Kinder alleine mit Gspännli lassen
Moderator: conny85
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Kinder alleine mit Gspännli lassen
Hallo zusammen!
Da mein Mann und ich uns da gar nicht einig sind, nehmen mich mal andere Meinungen Wunder. Meine beiden älteren Kinder (8,5 und 5,5) sind es sich gewohnt, dass sie mal eine halbe bis eine Stunde alleine bleiben. Wir trauen ihnen das zu und für sie stimmt es auch. Soweit völlig unproblematisch.
Nun handhabt es mein Mann gleich, wenn Gspännli der Grossen (8-9j) da sind. Ich sehe es da etwas weniger entspannt, weil man ja noch die Verantwortung für ein anderes Kind trägt, welches man vielleicht weniger einschätzen kann und ich zudem nicht weiss, wie die Eltern dieser Kinder diesbezüglich ticken. Die Kinder machen selber ab und kommen selber, so dass wir eigentlich wenig Kontakt zu den Eltern haben.
Was hält ihr davon? Wie handhabt ihr es oder was ist bei Euch üblich?
Danke und liebe Grüsse
Danci
Da mein Mann und ich uns da gar nicht einig sind, nehmen mich mal andere Meinungen Wunder. Meine beiden älteren Kinder (8,5 und 5,5) sind es sich gewohnt, dass sie mal eine halbe bis eine Stunde alleine bleiben. Wir trauen ihnen das zu und für sie stimmt es auch. Soweit völlig unproblematisch.
Nun handhabt es mein Mann gleich, wenn Gspännli der Grossen (8-9j) da sind. Ich sehe es da etwas weniger entspannt, weil man ja noch die Verantwortung für ein anderes Kind trägt, welches man vielleicht weniger einschätzen kann und ich zudem nicht weiss, wie die Eltern dieser Kinder diesbezüglich ticken. Die Kinder machen selber ab und kommen selber, so dass wir eigentlich wenig Kontakt zu den Eltern haben.
Was hält ihr davon? Wie handhabt ihr es oder was ist bei Euch üblich?
Danke und liebe Grüsse
Danci
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Das würde ich gar nicht machen bzw mache ich nicht. Wenn andere Kinder da sind möchte ich meine Aufsichtspflicht schon wahrnehmen. Das heisst in dem Alter natürlich nicht mehr, dass ich sie dauernd überwache, aber ich bin im Haus oder im Garten. Weggehen würde ich nur nach Absprache mit den andern Eltern. Ebenso möchte ich es wissen wenn mein Kind mit und bei einem Gspänli alleine ist.
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Ich sehe es wie Pinie.
Bei uns ist es üblich dass man sich informiert wie die Betreuungsituation ist und dass man Absprachen trifft.
Ein 8-9-jähriges Kind kann meiner Meinung nach nicht die volle Verantwortung für sich und noch andere Kinder tragen und das müsste es ja, denn es kann immer mal was passieren. Auch "nur" in einer halben Stunde kann was passieren...
Bei uns ist es üblich dass man sich informiert wie die Betreuungsituation ist und dass man Absprachen trifft.
Ein 8-9-jähriges Kind kann meiner Meinung nach nicht die volle Verantwortung für sich und noch andere Kinder tragen und das müsste es ja, denn es kann immer mal was passieren. Auch "nur" in einer halben Stunde kann was passieren...
2010, 2012, 2016/2016
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Danke. Ich bin eben auch dieser Meinung. Ich muss eben allgemein sagen, wir sind da ziemlich locker, trauen unseren Kindern im Vergleich zu anderen einiges mehr zu und lassen ihnen viele Freiheiten. Sie dürfen alleine im Quartier herumstreifen, ab dem ersten Tag alleine in den Kiga laufen, alleine auf den Spielplatz etc. Für mich wäre es auch ok, wenn unser Kind bei einem Gspännli alleine bleiben würde. Mir ist aber bewusst, dass das nicht alle gleich handhaben und ich finde halt auch, dass andere Meinungen legitim sind und respektiert werden müssen. Ich finde es eigentlich nicht gut, ihre Erziehung da zu übergehen...
Ich meine, 10 Min zum Beck um ein Zvieri zu holen, ist eine Sache, aber eine Stunde zum Mechaniker wie heute.


Ich meine, 10 Min zum Beck um ein Zvieri zu holen, ist eine Sache, aber eine Stunde zum Mechaniker wie heute.


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Bei mir kommt es sehr stark auf das Kind an welches kommt und auf die Einstellung die die Eltern des Kindes dazu haben. manchmal traue ich dem Kind nicht, manchmal der Kombination von zwei Kindern 
Bei drei Kollegen vom mittleren ist das nie ein Problem

Bei drei Kollegen vom mittleren ist das nie ein Problem
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Ich sehe es wie du danci. Eine andere Kindergruppe entwickelt auch eine andere Dynamik. Ich lasse die Kinder mit Gspänli nicht allein.
sie 2009
er 2010
er 2010
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
hm also unser neunjähriges ist mal da mti gspändlis,mal draussen auf dem schulhausplatz etc. Ist aber ein kleines dorf...mal essen sie zvieri bei uns, dann bei den anderen eltern....Kommt aufs kind an, auf das umfeld etc.
Ich war aber auch schon einkaufen und sie haben hier gespielt...war jetzt hier noch nie ein problem.
Ich war aber auch schon einkaufen und sie haben hier gespielt...war jetzt hier noch nie ein problem.

Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Es kommt auf das andere Kind und dessen Eltern drauf an. Meine Tochter ist gleich alt wie Deine und ich lasse sie auch manchmal zu Hause mit ihrer älteren Schwester. Wenn sie Besuch hat und ich schnell weg muss, kommt es darauf an, wie gut ich das Kind kenne. Bei "braven" Kindern, die nach einer halben Stunde immer noch auf dem selben Fleck sitzen, orientiere ich ganz kurz die Mutter (oder den Vater). Bei Kindern, die ich entweder nicht gut einschätzen kann oder bei denen ich weiss, dass sie wirklich auf schräge Ideen kommen sobald man ihnen den Rücken dreht, lasse ich es sein und bleibe zu Hause.
Bei der elfjährigen Tochter kann ich bei allen Kolleginnen kurz weg und orientiere auch die Eltern nicht.
Bei der elfjährigen Tochter kann ich bei allen Kolleginnen kurz weg und orientiere auch die Eltern nicht.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Also ich muss vielleicht sagen, es sind v.a. zwei Kolleginnen, die öfters bei uns sind und eigentlich auch ganz angepasste Mädchen sind und bei denen ich wirklich nicht davon ausgehe, dass sie auf dumme Gedanken kommen. Zutrauen tue ich es ihnen daher schon, mich stört halt mehr, dass mein Mann die Eltern nicht gefragt hat, ob es ok ist.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
sehe ich genauso. ich als mutter würde es gerne wissen, wenn mein kind anderswo zum spielen geht und die eltern dann aber eine gewisse zeit abwesend sind.danci hat geschrieben:Also ich muss vielleicht sagen, es sind v.a. zwei Kolleginnen, die öfters bei uns sind und eigentlich auch ganz angepasste Mädchen sind und bei denen ich wirklich nicht davon ausgehe, dass sie auf dumme Gedanken kommen. Zutrauen tue ich es ihnen daher schon, mich stört halt mehr, dass mein Mann die Eltern nicht gefragt hat, ob es ok ist.
selber habe ich das nicht gemacht, ohne vorher mit den eltern zu reden. wenn ihr diesbezüglich wenig bis gar keinen kontakt habt, würde ich die kids auch nicht alleine lassen. ansonsten würde ich die kinder bitten, dass sie nach hause anrufen und ich dann das telefon weiterführe, um die situation zu besprechen.
maturand + musiker
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Kommt eher selten vor, aber es gabs auch schon, dass ich noch dringend etwas erledigen wollte, und Tochter wollte bei uns abmachen. Da hab ich dann auch die Mutter des Gspänlis informiert, dass ich ca. 20 Minuten weg sein werde im Laufe des Nachmittages, und das war gut so. Bei Sohnemann (7) würde ich das aber jetzt noch nicht machen, kommt wirklich aufs Kind und sein Gspänli draufan.
Wir wohnen aber auch in einem kleinen Dorf, und wenn was wäre, könnten die Kinder auch immer zu Nachbarn, und die Eltern der Gspänli wohnen auch ganz nah und sind schnell informiert. Von dem her wissen wir die Kinder gut aufgehoben, wenn wir wirklich mal kurz weg, d.h. in die Bäckerei oder so gehen und sie explizit zu Hause bleiben wollen.
@danci
Wie geht denn die Abmacherei bei euch? Bei uns geht das eigentlich meist über ein Telefon, und da kann ich gut anmelden, falls ich mal am Nami kurz weg bin, und die Mutter ist grad informiert. Dass die Kinder in der Schule abmachen und dann einfach ohne Rückfrage, obs bei uns auch geht, auftauchen, kommt eigentlich selten bis gar nicht vor bei uns, und das finde ich auch richtig so.
Und wenn es sich vor allem um zwei Gspänli bei euch handelt, könnte man ja mal bei den Eltern nachfragen, wie sie das grundsätzlich halten mit kurzen Zeiten alleine zu Hause. Finde aber auch, dass ein "Backup" irgend einer Art wichtig ist, auch weil man als Gastgeber die Verantwortung für die Kinder übernommen hat und die Eltern informiert sein sollten, wenn man kurz ausser Haus ist.
Wir wohnen aber auch in einem kleinen Dorf, und wenn was wäre, könnten die Kinder auch immer zu Nachbarn, und die Eltern der Gspänli wohnen auch ganz nah und sind schnell informiert. Von dem her wissen wir die Kinder gut aufgehoben, wenn wir wirklich mal kurz weg, d.h. in die Bäckerei oder so gehen und sie explizit zu Hause bleiben wollen.
@danci
Wie geht denn die Abmacherei bei euch? Bei uns geht das eigentlich meist über ein Telefon, und da kann ich gut anmelden, falls ich mal am Nami kurz weg bin, und die Mutter ist grad informiert. Dass die Kinder in der Schule abmachen und dann einfach ohne Rückfrage, obs bei uns auch geht, auftauchen, kommt eigentlich selten bis gar nicht vor bei uns, und das finde ich auch richtig so.
Und wenn es sich vor allem um zwei Gspänli bei euch handelt, könnte man ja mal bei den Eltern nachfragen, wie sie das grundsätzlich halten mit kurzen Zeiten alleine zu Hause. Finde aber auch, dass ein "Backup" irgend einer Art wichtig ist, auch weil man als Gastgeber die Verantwortung für die Kinder übernommen hat und die Eltern informiert sein sollten, wenn man kurz ausser Haus ist.
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Auch bei uns kommt es nicht regelmässig vor aber wenn es mal sein muss, frage ich zuerst die Eltern ob das io ist. Bei meiner Tochter ist das nie ein Problem und die Mädchen spielen auch meist etwas Ruhiges im Zimmer. Bei meinem Sohn funktioniert es mittlerweile auch, lange traute ich mich aber nicht, da die Jungs-Spiele viel dynamischer waren und es auch mal ein Gerangel gab... Ich denke es kommt auf die Kinder drauf an und deren Eltern.
Janlua
Janlua


- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
@ Akiko
Es läuft auch so. Die Kinder machen in der Schule ab, dann fragen beide zu Hause und telefonieren nochmals zum bestätigen. Mein Mann meinte, das Problem heute sei gewesen, dass unsere Tochter bereits gestern gefragt hatte, ob sie heute abmachen darf. Er hat dann ja gesagt, weil er eigentlich am Vormittag zum Mechaniker hätte gehen wollen. Dieser verschob aber dann den Termin auf den Nachmittag und er wollte nicht nachträglich absagen. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass er das nächste Mal doch einfach anfragen solle, ob es ok sei oder ob die Mädchen alternativ bei ihr zu Hause spielen können. Er meinte, das werde er das nächste Mal so handhaben, aber so wie ihn kenne......
Interessiert mich aber eben auch grundsätzlich, wie das so läuft.
Es läuft auch so. Die Kinder machen in der Schule ab, dann fragen beide zu Hause und telefonieren nochmals zum bestätigen. Mein Mann meinte, das Problem heute sei gewesen, dass unsere Tochter bereits gestern gefragt hatte, ob sie heute abmachen darf. Er hat dann ja gesagt, weil er eigentlich am Vormittag zum Mechaniker hätte gehen wollen. Dieser verschob aber dann den Termin auf den Nachmittag und er wollte nicht nachträglich absagen. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass er das nächste Mal doch einfach anfragen solle, ob es ok sei oder ob die Mädchen alternativ bei ihr zu Hause spielen können. Er meinte, das werde er das nächste Mal so handhaben, aber so wie ihn kenne......


Interessiert mich aber eben auch grundsätzlich, wie das so läuft.

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Der Sohn (9 J) hatte letzten Mittwoch ein Gspänli zuhause und ich liess die Jungs 20 Min. alleine, im etwas im Nachbarsdorf zu erledigen. Ich habe die Mutter nicht zusätzlich zu den Kids informiert. Wenn der Sohn mit einem Gspänli zum Schulhaus runter geht, laufe ich auch nicht mit und die Zeit, die sie unten Fussballspielen sind sie somit auch ohne Aufsicht.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
-
- Senior Member
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Bei uns noch kein Thema, aber später wäre ich als Mutter des Besucherkindes schon gern informiert. Mein Sohn hat heute schon FreundInnen, bei denen wäre es kein Problem, und andere, da fände ich es nicht so toll und würde lieber vorschlagen, dass sie zu uns kommen. Wenn ein Kind unter 10 zu einem andern spielen geht, gehe ich eigentlich schon davon aus, dass ein Erwachsener da ist.
Schüler 2013 & 2015
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 522
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Ich mache das seit zirka einem Jahr, dass ich Tochter mit Gspänli alleine zu Hause lasse (max 1.5 h). Vor allem darum, weil ich mit den zwei Kleinen nicht den ganzen Nami daheim hocken will, wenn sie Besuch hat.
Die Eltern der anderen Kinder hab ich zu Beginn darüber informiert. Ich mache das aber nur bei denjenigen Gspänli, die ich gut und lange kenne (dementsprechend gut kenne ich auch die Mütter).
Die Eltern der anderen Kinder hab ich zu Beginn darüber informiert. Ich mache das aber nur bei denjenigen Gspänli, die ich gut und lange kenne (dementsprechend gut kenne ich auch die Mütter).
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Es kommt aufs Alter der Kinder, auf die Dynamik und die Situation an. Haben die Kinder abgemacht, sehe ich es so, dass die Aufsichtspflicht bei den Eltern ist, bei welchen die Kinder spielen. Und da fände ich es unpassend, die Kinder ohne Rücksprache mit den andern Eltern alleine zu lassen.
Ab einem gewissen Alter machen die Kinder selbständig ab, sind auch nicht fix an einem Ort, gehen auch mal selber auf den Schulhausplatz oder ähnliches. Da ist die Situation wieder etwas anders. Ein guter Kontakt mit den Eltern finde ich aber nicht verkehrt. Lieber einmal mehr rückfragen und abchecken, wie die anderen ticken, hilft Missverständnisse gar nicht erst entstehen zu lassen. Es schadet nicht zu informieren, dass man am Nami kurz mal weg ist, mache ich meist übers WA. Ich habe den Eindruck, dass dies geschätzt wird. Auch bezüglich Medienkonsum finde ich Rücksprachen mit anderen Eltern wertvoll. Ist ein anderes Reizthema mit doch sehr unterschiedlichen Ansichten.
Wie frei sich die Kinder bewegen dürfen hängt halt schon sehr von der Wohnsituation, vom Kind und der grundsätzlichen Einstellung ab. Und für die Besuchskinder entscheiden schon deren Eltern, wie sie das bei ihrem Kind gerne hätten. Da mag ich niemanden deswegen verärgern. Bei 5jährigen Kindern erwarte ich schon Präsenz, bei 8-9jährigen liegt es je nachdem gut drin, sie kurz alleine zu lassen, bei anderen würde ich es dann wiederum nicht tun. Aber eben, ohne Rücksprache würde ich Kinder in diesem Alter nicht alleine lassen. Ich weiss ja auch nicht, wie das Besuchskind reagieren würde, wenn es sich z.B. weh macht, niemand da ist - gerät es in Panik, rennt davon? Ich kann einfach nicht davon ausgehen, dass es sich gleich verhält wie mein Kind. Meine Kinder lasse ich alleine, sobald sie gut mit dem Telefon umgehen können und mich im Notfall anrufen können. Oder eine Nachbarin da ist, bei welcher sich die Kinder melden könnten.
Ab einem gewissen Alter machen die Kinder selbständig ab, sind auch nicht fix an einem Ort, gehen auch mal selber auf den Schulhausplatz oder ähnliches. Da ist die Situation wieder etwas anders. Ein guter Kontakt mit den Eltern finde ich aber nicht verkehrt. Lieber einmal mehr rückfragen und abchecken, wie die anderen ticken, hilft Missverständnisse gar nicht erst entstehen zu lassen. Es schadet nicht zu informieren, dass man am Nami kurz mal weg ist, mache ich meist übers WA. Ich habe den Eindruck, dass dies geschätzt wird. Auch bezüglich Medienkonsum finde ich Rücksprachen mit anderen Eltern wertvoll. Ist ein anderes Reizthema mit doch sehr unterschiedlichen Ansichten.
Wie frei sich die Kinder bewegen dürfen hängt halt schon sehr von der Wohnsituation, vom Kind und der grundsätzlichen Einstellung ab. Und für die Besuchskinder entscheiden schon deren Eltern, wie sie das bei ihrem Kind gerne hätten. Da mag ich niemanden deswegen verärgern. Bei 5jährigen Kindern erwarte ich schon Präsenz, bei 8-9jährigen liegt es je nachdem gut drin, sie kurz alleine zu lassen, bei anderen würde ich es dann wiederum nicht tun. Aber eben, ohne Rücksprache würde ich Kinder in diesem Alter nicht alleine lassen. Ich weiss ja auch nicht, wie das Besuchskind reagieren würde, wenn es sich z.B. weh macht, niemand da ist - gerät es in Panik, rennt davon? Ich kann einfach nicht davon ausgehen, dass es sich gleich verhält wie mein Kind. Meine Kinder lasse ich alleine, sobald sie gut mit dem Telefon umgehen können und mich im Notfall anrufen können. Oder eine Nachbarin da ist, bei welcher sich die Kinder melden könnten.
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Bei uns spielen die Kindern oft spontan mit anderen Kindern, die sie im Quartier antreffen. Das ist für mich kein Abmachen und da liegt die Verantwortung für mich bei den Eltern , d.h. bei mir, auch wenn meine Kinder mal in einem anderen Garten spielen ( im Notfall bin ich ja dann zu Hause für meine Kinder da oder sie haben ein Natel oder einen Schlüssel dabei). Für mich ist das eine ganz andere Situation als wenn die Kinder (telefonisch) abmachen, dass sie von dann bis dann bei einem Kind zu Hause zusammen spielen.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
@danci: da gibt es wohl schon verschiedene meinungen und kann mir vorstellen, dass es gewisse eltern nicht so toll finden. auf der anderen seite, wenn die kinder alleine abmachen, fühle ich mich auch nicht wirklich verpflichtet, fremde kinder zu "hüten".
mein kleiner wurde im sommer 9, aber er und sein bester freund sind da sehr selbstständig und schon seid längerem immer wieder mal alleine. wir mussten sie eher bremsen, sie wollten schon vor einem jahr alleine ins hallenbad, durften aber erst in der 3. klasse von uns aus; waren auch schon alleine mit dem zug zum schlittschuhlaufen, sowie sind kürzlich alleine skigefahren, wir trafen sie wieder zum zmittag und am abend. würde sagen, so ab der zweiten klasse sind sie eigentlich schon viel alleine unterwegs und auch mal alleine zu hause. es kommen auch mal andere kinder dazu und da bin ich auch nicht unbedingt da. passt so für uns. aber als mein grosser in dem alter war, ist nun 12, war das anders. jedes kind ist anders und man wird auch lockerer mit der zeit...
mein kleiner wurde im sommer 9, aber er und sein bester freund sind da sehr selbstständig und schon seid längerem immer wieder mal alleine. wir mussten sie eher bremsen, sie wollten schon vor einem jahr alleine ins hallenbad, durften aber erst in der 3. klasse von uns aus; waren auch schon alleine mit dem zug zum schlittschuhlaufen, sowie sind kürzlich alleine skigefahren, wir trafen sie wieder zum zmittag und am abend. würde sagen, so ab der zweiten klasse sind sie eigentlich schon viel alleine unterwegs und auch mal alleine zu hause. es kommen auch mal andere kinder dazu und da bin ich auch nicht unbedingt da. passt so für uns. aber als mein grosser in dem alter war, ist nun 12, war das anders. jedes kind ist anders und man wird auch lockerer mit der zeit...
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Bei uns ist das grundsätzlich mit den Müttern der Jungs die meistens hier sind abgesprochen. Wir wissen voneinander dass wir es grundsätzlich ok finden wenn die Jungs kurz alleine sind. Wenn ich es schon weiss dass ich weg muss wenn sie telefonieren informiere ich die Mütter kurz, ansonsten gehe ich einfach schnell. Ich finde es am einfachsten, wenn man das schon vorher kurz bespricht, dann weiss man woran man ist wenn ein "Notfall" kommtdanci hat geschrieben:Also ich muss vielleicht sagen, es sind v.a. zwei Kolleginnen, die öfters bei uns sind und eigentlich auch ganz angepasste Mädchen sind und bei denen ich wirklich nicht davon ausgehe, dass sie auf dumme Gedanken kommen. Zutrauen tue ich es ihnen daher schon, mich stört halt mehr, dass mein Mann die Eltern nicht gefragt hat, ob es ok ist.
schoefli mit 3 Teenagern