Der Filter in der aha-Datenbank funktioniert nicht. Egal, was ich ankreuze, es werden sämtliche Produkte angezeigt. Erst nach Seiten glutenfreier Lebensmittel kommen irgendwann mal zwischendurch auch Encasings. Darum habe ich mich nicht weiter mit der Datenbank beschäftigt.
Ich habe Matratze, Decke und Kissen umhüllt, bei allen Betten in der Wohnung. Ausserdem haben wir einen Reiseschlafsack und Reise-Matratzenüberzüge. Teuer, aber dadurch bessere Gesundheit für das Kind.
Gekauft habe ich es in Trimedal in Brüttisellen und Teomed in Greifensee. Beide haben Online-Shops.
Wir haben bei Stallergenes/ trimedal bestellt (KK übernahm 90% bis 500.- alle 5 Jahre) und die günstigere Variante (da meine KK nichts zahlt) bei öko Planet/ softsan. Bei der teueren Encasings merkt man die bessere Qualität, hat auch Bändel, damit das Duvet innen nicht verrutscht.
Zufrieden sind wir aber mit beidem. Ich hatte versuchsweise nur mal das Kissen eingepackt bereits viel besser! Darauf habe ich mir den Rest bestellt.
Zuletzt geändert von aimée am Mo 6. Mär 2017, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wir haben unsere von Teomed. Grundsätzlich zufrieden. Meiner Meinung nach muss man alles im betroffenen Bett einpacken, aber nicht zwingend alle Betten, d.h. das Bett meiner Tochter ist nicht eingepackt (grössere Distanz zu unserem Bett). Wir haben uns entschieden, das Duvet nicht einzupacken, sondern gleich ein neues Duvet von Teomed zu kaufen, das selbst milbendicht ist. Ich bin zufrieden mit dieser Lösung.
Die absolute Lösung für mich ist es nicht, da ich nicht nur auf Milben sondern auch auf verschiedenste Pollen allergisch bin, aber eine grosse Erleichterung.
@opti
wir haben auch gleich das duvet neu gekauft und wollten mal noch abwarten mit einer duvet-schutzhülle für etwaiges auswärtsschlafen.
beim auswärts (3 wochen mit der schule) übernachten jedoch hatte mein sohn letzthin nur den matratzenschutz und das eigene kissen dabei. er hatte keine probleme dort. d.h. auch mit dem fremden duvet (ohne schutz) habe es offenbar gereicht, keine symptome zu entwickeln.
ich überlege mir also noch, ob ich ihm einen duvet-schutz kaufen soll fürs reisen oder nicht.
Vielleicht als Tipp.
Ich hab duvet und Kissen alle billig vom Ikea und alle kann ich bei 90 grad waschen ( auch wenn was anderes draufsteht).
So Wäsche ich einmal im Monat min eine ganze Garnitur.
Mein schwerst haustaubmilben allergiker( er hat schweres Asthma wegen dem und seine Augen Quellen auf), keinerlei Probleme!
Die Matratzen Kauf ich für die Kinder zumindest alle paar Jahre auch neu.
Ein schutzbezug würde so nur noch für die Matratze nötig sein
Yoghurt
Ich fand die Duvets im Winter warm genug und wenn es warm wurde, habe ich mich nicht bis ganz oben zugedeckt oder mal ein Bein rausgestreckt und so die Temperatur geregelt. Wenn es wirklich extrem heiss ist - Hitzesommer - dann decke ich mich mit einem Leintuch zu, das kann ja gut gewaschen werden oder mit einer dünnen Decke, die auch gut gewaschen werden kann. Ich finde, es ist ein Duvet fürs ganze Jahr, ausser in Hitzeperioden.
Einerseits mag ich nicht Duvets monatlich waschen, andererseits siedeln sich ja innert Kürze wieder Milben an, so dass in der Mitte der Zeit dann schon wieder ein gewisses Mass an Allergenen da sein müsste. Daher kam das für mich nicht in Frage. Aber jeder löst die Fragen auf seine Art.
Wir haben nach langem hin und her Überlegen uns gegen Schutzbezüge entschieden. Es ist dann auch nicht mehr atmungsaktiv. Wir haben Bezüge gekauft die waschbar sind. Und waschen die regelmässig. Die Matraze wurde neu angeschafft. Wir regeln die Luftfeuchtigkeit bis max. 51. Dann können sich die Milben nicht vermehren. Wenn die Aussentemperatur über 30ig ist stellen wir die Matraze nach draussen. Die Milben und Eier würden so abgetötet wenn vorhanden. Für den Urlaub haben wir einenEinerschutz vom Jysk der funktioniert. Decke Kissen und Anzug nehmen wir mit.