Kinder alleine mit Gspännli lassen
Moderator: conny85
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Ich würde die Kinder eher nicht alleine lassen, wenn andere Kinder hier sind. Allerdings heisst abmachen noch lange nicht, dass sie beim Kind X bleiben. Da werden andere Kinder abgeholt oder besucht, beim Schulhaus gespielt etc. Die Verantwortung sehe ich bei mir, nicht bei den Eltern von X, auch wenn sie ursprünglich um halb zwei bei Kind X abgemacht haben. Aber wir wohnen auch in einem kleinen Dorf.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Also wir sind da glaubs etwas lockerer als die meisten. Unsere Kinder sind 7 und knapp 10. Beide sind schon seit einiger Zeit immer mal wieder mit Gspänli allein zu Hause. Allerdings wissen die jeweiligen Eltern Bescheid. Bei mir kommt es drauf an, was für Gspänli es sind. Die meisten sind zuverlässig und dann lasse ich sie auch mal für 1/2 bis 1 Stunde alleine. Es gibt einzelne Mädchen, bei denen ich das nicht zulasse, weil ich weiss, dass sich mit denen eine "schlechte" Dynamik entwickeln kann, die lasse ich nicht allein. Bei den meisten habe ich aber keine Bedenken.
Meine Grosse kommt jeden Montag mit einer Freundin ( 9 ) nach der Schule zu uns. Wenn ich die Kleine um 17:00 ins Training bringen muss, bleiben die Grossen alleine bis entweder GG zwischen 17:30 und 18:00 nach Hause kommt oder der Vater der Freundin sie um ca. 18:00 abholt. Das machen wir schon seit Monaten so, es gab nie ein Problem, auch die anderen Eltern hatten keine Mühe damit.
Ich hab auch schon die 7 jährige mit einer Freundin für 45 Minuten alleine gelassen, weil ich die Grosse ins Training bringen musste. War ebenfalls nie ein Problem (ausser, dass sie einmal unerlaubterweise TV geschaut haben
). Auch hier sind die Eltern informiert und haben keine Mühe damit.
Wichtig ist für mich einfach, dass die Eltern einverstanden sind. Es gibt in unserer Umgebung auch Eltern, die liebe ihre Kinder abholen, wenn ich ihnen sagen, dass diese kurz allein sein werden.
Es scheint wir sind da doch etwas lockerer als die meisten...
Meine Grosse kommt jeden Montag mit einer Freundin ( 9 ) nach der Schule zu uns. Wenn ich die Kleine um 17:00 ins Training bringen muss, bleiben die Grossen alleine bis entweder GG zwischen 17:30 und 18:00 nach Hause kommt oder der Vater der Freundin sie um ca. 18:00 abholt. Das machen wir schon seit Monaten so, es gab nie ein Problem, auch die anderen Eltern hatten keine Mühe damit.
Ich hab auch schon die 7 jährige mit einer Freundin für 45 Minuten alleine gelassen, weil ich die Grosse ins Training bringen musste. War ebenfalls nie ein Problem (ausser, dass sie einmal unerlaubterweise TV geschaut haben

Wichtig ist für mich einfach, dass die Eltern einverstanden sind. Es gibt in unserer Umgebung auch Eltern, die liebe ihre Kinder abholen, wenn ich ihnen sagen, dass diese kurz allein sein werden.
Es scheint wir sind da doch etwas lockerer als die meisten...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
@ Ursi
Wie Du es beschreibst, würde es für mich auch zu 100% stimmen. Ich habe ja geschrieben, wir sind da auch eher entspannt. Aber mich störte v.a. dass die Eltern nicht Bescheid wussten. Und da wollte ich darum ein kleines bisschen anfragen, ob das für die meisten Eltern überhaupt ein Problem wäre. Wie gesagt, für mich wäre es umgekehrt keins.
Der mit dem TV wird auch ein Thema. Grundsätzlich ist es verboten, aber ich habe nun mein Ipad bei ihr im Zimmer gefunden und ich tippe mal auf Netflix. Muss da wohl das Passwort ändern...
(Ich habe mich zwischendurch nur mal gefragt, wie es umgekehrt wäre, wenn eine Userin geschrieben hätte:
"Mein Kind (8) war bei einem Gspännli spielen und es die Eltern waren einfach eine Stunde weg. Das geht doch nicht, finde es unverantwortlich. Ich lasse meine Kinder auch noch nicht alleine und kann doch davon ausgehen, dass es auch dort betreut wird...Findet ihr ich übertreibe?"
Ich glaube eben, dass da die Zustimmung recht gross wäre...)
Wie Du es beschreibst, würde es für mich auch zu 100% stimmen. Ich habe ja geschrieben, wir sind da auch eher entspannt. Aber mich störte v.a. dass die Eltern nicht Bescheid wussten. Und da wollte ich darum ein kleines bisschen anfragen, ob das für die meisten Eltern überhaupt ein Problem wäre. Wie gesagt, für mich wäre es umgekehrt keins.
Der mit dem TV wird auch ein Thema. Grundsätzlich ist es verboten, aber ich habe nun mein Ipad bei ihr im Zimmer gefunden und ich tippe mal auf Netflix. Muss da wohl das Passwort ändern...


(Ich habe mich zwischendurch nur mal gefragt, wie es umgekehrt wäre, wenn eine Userin geschrieben hätte:
"Mein Kind (8) war bei einem Gspännli spielen und es die Eltern waren einfach eine Stunde weg. Das geht doch nicht, finde es unverantwortlich. Ich lasse meine Kinder auch noch nicht alleine und kann doch davon ausgehen, dass es auch dort betreut wird...Findet ihr ich übertreibe?"
Ich glaube eben, dass da die Zustimmung recht gross wäre...)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Meine Grossen 7+9 und ihre Gspänli sind in Absprache mit den Eltern auch mal alleine...gehen alleine auf den Pausenhof Fussballspielen, Trotti fahren, Bibliotheke etc...aber immer nur für sich, also der kleine Bruder ist dann nicht auch noch dabei zB...den nehm ich mit.
Grüssli
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Was heisst denn betreut? Muss die Mutter/der Vater des Kindes mit nach draussen, wenn sie draussen spielen? Dürfen sie auch alleine zum Schulhausplatz oder nicht?danci hat geschrieben:
"Mein Kind (8) war bei einem Gspännli spielen und es die Eltern waren einfach eine Stunde weg. Das geht doch nicht, finde es unverantwortlich. Ich lasse meine Kinder auch noch nicht alleine und kann doch davon ausgehen, dass es auch dort betreut wird...Findet ihr ich übertreibe?"
Ich glaube eben, dass da die Zustimmung recht gross wäre...)
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
@Ocean
Das war bloss das gegenteilige Beispiel von Dancis ursprünglichen Frage.
Das war bloss das gegenteilige Beispiel von Dancis ursprünglichen Frage.

never regret anything that made you smile
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Ancorjoe: ja ich weiss. Aber trotzdem meine Frage: was heisst "betreut"? Wie ich es von einem Babysitter/ einer Tagesmutter erwarten würde?
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Ocean: sorry, habs anders interpretiert und nicht richtig gelesen glaub.

never regret anything that made you smile
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Ancorjoe: kein Problem
Die Erwartungen würden mich aber wirklich interessieren.

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
@ ocean
Bei uns gibt es viele Kinder, die nicht alleine auf den Schulhausplatz dürfen. Das Dorf ist recht weitläufig und dort sind eigentlich nur die Kinder, die gerade rundum wohnen (und meine
). Auch gerade bei uns im Quartier sieht man kaum Kinder richtig draussen. Die meisten Spielen in ihrem Garten...
Allerdings sehe ich den Unterschied in der Verantwortung. Wenn ich mein Kind zum Schulhausplatz lasse, muss ich damit rechnen, dass es heimkommt, wenn etwas ist und wenn es länger weg ist als abgemacht, dann gehe ich schauen. Wenn ich mein Kind zu einem Gapännli spielen schicke, muss ich nur dafür sorgen, pünktlich zu Hause zu sein. Vorher kann ich in Ruhe zum Coiffeur und machen, was ich will.
Bei uns gibt es viele Kinder, die nicht alleine auf den Schulhausplatz dürfen. Das Dorf ist recht weitläufig und dort sind eigentlich nur die Kinder, die gerade rundum wohnen (und meine

Allerdings sehe ich den Unterschied in der Verantwortung. Wenn ich mein Kind zum Schulhausplatz lasse, muss ich damit rechnen, dass es heimkommt, wenn etwas ist und wenn es länger weg ist als abgemacht, dann gehe ich schauen. Wenn ich mein Kind zu einem Gapännli spielen schicke, muss ich nur dafür sorgen, pünktlich zu Hause zu sein. Vorher kann ich in Ruhe zum Coiffeur und machen, was ich will.
Zuletzt geändert von danci am Fr 10. Mär 2017, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Vielleicht wurde das schon einige Male geschrieben.
Ich lasse meine Kinder öfter kurz alleine. Auch alleine unterwegs sein. Ausser den Kindergärtler nur mit den Schulkindern. Ich gehe mit der kleinsten dann vielleicht schnell einkaufen oder spazieren, wenn die anderen nicht mitkommen wollen. Aber ich sage das immer jeweils der Mutter, wenn ich weg muss/möchte, dass ich ev. nicht immer da bin. Und wenn ich ungeplant die Kinder alleine lassen möchte, dann ruf ich an. Ich habe aber immer das Telefon dabei und die Kinder wissen, was ich mache. Es gibt aber auch bestimmte Kombinationen und Gspändli, die würde ich nicht alleine lassen. Wie das "rechtlich" ist, weiss ich nicht. Aber wenn ich den Eltern sage, dass ich weg bin und sie ihr Einverständnis geben, übergebe ich die Verantwortung offiziell Ihnen.
Ich lasse meine Kinder öfter kurz alleine. Auch alleine unterwegs sein. Ausser den Kindergärtler nur mit den Schulkindern. Ich gehe mit der kleinsten dann vielleicht schnell einkaufen oder spazieren, wenn die anderen nicht mitkommen wollen. Aber ich sage das immer jeweils der Mutter, wenn ich weg muss/möchte, dass ich ev. nicht immer da bin. Und wenn ich ungeplant die Kinder alleine lassen möchte, dann ruf ich an. Ich habe aber immer das Telefon dabei und die Kinder wissen, was ich mache. Es gibt aber auch bestimmte Kombinationen und Gspändli, die würde ich nicht alleine lassen. Wie das "rechtlich" ist, weiss ich nicht. Aber wenn ich den Eltern sage, dass ich weg bin und sie ihr Einverständnis geben, übergebe ich die Verantwortung offiziell Ihnen.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
@danci: wie gesagt, ich sehe eben auch den unterschied zwischen "abmachen, dass das kind bei uns ist" oder einfach "zum spielen abmachen". meistens machen meine kinder einfach ab und sind dann "irgendwo". d.h. mal bei uns, mal bei gspänli's, mal bei der schule oder was weiss ich. als sie kleiner waren, mussten sie im quartier bleiben. jetzt dürfen sie auch weiter, möchte es je nach dem einfach wissen. und sie müssen zur abgemachter zeit zu hause sein. so lange das klappt, ist das ok.
und betreffend zu hause sein, wenn sie kommen: wenn ich was erledigen muss, oder eben eins irgendwohin bringen etc., dann sage ich jeweils, sie sollen einen schlüssel mitnehmen... einmal pro woche kommen sie nun auch nach der nachmittagsschule alleine nach hause, zuerst der kleine, der grosse eine stunde später. sind somit 3 bzw. 2 stunden alleine und dürfen in dieser zeit auch freunde einladen. aber eben, sie sind auch etwas älter.
und betreffend zu hause sein, wenn sie kommen: wenn ich was erledigen muss, oder eben eins irgendwohin bringen etc., dann sage ich jeweils, sie sollen einen schlüssel mitnehmen... einmal pro woche kommen sie nun auch nach der nachmittagsschule alleine nach hause, zuerst der kleine, der grosse eine stunde später. sind somit 3 bzw. 2 stunden alleine und dürfen in dieser zeit auch freunde einladen. aber eben, sie sind auch etwas älter.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
@ JJ
Ja, das sehe ich gleich. Es war einfach eine Antwort auf:
(ich ändere es noch)
Ja, das sehe ich gleich. Es war einfach eine Antwort auf:
wobei ich gerade sehe, dass die von Ocean und nicht von AnCoRoJe kam....Ocean80 hat geschrieben:Was heisst denn betreut? Muss die Mutter/der Vater des Kindes mit nach draussen, wenn sie draussen spielen? Dürfen sie auch alleine zum Schulhausplatz oder nicht?danci hat geschrieben:
"Mein Kind (8) war bei einem Gspännli spielen und es die Eltern waren einfach eine Stunde weg. Das geht doch nicht, finde es unverantwortlich. Ich lasse meine Kinder auch noch nicht alleine und kann doch davon ausgehen, dass es auch dort betreut wird...Findet ihr ich übertreibe?"
Ich glaube eben, dass da die Zustimmung recht gross wäre...)


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Kommt halt drauf an.
Bei Junior würd ich stinkig werden wenn die Mutter des gspändlis nicht aufpasst.
Einfach weil dort extrem viele Unfälle passieren!
Bei der besten Freundin von meiner jüngeren Tochter hätte ich hingegen kein Problem.
Ich find unter 9 müsste man da schon schauen ob man auf der selben Wellenlänge ist oder dann halt akzeptieren das die Eltern das nicht ok finden.
Alles darüber ist was anderes!
Der Vergleich aber mit " draussen sind sie auch alleine" hinkt aber meiner Meinung nach!
Denn gerade im Haushalt selbst passieren die meisten Unfälle auch weil dort andere gefahren sind als draussen.
Wenn Kinder ( auch meine) draussen unterwegs sind gelten dich andere Verhaltensregeln und die Kinder müssen dort auch andere Regeln einhalten als zuhause.
Es wird ja wohl kaum ein Auto durch das Wohnzimmer fahren, umgekehrt gibt es auf der Strasse keine Steckdosen wo man metal reinstecken kann.
Ich hab auch schon gesehen das Eltern viel mehr wert drauf legen die Gefahren draussen zu thematisieren, ist ja sehr gefährlich, aber die grösste Gefahr wie zerspalteten Steckdosen Wasser und Elektrizität ect wird ausser Acht gelassen.
Daher finde ich es toll wird hier in der Schule das im Kindergarten und 1-4 klasse gelernt und bei bestandener Prüfung ein Zertifikat ausgehändigt.
Bei Junior würd ich stinkig werden wenn die Mutter des gspändlis nicht aufpasst.
Einfach weil dort extrem viele Unfälle passieren!
Bei der besten Freundin von meiner jüngeren Tochter hätte ich hingegen kein Problem.
Ich find unter 9 müsste man da schon schauen ob man auf der selben Wellenlänge ist oder dann halt akzeptieren das die Eltern das nicht ok finden.
Alles darüber ist was anderes!
Der Vergleich aber mit " draussen sind sie auch alleine" hinkt aber meiner Meinung nach!
Denn gerade im Haushalt selbst passieren die meisten Unfälle auch weil dort andere gefahren sind als draussen.
Wenn Kinder ( auch meine) draussen unterwegs sind gelten dich andere Verhaltensregeln und die Kinder müssen dort auch andere Regeln einhalten als zuhause.
Es wird ja wohl kaum ein Auto durch das Wohnzimmer fahren, umgekehrt gibt es auf der Strasse keine Steckdosen wo man metal reinstecken kann.
Ich hab auch schon gesehen das Eltern viel mehr wert drauf legen die Gefahren draussen zu thematisieren, ist ja sehr gefährlich, aber die grösste Gefahr wie zerspalteten Steckdosen Wasser und Elektrizität ect wird ausser Acht gelassen.
Daher finde ich es toll wird hier in der Schule das im Kindergarten und 1-4 klasse gelernt und bei bestandener Prüfung ein Zertifikat ausgehändigt.
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Danke, dass hier viele sagen, dass sie mal die Kinder alleine zu Hause lassen. Ich mache das auch (5.5J. & 8J.), werde aber oft schräg angeschaut. Aber ich versuche dann immer mit ganz viel Stelbstvertrauen zu erklären, dass sie das wollen und können.
Meine Kinder können beide das Telefon bedienen und mich anrufen und wissen sich auch sonst recht gut zu helfen. Einmal musste ich meinen Kleinen auch schon weinend am Telefon trösten, da er plötzlich doch mit wolle. Wir haben dann die 10min, bis ich wieder da war, mit Fernseh schauen überbrückt. Aber er halt sich das einfach dabei überschätz. Gehört doch auch mal dazu.
Bei uns ist es so, dass oft die Kinder einfach spontan vorbei kommen und dem entsprechend ich keine 'Aufsichtspflicht' übernehme. Das heisst ich schickte die Kinder einfach raus oder zum Gspänli, wenn ich kurz weg gehe.
Meine Kinder können beide das Telefon bedienen und mich anrufen und wissen sich auch sonst recht gut zu helfen. Einmal musste ich meinen Kleinen auch schon weinend am Telefon trösten, da er plötzlich doch mit wolle. Wir haben dann die 10min, bis ich wieder da war, mit Fernseh schauen überbrückt. Aber er halt sich das einfach dabei überschätz. Gehört doch auch mal dazu.
Bei uns ist es so, dass oft die Kinder einfach spontan vorbei kommen und dem entsprechend ich keine 'Aufsichtspflicht' übernehme. Das heisst ich schickte die Kinder einfach raus oder zum Gspänli, wenn ich kurz weg gehe.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Wir wohnen in einem 4stöckigen Einfamilienhaus. Das Kizi ist im 1. Stock, dh normalerweise spielen die Kinder dort, während ich im EG oder im 2. OG bin. Somit kann ich die Kinder ohnehin nicht ständig beaufsichtigen.
Habe mir ehrlicherweise gar noch nie überlegt, dass ich nicht mal zwischendurch mit dem Hund raus kann (ca. 10-15 Min.), wenn wir ein Gspänli hier haben, sondern es einfach gemacht.
Haben ihn aber erst seit 6 Wochen, dh es kam noch nicht oft vor.
Weil mehrere Freunde von meinem Sohn ebenfalls in mehrstöckigen Einfamilienhäusern wohnen, ist es bei den anderen Familien auch so, dass sie normalerweise auf einem anderen Stockwerk spielen oder in den Garten gehen. Zudem gehen Kinder oft auch spontan nach draussen. Weil wir uns gegenseitig kennen und etwa die gleiche Wellenlänge haben, passt dies so für alle.
Mein Sohn ist auch sonst mal bis zu ca. 45 Minuten allein. Allerdings haben wir damit erst vor ein paar Wochen angefangen. Vorher war mein GG strikt dagegen. Habe meinem Sohn allerdings gesagt, dass er dann niemandem die Türe öffnen darf.
Habe mir ehrlicherweise gar noch nie überlegt, dass ich nicht mal zwischendurch mit dem Hund raus kann (ca. 10-15 Min.), wenn wir ein Gspänli hier haben, sondern es einfach gemacht.


Weil mehrere Freunde von meinem Sohn ebenfalls in mehrstöckigen Einfamilienhäusern wohnen, ist es bei den anderen Familien auch so, dass sie normalerweise auf einem anderen Stockwerk spielen oder in den Garten gehen. Zudem gehen Kinder oft auch spontan nach draussen. Weil wir uns gegenseitig kennen und etwa die gleiche Wellenlänge haben, passt dies so für alle.
Mein Sohn ist auch sonst mal bis zu ca. 45 Minuten allein. Allerdings haben wir damit erst vor ein paar Wochen angefangen. Vorher war mein GG strikt dagegen. Habe meinem Sohn allerdings gesagt, dass er dann niemandem die Türe öffnen darf.
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Danci: ok, da sind die Erwartungen wohl wirklich unterschiedlich
Wenn ich meinen Kids sage, sie müssen spät. um 17.30 zu Hause sein, dann gehe ich nicht ausser Haus, ausser ich gebe dem anderen Mami Bescheid. Und ich behalte mir vor, Kids unangekündigt zb. nach Hause zu schicken, falls es eskalieren würde (als Beispiel, noch nie passiert
).


Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Ich glaube, das kommt wirklich stark auf die Kinder an. Was bei uns schon alles erfunden und innert 5-10 Minuten verwirklicht wurde... mir würde schlecht bei der Vorstellung so 5- bis 9-jährige eine Stunde alleine zu lassen. Wenn es wirklich nicht anders geht, dürfen sie halt für die Zeit vor die Kiste, da bleiben sie wenigstens brav sitzen und erfinden nichts.
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
Zoe: begleitest du deine Kids Schritt für Schritt, und lässt sie keine 5 Minuten aus den Augen? 9 Jährige? Das find ich dann schon extrem.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinder alleine mit Gspännli lassen
@ zoe
Ich habe als 7j meine Schwester vom Kiga abgeholt, das Mittagessen aufgewärmt und sie gehütet, bis meine Eltern kamen (2-3 Stunden). Ich sehe es daher nicht so eng und meine Kinder können mit der Verantwrtung umgehen, auch weil sie früh welche erhalten haben. Man lässt ja ein 5j nicht einfach so eine Stunde allein. Man fängt mit 10 min an und erweitert es immer mehr. Zudem sind wir heute immer erreichbar, daserleichert es. Und siempfinden es als Privileg, dass man ihnen das Vertrauen schenkt und wissen auch, dass es wieder eingeschränkt wird, wenn sie es missbrauchen. Meine Kinder sind keine Engelchen, aber da halten sie sich dann an Regeln. Da mache ich mir keine Sorgen.
Ich habe als 7j meine Schwester vom Kiga abgeholt, das Mittagessen aufgewärmt und sie gehütet, bis meine Eltern kamen (2-3 Stunden). Ich sehe es daher nicht so eng und meine Kinder können mit der Verantwrtung umgehen, auch weil sie früh welche erhalten haben. Man lässt ja ein 5j nicht einfach so eine Stunde allein. Man fängt mit 10 min an und erweitert es immer mehr. Zudem sind wir heute immer erreichbar, daserleichert es. Und siempfinden es als Privileg, dass man ihnen das Vertrauen schenkt und wissen auch, dass es wieder eingeschränkt wird, wenn sie es missbrauchen. Meine Kinder sind keine Engelchen, aber da halten sie sich dann an Regeln. Da mache ich mir keine Sorgen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015