Guten Morgen miteinander
@ Leela
Also, ich habe letzten Herbst einen schönen (und bezahlbaren

) Blumentopf gefunden, der kein Abflussloch hatte. Ich habe dann dafür einen für innendran gekauft. Wenn ich den jetzt einmal die Woche heraushebe, dann ist da meist sehr viel Wasser untendrin, von dem her bin ich sehr froh, dass er einen Abfluss hat und würde deshalb sagen, auch bei einem Hochbeet braucht's einen Abfluss. Es ist also wirklich erstaunlich, wie viel Wasser da bei ein paar Regentagen zusammen kommt im grossen, schönen Topf, ich giesse da ja nur bei anhaltender Trockenheit, und nicht, wenn Regen angesagt ist. Meist hat es ja bei Trögen einen kleinen Abfluss, nicht? War es denn kein Laufbrunnen? Wenn du nur an der tiefsten Stelle ein Loch reinbohren würdest (oder es schon vorhanden ist, ähnlich wie bei einer Badewanne), würde ich eine 1-2 cm dicke Kiesschicht unten reinmachen, damit das Wasser auch gut abfliessen kann, wenn es mal am Boden angelangt ist.

Genau wie mysun schon geschrieben hat, wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Es gibt einige Kräuter, die lieber ein schattiges Plätzchen mögen als ein sonniges, oder auch Walderdbeeren gedeihen gut im Schatten oder Waldheidelbeeren im Moorbeet. Ich habe gerade gestern darüber gelesen, aber weil meine Beete an der Sonne stehen, habe ich es mir natürlich nicht gemerkt.

Ich kann nochmals nachsehen, wenn du möchtest!
@ mysun
Ja, genau, den HH an GG abdrücken, du machst das richtig!

Aber das schöne Wetter will ja auch genutzt werden!
Bei den Rosen habe ich schon auch drauf geschaut, dass ich möglichst rost-resistente Sorten kaufe oder aussuche, aber man kann ja dann auch mal ein schwächelndes Exemplar erwischen... Ein Rosenbogen war eben schon immer mein Traum!

Aber das ganze Drumherum, was wann wie viel schneiden und wo, das ist für mich noch ein bisschen ein Mysterium.

Aber ich schlage mich dann dort irgendwie durch, erstmal bin ich froh, dass meine Rose so ohne Winterschutz überlebt hat, obwohl ich sie erst Ende Oktober oder gar Anfang November eingepflanzt habe. Aber sie treibt also aus. Sie wurde allerdings von der Verkaufsstelle so klein geschnitten, sie ist also nur so eine Handbreit hoch, da bezweifle ich, dass die dieses Jahr schon als Sichtschutz reicht.

Aber wenigstens hat sie überlebt!
@ Nineli
Stimmt, bei der Auberginen-Anzucht deiner SchwieMu musste ich auch kurz den Kopf schütteln. Aber meine Mama bietet im Moment dasselbe: Sie hat jetzt schon zum dritten Mal Chili ausgesät, die zwar keimen, aber immer nach einer kalten Nacht eingehen, weil sie sie auf dem Balkon hat. Sie meint, wenn sie sie nicht von Anfang an an die Sonne gewöhnt, verbrennt es die. Klar kann man sie nicht von 0 auf 100 an die Sonne stellen später, aber wenigstens haben meine eine Chance, reife Früchte zu bilden!

Jä nu, sie ist alt genug und hat auch schon erfolgreich Chili ausgesät und angezogen, sie muss es selber wissen.

Ich habe ihr ja schon gesagt, sie kann dann ein Pflänzli von meinen haben.
Wie geht es dir? Ich hoffe, dank dem Regenwetter konntest du viel frische Luft tanken und das Wochenende wenigstens etwas geniessen!
@ all
Danke für all die guten Besserungswünsche! Leider bin ich also immer noch angeschlagen. Am Samstag hatte ich dann schmerzende, geschwollene Füsse, ich konnte kaum gehen, und da sind wir zu einem Notfall-Hausarzt. Der meinte, es sei Nesselfieber und hat mir ein Anti-Allergikum gegeben. Mit dem geht es einigermassen. Aber weil ich es ja schon seit der Nacht auf Freitag habe, denke ich, es müsste schon längstens abgeklungen sein, und habe dann nach gestern Mittag keine Tablette genommen, und heute Morgen war ich wieder voller roter Flecken. Auch wenn ich eigentlich nicht wollte, werde ich mich mal bei meinem Hausarzt zu einem Allergietest anmelden... Ich hatte das vor etwa 20 Jahren schon mal, war halt so, und da habe ich mir gesagt, wenn ich es mal alle 20 Jahre habe, mache ich sicher keinen teuren Test, aber wenn einfach keine Besserung in Sicht ist, muss es ja beinahe etwas sein, mit dem ich immer in Kontakt bin... Der Notfallarzt meinte eben, dass es am Gärtnern bzw. an den neu gekauften Pflanzen liege, aber da ich hauptsächlich mit Kräutern Kontakt hatte, die ich schon seit Ewigkeiten esse, und die Pflanzen seit Donnerstag auch nicht mehr angefasst habe, glaube ich das ehrlich gesagt nicht... Jä nu, mal schauen, was dann der Hausarzt meint, wenn ich mich bei ihm melde. Aber der Kreislauf macht seither recht gut mit.

Dann gartentechnisch habe ich jetzt 1 Hochbeet komplett fertig und befüllt! Nineli und mysun, ihr könnt eure Wette nun also auflösen.

Heiterebeck, das war vielleicht anstrengend am Anfang, nichts von meinen Plänen zu verraten.

Das zweite Hochbeet steht in Arbeit, noch zwei Reihen Holzlatten müssen dran, dann einige Säcke Äste hergeholt und eingefüllt werden, dann Laub und dann die Erde reingeschaufelt werden. DAS hat mich dann noch am meisten angeschissen, diesen doofen, leider guten Humus von Sitzplatzaushub hineinzuschaufeln, das hörte irgendwie nie auf! Doch jetzt ist mehr als die Hälfte im einen Hochbeet, die andere nicht mehr ganz-Hälfte ist für das zweite und für die Sitzplatz-Bepflanzung rundherum, da habe ich jetzt ein paar anspruchslose Blüemli gekauft und wahrscheinlich setze ich einen Thymian auch noch dort hinein, dann kann der sich auch verpolstern, sozusagen.

Aber erst einmal steht nun der Anruf beim Hausarzt an...

Ich geh ja soooo gerne...