es sich nicht benimmt nach Hause?! Ist das zum ersten mal vorgekommen?
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Kind vom Unterricht nach Hause schicken
Wenn Du schreibst, dass Dein Sohn "sozial schwach" ist, denke ist, dass es ja generell nicht mit ihm nicht ganz einfach ist. Du hast ja mal vor ca. einem Jahr wegen ihm ein Posting verfasst, wo Du ein bisschen sein Verhalten geschildert hast (heimlich Sackmesser in den Kindergarten mitnehmen, lügen, schlechtes Verhalten von älteren Kindern kopieren, nicht gehorchen, etc.) - das klingt schon alles sehr anstrengend. Von daher: Als einziges Vorkommnis (wobei wie auch schon geschrieben: Jede Geschichte hat immer 2 Seiten - sich ansonsten nochmals die Seite der Lehrerin erklären lassen) ist das vielleicht noch kein Grund, um ein Kind nach Hause zu schicken. Andererseits: Die LP hat im Schnitt 20 Kinder zu betreuen und wenn da einer halt öfters mal schwierig bzw. "anspruchsvoll" ist, verliert man evtl. auch mal die Geduld. Keine Ahnung. Aber ich find's jetzt ehrlich gesagt auch nicht so ein dramatisches Ereignis, dass Du Dich gross darüber aufregen solltest. Wenn es Dich beschäftigt: In einer ruhigen, vorwurfslosen Art das Gespräch mit der LP suchen - ansonsten abhaken.
Was mich auch etwas stutzig macht, ist Deine Bemerkung, dass Du Deine Emotionen sonst nicht immer so im Griff hast - habe ich auch nicht wirklich verstanden
. Wenn es Dich emotional derart aufgeregt hat, dass Dich die LP angerufen hat, dann hättest Du bereits am Telefon kurz mit ihr sprechen sollen (statt einfach "ja und Amen" sagen) - und gegenüber Deinem Sohn wegen so einer "Lapapalie" emotional werden, hätte ich auch etwas übertrieben gefunden (Kinder machen nun ab und zu mal "Seich" - Jungs umso mehr
).
Von daher: Ich finde das alles nicht so tragisch und würd's an Deiner Stelle einfach abhaken. Ansonsten - wenn es Dir hilft oder wichtig ist - sprich mit der LP und lass Dir ihre Sichtweise nochmals erklären (und dann kannst Du ihr ja erzählen, wie Dir Dein Sohn den Vorfall geschildert hat).
Ach ja, und wegen den Schuhen: Mein Sohn hatte in der 1. Klasse auch noch Mühe mit Binden. Für mich war klar, dass da die LP nicht immer helfen kann, weshalb ich ihm für die Schule immer nur Schuhe mit Klettverschluss mitgegeben habe, so dass solche Probleme erst gar nicht auftreten konnten. Die LP war darüber auch informiert. Es gibt ja auch so feste Schuhe mit Klett, die man anstelle von Wanderschuhen brauchen kann (grad für einen Fasnachtsanlass, wo es ja nicht wirklich klassische Wanderschuhe sein müssen). Da würde ich an Deiner Stelle künftig darauf achten, solange er noch Mühe mit Binden hat.
Was mich auch etwas stutzig macht, ist Deine Bemerkung, dass Du Deine Emotionen sonst nicht immer so im Griff hast - habe ich auch nicht wirklich verstanden


Von daher: Ich finde das alles nicht so tragisch und würd's an Deiner Stelle einfach abhaken. Ansonsten - wenn es Dir hilft oder wichtig ist - sprich mit der LP und lass Dir ihre Sichtweise nochmals erklären (und dann kannst Du ihr ja erzählen, wie Dir Dein Sohn den Vorfall geschildert hat).
Ach ja, und wegen den Schuhen: Mein Sohn hatte in der 1. Klasse auch noch Mühe mit Binden. Für mich war klar, dass da die LP nicht immer helfen kann, weshalb ich ihm für die Schule immer nur Schuhe mit Klettverschluss mitgegeben habe, so dass solche Probleme erst gar nicht auftreten konnten. Die LP war darüber auch informiert. Es gibt ja auch so feste Schuhe mit Klett, die man anstelle von Wanderschuhen brauchen kann (grad für einen Fasnachtsanlass, wo es ja nicht wirklich klassische Wanderschuhe sein müssen). Da würde ich an Deiner Stelle künftig darauf achten, solange er noch Mühe mit Binden hat.