Schwimmen wie eine Meerjungfrau
Moderator: conny85
Schwimmen wie eine Meerjungfrau
Hallo zusammen
Wer kennt das auch und hat Erfahrung? Meine Tochter konnte letztes Jahr eine Schnupperstunde "Mermaiding" (Schwimmen wie eine Meerjungfrau, mit Flosse) besuchen. Sie war voll begeistert. Ich selber habe es abgehackt unter eine schöne Erfahrung. Nun fast ein Jahr später ist das Thema aber immer noch nicht vom Tisch. Sie wünscht sich unbedingt auf den Geburtstag so eine Flosse. Hat jemand von euch Erfahrung? Vielleicht habt ihr selber eine Tochter die als Meerjungfrau durch die Badis schwimmt? Sind diese Bewegungen mit der Flosse gesund für den Rücken? Welche Produkte könnt ihr empfehlen? Das es nicht in jeder Badi möglich ist, weiss ich bereits.
Bin über Feedbacks sehr dankbar
Chipsi
Wer kennt das auch und hat Erfahrung? Meine Tochter konnte letztes Jahr eine Schnupperstunde "Mermaiding" (Schwimmen wie eine Meerjungfrau, mit Flosse) besuchen. Sie war voll begeistert. Ich selber habe es abgehackt unter eine schöne Erfahrung. Nun fast ein Jahr später ist das Thema aber immer noch nicht vom Tisch. Sie wünscht sich unbedingt auf den Geburtstag so eine Flosse. Hat jemand von euch Erfahrung? Vielleicht habt ihr selber eine Tochter die als Meerjungfrau durch die Badis schwimmt? Sind diese Bewegungen mit der Flosse gesund für den Rücken? Welche Produkte könnt ihr empfehlen? Das es nicht in jeder Badi möglich ist, weiss ich bereits.
Bin über Feedbacks sehr dankbar
Chipsi
Re: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
Wir haben eine Flosse von Tchibo - sie wird praktisch nie gebraucht. Ich finde das ganze Kleid einfach unheimlich teuer! Unser Mädchen meint aber, sie brauche sie nie, weil die Füsse drausflutschen... Sie hat auch einen Schnupperkurs besucht und ich - wie auch GG - haben die Flossen dann auch ausprobiert. Es ist voll cool, aber braucht ziemlich Kraft und man ermüdet schnell. Ob es für den Rücken gesund ist, weiss ich nicht - aber da man damit nicht stundenlang schwimmt, werden Rücken- und Bauchmuskulatur wahrscheinlich langsam dafür trainiert.
Bei uns im Hallenbad verkaufen sie die Meerjungfrauflossen (mittlerweile auch ohne Beinkleid), aber ich sehe sehr, sehr selten jemand, der damit schwimmt.
Im Sommer in der Badi (See), sind die Flossen verboten seien. Grund: wenn etwas ist, können die Kinder sich nicht selber aus der Flosse befreien und "einbeinig" ist es schwierig, mit z.B. einem Krampf an Land zu gelangen.
Hope it helps!
Bei uns im Hallenbad verkaufen sie die Meerjungfrauflossen (mittlerweile auch ohne Beinkleid), aber ich sehe sehr, sehr selten jemand, der damit schwimmt.
Im Sommer in der Badi (See), sind die Flossen verboten seien. Grund: wenn etwas ist, können die Kinder sich nicht selber aus der Flosse befreien und "einbeinig" ist es schwierig, mit z.B. einem Krampf an Land zu gelangen.
Hope it helps!
200120042007
Re: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
meine Tochter hat solche Monoflossen letzten Sommer im Freibad ein paar Mal ausprobiert, eines ihrer Gspändli hat solche ( mit einem Kleid dazu das bis zur Hüfte geht.) Sie fand es supertoll für ab und zu, aber es ist wohl recht anstregend ( und ein gutes Training für die Bauch-und Rückenmuskeln ). Sie ist aber ansonsten zufrieden mit ihren normalen Flossen - wenn man da die Beine zusammenhält, ist es etwa der gleiche Effekt....ausser das "Meerjungfrauenfeeling" ist wohl nicht gleich;-)
Es gibt sicher rechte Unterschiede in der Qualität und am Besten wär wohl anprobieren, aber einen Tip hab ich leider nicht, bzw. die Flossen die meine Tochter probiert hat waren gut und glaubs von da: https://mjss.ch/
Es gibt sicher rechte Unterschiede in der Qualität und am Besten wär wohl anprobieren, aber einen Tip hab ich leider nicht, bzw. die Flossen die meine Tochter probiert hat waren gut und glaubs von da: https://mjss.ch/
- ängeli 89
- Junior Member
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 08:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: SZ
Re: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
Liebi chipsi, ich sälber ha kei erfahrig! Ha aber letschdi gad irgendwo en bricht gläsä das die sooo gfährlich sind! Das scho viel badeunfäll gä hed wäg denä meerjungfrauflossä! Will wen es chind nümmä mag chas die flossä nid abziehe und es chund nümä a land, wies s'nuuneli au seid!
Ich chamer vorstellä das das für meitli voll de traum isch aber pass bitte uf! Wot dier ja kei angst machä aber wot ja nid das so öpis truurigs passiert! Glgli[-]
Ich chamer vorstellä das das für meitli voll de traum isch aber pass bitte uf! Wot dier ja kei angst machä aber wot ja nid das so öpis truurigs passiert! Glgli[-]
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
Wir haben so eine Flosse, schon seit zwei Jahren glaube ich. Sie schwimmt damit sehr gerne und oft und ist auch im Meer damit geschwommen.
Das Argument mit dem Krampf im Bein, mag zwar stimmen, aber wie bei allem, die Kinder müssen einfach Strategien haben, was man dann macht. Unsere wissen, dass man sich auf den Rücken drehen kann und so mal liegen, ohne dass man gleich untergeht. So kommt man auch nur mit den Armen zurück zum Ufer, kann auch Pausen machen, oder nur wenig mit der Floss nachhelfen. Auch wissen unsere alle, wie man einander leicht abschleppen kann im Wasser und dass sie einander leicht helfen können. Sind aber schon grösser, die Jüngste ist zehn, die Grosse 17.
Es ist aber sehr anstrengend, damit zu schwimmen, ist halt hänlich wie beim Delfinschwumm auch, braucht schon Übung. Andererseits finde ich es eine gute Sache, wenn es Spass macht. Unsere schwimmt wirklich viel damit, hat sie auch schon anderen Kindern ausgehliehen. Bis jetzt gab es hier keine Badi, die die nicht erlaubt hätte.
Wir haben aber "nur" eine Monoflosse, also ohne den ganzen Anzug, das fand unsere Tochter überflüssig. Ihr ging es nicht ums Meerjungfrau sein, sondern darum, dass sie damit schneller ist, als mit den normalen Flossen und dass es einfach eine Erweiterung des Schwimmrepertoirs ist.
Ich denke, es ist wie mit allem, jeder Aufenthalt im Wasser birgt Gefahren. Unsere Kinder sind nie alleine im Wasser, obwohl sie nun schon grösser sind und absolute top Schwimmer. Sie wissen, man geht zusammen ins Wasser, schaut aufeinander, gerade in offenen Gewässern. Ich habe ihnen gezeigt, was für Möglichkeiten man hat, wenn man müde wird, einen Krampf bekommt und das musste zuerst sitzen. Sie mussten wirklich Wassersicher sein. Auch verwendeten sie die Floss lange nur in Ufernähe, sie konnten lange gar nicht weit rausschwimmen. Es war mehr so ein Fitnessegrät, als wirklich ein Sportgerät zu Beginn
Ich würde die Floss wieder kaufen, bei uns hat sie sich gelohnt. Da sie um wenige Grössen verstellbar ist, können sie auch andere Kinder ausprobieren und sie sitzt gut.
Etwa so eine Floss haben wir
http://www.simones-hammerladen.de/catal ... p-501.html
Das Argument mit dem Krampf im Bein, mag zwar stimmen, aber wie bei allem, die Kinder müssen einfach Strategien haben, was man dann macht. Unsere wissen, dass man sich auf den Rücken drehen kann und so mal liegen, ohne dass man gleich untergeht. So kommt man auch nur mit den Armen zurück zum Ufer, kann auch Pausen machen, oder nur wenig mit der Floss nachhelfen. Auch wissen unsere alle, wie man einander leicht abschleppen kann im Wasser und dass sie einander leicht helfen können. Sind aber schon grösser, die Jüngste ist zehn, die Grosse 17.
Es ist aber sehr anstrengend, damit zu schwimmen, ist halt hänlich wie beim Delfinschwumm auch, braucht schon Übung. Andererseits finde ich es eine gute Sache, wenn es Spass macht. Unsere schwimmt wirklich viel damit, hat sie auch schon anderen Kindern ausgehliehen. Bis jetzt gab es hier keine Badi, die die nicht erlaubt hätte.
Wir haben aber "nur" eine Monoflosse, also ohne den ganzen Anzug, das fand unsere Tochter überflüssig. Ihr ging es nicht ums Meerjungfrau sein, sondern darum, dass sie damit schneller ist, als mit den normalen Flossen und dass es einfach eine Erweiterung des Schwimmrepertoirs ist.
Ich denke, es ist wie mit allem, jeder Aufenthalt im Wasser birgt Gefahren. Unsere Kinder sind nie alleine im Wasser, obwohl sie nun schon grösser sind und absolute top Schwimmer. Sie wissen, man geht zusammen ins Wasser, schaut aufeinander, gerade in offenen Gewässern. Ich habe ihnen gezeigt, was für Möglichkeiten man hat, wenn man müde wird, einen Krampf bekommt und das musste zuerst sitzen. Sie mussten wirklich Wassersicher sein. Auch verwendeten sie die Floss lange nur in Ufernähe, sie konnten lange gar nicht weit rausschwimmen. Es war mehr so ein Fitnessegrät, als wirklich ein Sportgerät zu Beginn

Ich würde die Floss wieder kaufen, bei uns hat sie sich gelohnt. Da sie um wenige Grössen verstellbar ist, können sie auch andere Kinder ausprobieren und sie sitzt gut.
Etwa so eine Floss haben wir
http://www.simones-hammerladen.de/catal ... p-501.html
Re: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
Danke schon mal für die Antworten und auch für die Links.
Ich weiss, dass so eine Flosse gefährlich sein kann. Wenn sie eine bekommen würde, dürfte sie die Flosse im Moment so oder so nur unter Aufsicht und in der Badi verwenden. Ich war beim Schnuppernachmittag dabei und sie hat es wirklich gut gemacht und hatte sehr lange Ausdauer, aber trotzdem, so lange ich nicht sicher bin, ob sie sich bei einem Notfall zu helfen weiss, bin ich strickt. Sie ist für ihr Alter (bald 9) eine sehr gute Schwimmerin. Aber wie andere schon geschrieben haben, Wasser ist ein gefährliches Element.
Chipsi
Ich weiss, dass so eine Flosse gefährlich sein kann. Wenn sie eine bekommen würde, dürfte sie die Flosse im Moment so oder so nur unter Aufsicht und in der Badi verwenden. Ich war beim Schnuppernachmittag dabei und sie hat es wirklich gut gemacht und hatte sehr lange Ausdauer, aber trotzdem, so lange ich nicht sicher bin, ob sie sich bei einem Notfall zu helfen weiss, bin ich strickt. Sie ist für ihr Alter (bald 9) eine sehr gute Schwimmerin. Aber wie andere schon geschrieben haben, Wasser ist ein gefährliches Element.
Chipsi
Re: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
Meine Tochter kann noch nicht mal richtig schwimmen aber mit der flosse unterwasser gehts sehr gut. Ich bin einfach immer dabei falls sie es mal nicht an den rand zurückschaffen würde.
Wir haben die flosse von mjss.ch, wir haben sie mit fischschwanz, geht aber auch gut ohne und dann wärs gar nicht mal so teuer.
Wir haben die flosse von mjss.ch, wir haben sie mit fischschwanz, geht aber auch gut ohne und dann wärs gar nicht mal so teuer.
- Pfuepfli
- Junior Member
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 5. Okt 2010, 04:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im schöne Rhintal
Re: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
meine 9 .5 Jährige hat so eine Flosse und benutzt sie oft ( auch im Hallenbad, aber nur wenn nicht viele Leute da sind )
Sie schwimmt aber sehr gut und hat den Kurs besucht. ü
Sie schwimmt aber sehr gut und hat den Kurs besucht. ü
Liebi Grüess
Nadja mit Turbokrümel '07 und Buecherwurm '03
Nadja mit Turbokrümel '07 und Buecherwurm '03
Re: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
Simbat: Welche Grösse (Kostüm) habt ihr für welches Alter? Hast du das Gefühl ist eher gross oder klein geschnitten? Oder kann man es oben zusammenbinden? Die Flossen sind ja Einheitsgrössen (30-38).
Re: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
Wir haben die kleinste flosse (keiki) ist eher bisschen zu gross (meine tochter hat schuhgrösse 31), man kann aber socken anziehen dann rutschen sie nicht so. Der strumpf (fischschwanz) ist mega eng, da rutschen sie nicht raus. Bei mjss kannst du im laden alles probieren.
Re: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
Es geht mir mehr um das Kostüm. Sie ist von der Grösse gerade dazwischen. Und nun bin ich am überlegen ob eher eine Nummer Grösser, damit sie es dann nächstes Jahr auch noch anziehen kann. Aber möchte natürlich auch nicht dass es zu gross ist. Meine Tochter hat Schuhgrösse 34/35. Leider wohnen wir nicht in der Nähe von MJSS. Aber ich könnte ja mal anrufen.
