Gymivorbereitung Kt. Zürich

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Persephone
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 08:52

Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von Persephone »

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage zur Gymivorbereitung im Kt. Zürich für das Langzeitgymi, also ab der 6. Klasse. Ich hab noch keine Ahnung, wie das heute läuft mit den ganzen Vorbereitungskursen ect. und welches Zeugnis als Vornote dann zählt. Beginnt das ganze schon in der 5. Klasse? Habt ihr rechtzeitig Infos von der Schule bekommen oder muss ich mich selber darum kümmern? Wo findet man die Kurse?
Wenn ich das Thema google kommt stets Werbung für Kursangebote...

Ich wäre froh um Erfahrungen und Tipps.

Vielen Dank, Persephone

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von AnCoRoJe »

Ich denke es ist nicht überall gleich. Wir (auch Kt Zürich) wurden von der Schule frühzeitig informiert. Die Schule hat einen Vorbereitungskurs angeboten von den Herbstferien bis jetzt. Prüfung ist am ersten Montag nach Sportferien. (für uns) Andere im Kt ZH werden dann schon wieder Schule gehabt haben, der Prüfungstermin ist aber für alle gleich. Infos findest du auch unter www.zentraleaufnahmepruefung.ch
Als Vornoten zählt das Zeignis erste Semester 6.Klasse und die Vorbereitung war eben ab Herbstferien 6.Klasse.
Private Kurse gibts sonst wie Sand am Meer, die findest du im Internet.

LG
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Zaryna
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Fr 9. Sep 2016, 19:38
Geschlecht: weiblich

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von Zaryna »

Ich glaube das ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Würde sonst beim Schuhlsekretariat nachfragen. Sicher ist sicher [-]

eLaaax3
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 24. Jan 2015, 08:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von eLaaax3 »

Ich denks es isch vo bezirk zu bezirk anders. Würs wie Zaryna mache und direkt mit de Schuel abkläre. Bi eus (Limmattal) hämer Vorbereitigskurs ide schuel gha, mer het sich nur müsse amälde.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von Berlin »

Wie bereits geschrieben: Als Vornote zählt das erste Zeugnis der 6. Klasse (Mathe und Deutsch).
Vorbereitungskurse werden von der Schule angeboten. Diese beginnen zwischen Sommer- und Herbstferien der 6. Klasse. Bei uns sind es 3 Lektionen pro Woche.
Grundsätzlich reicht die schulische Vorbereitung. Und Üben zu Hause. Da ist etwas Unterstützung der Eltern sinnvoll. Zusätzliche, private, Vorbereitung machen einige. Ich habe und würde das bei meinen Kindern nicht machen. Entweder reicht die Vorbereitung der Schule. Oder sie sind nicht für das Langzeitgymi geeignet.

Bei uns bereiten die Lehrpersonen die Kinder ab der 2. Hälfte 5. Klasse vor (erläutern Ihnen, für welchen Mittelschultypus sie auf Grund ihrer Noten geeignet sind). Auch ist das Thema des Elterngesprächs Mitte 5. Klasse.
Die Lehrpersonen empfehlen einige Schüler für die Gymivorbereitung, die Eltern müssen die Anmeldung unterschreiben. Bei uns werden nur Schüler empfohlen, die mindestens einen Notenschnitt von 5,25 (Durchschnitt Deutsch und Mathe) haben. Auf Grund der strengen Prüfungen wird es sehr schwer, wenn man nich mindestens einen 5er Schnitt hat. Die Vornoten zählen halb, die Prüfung auch halb.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von Schwups »

Bei uns gibt es nach den Sommerferien eine Elterninformation über die Oberstufe (Gymi, Sek A, Sek B). Eingeladen sind die Eltern von 6. Klässlern.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von mamily »

zu den vorbereitungskursen an der schule: da gibt es - wie überall - gewaltige qualitätsunterschiede... ich würde mich da ehrlich gesagt nicht "nur" auf die schule verlassen sondern auch mal schauen was andere schulen und/oder private anbieter durchnehmen.
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von stella »

Interessant... ich ging damals einfach an die Gymiprüfung und gut... Braucht es denn eine solche Vorbereitung? Und wie ist es dann während dem Gymi? Mögen dann diese vorbereiteten Kinder mithalten oder braucht es dann Nachhilfe?
Ich würde mir solche Überlegungen auch noch machen.

Einen Beruf mit Berufsmatura zu erlernen, könnte eine reizvolle Alternative sein...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von Berlin »

@Stella
An der Langzeit-Gymiprüfung im Kt. ZH werden in Mathe Aufgaben gestellt, die im normalen Schulstoff der 5. und 6. Klasse nicht durchgenommen werden. Deutsch ist machbar, beim Deutschaufsatz macht es aber auch Sinn, wenn die Kinder gelernt haben, wie man einen Aufsatz aufbaut. Das lernen auch nicht Alle im normalen Schulunterricht.
In Mathe behaupte ich mal, ein Kind hat keine Chance, wenn es nicht vorher schon mal alte Prüfungen durchgerechnet und v.a. die Systematik der verschiedenen Arten von Aufgaben gelernt hat. Du kannst Dir unter dem Link der Zentralen Aufnahmeprüfung ja mal alte Prüfungen Langzeitgymi anschauen.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von lunita »

@stella
Ich kann nur vom Prüfungsniveau Kt. ZH sprechen. Meine Söhne haben beide eine Vorbereitung gemacht, die Prüfung und auch weitere Semster bestanden. Am Montag beginnt beim Jüngeren das 4. Semester.

Es ist einfach so, dass man im "normalen" Unterricht den Gym-Prüfungsstoff NICHT behandelt und somit auch wirklich nicht darauf vorbereitet wäre. Ich denke, es gibt immer mal wieder solche, die die Prüfung "einfach so" bestehen können. Hier geht jedoch die allergrösste Mehrheit in die Vorbereitung. Aufsätze in dieser Art zum Beispiel haben viele zu dem Zeitpunkt in der Schule noch kaum geschrieben. Ist natürlich die Frage, ob man das dann in 60 minuten auf diesem Niveau (z.B. Erörterung....) ohne jegliche Übung hinbekommt.

Als Schüler kann man sich Ende 5. Klasse die vergangenen Prüfungen ja anschauen und sieht whs. schnell, ob man die so locker flockig lösen könnte, oder den Eindruck bekommt, eine Vorbereitung wäre nötig. Man muss aber einfach wissen, dass der normale Unterricht dazu nicht abgestimmt ist. Wenn man keine Vorbereitung besuchen möchte, müsste man sich selber mit dem fehlenden Stoff auseinandersetzen.
Zuletzt geändert von lunita am Sa 25. Feb 2017, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
maturand + musiker

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von stella »

Ui, da würde ich aber als Eltern auf die Barikaden! Im Kanton Bern ist es so, dass die Mittelschulvorbereitung auf der Oberstufe in der Volksschule ausreichen sollte. Auf der Primarstufe gibt es im Moment nur die Möglichkeit, in die Spezsek (=Untergymi, entspräche wohl dem Langzeitgymi) zu kommen, aber ohne spezielle Vorbereitung.
Ebenfalls ist unsere Erziehungsdirektion erpicht darauf, dass die Reformen der Volksschule (Fremdsprachen, kompetenzorientiertes Lernen,...) von den abnehmenden Schulen aufgenommen werden. Sprich: KV, Berufsschulen, Gymnasien, Fachmittelschulen müssen im nächsten Jahr die Prüfungen anpassen. Und das wird auch gemacht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von lunita »

@stella
Da kann man glaube ich kaum was machen. Das ist seit Jaaaaahren so. Mein Jüngerer ging ja vorher in eine Privatschule, er war der einzige, der die Gymiprüfung bestanden hat.
Und alle gingen in eine Vorbereitung, teils in der Schule, aber die Mehrheit extern.

Ich kenne einige aus dem Jahrgang meines Älteren, die vor 7 Jahren ins Kurzzeit gingen. Die erzählten damals schon dasselbe und auch nachher zum Stress in der Probezeit.

Die Vorbereitung ist sehr sehr viel Stoff, dies ab Primar sowie auch ab Sek, da kommt ja Französisch noch dazu. Vieles ist aber auch Systematik, Zeitmanagement und mit
grossem Druck umgehen können. Letzteres zumindest fällt bei euch mit der Spez-Sek eher weg, da man aufgrund der Vornoten eingeteilt wird. Klar, um diese zu erreichen, muss man auch mit Druck usw. umgehen können. Aber es verteilt sich auf mehrere Monate. Alles innerhalt 4h abliefern zu können, ist bei der Aufnahmeprüfung das grösste Ding.
Bei uns musst du gar keine Prüfung erst versuchen, wenn du kein 5.25-5.5er Schnitt hast.
Zuletzt geändert von lunita am Sa 25. Feb 2017, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
maturand + musiker

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von lunita »

sorry, doppelt
maturand + musiker

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von stella »

Lunita
Hier kommt nur in die Spezsek, wer einen Schnitt von 5.5 und höher hat. Wer das nicht erreicht, muss auch an eine Prüfung, wobei die in der 6. Klasse lediglich 4% bestehen. In die SEK kommt nur, wer eine qualifizierte 5 hat...

Wer dann von der Spezsek in den Gymer will, der braucht eine qualifizierte 5 und von der SEK eine 5.5 plus die Empfehlung der Lehrpersonen... Oder dann halt Aufnahmeprüfung.

Bei uns ist die 5./6. Klasse so eine Verschleisszeit. 1.5 Jahren werden die Kinder auf Herz und Nieren durchleuchtet und es gibt sehr viele Tests. Da frage ich mich manchmal schon, ob sie auch noch was in der Schule lernen. Auch das ist nicht das Gelbe vom Ei...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von lunita »

danke @stella.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das sehr streng ist.

Was ich hier aber wirklich sehr störend finde ist, dass es eine Doppelgleisigkeit daraus gibt. Das heisst, während der 6. Klasse haben die Schüler in der Schule das reguläre Monsterprogramm, auch hier mit sehr vielen Prüfungen und Hausaufgaben und gleichzeitig eben nebenbei müssen die Gym-Anwärter den ganzen Zusatzstoff mit sehr viel Zusatzlernzeit büffeln.

Da wäre mir eure Variante dann doch schon lieber, heisst: streng, viel, aber alle machen das Gleiche und die erzielte Leistung zählt.
maturand + musiker

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von stella »

Lunita
Nene... Wer in die SEK oder Spezsek will, muss alles vom Zusatz machen. Pfunzi hat Wochenpläne, die aus einem Basis- und einem Zusatzteil bestehen. Löst sie nur die Basis, wird sie in der Real landen... Es haben zwar alle das gleiche Thema, aber nicht die gleiche Vertiefung und nicht den gleichen Stoffumfang.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von lunita »

stella
danke für die info. trotzdem empfinde ich es als unterschied, da dies alles zum regulären unterricht gehört und sich auch dort abspielt.

ich bin einfach insgesamt mit unserem system nicht glücklich. und die kinder, die ich näher kenne, auch nicht.

nur schon der unterschied, zu einer halbjährlichen oder jährlichen promotion. das sind welten!!!
maturand + musiker

Tullia
Member
Beiträge: 270
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 14:09

Re: Gymivorbereitung Kt. Zürich

Beitrag von Tullia »

Na ja. In einer Primarschulklasse sitzen ja bekanntlich SuS mit zig verschiedenen Niveaus, da kann man nicht alles so durchnehmen, dass es auf diese Gymiprüfung passt. Was mich jedoch stört, ist, dass es anscheinend möglich zu sein scheint, dass in gewissen Klassen kaum Aufsätze geschrieben werden. Dann muss sich das Kind ja gezwungenermassen extern auf die AP vorbereiten. Das ist nicht okay. Die Sprachprüfung sollte bei normal laufenden, seriösen Grammatikunterricht auch möglich sein. Klar ist aber auch, dass man sicherlich solche Prüfungen mal gelöst haben sollte.

Ich korrigiere Aufsätze für die AP ins Kurzzeitgymnasium im Kt.ZH. Und man merkt, wenn einer nach Schema X das Aufsatzschreiben in irgendeinem Vorbereitungskurs gemacht hat. Das ist zwar dann okay, aber ich mag lieber, wenn einer kreativ und Spass beim Schreiben hat, Reife zeigt in seinen Gedanken, etc. Das kann man nicht trainieren.

Antworten