Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Moderator: conny85
Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Hallo
Meine Tochter geht nun in die erste Klasse. Sie ist eher ruhig und Kindern gegenüber schüchtern. Kann wenn sie jemanden gut kennt, aber auch "kleben" und wohl manchmal nervig sein. Sie hatte bis jetzt einige gute Freunde, war auch häufig zu Geburtstagen eingeladen. Einige sind mittlerweilen weggezogen. Ihre (für sie) beste Freundin hat nun zwei andere Freundinnen und meine Tochter wird wohl ausgeschlossen. Haben die drei Streit, darf sie wieder mitspielen.
Auch sagten sie wohl schon, dass sie nerve oder blöd sei. Bis jetzt hat sie das aber nicht wirklich gestört, eigentlich nur mich.
Gestern hat sie das eine Mädchen wohl angeschrien und ins Gesicht "geschlagen". Sie neigt eigentlich nicht zum übertreiben und meinte nach dem ich nachgefragt habe, dass sie ihr nur nach gelaufen sei. Nun bin ich mir nicht sicher, wie ich darauf reagieren soll. Meine Tochter hasst wenn ich nachfrage und meint ich solle sie in Ruhe lassen.
In den Pausen ist sie wohl auch meist alleine und isst ihren Znüni auf einer Bank. Bis jetzt war ich der Annahme, dass sie das gerne hat und auch so möchte.
Wir hatten gerade das Schulgespräch und sie sei toll integriert und bei allen akzeptiert. Sie habe zwar keine besten Freunde, könne aber mit allen gut arbeiten.
Sie hat auch einen tollen guten Freund. Ich habe manchmal einfach das Gefühl sie hätte auch gerne eine Freundin. Gestern meinte sie: i ha hald nöd viel Fründinne.
Mit tut das ganze Leid und ich mache mir Sorgen. Ich war in meiner Schulzeit auch sehr scheu, hatte aber in der Primarzeit schon Anschluss. Erst in der Oberstufe hatte ich einmal eine schwere Zeit. Etwa für ein halbes Jahr stand ich ganz alleine da. Eigentlich eine kurze Zeit, aber ich merke wie mir das immer noch zu schaffen macht und ich die Situation von damals auf meine Tochter projiziere.
Hat jemand ähnliches erlebt? Was habt ihr gegen diesen "Teufelskreis" gemacht?
Ich sage ihr täglich, das sie toll ist wie sie ist und ich sie genau so liebe. Wie wohl jedes Mami wünsche ich mir einfach, dass sie eine tolle Kind- und Schulzeit erleben darf.
Meine Tochter geht nun in die erste Klasse. Sie ist eher ruhig und Kindern gegenüber schüchtern. Kann wenn sie jemanden gut kennt, aber auch "kleben" und wohl manchmal nervig sein. Sie hatte bis jetzt einige gute Freunde, war auch häufig zu Geburtstagen eingeladen. Einige sind mittlerweilen weggezogen. Ihre (für sie) beste Freundin hat nun zwei andere Freundinnen und meine Tochter wird wohl ausgeschlossen. Haben die drei Streit, darf sie wieder mitspielen.
Auch sagten sie wohl schon, dass sie nerve oder blöd sei. Bis jetzt hat sie das aber nicht wirklich gestört, eigentlich nur mich.
Gestern hat sie das eine Mädchen wohl angeschrien und ins Gesicht "geschlagen". Sie neigt eigentlich nicht zum übertreiben und meinte nach dem ich nachgefragt habe, dass sie ihr nur nach gelaufen sei. Nun bin ich mir nicht sicher, wie ich darauf reagieren soll. Meine Tochter hasst wenn ich nachfrage und meint ich solle sie in Ruhe lassen.
In den Pausen ist sie wohl auch meist alleine und isst ihren Znüni auf einer Bank. Bis jetzt war ich der Annahme, dass sie das gerne hat und auch so möchte.
Wir hatten gerade das Schulgespräch und sie sei toll integriert und bei allen akzeptiert. Sie habe zwar keine besten Freunde, könne aber mit allen gut arbeiten.
Sie hat auch einen tollen guten Freund. Ich habe manchmal einfach das Gefühl sie hätte auch gerne eine Freundin. Gestern meinte sie: i ha hald nöd viel Fründinne.
Mit tut das ganze Leid und ich mache mir Sorgen. Ich war in meiner Schulzeit auch sehr scheu, hatte aber in der Primarzeit schon Anschluss. Erst in der Oberstufe hatte ich einmal eine schwere Zeit. Etwa für ein halbes Jahr stand ich ganz alleine da. Eigentlich eine kurze Zeit, aber ich merke wie mir das immer noch zu schaffen macht und ich die Situation von damals auf meine Tochter projiziere.
Hat jemand ähnliches erlebt? Was habt ihr gegen diesen "Teufelskreis" gemacht?
Ich sage ihr täglich, das sie toll ist wie sie ist und ich sie genau so liebe. Wie wohl jedes Mami wünsche ich mir einfach, dass sie eine tolle Kind- und Schulzeit erleben darf.
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Wie du reagieren sollst? Gar nicht. Deine Tochter sagt dir ja, dass du sie in Ruhe lassen sollst. Dann akzeptier das doch auch. Du merkst selber dass du in einem teufelskreis steckst - du musst da raus. Hör auf, dich in ihr zu sehen, hör auf, deine probleme zu ihren zu machen.
Vielleicht wäre es schon ausreichend, wenn du ihr nicht nur sagst, dass sie toll ist und du sie genauso liebst wie sie ist, sondern ihr das auch zeigst, indem du dir aufhörst sorgen um sie zu machen? Du kannst deiner Tochter keine freunde besorgen, auch hilft es ihr nicht unbedingt wenn du ihr - wie auch immer- suggerierst, dass sie mehr Freunde haben müsste. Das führt ja dann dazu, dass sie merkt, dass etwas nicht gut ist, weisst du wie ich meine?
Wenn du merkst, dass DU selber ein Problem mit etwas hast, das in deiner vergangenheit passiert ist, dann ist es naheliegen dass du dich mit dem auseinander setzt, das für dich klärst. Deine Tochter hat damit nichts zu tun, das ist deine sache.
Du schreibst ja, sie sei gut integriert und bei allen akzeptiert - das ist doch toll! Eine beste freundin ist nichts was man sich erarbeitet oder aushandelt - das ist wie beim partner: auf einmal steht sie da und es passt. Ohne dass man sich selber verstellen muss, ohne dass jemand etwas arrangiert, ohne dass man irgendetwas tun musste. Meine beste freundin hab ich mit 16 kennen gelernt
Meine Kindheit war aber davor auch ohne sie toll - mach dir keine sorgen, es ist alles gut.
Vielleicht wäre es schon ausreichend, wenn du ihr nicht nur sagst, dass sie toll ist und du sie genauso liebst wie sie ist, sondern ihr das auch zeigst, indem du dir aufhörst sorgen um sie zu machen? Du kannst deiner Tochter keine freunde besorgen, auch hilft es ihr nicht unbedingt wenn du ihr - wie auch immer- suggerierst, dass sie mehr Freunde haben müsste. Das führt ja dann dazu, dass sie merkt, dass etwas nicht gut ist, weisst du wie ich meine?
Wenn du merkst, dass DU selber ein Problem mit etwas hast, das in deiner vergangenheit passiert ist, dann ist es naheliegen dass du dich mit dem auseinander setzt, das für dich klärst. Deine Tochter hat damit nichts zu tun, das ist deine sache.
Du schreibst ja, sie sei gut integriert und bei allen akzeptiert - das ist doch toll! Eine beste freundin ist nichts was man sich erarbeitet oder aushandelt - das ist wie beim partner: auf einmal steht sie da und es passt. Ohne dass man sich selber verstellen muss, ohne dass jemand etwas arrangiert, ohne dass man irgendetwas tun musste. Meine beste freundin hab ich mit 16 kennen gelernt

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Wenn ihr Leidensdruck grösser wird, weil sie wenig Freundinnen hat, gäbe es vielleicht ein Schulsozialarbeiter bei euch an der Schule? Dort könnte sie dieses Thema besprechen und Lösungen suchen. Ev. Auch ein Gespräch mit ihrer ehemals besten Freundin führen, warum dass sie nur noch mit ihr spielt wenn mit den anderen Streit herrscht.
Aber solange sie zufrieden ist, würde ich das ganze auf sich beruhen lassen.
Aber solange sie zufrieden ist, würde ich das ganze auf sich beruhen lassen.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Also meine teils Einzelgänger haben bis zur dritten Klasse gebraucht bis die mal gspändli hatten.
War zwar fast nicht auszuhalten für mich aber sie waren zufrieden.
Ich würd nicht länger booren und dafür halt zuhause schauen das sie anderweitig glücklich ist.
Viele hier haben noch sehr gute Freunde in Vereinen und so.
Oder Cousins ect .
War zwar fast nicht auszuhalten für mich aber sie waren zufrieden.
Ich würd nicht länger booren und dafür halt zuhause schauen das sie anderweitig glücklich ist.
Viele hier haben noch sehr gute Freunde in Vereinen und so.
Oder Cousins ect .
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Ich selber hatte auch Mühe in der Schule und meine Kinder haben eigentlich Freundschaften durch ihre Hobbys gefunden. Schulgspännli
waren eher so Zweckgemeinschaft, wurde zwar schon zusammen gespielt und abgemacht ,aber jemand der die gleiche Interesse und eben sich dann gut verstehen gab es durch die Hobbys.Auch ist es eben so im Kindergärtnerin und in der Primarklasse ist es mal ein
suchen nach Gleichgesinnten und sie sagen zwar oft schon sie seien Freundinnen aber die kann auch schnell wieder zerbrechen.
Also eben den Begriff Freundinnen würde ich in diesem Alter noch nicht gross Bewerten.Würde eher sagen es sind gute Kolleginnen.
waren eher so Zweckgemeinschaft, wurde zwar schon zusammen gespielt und abgemacht ,aber jemand der die gleiche Interesse und eben sich dann gut verstehen gab es durch die Hobbys.Auch ist es eben so im Kindergärtnerin und in der Primarklasse ist es mal ein
suchen nach Gleichgesinnten und sie sagen zwar oft schon sie seien Freundinnen aber die kann auch schnell wieder zerbrechen.
Also eben den Begriff Freundinnen würde ich in diesem Alter noch nicht gross Bewerten.Würde eher sagen es sind gute Kolleginnen.
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Unbedingt schauen, dass du deine eigene Geschichte nicht auf dein Kind projezierst.
Freunde finden muss dein Kind alleine. Es gibt Eltern, die z.T. recht ihre Kinder weibeln und Spielkameraden organisieren usw. Das lasse ich bleiben, die Kinder müssen ihren eigenen Weg finden, wie sie den Kontakt zu anderen Menschen gestalten wollen. Da gibt es viele verschiedene gute Wege. Als Eltern können wir unterstützen, wenn es nötig ist, helfen beim Reflektieren...altersgemäss entscheiden muss das Kind aber selber.
Freunde finden muss dein Kind alleine. Es gibt Eltern, die z.T. recht ihre Kinder weibeln und Spielkameraden organisieren usw. Das lasse ich bleiben, die Kinder müssen ihren eigenen Weg finden, wie sie den Kontakt zu anderen Menschen gestalten wollen. Da gibt es viele verschiedene gute Wege. Als Eltern können wir unterstützen, wenn es nötig ist, helfen beim Reflektieren...altersgemäss entscheiden muss das Kind aber selber.
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Danke euch für die Antworten.
Mir ist schon bewusst, dass ich die Probleme mache
Auch die KiGä und Lehrerin meinten scho, dass in solchen Situationen eher die Eltern besorgt sind und die Kinder sich kaum daran stören.
Für mich ist es schwierig Interesse an ihr und dem Schulalltag zu zeigen und bei solchen Schilderungen sorgenfrei zu bleiben. Eigentlich weiss ich auch, dass sich besagtes Mädchen immer enorm freut bei uns zu sein und meine Tochter zu sehen. Eigentlich, eigentlich, eigentlich
Ich werde auf jeden Fall mit dem "Nachboren" aufhören.
Mich hat einfach auch das Schlagen ins Gesicht irritiert. Ich war mir nicht sicher, ob ich das Gespräch suchen soll oder nicht. Nun war ich aber auch nicht dabei und kenne die Umstände nicht. Allerdings ist für mich persönlich Schlagen einfach ein no go, egal in welcher Situation.
Mir ist schon bewusst, dass ich die Probleme mache

Auch die KiGä und Lehrerin meinten scho, dass in solchen Situationen eher die Eltern besorgt sind und die Kinder sich kaum daran stören.
Für mich ist es schwierig Interesse an ihr und dem Schulalltag zu zeigen und bei solchen Schilderungen sorgenfrei zu bleiben. Eigentlich weiss ich auch, dass sich besagtes Mädchen immer enorm freut bei uns zu sein und meine Tochter zu sehen. Eigentlich, eigentlich, eigentlich

Ich werde auf jeden Fall mit dem "Nachboren" aufhören.
Mich hat einfach auch das Schlagen ins Gesicht irritiert. Ich war mir nicht sicher, ob ich das Gespräch suchen soll oder nicht. Nun war ich aber auch nicht dabei und kenne die Umstände nicht. Allerdings ist für mich persönlich Schlagen einfach ein no go, egal in welcher Situation.
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Hast du nur ein kind? Als zweifachmama mit noch vielen anderen kinder in der familie und ihm freundeskreis würde ich sagen, sowas passiert hatl manchmal unter kindern. Nicht, dass ich es gut finde, aber ein riesendrama würde ich da jetzt nicht draus machen.Gestern hat sie das eine Mädchen wohl angeschrien und ins Gesicht "geschlagen".
Ot und nur aus interesse: gibt es hier mütter (von zwei oder mehr hinreichend alten kindern), wo noch nie ein kind das andere angeschrien, zu boden geschubst, gehaut oder gebissen hat?
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Amaryllis ich glaub ich Zähl jetzt mal nicht auf wie oft meine Kids von den anderen Geschwistern was gehauen gekniffen gebissen, getreten, gehauen ect wurde.
Ich sag nur, ich war bis jetzt drei mal im Notfall weil der Kampf miteinander Platzwunde zuzog die geklebt werden müssen.
Und ja! Ich verabscheue Gewalt auch aber ich bin auch dafür das Kinder auch mal sich schlagen dürfen solange es gerecht verteilt ist und keine bleibenden Schäden davon getragen werden
Ich sag nur, ich war bis jetzt drei mal im Notfall weil der Kampf miteinander Platzwunde zuzog die geklebt werden müssen.
Und ja! Ich verabscheue Gewalt auch aber ich bin auch dafür das Kinder auch mal sich schlagen dürfen solange es gerecht verteilt ist und keine bleibenden Schäden davon getragen werden

- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
also schlagen und das ins gesicht ist ein no go für mich. Sorry phase...kämpfen miteinander ja das machen kids..aber das ist noch was anderes wie ins gesicht schlagen. Ob jetzt gerecht verteilt oder nicht.....

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Oh nein Hilfe hast das falsch verstanden ich meinte kämpfen.Nellino hat geschrieben:also schlagen und das ins gesicht ist ein no go für mich. Sorry phase...kämpfen miteinander ja das machen kids..aber das ist noch was anderes wie ins gesicht schlagen. Ob jetzt gerecht verteilt oder nicht.....
Daher auch der grüne Smiley.
Klar eine Ohrfeige ist was anderes als wenn ein Kind das andere mal in den Arm boxt. Bei mir gilt die Regel " nicht ins Gesicht und wenn einer stopp sagt ist auch Stopp!"
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Phase
Du verabscheust Gewalt, lässt deine Kinder sich aber so fest schlagen, um im Notfall zu landen?
Stell mir das grad vor, wie fest man da zuhauen muss....
Du verabscheust Gewalt, lässt deine Kinder sich aber so fest schlagen, um im Notfall zu landen?

Stell mir das grad vor, wie fest man da zuhauen muss....

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Ach Mensch.jupi2000 hat geschrieben:Phase
Du verabscheust Gewalt, lässt deine Kinder sich aber so fest schlagen, um im Notfall zu landen?![]()
Stell mir das grad vor, wie fest man da zuhauen muss....
Weist du es kann schnell was passieren und ich find Kinder haben recht zu rangeln und zu kämpfen.
Platzwunden passieren. Darreicht es wenn der zwei jährige Bruder eine spagetizange holt und dann uhrplötzlich der Schwester auf den Kopf haut, oder wenn der kleine Bruder das staubsaugerrohr mal hochhebt( das aus Metal) und per zufall der Schwester auf den Kopf fallen lässt.
Da reicht es auch das das Kind sich mal etwas rangeln und dann blöderweise halt die Türe des Schrankes im Weg ist und man in der Hitze des Gefechts das nicht sieht und dann der Kopf halt das Teil küsst.
Oder oder oder.
Meine Kids rangeln kämpfen ect. Die Jungs testen mit armdrücken ihre mukis, sie springen mit dem Skateboard über selbst gebaute Schanzen und wenn beim sich jagen und rumrennen dann halt der Sohn ausrutscht und sich eine tiefe Fleischwunde zuzieht dann ist das halt so.
meine Kids leben ihre Kindheit aus und ich hab das auch gemacht und hab logischerweise auch meine Narben und blessuren davon getragen.
Ich erinnere mich noch sehr gerne an diese wirklich kurze aber sehr schöne Zeit.
In Watte packen ist bei mir nicht!
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
@jupi2000
Wahrscheinlich kommen solche Wunden nicht vom Zuschlagen, aber vielleicht von einem Sturz, wenn sich zwei Kinder hinterherrennen, oder mal von einem Spielzeug, das geflogen kommt oder... Klar unschön, kann aber echt passieren, ohne dass man da gleich böse Absicht und Grausamkeit unterstellen muss. Und dann sind bei einem Konflikt immer beide Parteien beteiligt und oft können verbale Attacken auch so verletzend sein wie eine Platzwunde. Nur dass die Wunde weniger offensichtlich ist.
@ins Gesicht schlagen @Baket
Natürlich sollte dies eigentlich nicht sein. Trotzdem passiert das unter Kindern einfach. Es sind Kinder, die noch lernen müssen, wie sie sich im Konfliktfall angemessen verhalten können. Nicht drauf rumreiten, sondern Alternativen aufzeigen, evlt. in Form von Geschichten.
Und manchmal kann es auch sein, dass die Kinder etwas anders erzählen als es war. Nicht weil sie lügen, sondern es in ihrer Wahrnehmung so geschah. Deshalb würde ich auch nicht alles immer Wort für Wort nehmen und wenn's wichtig ist auch mal bei jemandem nachfragen, der dabei war.
Wahrscheinlich kommen solche Wunden nicht vom Zuschlagen, aber vielleicht von einem Sturz, wenn sich zwei Kinder hinterherrennen, oder mal von einem Spielzeug, das geflogen kommt oder... Klar unschön, kann aber echt passieren, ohne dass man da gleich böse Absicht und Grausamkeit unterstellen muss. Und dann sind bei einem Konflikt immer beide Parteien beteiligt und oft können verbale Attacken auch so verletzend sein wie eine Platzwunde. Nur dass die Wunde weniger offensichtlich ist.
@ins Gesicht schlagen @Baket
Natürlich sollte dies eigentlich nicht sein. Trotzdem passiert das unter Kindern einfach. Es sind Kinder, die noch lernen müssen, wie sie sich im Konfliktfall angemessen verhalten können. Nicht drauf rumreiten, sondern Alternativen aufzeigen, evlt. in Form von Geschichten.
Und manchmal kann es auch sein, dass die Kinder etwas anders erzählen als es war. Nicht weil sie lügen, sondern es in ihrer Wahrnehmung so geschah. Deshalb würde ich auch nicht alles immer Wort für Wort nehmen und wenn's wichtig ist auch mal bei jemandem nachfragen, der dabei war.
Re: Freunde finden, schlechte eigene Erfahrungen
Amaryllis
Ich bin Mami von 3 Kindern, alle unter 7
Zu deiner Frage:
Ja die 3 streiten, hauen, schubsen, kneifen usw. Ich schtreite nur ein, wenn es wirklich ausartet. Was sie aber nicht machen (zumindestens bis jetzt) ist Kinder ausserhalb unseres Haushaltes zu schlagen. Klar wird gerangelt, aber nicht gezielt ins Gesicht geschlagen. Ich dachte hald diese Dinge werden erst später aktuell und dann eher bei den Jungs
Ich bin Mami von 3 Kindern, alle unter 7

Zu deiner Frage:
Ja die 3 streiten, hauen, schubsen, kneifen usw. Ich schtreite nur ein, wenn es wirklich ausartet. Was sie aber nicht machen (zumindestens bis jetzt) ist Kinder ausserhalb unseres Haushaltes zu schlagen. Klar wird gerangelt, aber nicht gezielt ins Gesicht geschlagen. Ich dachte hald diese Dinge werden erst später aktuell und dann eher bei den Jungs
