Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Moderator: conny85
Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Wenn man nicht mit dem überteuerten Bastelbeton arbeiten möchte, welche Mischung kauft man da am besten als Alternative?
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Ich hab mit dem Zement aus der Landi gearbeitet. Heisst glaub Portland oder so und kostet um die 5 Franken. Habe daraus Pilze und Schneemänner gemacht.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Danke für deine Antwort. Hast du noch Sand beigemischt oder einfach mit der bestehenden Mischung gearbeitet?
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Nein, ich habe die Mischung direkt mit Wasser angerührt.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Danke für die Rückmeldung. Was hattest du für Formen für die Schneemänner und Pilze?
Wir beginnen "fängs" mit einfacheren Sachen... könnte mir aber vorstellen, dass mich das Beton giessen noch packen könnte
Deshalb halte ich bereits etwas Ausschau für weiterführende Projete
Wir beginnen "fängs" mit einfacheren Sachen... könnte mir aber vorstellen, dass mich das Beton giessen noch packen könnte

Deshalb halte ich bereits etwas Ausschau für weiterführende Projete

- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Ich spanne Nylonstrümpfe in einen Plastikblumentopf und fülle die Strümpfe mit Beton bis zum Blumentopfrand und knüpfe sie dann zu. Dann den Betonstrumpf rausnehmen. Für Schneemänner den Betonstrumpf mit 1 oder 2 Gummiringen umwickeln/unterteilen (=Kopf/Körper). Für Pilze den Strumpf hochbinden (Unterteil) oder über einen Joghurtbecher legen (Oberteil) Zirka 6 Stunden stehen lassen, dann Strumpf aufschneiden und abziehen.
Hoffe man kommt draus.....
Hoffe man kommt draus.....
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Doch doch, ich komme draus
danke für die Erklärung. Vielleicht werde ich das später auch mal versuchen.

Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Frage an die Betonprofis
Wenn ich Beton in Gugelhopf (Alu) oder Muffinförmchen (Silikon) giesse, ist die Form nachher kaputt oder wie muss ich mir das vorstellen. Oder muss ich spezielle Formen kaufen?
Wenn ich Beton in Gugelhopf (Alu) oder Muffinförmchen (Silikon) giesse, ist die Form nachher kaputt oder wie muss ich mir das vorstellen. Oder muss ich spezielle Formen kaufen?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Alu mit Klarsichtfolie auslegen, beim Silikon bin ich nicht sicher.
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Gibt das keine Falten? Sorry, vielleicht blöde Frage aber habe das noch nie gemacht. Ev. Einfach ausprobieren!
Merci dir
Merci dir
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Jupi du musst es wirklich gut auslegen. Vielleicht zuschneiden und wirklich glatt streichen.
Dann geht das schon.
Dann geht das schon.
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Ok merci für die schnelle Antwort!
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
@jupi2000
Wir haben Kunststoffformen benutzt. Diese haben wir mit einem Pinsel vorgängig etwas eingeölt. Der trockene Beton ging problemlos raus und die Formen können wiederverwendet werden. Ich denke, das sollte bei deiner Aluform auch gehen. Und Silikon fettet doch selbst?... zum Backen muss man diese Formen ja auch nicht "vorbehandeln".
Mit Alufolie auskleiden kann ich mir nicht vorstellen und habe ich auch noch nie gelesen. Ist ja bei einer Gugelhupfform auch fast ein Ding der Unmöglichkeit...
Ich würds mit einölen versuchen. Aber ohne Gewähr gell
Wir haben Kunststoffformen benutzt. Diese haben wir mit einem Pinsel vorgängig etwas eingeölt. Der trockene Beton ging problemlos raus und die Formen können wiederverwendet werden. Ich denke, das sollte bei deiner Aluform auch gehen. Und Silikon fettet doch selbst?... zum Backen muss man diese Formen ja auch nicht "vorbehandeln".
Mit Alufolie auskleiden kann ich mir nicht vorstellen und habe ich auch noch nie gelesen. Ist ja bei einer Gugelhupfform auch fast ein Ding der Unmöglichkeit...

Ich würds mit einölen versuchen. Aber ohne Gewähr gell

Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Meschugge
Danke dir! Ich probiers mal mit einer Silikonform um dies nicht so schade wäre. Aber wenn du das schon ausprobiert hast, wirds wohl funktionieren. Die Aluform werde ich einölen. Bin gespannt, merci für die Tipps.
Danke dir! Ich probiers mal mit einer Silikonform um dies nicht so schade wäre. Aber wenn du das schon ausprobiert hast, wirds wohl funktionieren. Die Aluform werde ich einölen. Bin gespannt, merci für die Tipps.
- tea4two
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 580
- Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am waldrand
- Kontaktdaten:
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Silikon geht Problemlos! Habs mit Eiswürfeln förmchen von Ikea gemacht und benutze die jetzt wieder für Eiswürfel
Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
Re: Beton giessen: welches Material ist geeignet?
Tea4two
Habs nun mit Silikonformen ausprobiert und es hat super geklappt! Die Form riecht auch überhaupt nicht nach Beton, kann sie wirklich wieder verwenden!
Habs nun mit Silikonformen ausprobiert und es hat super geklappt! Die Form riecht auch überhaupt nicht nach Beton, kann sie wirklich wieder verwenden!
