Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Moderator: conny85
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
@ups: "wenn eine so reagiert", "bei solchen Frauen". Ich lese hier in meinem Thema durchaus mit, da kannst du mich, wenn du mich schon zitierst gerne direkt anschreiben und nicht in der dritten Person von mir schreiben. Fände ich netter und anständiger.
ICH finde, wenn man ein wenig kultiviert in einer Beziehung miteinander umgeht, kann man durchaus über solche Sachen sprechen und über die Termine. Aber es ist sicher nie ein patriarchalisches "ich gehe dann" vom Mann.
ICH finde, wenn man ein wenig kultiviert in einer Beziehung miteinander umgeht, kann man durchaus über solche Sachen sprechen und über die Termine. Aber es ist sicher nie ein patriarchalisches "ich gehe dann" vom Mann.
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Ich soll dich direjt anschreiben, wenn es Frauen gibt, die ihr Männer nicht weg lassen? Oder weil deine Bekannte seit mind. 8 Jahren keine Nacht mehr alleine war???
Sorry, das Verstehe ich nicht...
Sorry, das Verstehe ich nicht...
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Ich hab mich direkt angesprochen gefühlt, weil ich ja schrieb, man könne es doch durchaus beeinflussen ob der Mann geht;-). Und obwohl ich durchaus Vetorecht habe, war meiner auch schon alleine weg.
Ich denke nicht, dass meine Bekannte 8Jahre nicht alleine war, weil sie es so verlangte, ich denke mehr, dass gar nicht alle das Bedürfnis haben alleine wegzufahren. Man klebt im Alltag eh nicht nonstop zusammen.
Ich denke nicht, dass meine Bekannte 8Jahre nicht alleine war, weil sie es so verlangte, ich denke mehr, dass gar nicht alle das Bedürfnis haben alleine wegzufahren. Man klebt im Alltag eh nicht nonstop zusammen.
- Meieli
- Member
- Beiträge: 483
- Registriert: Di 1. Sep 2009, 08:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: änetem Röschtigrabe
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Mein GG ist nur ein paar wenige Nächte pro Jahr ganz abwesend. Allerdings hat er in seinem Job eine "Hochsaison" in der Zeit (Sommer) kann ich überhaupt nicht auf ihn zählen. Weder Tags noch Nachts. Er fängt dann morgns gegen 07:00 an mit der Arbeit und kommts nachts selten vor Mitternacht heim.
Wenn er dann mal zu Hause ist, etwa weils regnet, dann braucht er die Zeit zur Erholung.
Ich hingegen bin eigentlich nie Nachts abwesend. Zum einten, weil mein Job keine Reisen verlangt. Zum anderen, weil es auch nicht mit unserem Familienleben vereinbar ist, dass beide einen solchen Lebensstyl führen. Also ja, ich halte meinem GG den Rücken frei.
Wenn er dann mal zu Hause ist, etwa weils regnet, dann braucht er die Zeit zur Erholung.
Ich hingegen bin eigentlich nie Nachts abwesend. Zum einten, weil mein Job keine Reisen verlangt. Zum anderen, weil es auch nicht mit unserem Familienleben vereinbar ist, dass beide einen solchen Lebensstyl führen. Also ja, ich halte meinem GG den Rücken frei.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Ok, verstanden.Helena hat geschrieben:Minchen, das war ein Beispiel. Es gibt ja viele Berufe, wos wirklich nicht so tragisch ist, wenn man mal nachts kurz auf muss, aber ich kann ja nicht eine ganze Liste schreiben mit denen, die schlafen sollten. Und es gibt ja auch diejenigen, die wieder ins Bett fallen und zack schlafen.

Bei uns ist es so, dass ich in jedem Fall wach werde.. bei meinem Mann dauert's entweder länger, oder merkt es schlicht nicht.Helena hat geschrieben:Abgesehen davon, haben ja alle auch mal Wochenende und Ferien und wenn sie nicht mal dann für die Kinder aufstehen, naja, find ich nicht gerade sehr nett der Partnerin gegenüber.
Wenn ein bei uns ein Kind ruft, sind wir eh beide wach bis der andere wieder im Bett liegt, von dem her sehe ich es auch ein wenig als Ausrede, wenn die Männer nicht aufstehen. Erwachen denn eure Männer gar nicht?

Kleine Zwischenfrage meinerseits..
Aporops 'Zeit zur Erholung':
Habt ihr die alle?
Ich hab manchmal das Gefühl, dass die Leute folgendes Schema sehen: Mann arbeitet 100%, Frau arbeitet 30%.
Mann braucht seine freien Tage, um sich zu erholen.
Frau hat ja 70% 'frei' und kann sich genügend erholen.
Tatsache ist aber (jedenfalls bei mir): Abends nach einem Tag mit Haushalt und Kinderbetreuung bin ich dermassen auf der Schnurre. Nach einem Tag Arbeit bin ich noch topfit und könnte locker abends noch weggehen.

Wie ist das bei euch so?

Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
ganz einfach - ich habe keine Erholungszeit für mich. Schaffe es max. Abends noch eine halbe Stunde bis eine Stunde TV zu gucken.Minchen hat geschrieben:
Kleine Zwischenfrage meinerseits..
Aporops 'Zeit zur Erholung':
Habt ihr die alle?
Ich hab manchmal das Gefühl, dass die Leute folgendes Schema sehen: Mann arbeitet 100%, Frau arbeitet 30%.
Mann braucht seine freien Tage, um sich zu erholen.
Frau hat ja 70% 'frei' und kann sich genügend erholen.
Tatsache ist aber (jedenfalls bei mir): Abends nach einem Tag mit Haushalt und Kinderbetreuung bin ich dermassen auf der Schnurre. Nach einem Tag Arbeit bin ich noch topfit und könnte locker abends noch weggehen.
Wie ist das bei euch so?
Mein Mann - der macht morgens mind. 1 Stunde Sport, macht 1.5 Stunden Mittagspause und hat mind. 5 mal die Woche noch 3-4 Stunden Zeit für sein Hobby.
tja...
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Ich hör den Spruch auch oft von wegen 'der arme Mann muss arbeiten und sich am Weekend erholen' Ich gehöre auf alle Fälle auch zu denen, die nach dem Arbeitstag erhohlter sind.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Minchen kommt wohl auf den Job an.
GG ist abends und am Weekend platt wie eine Flunder.
Nix zu machen.
Der pennt ein sobald er sich aufs Sofa setzt.
GG ist abends und am Weekend platt wie eine Flunder.
Nix zu machen.
Der pennt ein sobald er sich aufs Sofa setzt.
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
@ ups: ich vermute einmal, das hängt stark von der Anzahl und dem Alter der Kinder sowie der Wohnsituation ab. Mir geht es wie Millou (und meinem Mann auch): Zwei Kleinkinder im Vorschulalter sind streng. Ich schätze, dass es weniger streng / intensiv wird, wenn beide in den KiGa / Schule gehen - dafür wird es andere Herausforderungen geben.
In deinem Fall, ist dein Mann nur für ein Kind verantwortlich, das bereits in den KiGa geht. Zudem habe ich deinen Ausführungen entnommen, dass du relativ früh arbeiten gehst, um so am Nachmittag noch Zeit für euer Kind zu haben. Wie viele Vollzeitväter gibt es, die so arbeiten? Ich kenne keinen. Ich habe den Eindruck, dass du im Vergleich zum klassischen Familienmodell überdurchschnittlich viel an der Kinderbetreuung übernimmst (z.B. auch Nachteinsätze, die - wenn ich mich richtig erinnere - früher mehrheitlich von dir geleistet wurden - hier liest man häufiger, dass dies nur die Mutter macht, da Papa arbeiten geht / es nicht hört / ....).
In deinem Fall, ist dein Mann nur für ein Kind verantwortlich, das bereits in den KiGa geht. Zudem habe ich deinen Ausführungen entnommen, dass du relativ früh arbeiten gehst, um so am Nachmittag noch Zeit für euer Kind zu haben. Wie viele Vollzeitväter gibt es, die so arbeiten? Ich kenne keinen. Ich habe den Eindruck, dass du im Vergleich zum klassischen Familienmodell überdurchschnittlich viel an der Kinderbetreuung übernimmst (z.B. auch Nachteinsätze, die - wenn ich mich richtig erinnere - früher mehrheitlich von dir geleistet wurden - hier liest man häufiger, dass dies nur die Mutter macht, da Papa arbeiten geht / es nicht hört / ....).
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Wieviel arbeitest du?Ups... hat geschrieben:ganz einfach - ich habe keine Erholungszeit für mich. Schaffe es max. Abends noch eine halbe Stunde bis eine Stunde TV zu gucken.Minchen hat geschrieben:
Kleine Zwischenfrage meinerseits..
Aporops 'Zeit zur Erholung':
Habt ihr die alle?
Ich hab manchmal das Gefühl, dass die Leute folgendes Schema sehen: Mann arbeitet 100%, Frau arbeitet 30%.
Mann braucht seine freien Tage, um sich zu erholen.
Frau hat ja 70% 'frei' und kann sich genügend erholen.
Tatsache ist aber (jedenfalls bei mir): Abends nach einem Tag mit Haushalt und Kinderbetreuung bin ich dermassen auf der Schnurre. Nach einem Tag Arbeit bin ich noch topfit und könnte locker abends noch weggehen.
Wie ist das bei euch so?
Mein Mann - der macht morgens mind. 1 Stunde Sport, macht 1.5 Stunden Mittagspause und hat mind. 5 mal die Woche noch 3-4 Stunden Zeit für sein Hobby.
tja...
Finde es nicht recht hat der Mann soviel Zeit und die Frau kaum. Da würde ich mal ordentlich auf den Tisch klopfen und mein Mann müsste mehr Verantwortung übernhemen.
Für mich bleibt neben Haushalt, Kindern und ca. 40-50% arbeiten trotzdem noch Zeit für mich.
So sitze ich grad jetzt da, lese Zeitung, trinke Kaffe und surfe im Internet. Diese Pause gönn ich mir immer nach dem Mittagessen. Ebenfalls probiere ich das um 20 uhr Feierabend ist und dann mache ich kein Haushalt mehr. So haben GG und ich dann Zeit für uns.
1x im Monat gönne ich mir eine Massage, regelmässig gehe ich auch mal Abends in den Ausgang.
Am Sonntag versuche ich nur das nötigste zu machen damit wir Zeit als Familie habe. Das geniesse ich und ist mir mehr Wert als Zeit für mich alleine.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
@Epic
ich arbeite 100% und mein Mann ist die Hausfrau - er macht alles zu Hause.
Am Samstag und Sonntag machen wir nix im Haus (ausser kochen und Küche) - da will ich Zeit für die Familie.
Auf den Tisch hauen... genau das ist unser Streitthema - ich finde es unfair - ich kenne aber auch keine Lösung!
@Savuti
ja früher hatte mein Mann auch weniger Zeit - aber er ist auch der Hausmann, der macht was notwendig ist - und keine Luxus-Putzerei. Er ist da richtig eingestellt - was eben auch viele Hausfrauen nicht sind (von täglich die Böden putzen bis alles immer selber kochen / backen - dafür immer im Stress - das gibt es unheimlich viel).
Aber eben - es ist unfair - nur gibt es keine Lösung - bzw. ich hab sie nie gefunden!
ich arbeite 100% und mein Mann ist die Hausfrau - er macht alles zu Hause.
Am Samstag und Sonntag machen wir nix im Haus (ausser kochen und Küche) - da will ich Zeit für die Familie.
Auf den Tisch hauen... genau das ist unser Streitthema - ich finde es unfair - ich kenne aber auch keine Lösung!
@Savuti
ja früher hatte mein Mann auch weniger Zeit - aber er ist auch der Hausmann, der macht was notwendig ist - und keine Luxus-Putzerei. Er ist da richtig eingestellt - was eben auch viele Hausfrauen nicht sind (von täglich die Böden putzen bis alles immer selber kochen / backen - dafür immer im Stress - das gibt es unheimlich viel).
Aber eben - es ist unfair - nur gibt es keine Lösung - bzw. ich hab sie nie gefunden!
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Ich bin immer müde abends, ob ich im Büro war oder Kinder-Haushalt hatte spielt keine Rolle. Finde beides anstrengend, ich gehe trotzdem ab und zu weg, nicht sehr oft, aber hin und wieder.Hobby in dem Sinn habe ich keines, abends lesen/internetlen und/oder TV gucken , ich würde gerne mehr handarbeiten, dazu fehlt mir aber tagsüber die Zeit und abends bin ich zu müde. Ich mache hin und wieder Pause, trinke Kaffee, lese. Aber ich habe dann bereits schon wieder im Kopf was nacher alles noch ansteht.Aber ohne Pause bekomme ich Kopfweh. Im Moment kann ich schreiben weil ich mit den Kindern in der Musikschule bin und 30 min warten muss. Jetzt kommt auch wieder die Zeit zum gärtnern, ich habe zwei Beetli, das mache ich gern, das erdet mich. Bleibt dann dafür halt anderes liegen.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
@ups : so wie ich deine Posts bisher verstanden habe, arbeitest du freiwillig so früh (damit du mehr Zeit mit deinem Kind verbringen kannst). Du könntest es wie viele Väter machen später zur Arbeit, später nach Hause - dafür abends noch fit für Hobby.
Oder du lässt deine Arbeitszeiten und gehst nach Feierabend nicht nach Hause sondern deinem Hobby nach.
In beiden Fällen hättest du weniger Zeit mit deinem Kind, aber das ist wohl einfach der Trade-off, den man als 100% Erwerbstätigen-Elternteil zahlen muss.
Oder du lässt deine Arbeitszeiten und gehst nach Feierabend nicht nach Hause sondern deinem Hobby nach.
In beiden Fällen hättest du weniger Zeit mit deinem Kind, aber das ist wohl einfach der Trade-off, den man als 100% Erwerbstätigen-Elternteil zahlen muss.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Wie lange bist du denn weg? Wenn dein Mann ja alles machst könnest du ja über Mittag oder am Abend etwas Zeit für dich nehmen. Ist doch alles eine Frage der Organisation.Ups... hat geschrieben:@Epic
ich arbeite 100% und mein Mann ist die Hausfrau - er macht alles zu Hause.
Am Samstag und Sonntag machen wir nix im Haus (ausser kochen und Küche) - da will ich Zeit für die Familie.
Auf den Tisch hauen... genau das ist unser Streitthema - ich finde es unfair - ich kenne aber auch keine Lösung!
!
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Ups...
ich kenne deinen tagesablauf von deinen berichten hier.
ich glaube du verlierst zeit mit deinen arbeitszeiten. du schreibst du gehst bereits um 20:00 ins bett. aufstehen tust du um 5 oder noch früher. wäre es eine möglichkeit nur 2 tage so früh zu gehen? die anderen abende hast du dann deinen sohn kürzer dafür dein leben bis 22-23 uhr? und die wochenenden hast du dann auch noch.
vermisst dich dein mann nie wenn du immer um 20:00 ins bett gehst?
ich finde dein system sehr aufopfernd und werte es sehr positiv. sagt viel über dich aus. aber du bist auch jemand!
ich kenne deinen tagesablauf von deinen berichten hier.
ich glaube du verlierst zeit mit deinen arbeitszeiten. du schreibst du gehst bereits um 20:00 ins bett. aufstehen tust du um 5 oder noch früher. wäre es eine möglichkeit nur 2 tage so früh zu gehen? die anderen abende hast du dann deinen sohn kürzer dafür dein leben bis 22-23 uhr? und die wochenenden hast du dann auch noch.
vermisst dich dein mann nie wenn du immer um 20:00 ins bett gehst?
ich finde dein system sehr aufopfernd und werte es sehr positiv. sagt viel über dich aus. aber du bist auch jemand!
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Naja, das mit dem früh ins Bett gehen hat ja auch noch einen anderen Grund... Durch meine Krankheit bin ich soooo müde, dass ich es gar nicht länger schaffe, wach zu bleiben... Dazu war ich aber schon immer der Typ, morgens früh raus... Schon als Kind hab ich z.b. die Haisaufgaben vor der Schule gemacht. Morgens früh...
Und gell, in meinem Alter klappt das mit mal lange schlafen und mal früh raus auch nicht mehr so einfach...
Und gell, in meinem Alter klappt das mit mal lange schlafen und mal früh raus auch nicht mehr so einfach...

Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
Aber du könntest immer noch über Mittag oder nach der Arbeit oder vor der Arbeit etwas für dich machen, wenn du möchtest. Kommen die Männer der Spielplatz-Freundschaft deines Mannes auch so früh nach Hause? Und übernehmen ab dann die Kinderbetreuung, damit die Frauen ihren Hobbies nachgehen können? Ich kenne niemand persönlich, bei dem das so wäre.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
hast du was mit der schilddrüse? bist du gut eingestellt ?
*mich völlig ot in ups' privatsachen misch*
*mich völlig ot in ups' privatsachen misch*
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
@Savuti
Weil andere Männer das nicht machen soll ich auch nicht?
@kramb
Was dooferes... Interessierts dich wirklich?
Weil andere Männer das nicht machen soll ich auch nicht?
@kramb
Was dooferes... Interessierts dich wirklich?
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Wg. Arbeit abwesende Väter/Mütter
es interessiert mich, ja. lese ja nun auch schon ne weile von dir. wenn du es mir erzählen magst?