Wohnwagenkauf
Wohnwagenkauf
Hallo zusammen
Ich habe mal eine Frage.... weiss aber nicht ob mir hier jemand weiterhelfen kann.....
Wir gehen schön mehrere Jahre Campieren. Hauptsächlich nach Kroatien.....
Wir haben ein Zeltklappanhänger. Der ist praktisch und geräumig sobald er aufgestellt ist und auch die Reise ist sehr angenehm, da sehr übersichtlich und klein....... Jedoch das packen ist eher mühsam! Wir würden uns nun gerne einen Wohnwagen anschaffen.
Nun mein Anliegen. Wir sind auf der Suche nach einem günstigen und praktischen Wohnwagen. Wir sind zu viert!
Zuerst haben wir online geschaut (tutti, anibis, ricardo etc....)
Ein Nachbar hat dies mitbekommen und uns vorgeschlagen, seinen "alten" Wohnwagen wieder fit zu machen..... Erste Besichtigung haben wir hinter uns. Ist ein sehr geräumiger und riesiger Wohnwagen. Fendt 615 Joker, Jahrgang 1994. Dicht ist er. Jedoch seit ca. 16 Jahren nicht mehr gefahren...... Ich weiss einfach nicht, was für Kosten da alles auf uns zukommen..... Räder müssen sicher gewechselt werden, da diese spröde sind. Gastest muss ebenfalls gemacht werden. Sonst sollte alles noch intakt sein, wie unser Nachbar sagt...... Was könnte da noch alles dazukommen??
Auch ist meine Frage, ob unser Auto diesen Wohnwagen überhaupt ziehen mag. Gemäss Ausweis dürfen wir 1500 ziehen, dies wäre auch gerade das Gesamtgewicht des Wohnwagens. Hat von Euch auch jemand ein Peugeot 5008 und fährt mit einem Wohnwagen umher. Ist das gut machbar??
Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüsse
Sonne
Ich habe mal eine Frage.... weiss aber nicht ob mir hier jemand weiterhelfen kann.....
Wir gehen schön mehrere Jahre Campieren. Hauptsächlich nach Kroatien.....
Wir haben ein Zeltklappanhänger. Der ist praktisch und geräumig sobald er aufgestellt ist und auch die Reise ist sehr angenehm, da sehr übersichtlich und klein....... Jedoch das packen ist eher mühsam! Wir würden uns nun gerne einen Wohnwagen anschaffen.
Nun mein Anliegen. Wir sind auf der Suche nach einem günstigen und praktischen Wohnwagen. Wir sind zu viert!
Zuerst haben wir online geschaut (tutti, anibis, ricardo etc....)
Ein Nachbar hat dies mitbekommen und uns vorgeschlagen, seinen "alten" Wohnwagen wieder fit zu machen..... Erste Besichtigung haben wir hinter uns. Ist ein sehr geräumiger und riesiger Wohnwagen. Fendt 615 Joker, Jahrgang 1994. Dicht ist er. Jedoch seit ca. 16 Jahren nicht mehr gefahren...... Ich weiss einfach nicht, was für Kosten da alles auf uns zukommen..... Räder müssen sicher gewechselt werden, da diese spröde sind. Gastest muss ebenfalls gemacht werden. Sonst sollte alles noch intakt sein, wie unser Nachbar sagt...... Was könnte da noch alles dazukommen??
Auch ist meine Frage, ob unser Auto diesen Wohnwagen überhaupt ziehen mag. Gemäss Ausweis dürfen wir 1500 ziehen, dies wäre auch gerade das Gesamtgewicht des Wohnwagens. Hat von Euch auch jemand ein Peugeot 5008 und fährt mit einem Wohnwagen umher. Ist das gut machbar??
Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüsse
Sonne
- ängeli 89
- Junior Member
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 08:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: SZ
Re: Wohnwagenkauf
Liebi sonne333 mier hend en ADRIA ALTEA 542 PK! Sind 2 erw. Und 2chind! Hend super platz! Es hätt sogar noves 3.chind platz!
Müffelet de nid inne dra? Nach so langer ziit woner umästaht? Ich wür ganz sicher no Matratze wächslä! Bi somenä alte chund dicher no einiges dezue! Gönd doch jetzt am früehlig ad usstellige! Es hed ja immer Occasion ww umä!
Ändi märz isch fascht überall früehligs usstellig!
Mier hend üse vom STREWO im aargau poschtet!
Müffelet de nid inne dra? Nach so langer ziit woner umästaht? Ich wür ganz sicher no Matratze wächslä! Bi somenä alte chund dicher no einiges dezue! Gönd doch jetzt am früehlig ad usstellige! Es hed ja immer Occasion ww umä!
Ändi märz isch fascht überall früehligs usstellig!
Mier hend üse vom STREWO im aargau poschtet!
Re: Wohnwagenkauf
Ich wäre vorsichtig, mit einem über 20 Jahre alten Wohnwagen, der 16 Jahre nicht mehr auf der Strasse war. Du sagst, er ist dicht. Wie habt ihr das festgestellt? Nur von Auge oder mit einer speziellen Messung? Wir hatten an unserem WoMo mehrere Dichtigkeitsprobleme, die man von Auge nicht gesehen hat. Ich würde auch eher für einen neueren Occassions-WoWa schauen, z.B. hier http://www.wohnmobil-und-caravan.ch/wca ... NpC=caab10
Unser Auto war übrigens mit ein Grund, warum wir schlussendlich ein WoMo gekauft haben. Ich glaube, wir dürften auch ungefähr 1500 kg ziehen, aber das war zu wenig. Und du nimmst den WoMo ja nicht leer mit, der wird also schwerer wie 1500 kg. Neuere Modelle sind übrigens auch leichter, da anderes Material verwendet wird.
Unser Auto war übrigens mit ein Grund, warum wir schlussendlich ein WoMo gekauft haben. Ich glaube, wir dürften auch ungefähr 1500 kg ziehen, aber das war zu wenig. Und du nimmst den WoMo ja nicht leer mit, der wird also schwerer wie 1500 kg. Neuere Modelle sind übrigens auch leichter, da anderes Material verwendet wird.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wohnwagenkauf
den Wohnwagen müsste man Vorführen gehen - dann hätte man vielleicht auch ein paar Anhaltspunkte.
Aber 16 Jahre nicht gefahren - lass die Finger davon...
Wenn dein Auto 1'500 Kilo ziehen darf, dann ist das ersten sehr sehr wenig, zweitens ist es dann viel zu wenig, wenn das Leergewicht des Wohnwagens 1'500 Kilo ist - dann dürftest du da nichts - aber rein gar nichts einladen. Keine Gasflasche (dann hätte sich das mit dem Gastest ja auch gleich erledigt), kein Wasser, nix im Kühlschrank haben - das ist gar nicht umsetzbar.
Spart lieber noch ein wenig und kauft was, was besser in Schuss ist!
Aber 16 Jahre nicht gefahren - lass die Finger davon...
Wenn dein Auto 1'500 Kilo ziehen darf, dann ist das ersten sehr sehr wenig, zweitens ist es dann viel zu wenig, wenn das Leergewicht des Wohnwagens 1'500 Kilo ist - dann dürftest du da nichts - aber rein gar nichts einladen. Keine Gasflasche (dann hätte sich das mit dem Gastest ja auch gleich erledigt), kein Wasser, nix im Kühlschrank haben - das ist gar nicht umsetzbar.
Spart lieber noch ein wenig und kauft was, was besser in Schuss ist!
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwagenkauf
Gesamtgewicht:
Eine Freundin, die sich damit auskennt, meinte eben, dass in diesem Gesamtgewicht auch die Zuladung enthalten ist (d.h. das Leergewicht des WoWa wäre vllt 1300 oder so). Müsste eigentlich immer so angegeben sein und explizit erwähnt werden, wenn es sich um das Leergewicht handelte.
Der WoWa eures Nachbars ist ja wirklich also nur 4 Jahre im Gebrauch gewesen. Das wäre ja an sich gut. Dennoch ist schon nur der Boden allein ein Thema (habe eben mit meiner Freundin darüber gesprochen). Sie meinte, dass der Boden früher oder später ersetzt werden muss, weil er dazu neigt, irgendwann einfach zu faulen. Ohne, dass man es sieht.
Sie sagt auch, bei einem so alten Modell kauft man oftmals die Katze im Sack. Man weiss halt wirklich nicht, was alles auf einen zukommen kann (da kann auch ein Experte oder Händler dir nicht auf den Punkt genau sagen, mit was du rechnen musst und mit was nicht, da weiss vllt Mike Shiva sogar noch besser Bescheid.
).
Ich würd mich an eurer Stelle wohl auch nach einem jüngeren Occasion umsehen.
Eine Freundin, die sich damit auskennt, meinte eben, dass in diesem Gesamtgewicht auch die Zuladung enthalten ist (d.h. das Leergewicht des WoWa wäre vllt 1300 oder so). Müsste eigentlich immer so angegeben sein und explizit erwähnt werden, wenn es sich um das Leergewicht handelte.
Der WoWa eures Nachbars ist ja wirklich also nur 4 Jahre im Gebrauch gewesen. Das wäre ja an sich gut. Dennoch ist schon nur der Boden allein ein Thema (habe eben mit meiner Freundin darüber gesprochen). Sie meinte, dass der Boden früher oder später ersetzt werden muss, weil er dazu neigt, irgendwann einfach zu faulen. Ohne, dass man es sieht.
Sie sagt auch, bei einem so alten Modell kauft man oftmals die Katze im Sack. Man weiss halt wirklich nicht, was alles auf einen zukommen kann (da kann auch ein Experte oder Händler dir nicht auf den Punkt genau sagen, mit was du rechnen musst und mit was nicht, da weiss vllt Mike Shiva sogar noch besser Bescheid.

Ich würd mich an eurer Stelle wohl auch nach einem jüngeren Occasion umsehen.

Re: Wohnwagenkauf
@Gesamtgewicht
ja, ist schon gerechnet mit ein wenig was drin. Aber - wieviel lädt man zu? Nun wäre das Leergewicht des Wohnwagens interessant. Es sind so schnell 400 oder 500 Kilo zugeladen, das glaubt man kaum. Und wenn dann überladen ist - dann heisst es stehen bleiben - gibt keine Möglichkeit weiter zu fahren.
ja, ist schon gerechnet mit ein wenig was drin. Aber - wieviel lädt man zu? Nun wäre das Leergewicht des Wohnwagens interessant. Es sind so schnell 400 oder 500 Kilo zugeladen, das glaubt man kaum. Und wenn dann überladen ist - dann heisst es stehen bleiben - gibt keine Möglichkeit weiter zu fahren.
Re: Wohnwagenkauf
Vielen Dank für Eure Antworten. Ihr bestätigt all meine Sorgen.....
Ja, 1500 ist schon das Gewicht das man gesamthaft haben kann. Ich glaube es wird ca mit 300-400 kg zum Zuladen gerechnet. Habe den Ausweis gerade nicht dabei aber Leergewicht ist ca. 1150 oder so!
Ich befürchte auch Standschaden etc. Leider ist mein Mann sooo begeistert vom Wohnwagen, dass ich Argumente am Suchen bin, die dagegen sprechen!!
Müffeln tut er nicht. Er war schon ewigs verschlossen, als wir das erste Mal hineingingen und ich war wirklich überrascht, es war angenehm.
Die Dichtheit ist soweit geprüft, da er seit mehreren Jahren bei jedem Wetter (Wind, Regen, Schnee) draussen steht. Er hat so ein Schutzdach darauf. Aber eben auch das, dass er immer draussen war ist nicht gerade ein Argument, dass von meiner Seite her dafür spricht!
Ja, 1500 ist schon das Gewicht das man gesamthaft haben kann. Ich glaube es wird ca mit 300-400 kg zum Zuladen gerechnet. Habe den Ausweis gerade nicht dabei aber Leergewicht ist ca. 1150 oder so!
Ich befürchte auch Standschaden etc. Leider ist mein Mann sooo begeistert vom Wohnwagen, dass ich Argumente am Suchen bin, die dagegen sprechen!!
Müffeln tut er nicht. Er war schon ewigs verschlossen, als wir das erste Mal hineingingen und ich war wirklich überrascht, es war angenehm.
Die Dichtheit ist soweit geprüft, da er seit mehreren Jahren bei jedem Wetter (Wind, Regen, Schnee) draussen steht. Er hat so ein Schutzdach darauf. Aber eben auch das, dass er immer draussen war ist nicht gerade ein Argument, dass von meiner Seite her dafür spricht!
Re: Wohnwagenkauf
Sonne: Da würde ich mich auf die Dichtigkeit nicht verlassen! Wie gesagt: Wir hatten einige Feuchtigkeitsschäden an unserem WoMo, gesehen hat man genau einen! Die anderen wurden bei der jährlichen Dichtigkeitskontrolle entdeckt. Da wird mit einem speziellen Gerät an bekannten neuralogischen Punkten die Feuchtigkeit gemessen. Ist diese zu hoch, ist Wasser eingetreten. Wir hatten in den ersten vier Jahren jedes Jahr einen Schaden, der auf Garantie repariert wurde. Ist anscheinend bei neuen WoMos (und ich nehme an auch WoWas - das ist ja vom Prinzip her das gleiche) oftmals so. Das waren auch keine Riesenschäden, eben, weil man sie früh genug entdeckt hat. EIn über 20jähriger WoWa hat ziemlich sicher einen Holzaufbau und wenn du Pech hast, ist der verfault, bevor du irgendwas siehst.
sie 2009
er 2010
er 2010
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwagenkauf
Sonne
Der Preis spielt da auch noch eine Rolle.. mal angenommen, ihr kriegt ihn spottgünstig. Und sich dann Schäden und Mängel ergeben, die ihr behebt und die koststpielig sind. Dann stünde euch ein grösseres Spektrum zur Verfügung, das ihr zu zahlen bereit seid, wie wenn ihr ihn schon 'teuer' eurem Nachbarn abkauft. Weil sobald es eine gewisse Summe übersteigt, wärt ihr besser beraten mit einem jüngeren Occasion.
Der Preis spielt da auch noch eine Rolle.. mal angenommen, ihr kriegt ihn spottgünstig. Und sich dann Schäden und Mängel ergeben, die ihr behebt und die koststpielig sind. Dann stünde euch ein grösseres Spektrum zur Verfügung, das ihr zu zahlen bereit seid, wie wenn ihr ihn schon 'teuer' eurem Nachbarn abkauft. Weil sobald es eine gewisse Summe übersteigt, wärt ihr besser beraten mit einem jüngeren Occasion.
